Bieler_92 hat geschrieben:Huskytuller hat geschrieben:Bieler_92 hat geschrieben:wenn man jedes teil nachm wettbewerb wartet.. dann versteh ich den vorteil des konstanten Druckpunktes nicht...
immerhin kannste nach jedem Rennen die den Druckpunkt schön neu einstellen ;)
Wirklich Dein Ernst ?

Jup aldiweil ich finde, dass ich bei meiner kiste während der fahrt nen konstanten punkt hab... Aber wie gesagt bin ja nicht der WM fahrer wie du...
bieler, der druckpunkte wandert, wenns der kupplung zu warm wird.
Huskytuller hat geschrieben: im Motocross wird die Kupplung am Stärksten beansprucht !
Ein schneller Fahrer läßt das Mopped aus fast jeden Anlieger knallen lassen - mit
Kupplungseinsatz unter Volllast !!!
Deswegen hinkt auch der Brenner-Einwand wg. dem Buckel-Raufgeier:
Niedrige Drehzahlen, 1. Gang, im Durchschnitt liegt an der Kupplung vielleicht 20 % Motorleistung bzw. Drehmoment an an - pipifax.
Das nächste Mal, wenn du ein gebrauchtes Mopped kaufst:
Einigermaßen warm fahren, auf Asphalt im letzten Gang bei mittleren Drehzahlen Vollgas geben. Wenn dann die Motordrehzahl in Relation zur Beschleunigung steht: Kupplung 
die belastung an der kupplung ist natürlich hoch, dagegen wollte ich nichts sagen. nur schleifen lässt man die kupplung ja kaum. die wird ja quasi digital bedient
in sofern sind die anforderungen an den sauberen und definierten schleifpunkt hier ja geringer.
wenn man sich im enduro ewigkeiten durch iwas durchquält (gerne z.b. schlammlöcher), dann kann das ja schon ganzschön viel schleifende kupplung bedeuten. da kann die belastung der kupplung schon sehr hoch sein.
Don hat geschrieben:
ad 2.
Also ich weiß ja nicht wo Du den Drehmoment Deiner Hufo damals hergenommen hast, aber ohne Kupplung läuft mit der WRE auf der MX Strecke nicht so viel. Die Kupplung schleift da aus jeder Kehre raus.
die kupplung schleift nicht. man zieht die kupplung, macht das gas voll auf und lässt die kupplung quasi springen. oder man machts wie
jimmy decotis und macht das gas einfach niemals zu
auf ner 250er 4t hört man das bei dem übrigens sehr gut, wie kupplung und gas im anlieger "dosiert" werden ;)
emti hat geschrieben:Nee...weil eine Husqvarna 510/511/449/610 etc. für mich keine Wettbewerbsbikes sind. Das sind im Prinzip Großserienbikes, die serienreife Technik verbaut haben sollen. Wettbewerbsbikes sind dann die Herstellerverfeinerten "Prototypen".
emti, das ist ziemlich weit daneben. da gehts auch nicht um persönliche ansichten. in den allermeisten wettbewerben laufen absolut normale serienbikes. wenn diese vom hersteller selber präpariert werden, dann sind das werksbikes. die zahl der leute, die sowas fährt, ist aber sehr gering! selbst in der DEM fahren die allermeisten "normale" sportenduros.
wobei man sowas aber auch nicht fix am wettbewerb festmachen sollte. gibt ja immerhin auch sehr flotte fahrer, die keine wettbewerbe fahren. nur sportgeräte sind das trotzdem.
Huskybrenner hat geschrieben:
Dann zeig mir mal ein Waldmopped für den krassen Wochenendfahrer der heftig durchs Gelände hackt.
Hmmmm......kann es sein das es sowas nicht gibt ?
Dann sind Sportenduros für 99,9 % von uns eigentlich für den Arsch ?
Sag ich ja schon lange....Ein Dino gehörte noch in die Hecke, die Doppelnocker nicht mehr. Früher waren es ENDUROS, heute sind es Rundenheizgeräte.
Das ist auch, was ich MIST finde.
brenner, das sehen aber sehr viele leute sehr anders!
die neuen kisten sind doch wunderbar fahrbar! fahrbarkeit war bei vielen herstellern doch quasi oberste priorität in den letzten jahren.
die dinos sind doch der größte krampf überhaupt, wenns mal härter zugeht im gelände. mir ist das immer rätselhaft, wie du mit sowas überhaupt gerne fahren kannst.
BESONDERS für nen anfänger finde ich diese schweren dinos grauenhaft.
das ne 450er 4t im sehr harten gelände nicht unbedingt das beste motorenkonzept bietet, dass haben auch schon andere erkannt. aber besonders die neuen 300er 2t können doch wirklich ALLES von super schnell bis super geschmeidig trialen.
nimms mir nicht böse, aber du kanns doch nicht schätzungsweise 95% der extreme-enduristen für dumm erklären, weil die nämlich alle neue bikes fahren und alle damit super zurecht kommen.