Seite 3 von 4

Re: Svartpilen/Vitpilen 401 ab Bj. 2024

Verfasst: 09.08.25 - 11:50
von quickie
Euer Ehrgeiz in allen Ehren.
Bei im Renneinsatz befindlichen Böcken oder für geplante (mehrfache) Erdumrundungen ist das Spülen und Wecheln nach dem Händlerservice sicher unverzichtbar.
Ich würde nach dem Service ggf. zuviel eingefülltes Öl absaugen und dann isses auch mal gut. Motorschäden, die auf vermeintlich braune Brühe zurückzuführen ist -wer hatte die doch gleich?
Ich kenne keinen.

Aber egal.
Wechselt halt euer frisch gewechseltes Öl, wenns schee mächt 🤣

Re: Svartpilen/Vitpilen 401 ab Bj. 2024

Verfasst: 09.08.25 - 12:11
von moto_mixxer
quickie hat geschrieben: 09.08.25 - 11:50 Euer Ehrgeiz in allen Ehren.
Bei im Renneinsatz befindlichen Böcken oder für geplante (mehrfache) Erdumrundungen ist das Spülen und Wecheln nach dem Händlerservice sicher unverzichtbar.
Ich würde nach dem Service ggf. zuviel eingefülltes Öl absaugen und dann isses auch mal gut. Motorschäden, die auf vermeintlich braune Brühe zurückzuführen ist -wer hatte die doch gleich?
Ich kenne keinen.

Aber egal.
Wechselt halt euer frisch gewechseltes Öl, wenns schee mächt 🤣
Das der Service häufig nicht korrekt durchgeführt wird hast du ja schön beschrieben "Ich würde nach dem Service ggf. zuviel eingefülltes Öl absaugen"

Ich habe das "neue" Öl nach der ersten Inspektion gewechselt, da ich mir sicher bin, daß das neue Öl zwar in Rechnung gestellt wurde, aber weder Öl noch Filter gewechselt wurde. Da ich bei all meinen Fahrzeugen mit dem Ölzusatz MoS2 von Liqui Moly fahre, kann ich anhand der leicht gräulich gewordenen Ölfarbe durch den Zusatz sehr gut erkennen, ob der Ölwechsel wirklich durchgeführt worden ist. Ich denke das einige Händler zwar den Ölwechsel für die Inspektion in Rechnung stellen, aber es in Wirklichkeit bei der alten Soße belassen und eventuell etwas Öl nachkippen. Schließlich ist das leicht verdientes Geld. Und spätere Motorprobleme bringen zusätzlich durch Reparaturkosten weiteres Geld in die Kasse.

DLzG Andreas

Re: Svartpilen/Vitpilen 401 ab Bj. 2024

Verfasst: 10.08.25 - 18:22
von Zio
Also gewechselt wurde das Öl schon, denke wahrscheinlich die kleinere Schraube mit dem Sieb nicht, da die immer noch sehr fest war und man sich den Abbau des Motorschutzes sparen kann! Ich finde für einen Öl Service mit ein bisschen alles kontrollieren schon fett und dann erwachte ich halt schon, dass es richtig gemacht wird!!!

@ Quickie

Wenn es Dir egal ist, wie man mit Deinem Eigentum umgeht, ist es für mich absolut Schick! Ich gehöre schon nicht zu der Faktion die Ihr Zeug gerne verleihen und wenn dann wegen der Garantie so einen Pflicht besteht, dann erwachte ich Spitzenmäßige Arbeit, welche ja auch teuer bezahlt worden ist!

Re: Svartpilen/Vitpilen 401 ab Bj. 2024

Verfasst: 11.08.25 - 11:43
von quickie
moto_mixxer hat geschrieben: 09.08.25 - 12:11
quickie hat geschrieben: 09.08.25 - 11:50 Wechselt halt euer frisch gewechseltes Öl, wenns schee mächt 🤣
…da ich mir sicher bin, daß das neue Öl zwar in Rechnung gestellt wurde, aber weder Öl noch Filter gewechselt wurde. Da ich bei all meinen Fahrzeugen mit dem Ölzusatz MoS2 von Liqui Moly fahre, kann ich anhand der leicht gräulich gewordenen Ölfarbe durch den Zusatz sehr gut erkennen, ob der Ölwechsel wirklich durchgeführt worden ist.
Um deinen Molybdän-Zusatz aus den Tiefen des Motörchens zu bekommen müsstest du mehr als einen Ölwechsel ohne Zusätze machen. Das Zeux haftet an allen Oberflächen. Das ist eindeutig kein Indiz für einen Betrug.

Bevor ich nach Hausmannsart einen (noch so teuren) Zusatz ins Öl kippe, würde ich mir 2 Fragen beantworten:

1.Da es heutzutage (nicht mal im Baumarkt) Öl gibt, in dem keine Zusätze enthalten sind: wie verhalten sich die Wechselwirkungen der Zusätze untereinander?

