Bieler_92 hat geschrieben:dachte du wolltest ne husqvarna?
eines tage geht das gejammer los. ach hätte ich doch damals...

Moderator: Moderatoren
Bieler_92 hat geschrieben:dachte du wolltest ne husqvarna?
Heretic hat geschrieben:DusK hat geschrieben:nich soviel quatschen, sondern KAUFEN... wenn dus dir wirklich antun wills, sonen teil (im gelände?!) zu bewegen...Roadrunner hat geschrieben: Ich hatte eigentlich mit dem Gedanken gespielt, mir in nächster Zeit nochmal nen Dino (610te od. 570TC/RR) zuzulegen, doch wenn man sich jetzt schon die Preisentwicklung auf'm Gebrauchtmarkt ansieht, wollen die da für Mühlen mit weit über 10000 km oft noch fast Neupreise haben. Ich meine... selbst mit üblicher Verhandlungsspanne is das alles andere als hinnehmbar... !
ich bin vor 2 wochen, 2 tage lang mit meiner 610 eine endurotour mitgefahren.
insgesamt warens 400 geländekilometer. ich weiss gar nicht wie viele schrauben es rausgerüttelt hat. kennzeichen hat sich selbstständig gemacht und den kupplungskorb hat es endgültig gehimmelt.
ich war der einzige mit ner hqv und mit kickstart only (aber ein großer nachteil war der fehlende e-start nicht). auf schnellen etappen läuft das ding wie auf schienen aber wenns langsam wird, beginnt die qual. das teil vibriert wie hölle, im drehzahlkeller knallt und ballert es im getriebe und sekundärantrieb dass mir immer angst und bange wird.
der motor dreht bei kleinster winkelveränderung am gasgriff richtig schnell hoch.(jetzt weiss ich warum das teil so gern für sumoaktionen genommen wird)
den letzten sonntag hab ich dann komplett mit schrauben verbracht.aaaaaber wenn der gasgriff richtung vollast geht und der motor eine gewisse drehzahl erreicht drückt es die augen in ihre höhlen und die arme kugeln fast aus.
![]()
die anderen hatten echt respekt gezollt dass ich mir mit so einem eisenhaufen noch die kante geb.
dann fuhr ich kurz die 350er beta und was soll ich sagen, du sitzt drauf und nach 10meter stellst du fest, hier passt alles sofort! alles geht so schön leicht und die ganze ergonomie ist perfekt...okay bei der verarbeitung muss man nicht so genau hinschauen und vom design ist mir auch auch kein ei aus der hose gefallen, trotzdem stimmt das ganze konzept.
Im ersten Augenblick dachte ich schon, die wären vom Schweizer Taschenmesserhersteller aufgekauft worden.mco hat geschrieben:
Ruhe in Frieden....![]()
![]()
BMW hat hier garnix ausgespielt - im Gegenteil haben sie eher eine einmalige Chance, sich das MX/SX Segment komplett unter den Nagel zu reissen und KTM auf diese Weise wirklich mal in ihrer europ. Führungsposition in Bedrängnis zu bringen oder ihr diese langfristig sogar abzujagen (genug Resourcen dafür waren in allen Aspekten vorhanden), gründlich verpennt und wird jetzt zusehen können, wie sich der Pierer damit so oder so die Manschetten vergoldet... und ich sag mal - wenn da nich noch ein Wunder geschieht, wird er mit dem neu erworbenen Label im Verbund hier in Europa keine ernst zu nehmenden Konkurrenten mehr haben und hat somit den Rücken frei wenn er den Fuß in die Tür zu China steckt - denn darum geht's letztendlich über den Verbund mit den Indern.tgessner hat geschrieben:Mit so viel unverkäuflicher Hardware im Kreuz ist schwer neu anzufangen. BMW hat hier einen Konkurrenten glatt ausgespielt. Husqvarna könnte sich als Trojanisches Pferd herausstellen, mit dem BMW den Konkurrenten Pierer - und damit letztlich auch KTM - in eine schwierige Lage bringt. Wären da nicht die vielen Arbeiter in Varese, die nun ohne Job dastehen, man könnte diesen Schachzug von BMW fast bewundern.
Huskybrenner hat geschrieben:
Ich werde in absehbarer Zeit meine TE 450 von 2009 verkaufen
das sehe ich absolut anders. bmw hat im bereich des händlernetzes ein großes problem, weil die händler eben von offroad nichts verstehen. und auch bmw wird nicht in der lage sein, von jetzt auf gleich ne maschine auf den markt zu schmeißen, die alle anderen schlägt. besonders im mx-bereich besteht ja noch extreme konkurrenz durch die japaner.Roadrunner hat geschrieben: BMW hat hier garnix ausgespielt - im Gegenteil haben sie eher eine einmalige Chance, sich das MX/SX Segment komplett unter den Nagel zu reissen und KTM auf diese Weise wirklich mal in ihrer europ. Führungsposition in Bedrängnis zu bringen oder ihr diese langfristig sogar abzujagen (genug Resourcen dafür waren in allen Aspekten vorhanden), gründlich verpennt
gibstes doch auf mit der 450er?Huskybrenner hat geschrieben:Na, an mir wird der Kotzbrocken jedenfalls vorbeifahren mit seinem Zug.
