Seite 4 von 12

Re: Motoheber

Verfasst: 16.01.14 - 19:46
von Ampertiger
infectedbrain hat geschrieben:Könnte maximal die erwähnten Poster von Ampertiger festmachen... :mrgreen:
...und ich stifte die Poster Bild

Re: Motoheber

Verfasst: 16.01.14 - 20:00
von Fatman
Männers!!!!

Wenn doch SIE in der Garage steht, wer hat dann noch Augen für so paar schön x mal gesehenen Bilder,,,, außerdem bin ich nem Alter, in dem immer müssen schlimmer ist als nie dürfen :-(

Re: Motoheber

Verfasst: 16.01.14 - 21:19
von infectedbrain
Ok, jetzt hab ich an den Bildern gesehen....also das Gestell...mit dem Flux schweißen usw. ist's bei mir auch nicht. Aber brauch ich letztenendes nicht. Mein Becker Ständer funzt auch für die Nudel und reicht zum Räder ausbauen und so Kleinigkeiten. Mehr kann ich sowieso nicht machen.

Jaja, in Euren Alter...ist man froh die Ohren steif halten zu können... :mgreen:

Re: Motoheber

Verfasst: 12.02.14 - 15:09
von Gehilfe
Hallo zusammen,

bald kommt offiziell eine Platte für den Zentralständer von Bursig für die Nuda raus . Meine Husky steht momentan Modell dafür :mrgreen: . Nächste Woche gibt es mehr Infos und Bilder dazu :Top: .

Gruß

Re: Motoheber

Verfasst: 12.02.14 - 16:09
von Nackicher
Sehr schön. Danke dir Gehilfe!

Und ausgerechnet heute Vormittag hab ich die Adapterplatte für die GS bestellt. :lol:

Re: Motoheber

Verfasst: 18.02.14 - 19:08
von Gehilfe
Hallo,
heute war es soweit, ich habe die Nuda von Bursig abgeholt. Es gibt endlich und offiziell die passende Montageplatte für den Zentralständer von Bursig für die Nuda :mrgreen: .

Gruß

Re: Motoheber

Verfasst: 18.02.14 - 19:11
von infectedbrain
Was kostet denn der Spaß insgesamt?

Re: Motoheber

Verfasst: 18.02.14 - 19:19
von Gehilfe
Der Ständer ohne Rollen 359 € und für die Rollen nochmal 60 € .

Gruß

Re: Motoheber

Verfasst: 18.02.14 - 19:28
von infectedbrain
Oha, ein ordentlicher Preis. Ist die Adapterplatte im Preis mit drin?

Wie wird der denn genau am Motorrad "angedockt"?

Re: Motoheber

Verfasst: 18.02.14 - 22:27
von S4forfun
Das sieht ja mal richtig gut aus! Auch wenns ziemlich viel Kohle ist. Bestimmt aber der richtige Weg. Was nütz irgendwas für 50,-€, wenn man sich hinterher nur ärgert.

Ole

Re: Motoheber

Verfasst: 18.02.14 - 23:15
von Gehilfe
infectedbrain hat geschrieben:Oha, ein ordentlicher Preis. Ist die Adapterplatte im Preis mit drin?

Wie wird der denn genau am Motorrad "angedockt"?

Ja der Ständer ist komplett mit allen Sachen die man braucht. Ob man jetzt Rollen braucht oder nicht, muss man für sich selber entscheiden.

Vielleicht kann dir das Video helfen. Es wird einfach eine Hülse anstatt der Mutter am Rahmen befestigt wo man dann den Ständer drauf schieben kann. :mrgreen:

http://www.youtube.com/watch?v=NMccBydw7v0

Gruss

Re: Motoheber

Verfasst: 19.02.14 - 09:02
von infectedbrain
350 Euro sind natürlich schon heftig, aber ist schon echt easy.

Steht das Motorrad denn auch so stabil, dass man auch das Hinterrad ausbauen kann. Muss man ja ganz schon dran rumjackeln z.T.

Re: Motoheber

Verfasst: 19.02.14 - 09:56
von Nackicher
Klar, der Preis ist nicht ohne, aber der ist auf jeden Fall sein Geld wert.
Ich hab mir vor ein paar Jahren einen gekauft und hab mich geärgert, dass ich den nicht schon viel früher gekauft hab.

Gibt aber auch andere Hersteller die ein ähnliches System haben (Constands glaub ich).

@Brain
Das Moped steht super stabil damit. Räderausbau gar kein Problem. :cool2:

Und beim Mopedwechsel, holt man sich einfach den demendsprechend passenden Adapter.
Kanns nur empfehlen.