2. Welche „Schwächen“ des orig. Öls soll der Zusatz genau kompensieren?

Im Zweifelsfall schadet ein Zusatz mehr, als dass er hilft, und betrifft es auch „nur“ das grundlose Misstrauen zum Händler.

Re: Svartpilen/Vitpilen 401 ab Bj. 2024

Verfasst: 11.08.25 - 11:49
von quickie
Zio hat geschrieben: 10.08.25 - 18:22 …denke wahrscheinlich die kleinere Schraube mit dem Sieb nicht, da die immer noch sehr fest war und man sich den Abbau des Motorschutzes sparen kann!

@ Quickie
Wenn es Dir egal ist, wie man mit Deinem Eigentum umgeht, ist es für mich absolut Schick!
Es bleibt dir unbenommen zu denken was du willst.
Dass etwa eine (zu) feste Schraube ein Hinweis auf Murks ist.
Dass du das dann als Beweis dafür hernimmst einen riesen Aufriss zu machen, ist für mich ein kardinal Beispiel für alternative Fakten.
Was gleichermaßen deine Behauptung mir gegenüber betrifft.

Re: Svartpilen/Vitpilen 401 ab Bj. 2024

Verfasst: 11.08.25 - 15:45
von moto_mixxer
quickie hat geschrieben: 11.08.25 - 11:43
moto_mixxer hat geschrieben: 09.08.25 - 12:11
quickie hat geschrieben: 09.08.25 - 11:50 Wechselt halt euer frisch gewechseltes Öl, wenns schee mächt 🤣
…da ich mir sicher bin, daß das neue Öl zwar in Rechnung gestellt wurde, aber weder Öl noch Filter gewechselt wurde. Da ich bei all meinen Fahrzeugen mit dem Ölzusatz MoS2 von Liqui Moly fahre, kann ich anhand der leicht gräulich gewordenen Ölfarbe durch den Zusatz sehr gut erkennen, ob der Ölwechsel wirklich durchgeführt worden ist.
Um deinen Molybdän-Zusatz aus den Tiefen des Motörchens zu bekommen müsstest du mehr als einen Ölwechsel ohne Zusätze machen. Das Zeux haftet an allen Oberflächen. Das ist eindeutig kein Indiz für einen Betrug.

Bevor ich nach Hausmannsart einen (noch so teuren) Zusatz ins Öl kippe, würde ich mir 2 Fragen beantworten:

1.Da es heutzutage (nicht mal im Baumarkt) Öl gibt, in dem keine Zusätze enthalten sind: wie verhalten sich die Wechselwirkungen der Zusätze untereinander?

2. Welche „Schwächen“ des orig. Öls soll der Zusatz genau kompensieren?

Im Zweifelsfall schadet ein Zusatz mehr, als dass er hilft, und betrifft es auch „nur“ das grundlose Misstrauen zum Händler.
Deine Behauptung "Um deinen Molybdän-Zusatz aus den Tiefen des Motörchens zu bekommen müsstest du mehr als einen Ölwechsel ohne Zusätze machen." könnte ich widerlegen, hätte ich nach meinem Ölwechsel ohne Additiv ein Foto des Schauglases an meiner Enfield Interceptor 650 gemacht.
Mein neues Motul 20W50 schaute nach dem Ölwechsel ganz klar aus, allerdings nutze ich für jeden Motorölwechsel am Mopped immer von Liqui Moly den "ENGINE FLUSH" um auch den letzten Dreck heraus zu bekommen. 200 Kilometer später habe ich dann, wie seit Jahrzehnten, das MoS2 zugekippt. Egal ob Auto oder Motorrad, mit diesem Additiv hab ich nur beste Erfahrungen über Jahrzehnte gemacht :D Der Motor dreht leichter hoch und der Verbrauch sinkt, bei meiner Interceptor 650 aktuell bei 2,9 - 3,0 Liter /100KM und das über die Alpen :-)

Re: Svartpilen/Vitpilen 401 ab Bj. 2024

Verfasst: 12.08.25 - 07:52
von Zio
quickie hat geschrieben: 11.08.25 - 11:49
Zio hat geschrieben: 10.08.25 - 18:22 …denke wahrscheinlich die kleinere Schraube mit dem Sieb nicht, da die immer noch sehr fest war und man sich den Abbau des Motorschutzes sparen kann!

