Seite 5 von 5
					
				Leistung
				Verfasst: 29.06.07 - 06:56
				von OldMan
				Ralf von ABP hätte mir gestern ja alles möglich empfehlen können, hat er nicht. Die Masse der Zubehörtöpfe kannst du in die Tonne treten, bringen nicht einmal die Serienleistung. Eine Typisierung für ein Modell kostet 13.000€, lohnt sich für die wenigen 610 er wohl kaum. Die gemessenen Kurven bei ABP decken sich mit unserer Erfahrung in Villars, dort war auch festzustellen, dass die Spitzenleistung alleine ein abstrakter Wert ist, eine 510 er mit ca. 60 PS ist nicht automatisch schneller, da fehlt der Power aus dem Drehzahlkeller. Deshalb stimmen die Profis ihre Getriebe / Übersetzung für den Kurs ab bzw. arbeiten viel mit der Kupplung. 
Gruß Thomas
			 
			
					
				
				Verfasst: 29.06.07 - 15:25
				von Eberhard
				eine 510 er mit ca. 60 PS 
60PS ??  

 Dennis, darf ich nochmal den Finger in die Wunde legen ?  
 http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/vie ... ht=deansmr
 
http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/vie ... ht=deansmr
Gruß,
  Eberhard
 
			
					
				Finger in die Wunde
				Verfasst: 29.06.07 - 19:20
				von OldMan
				Eberhard, wie gemein von dir  
 
   
   
   
 
Aber wenn das meine 510 er wäre, hätte ich da mal rumexperimentiert. Ich bin bei MSR eine Enduro mit dem Motor gefahren, die geht wies Messer, das bekommt der Stollenreifen auf der Strasse in den unteren drei Gängen nicht geregelt. Die Angaben von Husqvarna entsprechen eigentlich immer ziemlich realistisch den Tatsachen und der Motor soll offen ja um die 60 PS haben. Ist doch peinlich, wenn der Hightech Doppelnocker Racehobel von einer Dual mit Heizgriffen in Schach gehalten wird  :peng:  
 
 
Kann natürlich auch sein, dass die Heizgriffe das Kennfeld verändern und die Leistung in ungeahnte Höhen treibt  

 Den nächsten Prüfstandslauf mache ich mit Stufe 2, dann könnt ihr einpacken  

  :bdeff: 
Gruß Thomas
 
			
					
				
				Verfasst: 29.06.07 - 19:59
				von sespri
				Ich wollte eigentlich einen ganz entspannten Sommer absolvieren und am Ende der Saison, wenn der Reifen fast runter ist, den Leistungsprüfstand malträtieren.
Ich seh schon, ich muss die Messlatte früher festlegen. 
 
 
Schade eigentlich, hätte euch gerne einen selbstbeweihräucherten Softieheizgriffdualuswmotorradsommer gegönnt. 
 
 
Aber die Fakten sprechen leider dagegen. Bevor eure verbalen Höhenflüge, die ohnehin schon in unrealistischen Spähren kreisen, die Grenze zum peinlichen Gesülze überschreiten, muss das Tier, die ultimative Fahrmaschine, die, wenn überhaupt, nicht Oel sondern Testosteron geifernde Männermaschine, euch zeigen wo der Hammer hängt.
Gut, ich geb euch noch zwei Monate, die Zeit des Wundenleckens wird noch lange genug sein...... 
 
 
Sespri
 
			
					
				2 Monate
				Verfasst: 30.06.07 - 08:19
				von OldMan
				
			 
			
					
				
				Verfasst: 30.06.07 - 16:48
				von Eberhard
				wenn der Reifen fast runter ist, den Leistungsprüfstand malträtieren
Wo lebst du denn ? 
 
 
    Ein aktueller 1-Rollenleistungsprüfstand macht doch dem Reifen nix. Da wird lediglich die Beschleunigung einer ungebremsten Rolle gemessen. Die Zeiten in denen man die Moppeds mit Spanngurten auf 2-Rollenprüfständen mit Bremse verzurrt hat oder noch einen Sozius hinten draufsetzen mußte um Anpreßdruck zu bringen sind längst vorbei.......aber ich hatte vergessen - du bist ja Nostalgiker  
 
   
 
Gruß,
   Eberhard  noch weitere Ausreden um sich vor der Leistungsmessung zu  drücken ? 
 