Re: Motoheber

Verfasst: 14.03.14 - 20:07
von Waynus
Schade das mann die Schwinge nicht ausbauen könnte... (Oder?)
Gibts keine Motoheber wobei das möglich ist? Kein MX-Tisch/Heber bitte.
Die Adaptorplatte = BMW F800GS?

Re: Motoheber

Verfasst: 15.03.14 - 08:18
von Marcus-316
Ich bocke die Nudel mit Zeug von Powerplus Tools auf. Für vorne habe ich auch einen Frontheber, aber bei der Nudel müsste man den Bremsverteiler lösen um ans Joch zu kommen und so habe ich einfach den Motor unterstützt. Bin mit Preis/Leistung zufrieden. Sicherungsbänder an der Bühne sind wichtig, denn wenn das Teil kippt gibts kaum en Halten ;-)

Für Schwingenausbau Rad vorne in der Klemme fixieren und den Heber weiter hinten ansetzen und dann kann man auch die Schwinge rausnehmen.
IMG_2017.jpeg
IMG_2017.jpeg (127.54 KiB) 4964 mal betrachtet

Re: Motoheber

Verfasst: 15.03.14 - 11:33
von Huskinu
Ich habe heute meine Nuda den Jungs von "Bike-Tower" mitgegeben. Die passen ebenfalls eine Halterung an.
Der Vorteil dieses Ständers ist, dass man die Hebehöhe einstellen kann!

http://www.bike-tower.de

Das heißt beim Radwechsel muss nichts mehr angehoben werden. Ich kann den perfekt auf die Standhöhe (Räder=Bodenkontakt) einstellen. Hat insgesamt vier Rasthöhen.

http://www.bike-tower.de/index.php?id=58





;-)

Re: Motoheber

Verfasst: 18.03.14 - 12:28
von chaoscap
Nackicher hat geschrieben:Sehr schön. Danke dir Gehilfe!

Und ausgerechnet heute Vormittag hab ich die Adapterplatte für die GS bestellt. :lol:

Hi,

GS PLATTE : die passt auch, hatte ich ja letztes Jahr geschrieben.
Bursig gibt Dir nur keine Garantie. Darum wollten sie das eine Maschine vor ORT ist.
Steht Bombe da drauf.
Genau wie die von Gehilfe.

Gruß

Alter POST 2013 BURSIG http://husqvarna-forum.de/viewtopic.php ... ig#p421851

Re: Motoheber

Verfasst: 18.03.14 - 13:54
von infectedbrain
:Top:

PS: Tu mal Krümmer putzen... :freak: :evil1:

Re: Motoheber

Verfasst: 18.03.14 - 14:56
von x-crosser
Sieht aus wie Kühlwasser :shock:

Re: Motoheber

Verfasst: 19.03.14 - 19:45
von Huskinu
infectedbrain hat geschrieben::Top:

PS: Tu mal Krümmer putzen... :freak: :evil1:
Ich sag da nur.....Anti Blau! :fil:


Zurück zum Thema...

Ich habe nun mein(en) Bike-Tower und konnte ihn heute mal ein wenig testen.

Fazit: Bin sehr zufrieden. Er lässt sich leicht handhaben und einstellen (wie bereits beschrieben) und macht einen sehr wertigen und durchdachten Eindruck. Alle beweglichen Teile sind gelagert. Die Rollen (Extra Zubehör wie auch bei der Konkurrenz) ) gleiten satt über meinen recht rauen Garagenboden und farblich passt der wie die Faust auf's Auge. :box:
Die obere Ständeraufnahme wird durch das leere Loch/Rohr befestigt und (eigentlich :roll: ) dauerhaft verschraubt. Ich werde den Ständer nicht jeden Tag benutzen und schraube mit die Aufnahme nur nach Bedarf rein (dauert eh' nur 1 Minute länger, dafür habe ich aber keine zusätzlichen Schrauben, Muttern, Hülsen, etc. am Bike. :mrgreen:
Ich denke, dass man mit diesem Ständer auch die Schwinge demontieren kann. Die untere Halterung/Hülse (am Ständer) greift über die Schwingenmutter, liegt aber gleichzeitig in der Vertiefung. Bevor der Ständer angesetzt wird muss lediglich die Mutter entfernt werden. Die Achse zieht man erst nach dem Aufbocken raus. Die obere Halterung wird zusätzlich mit einem Splint (Lieferumfang) gesichert, so dass nichts passieren kann.

Die Links zum Ständer hatte ich schon gepostet. Bilder mache ich noch.

;-)