@ Quickie
Wenn es Dir egal ist, wie man mit Deinem Eigentum umgeht, ist es für mich absolut Schick!
Es bleibt dir unbenommen zu denken was du willst.
Dass etwa eine (zu) feste Schraube ein Hinweis auf Murks ist.
Dass du das dann als Beweis dafür hernimmst einen riesen Aufriss zu machen, ist für mich ein kardinal Beispiel für alternative Fakten.
Was gleichermaßen deine Behauptung mir gegenüber betrifft.
Ich habe wahrscheinlich geschrieben und nicht sicher! Ich habe auch nichts von Murks geschrieben! Also Maschine wurde mit zuviel Öl ausgeliefert, da ich noch nichts hatte zum Absaugen habe ich es abgelassen, an der großen Schraube mit Sieb! Daher weis ich, dass diese Schraube sehr fest war bei Auslieferung! Nach dem ich jetzt auf den Ölwechsel wieder einen Ölwechsel gemacht habe, konnte ich die Große Ölablassschraube leicht lösen, aber halt nicht die Kleine mit Sieb, welche genauso Bombenfest war wie die Große beim ersten Mal lösen, nach der Fabrik. Daher lässt es sich natürlich nur mutmaßen, dass diese nicht gelöst worden ist, weshalb ich auch nur "WAHRSCHEINLICH" geschrieben habe und nicht sicher! Aber falls ich mein Eigentum nochmal zur Inspektion bringen sollte, werde ich es natürlich makieren! Das es nicht vernünftig gemacht worden ist, zeigen die Bilder ja. Nachdem ich, den Öl Service gemacht habe, war über 300km das Öl noch schön klar, weil ich diesen bei sehr Heißen Motor und mehrmaliges Kippen des Mopeds so gut wie alles altes Öl aus dem Motor bekommen habe. Jetzt wird es auch so langsam wieder dunkler, aber dies ist halt nicht nach 36km passiert, weil es sich nicht mit den Resten des alten Öl gemischt hat!

Was mich aber wundert Quickie, dass Du Dich so stark machst für die Händler, bist Du einer oder ein Schrauber oder der Sohn eines Händlers oder Schraubers?

Re: Svartpilen/Vitpilen 401 ab Bj. 2024

Verfasst: 12.08.25 - 09:08
von moto_mixxer
Zio hat geschrieben: 12.08.25 - 07:52
quickie hat geschrieben: 11.08.25 - 11:49
Zio hat geschrieben: 10.08.25 - 18:22 …denke wahrscheinlich die kleinere Schraube mit dem Sieb nicht, da die immer noch sehr fest war und man sich den Abbau des Motorschutzes sparen kann!

@ Quickie
Wenn es Dir egal ist, wie man mit Deinem Eigentum umgeht, ist es für mich absolut Schick!
Es bleibt dir unbenommen zu denken was du willst.
Dass etwa eine (zu) feste Schraube ein Hinweis auf Murks ist.
Dass du das dann als Beweis dafür hernimmst einen riesen Aufriss zu machen, ist für mich ein kardinal Beispiel für alternative Fakten.
Was gleichermaßen deine Behauptung mir gegenüber betrifft.
Ich habe wahrscheinlich geschrieben und nicht sicher! Ich habe auch nichts von Murks geschrieben! Also Maschine wurde mit zuviel Öl ausgeliefert, da ich noch nichts hatte zum Absaugen habe ich es abgelassen, an der großen Schraube mit Sieb! Daher weis ich, dass diese Schraube sehr fest war bei Auslieferung! Nach dem ich jetzt auf den Ölwechsel wieder einen Ölwechsel gemacht habe, konnte ich die Große Ölablassschraube leicht lösen, aber halt nicht die Kleine mit Sieb, welche genauso Bombenfest war wie die Große beim ersten Mal lösen, nach der Fabrik. Daher lässt es sich natürlich nur mutmaßen, dass diese nicht gelöst worden ist, weshalb ich auch nur "WAHRSCHEINLICH" geschrieben habe und nicht sicher! Aber falls ich mein Eigentum nochmal zur Inspektion bringen sollte, werde ich es natürlich makieren! Das es nicht vernünftig gemacht worden ist, zeigen die Bilder ja. Nachdem ich, den Öl Service gemacht habe, war über 300km das Öl noch schön klar, weil ich diesen bei sehr Heißen Motor und mehrmaliges Kippen des Mopeds so gut wie alles altes Öl aus dem Motor bekommen habe. Jetzt wird es auch so langsam wieder dunkler, aber dies ist halt nicht nach 36km passiert, weil es sich nicht mit den Resten des alten Öl gemischt hat!