Ich werde in absehbarer Zeit meine TE 450 von 2009 verkaufen und die 510er nur als Erinnerung und Schönwetter-Traummopped behalten, weil sie knallt und mir das Gesicht in Grinsestellung prügelt. Zum Anschauen und ab und zu mal anwerfen.
Somit kehre ich Husky nach beinahe 20 Jahren den Rücken und werde mir eine X-Ride 290 zulegen.
Keinen einzigen Cent, weder für Ersatzteile, noch für sonstwas wird der Ösi Pisser von mir bekommen.
Der Typ stellt so ziemlich alles dar was mich ankotzt.
Nebenbei:
Hier hat einer eine Freeride 350. Die kommt wohl auch aus Indien. Er hat mir erzählt, das er Schrauben zum ersten Mal rausgedreht hat, wo das Gewinde direkt mitkam. Dann noch die eine oder andere Qualitätsstory, das ich sofort dachte: " Hoffentlich hält der Schrotthobel die erste Tour aus und muß nicht nach Hause geschleppt werden..."
Das wars.....bye bye....![]()
Daß du mich da nich falsch verstehst - ich kann der Made auch nich auf den Pelz sehen, ohne dabei akute Kotzanfälle zu kriegen, dennoch : Für den Fortbestand Husqvarnas' als eigenständige Marke bleibt eigentlich nur zu hoffen, daß er sich mit dem Label besser früher als später von KTM löst und die auch mit eigenen Komponenten fertigen läßt - wo auch immer - Hauptsache, es bleiben europäisch orientierte Produkte auch in eben diesen Produktionsstätten.Huskybrenner hat geschrieben:Na, an mir wird der Kotzbrocken jedenfalls vorbeifahren mit seinem Zug.
Keinen einzigen Cent, weder für Ersatzteile, noch für sonstwas wird der Ösi Pisser von mir bekommen.
Der Typ stellt so ziemlich alles dar was mich ankotzt.
Huskybrenner hat geschrieben: Nebenbei:
Hier hat einer eine Freeride 350. Die kommt wohl auch aus Indien. Er hat mir erzählt, das er Schrauben zum ersten Mal rausgedreht hat, wo das Gewinde direkt mitkam. Dann noch die eine oder andere Qualitätsstory, das ich sofort dachte: " Hoffentlich hält der Schrotthobel die erste Tour aus und muß nicht nach Hause geschleppt werden..."
Das wars.....bye bye....![]()
Du hast mich nicht richtig verstanden - ich sagte, BMW hatte die Chance - wie sie es zu nutzen verstanden hätten oder nicht, is wieder ne andere Sache.DusK hat geschrieben:das sehe ich absolut anders. bmw hat im bereich des händlernetzes ein großes problem, weil die händler eben von offroad nichts verstehen. und auch bmw wird nicht in der lage sein, von jetzt auf gleich ne maschine auf den markt zu schmeißen, die alle anderen schlägt. besonders im mx-bereich besteht ja noch extreme konkurrenz durch die japaner.Roadrunner hat geschrieben: BMW hat hier garnix ausgespielt - im Gegenteil haben sie eher eine einmalige Chance, sich das MX/SX Segment komplett unter den Nagel zu reissen und KTM auf diese Weise wirklich mal in ihrer europ. Führungsposition in Bedrängnis zu bringen oder ihr diese langfristig sogar abzujagen (genug Resourcen dafür waren in allen Aspekten vorhanden), gründlich verpennt
im enduro-bereich hat bmw ja tatsächlich einiges versucht. ist ja nicht so, als ob die keine bemühungen gemacht haben.
offensichtlich ists wohl nicht so leicht.
mich stört da nix. muss den mist ja nicht fahren. aber im bekanntenkreis wird gestöhnt. das leidige kickthema. einer fährt im nachwuchsbereich MX und ist bis jetzt 3x richtig fies gestürzt aufgrund des kickenden PDS. mit überarbeiten bekommt man das fast weg aber ich z.b. seh nicht ein 9000€ für eine motorrad auszugeben um es sofort zum fahrwerksfuzzi zu schieben um weitere 500€ zu versenken damit alles richtig funktioniert.DusK hat geschrieben:
@ heretic: was stört dich am pds?