  
 
			
					
				
				Verfasst: 12.07.07 - 12:00
				von sespri
				
			 
			
					
				Kerbe reinfräsen?
				Verfasst: 12.07.07 - 14:39
				von OldMan
				Das mit der Kerbe finde ich gut  
 
   
   
 
Wenn du bei 3000 1/min die Kupplung kommen lässt wird der Motor mangels Drehmoment einfach abgewürgt  
 
   
 
Vermutlich hat schon der E-Starter der Dual mehr Dampf  

  :ldeff:  :ldeff:  :ldeff: 
Los her mit der Kurve, ich will Fakten, Fakten, Fakten  :peng:  :peng: 
Gruß Thomas
 
			
					
				Re: Kerbe reinfräsen?
				Verfasst: 12.07.07 - 14:51
				von mco
				OldMan hat geschrieben:
Vermutlich hat schon der E-Starter der Dual mehr Dampf  

  :ldeff:  :ldeff:  :ldeff: 
Los her mit der Kurve, ich will Fakten, Fakten, Fakten  :peng:  :peng: 
Gruß Thomas
 
Ich würde mal sagen da hängt sich der Thomas aber arg weit aus dem Fenster !!
Hast wohl das gleiche Müsli wie der Eberhard was ?? 
Gut gemachte 570er haben zwischen 62-65PS. Da ist aber dann noch kein Racingkolben und keine Racingnockenwelle verbaut.
Beim MOTORRAD-Supermototest hat eine ganz normale SMR570 mit Mikuni TMR41 und Serienauspuffanlage locker 62PS gedrückt und war damit nur zwei PS schwächer wie die 650er Husaberg.
Wollte ich nur mal angemerkt haben, bevor ihr euch hier in eine absolute SM610 Selbstbeweihräucherungstrance begebt. :ldeff:  
 
  
 
			
					
				
				Verfasst: 12.07.07 - 16:59
				von Huskytuller
				So denke ich auch :
Meine TC 570 mit 41er TMR-Mikuni, Racing-CDI, 12,5:1-Kolben, Akrapovic-Komplettanlage und oh-oh ... 
 
 
Trotzdem ist meine Serien-TC 510, o. k. mit optimierter Vergasereinstellung, 'n Tick spritziger, einfach 'ne Turbine !
Einfach ein moderneres, ja besseres Motorrad !
Aber nach diesen beiden Konzepten kommt erstma' lang' nix ... 
 
 
Alles andere ist Gummikuhtreiber-Träumerei ... 
 
   
   
   
   
  
 
			
					
				Genug gelabert
				Verfasst: 13.07.07 - 11:53
				von OldMan
				Genug gelabert  
 
 
Gibt es denn keine Leistungskurve einer gut gehenden 510 er  
 
   
   
 
Ich lass mich ja gerne überzeugen  

  :ldeff: 
Aber die einzigen Diagramme die ich hier finde, sind die von Eberhardt / Dennis (wobei der Thread nicht mehr geht) und das von mir. Das von Dennis soll ja nicht repräsentativ sein, also her mit den Fakten  :ldeff:  :ldeff:  :ldeff: oder sind die so beschämend, dass man sie unter Zensur stellen muss ?   
 
 
Gruß Thomas
 
			
					
				
				Verfasst: 13.07.07 - 17:38
				von clausde
				ich muss auch unbedingt mal auf son p4-Leistungsprüfstand  

  hab mal im Netz geforscht wo bei mir in der Umgebung so ein Teil steht 
was darf der spaß eigentlich kosten  

  ich habe einen gefunden der will 30,- Euros haben ist das i.O.  
 
   
  
 
			
					
				Leistungsprüfstand
				Verfasst: 13.07.07 - 20:24
				von OldMan
				Miit 30€ bist du bei ABP auch dabei, denke das ist der normale Preis. Ist zwar nicht gerade billig, aber dann hat man mal aussagekräftige Werte oder einen Nervenzusammenbruch wenn die Seifenblase der Illusion geplatz ist  
 
   
  
  :ldeff: 
Gruß Thomas