Was mich aber wundert Quickie, dass Du Dich so stark machst für die Händler, bist Du einer oder ein Schrauber oder der Sohn eines Händlers oder Schraubers?
Hallo Zio, an deine letzte Kommentarzeile "Was mich aber wundert Quickie, dass Du Dich so stark machst für die Händler, bist Du einer oder ein Schrauber oder der Sohn eines Händlers oder Schraubers?" hatte ich auch schon gedacht, insbesondere durch "@ Quickie
Wenn es Dir egal ist, wie man mit Deinem Eigentum umgeht, ist es für mich absolut Schick!" Es ist ja nun nicht so, daß jede Vertragswerkstatt oder freie Werkstatt korrekt arbeitet und abrechnet. Dazu gibt es ja nun Berichte, inklusive versteckter Kamera und anderen Beweisen. Der Beschiss durch Werkstätten ist auch kein neues Phänomen, den gab es auch schon vor 50 Jahren bei Vertragswerkstätten, wir hatten einen Fall in der Familie, der aber aufgedeckt wurde. Schließlich lässt sich damit schnell und leicht Geld verdienen. Dies gilt übrigens, prinzipiell für alle Branchen, auch in meiner Graveurbranche, wo einer Kundin von einem anderen Graveur eine eindeutige Maschinengravur als Handgravur verkauft wurde :cry: Leider ist eine Berufsehre nur noch selten vorzufinden.

Re: Svartpilen/Vitpilen 401 ab Bj. 2024

Verfasst: 13.08.25 - 07:32
von Zio
Weis jetzt nicht ob es damit zusammen hängt, dass ich so penibel bin, da ich selber Kfz Mechaniker bin und und mein erstes Lehrjahr in der 1 Jährige Berufsfachschule Metal Schwerpunkt Kfz Technik gemacht habe. Dort habe ich auch Drehen und Fräsen gelernt, dadurch auch sehr genau arbeiten!

Bin zwar mittlerweile Beamter, aber ich habe trotzdem nie aufgehört zu schrauben, habe sogar Stundenweise meinem Kumpel der KTM und Suzuki Händler ist in der Werkstatt ausgeholfen. Bin auch ganz ehrlich, habe zwar immer noch einen sehr hohen Anspruch an meine Arbeit, aber ganz so penibel wie mit meinen Sachen bin ich da selber nicht, und weil ich das weis, fällt es mir auch so schwer, meine Sachen jemanden anders anzuvertrauen. Aber ich denke, selbst wenn ich an so einen Vogel wie mich kommen würde, wäre die Arbeit sehr gut für fremde Leute Eigentum, und ich könnte damit leben, aber man kann den Leuten nur vor den Kopf gucken und leider nicht rein!

Habe aber auch schon schlechte Erfahrung gemacht! Mein erstes Moped eine Yamaha 600 XT, erste Inspektion Probefahrt wurde im Gelände gemacht, habe ich selber gesehen, den Schrauber zur rede gestellt, er nur lachend, dass ist doch eine Enduro! Was für ein A....loch, habe nach 2 Monaten noch dreck beim Waschen rausgeholt!

Denke es gibt bestimmt auch nicht nur schlechte Händler und viele die nicht schrauben können, sind froh um jeden Händler der noch überlebt.

Hoffe ich konnte mich ein bisschen erklären.

Re: Svartpilen/Vitpilen 401 ab Bj. 2024

Verfasst: 14.08.25 - 16:56
von quickie
Leute, habt ihr zuviel Hitze?

Eine Interceptor, die kaum Sprit braucht? Meine Herrn, das grenzt wahrlich an ein Weltwunder…

Und ich bin verwandt oder verschwägert mit i.einem Händler, weil es mir auf den Sack geht, wie hier gemeinsam aufgrund vagester Vermutungen rumgehetzt wird? Ja klar.
Setzt mich auf die Händlerliste und hetzt auch gegen mich -wenns schee mächt.

Was ich, ums final zu wiederholen sagte war, dass ein Händler nicht zwangsläufig ein Gangster ist, weil i.wer meint, dass es so sein könnte.
Uhund:
Dass Öl, rechtzeitig gewechselt heutzutage keinerlei Zusätze bedarf

Uhund:
Dass ein nicht im Wettbewerb geblasenes Bike vor oder nach dem Ölwechsel eine Motorspülug braucht, auch keine Aufheller gegen graue Haare.

Und last but not least:
Dieser vollkommene Übereifer hat nichts mit Perfektionismus zu tun. So ne beknackte Möhre ist keine Rakete, die über 27 Redundanzsysteme verfügen muss um den Wiedereintritt in die Erdumlaufbahn zu schaffen.

Least:
Das ist meine Meinung 😛

Re: Svartpilen/Vitpilen 401 ab Bj. 2024

Verfasst: 15.08.25 - 07:20
von moto_mixxer
"Zuviel Hitze", definitiv nein, wir sind da eher kühl und überlegend unterwegs.

Interessant ist jedoch, daß du aus einer Hinterfragung bezüglich zu deinen möglichen Verbindungen zur Händlerszene, gleich eine Hetze konstruierst und m.M.n. mit Kindertrotz reagierst:
"Und ich bin verwandt oder verschwägert mit i.einem Händler, weil es mir auf den Sack geht, wie hier gemeinsam aufgrund vagester Vermutungen rumgehetzt wird? Ja klar. Setzt mich auf die Händlerliste und hetzt auch gegen mich -wenns schee mächt."


Das Händler nicht zwangsläufig Gangster sind, hat hier keiner in den Raum gestellt. Unsere Erfahrungen zeigen jedoch, daß es sehr schwierig ist, einen korrekt arbeitenden Fachbetrieb zu finden. Wie wohl die Gewichtung von weißen und schwarzen Schafen in deiner Region ausfällt ?


Aus deinem Text "Dass Öl, rechtzeitig gewechselt heutzutage keinerlei Zusätze bedarf" vermute ich, daß du niemals ein zusätzliches Öladditive ausprobiert hast. Du kannst also bei bestem Willen keine fundierte Meinung zu dieser Thematik haben. Ich denke, daß Gleiche gilt auch für deinen Kommentar zu Motorspülung "Dass ein nicht im Wettbewerb geblasenes Bike vor oder nach dem Ölwechsel eine Motorspülug braucht, auch keine Aufheller gegen graue Haare."


Die Kommentare zu meiner INTERCEPTOR und indirekt mich, wie:

"Eine Interceptor, die kaum Sprit braucht? Meine Herrn, das grenzt wahrlich an ein Weltwunder…" / "So ne beknackte Möhre ist keine Rakete, die über 27 Redundanzsysteme verfügen muss um den Wiedereintritt in die Erdumlaufbahn zu schaffen." / "vor oder nach dem Ölwechsel eine Motorspülug braucht, auch keine Aufheller gegen graue Haare"
zeigen mir, das DIR argumentativ das Feuer ausgegangen ist. Der Beweis für mich, ist deine Art von Seitenstichen, die Abwertung von Mensch, Maschine und Erfahrung. So reagieren Menschen, die nicht mehr weiterwissen und auf ihrem Standpunkt verharren wollen.
Zu deinen Meinungen kann ich nur sagen: ausprobieren geht über nachplappern.

Re: Svartpilen/Vitpilen 401 ab Bj. 2024

Verfasst: 15.08.25 - 09:42
von Zio
Klar muss das Öl rechtseitig gewechselt werden und man sollte so gut wie möglich alles alte Öl aus dem Motor laufen lassen, was defenitiv nicht bei meiner 1000 Inspektion passiert ist! Ob man den Motorspülen muss, weis ich nicht, mir reicht ein vernüntiger Öl Service, ich nenne sowas Premium Ölwechsel.
Ich wechsel auch alle 5000km das ÖL, 10000km sind in meinen Augen definitiv für den Motor zuviel bei der Mechanischen Beanspruchung, natürlich meine Meinung!

Aber schädlich ist es bestimmt nicht was Moto Mixxer macht, daher warum nicht! Es geht nicht darum, dass man Rennen fährt oder wieder in die Erdlaufbahn zurück muss, aber vielleicht reicht einem schon die Motivation, dass man ein Top gepflegtes Bike hat an dem man lange freude hat oder manchmal gibt es Lebensumstände, dass man sich nichts neues mehr Leisten kann bzw. das Geld gerade für wichtigeres braucht und dann ist man froh, dass man was gutes Altes hat!

Hier ein Link zu einem Video

https://www.youtube.com/watch?v=ex7Zdp_WgjY

Der Spricht mir ca. zwischen 1min 30Sek und 2min aus der Seele!!!

Ganz so genau wie Moto Mixxer auf Quikie eingeht möchte ich garnicht, da es mir dies nicht Wert ist, ich denke meine Meinung zum Öl bzw. Öl-Service habe ich klar gestellt, wer möchte ist meiner Meinung wer andere Meinung ist, ist mir auch Recht ich werde es weiter so machen wie bisher und hoffe nach jeder Ausfahrt wieder in die Erdumlaufbahn eintauche und Abends zu Hause ein geiles eiskaltes Bierchen genießen kann, was ich übrigens jeden von uns wünsche!

Re: Svartpilen/Vitpilen 401 ab Bj. 2024

Verfasst: 16.08.25 - 16:29
von quickie
Danke, dass du soviel Faiständnis aufbringst, das ist wirklich selten heute.

Was auch selten ist, dass man mit den überaus endlichen Resourcen, die uns zur Verfügung stehen sorgsam umgeht.
Dazu gehört einerseits der pflegliche Umgang mit dem heilig Blechle, aber auch mit den Betriebsstoffen.

Da wir mittlerweile (selbst bei KTM) eine ziemlich hohe Materialgüte im Maschinenbau antreffen, sind diese „ich will das Teil fahren bis ich in die Kiste hüppe“ auch ohne zusätzlichen Ölwechsel machbar, von Zusätzen und Spülungen ganz abgesehen. Das ist bei Bikes aus Mitte des letzten Jahrhunderts mal anders gewesen.
Aber man kann dazu lernen (jedenfalls, wenn man Fairständnis entwickelt)

motomixxer
Mein Gott, was du alles in einem Ölfred absonderst ist wirklich wechsel bedürftig. Ich empfehe eine ausgiebige Spülung.
🤣🥳😂

Re: Svartpilen/Vitpilen 401 ab Bj. 2024

Verfasst: 16.08.25 - 22:37
von moto_mixxer
Hallo "quickie",

das du auf meine Punkte nicht eingehen würdest oder kannst? war mir schon irgendwie klar.

In deinem POST schreibst du mir:

"Da wir mittlerweile (selbst bei KTM) eine ziemlich hohe Materialgüte im Maschinenbau antreffen, sind diese „ich will das Teil fahren bis ich in die Kiste hüppe“ auch ohne zusätzlichen Ölwechsel machbar, von Zusätzen und Spülungen ganz abgesehen."

Und einem einem anderen POST:
von quickie » 29.06.25 - 11:37
Klick dich mal besser durch die Beiträge hier im Forum die neue 401 hat genug Probleme, sich den Kauf dreimal zu überlegen

von quickie » 29.06.25 - 20:05
Es ist prinzipiell eine Binsenweisheit, dass Early Adopters sämtliche nur denkbaren Probleme zutage fördern.
Die 2-3 Jahre abwartenden Käufer erhalten in aller Regel ausgereifteres Material. ................
Ich würde aktuell um alle KTMs >2014 einen großen Bogen machen. Die "kleinen" Jahrgang 2023 sind auf dem höchstmöglichen Reifegrad angelangt, das war schließlich dann meine Wahl und würde ich bedenkenlos empfehlen.
Alles was ab 2024 vor dem Abgrund von KTM entwickelt/ verkauft wird ist reines Glücksspiel. Würde ich aus 6 Jahren KTM Erfahrung und nun nochmal 10 Monaten SmørreBøke 401 nur Leuten empfehlen, die ein zuverlässiges Zweitbike besitzen.

Deine Aussagen sind so herrlich gegensätzlich.
Deine Formulierung "Mein Gott, was du alles in einem Ölfred absonderst ist wirklich wechsel bedürftig." trifft in Verbindung zu deinen POSTs,
es wahrscheinlich besser.
Daher gebe ich dir gerne deine Tipp zurück: "Ich empfehe eine ausgiebige Spülung."

Interessant finde ich auch deinen grünen Fair, was auch immer Ansatz:
"Was auch selten ist, dass man mit den überaus endlichen Resourcen, die uns zur Verfügung stehen sorgsam umgeht.
Dazu gehört einerseits der pflegliche Umgang mit dem heilig Blechle, aber auch mit den Betriebsstoffen."
Jetzt kann ich natürlich deine Ansätze, Betriebsstoffe bloß nicht wechseln, verstehen und ich dachte schon es hätte ökonomische Gründe.

Übrigens ist es schon sehr sinnvoll, ökologisch grün gesehen, den Spritverbrauch zu senken. :lol:

Re: Svartpilen/Vitpilen 401 ab Bj. 2024

Verfasst: 17.08.25 - 08:59
von Zio
Wow Moto Mixxer,

da bist Du aber schon sehr auf Quickie eingegangen, was auch richtig ist, denn jeder ist wichtig für unserer Gesellschaft auch unser Lieber Quickie und sollte genug wertgeschöpft werden, was Du im letzten Tweet auch gemacht hast, dafür möchte ich mich in aller Form bedanke, sonst würde Quickie uns eventuell nicht mehr mit seiner allwissenden Weisheit mehr belehren.

Ich bin selber sehr über mich überrascht, ich habe die letzten Zeilen wirklich wie ein netter Gutmensch geschrieben.

Schönen Sonntag euch allen.

Re: Svartpilen/Vitpilen 401 ab Bj. 2024

Verfasst: 17.08.25 - 11:39
von quickie
Um ehrlichzu sein,
den Wust an Text von MottoMixer hab ich nicht gelesen -und? Es interessiert mich nicht wirklich, sorry.

Hier prallen, wie überall, „Meinungen“ aufeinander. Bei den meisten scheinbar in Stein gemeißelt.
Egal.

Leute:
Hiermit entschuldige ich mich bei allen, deren Persönlichkeit von mir in welcher Weise auch immer gekränkt oder verletzt wurde.

Für mich ist das selbstverständlich. Und ich beabsichtige nicht euch (in diesem fred) weiter auf die Nüsse zu gehen.😛

Re: Svartpilen/Vitpilen 401 ab Bj. 2024

Verfasst: 18.08.25 - 13:28
von moto_mixxer
"quickie" deine "Entschuldigung":

"Leute:
Hiermit entschuldige ich mich bei allen, deren Persönlichkeit von mir in welcher Weise auch immer gekränkt oder verletzt wurde."

ist für mich inakzeptabel, da sie meiner Meinung nach, weder ehrlich, noch aufrichtig ist !!

Wie sollte auch deine Entschuldigung ehrlich und aufrichtig sein, wenn du mit deiner abwertenden Einleitung mir gegenüber:
"Um ehrlichzu sein, den Wust an Text von MottoMixer" deinen Feed startest !!!

"hab ich nicht gelesen -und? Es interessiert mich nicht wirklich, sorry."
Erklärt mir natürlich, warum deine bisherigen und dein jetziger Feed nicht im Kontext zu meinen Feeds stehen konnten. Anderseits könnte, meiner Meinung nach, bei dir auch eine eingeschränkte Möglichkeit der Reflexion vorliegen, was wiederum so einiges erklären könnte. Unter anderem zu einigen deiner Meinungen, die m.M.n. nicht durch testen, vergleichen, hinterfragen, Erfahrungen sammeln und dergleichen gebildet wurden, sondern lediglich auf der Basis des nachplappern basieren.

In Bezug zu deiner "Entschuldigung" und "Für mich ist das selbstverständlich."
Meiner Meinung nach, ist das dein kläglicher Versuch, dich aus einer Sackgasse, in die du dich selbst manövriert hast, heraus zu manövrieren.

Das du weiterhin, m.M.n., achtlos gegenüber anderen Menschen agieren wirst, hast du sehr gut beschrieben, inklusive Symbolik: "Und ich beabsichtige nicht euch (in diesem fred) weiter auf die Nüsse zu gehen." Dir scheint am abwertenden und respektlosen Umgang mit anderen Menschen viel zu liegen. Die Gründe könnte man bei dir natürlich in verschiedenen Lebensbereichen vermuten.

Ich erwarte von dir keinen Feed in Kontext zu meinem Feed, zu dem du m.M.n. überhaupt nicht in der Lage bist, oder wie du selbst mal in einem anderen deiner Feeds es wahrscheinlich trefflicher beschrieben hast: "Meine Herrn, das grenzt wahrlich an ein Weltwunder…"

Re: Svartpilen/Vitpilen 401 ab Bj. 2024

Verfasst: 18.08.25 - 14:29
von Toschi
Hey liebe Biker, :2w:
vergesst bitte nicht wofür dieses Forum sein soll :cool2: - ein freundlicher Umgang wird vorausgesetzt und ist auch angebracht... Wenn Ihr Eure Fehde nicht beilegt, wird sich keiner mehr dem eigentlichen Grund des Themas widmen!
Bitte wieder zur Sache - Danke :massa:

Bikergruß
Tosc :h: i

Re: Svartpilen/Vitpilen 401 ab Bj. 2024

Verfasst: 20.08.25 - 10:23
von Zio
So nach dem ich jetzt knapp 2000km runter habe, möchte ich mal was zu den Bremsen sagen!

Denke wirklich bissig werden diese Bremsen bei keinem sein, die können auch auch nicht so zupacken wie bei einer 690 Supermoto oder Doppelscheibenbremse, da sie kleiner dimensioniert sind! Wenn ich von meiner Honda Grom komme, denke ich wow und umgekehrt oje oje, man muss sein Fahrverhalten halt anpassen. Mag sein, dass die eine Bremse bissiger ist als die andere, dass kann ich nicht sagen, da ich nur den Vorführer und meine eigene gefahren bin. Die Vordere wie auch die Hintere bekomme ich ins ABS! Aus meiner Zeit als Supermoto Fahrer, weis ich aber, dass ich bei der Svartpilen, die Hinterrad Bremse viel mehr zur Hilfe nehmen muss, als mit der 690 Supermoto oder 690 Duke! Aber es funktioniert, wirklich gut und ich bin noch nichts ans Limit gekommen beim Kurvenräubern, obwohl ich mittlerweile schon wieder langsamer mache, weil ich sonst mir die Fußrasten zerstören würde!

Für mich ein Absolutes Späßchen Gerät, klar ein paar Kubik mehr wären schick, aber dann ist man noch mehr Illegal unterwegs, mein Nachbar hat den Führerschein deshalb weg, bekommt Ihn erst wieder nach dem Idiotentest und der ist kein Alki, dass ist ein Mega Fick auf welchen ich, absolut keinen Bock habe, die Rennleitung ist auch irgendwie schärfer als früher!

Bin letzte Woche auch erst angehalten worden, weil ich mal schnell in der Stadt aus der Kurve raus auf 52Kmh beschleunigt habe, null Gefährdung nur hoch beschleunigt. Konnte das Gespräch durch meine lockere und vorgespielte gezeigte Einsicht entschärfen. Bei der Kontrolle ich dann auch, Ihr habt absolut Recht und ich möchte auch keine Probleme mit Euch, weshalb alles Original ist, selbst die Seitlichen Katzenaugen sind noch dran blablabla... Somit konnte ich mit einer mündlichen Vermahnung, wieder davon ziehen. Mit einer 801 wären es wahrscheinlich 70Kmh geworden und es hört sich noch lauter an, klar auch geiler alles, aber auch gefährlicher für den Führerschein. Daher für mich irgendwie die richtige Wahl mit der 401!

Re: Svartpilen/Vitpilen 401 ab Bj. 2024

Verfasst: 22.08.25 - 08:46
von moto_mixxer
Zio hat geschrieben: 20.08.25 - 10:23 So nach dem ich jetzt knapp 2000km runter habe, möchte ich mal was zu den Bremsen sagen!

Denke wirklich bissig werden diese Bremsen bei keinem sein, die können auch auch nicht so zupacken wie bei einer 690 Supermoto oder Doppelscheibenbremse, da sie kleiner dimensioniert sind! Wenn ich von meiner Honda Grom komme, denke ich wow und umgekehrt oje oje, man muss sein Fahrverhalten halt anpassen. Mag sein, dass die eine Bremse bissiger ist als die andere, dass kann ich nicht sagen, da ich nur den Vorführer und meine eigene gefahren bin. Die Vordere wie auch die Hintere bekomme ich ins ABS! Aus meiner Zeit als Supermoto Fahrer, weis ich aber, dass ich bei der Svartpilen, die Hinterrad Bremse viel mehr zur Hilfe nehmen muss, als mit der 690 Supermoto oder 690 Duke! Aber es funktioniert, wirklich gut und ich bin noch nichts ans Limit gekommen beim Kurvenräubern, obwohl ich mittlerweile schon wieder langsamer mache, weil ich sonst mir die Fußrasten zerstören würde!

Für mich ein Absolutes Späßchen Gerät, klar ein paar Kubik mehr wären schick, aber dann ist man noch mehr Illegal unterwegs, mein Nachbar hat den Führerschein deshalb weg, bekommt Ihn erst wieder nach dem Idiotentest und der ist kein Alki, dass ist ein Mega Fick auf welchen ich, absolut keinen Bock habe, die Rennleitung ist auch irgendwie schärfer als früher!

Bin letzte Woche auch erst angehalten worden, weil ich mal schnell in der Stadt aus der Kurve raus auf 52Kmh beschleunigt habe, null Gefährdung nur hoch beschleunigt. Konnte das Gespräch durch meine lockere und vorgespielte gezeigte Einsicht entschärfen. Bei der Kontrolle ich dann auch, Ihr habt absolut Recht und ich möchte auch keine Probleme mit Euch, weshalb alles Original ist, selbst die Seitlichen Katzenaugen sind noch dran blablabla... Somit konnte ich mit einer mündlichen Vermahnung, wieder davon ziehen. Mit einer 801 wären es wahrscheinlich 70Kmh geworden und es hört sich noch lauter an, klar auch geiler alles, aber auch gefährlicher für den Führerschein. Daher für mich irgendwie die richtige Wahl mit der 401!
Moin Zio, bei deiner Kontrolle, die 52KmH, wie sind die gemessen worden, geeicht oder ungeeicht ?
Oder wurde von der Rennleitung eine Geschwindigkeitsmessungstafel (ungeeicht) abgelesen ?
Abgesehen davon, bist du nach Abzug der Toleranz von 3Kmh immer noch im Limit geblieben, oder sind die bereits abgezogen worden ?
Da ich nun einige Fahrzeuge besitze, fallen mir natürlich die unterschiedlichen "TachoVoreilungen" auf. Durch die gesetzlich vorgeschriebene Ungenauigkeit der Tempoanzeige "Der Tacho darf in der EU laut Gesetzgeber nicht nachgehen und um max. 10 Prozent + 4 km/h vorgehen" bedeutet dies in Extremfall bei 50Kmh das der Tacho 59Kmh anzeigt. Somit ist ein Gesetzes konformes Fahren, gerade in der Stadt, nahezu unmöglich, was wiederum den Gemeinden durch "Knöllchen" Geld in die Kasse spült. Aber klar, diese Maßnahmen dienen ausschließlich unserer Sicherheit !
Mit der TachoVoreilung schlägt man m.M.n. 2 Fliegen mit einer Klappe: Geldeinnahmen durch Bußgelder beim Bürger und seitens der Industrie, die Möglichkeit, mit gefälschte Angaben zur Emission und Verbrauch zu werben. Interessant wäre mal, eine eigene Geschwindigkeitsmessung bei unterschiedlichen Tempos durchzuführen, mit einer festgelegten geraden Strecke und Zeitmessung. Damit könnte man die real gefahrene Geschwindigkeit ausrechnen und mit der Tachoangabe vergleichen.