Seite 5 von 43

Re: te 610 Aufbaufred

Verfasst: 30.11.17 - 17:18
von Schmalzi
Heute war verfrühte Bescherung.

Pleuellager neu, Zylinder und Kolben neu:
IMG_20171130_164248.jpg
IMG_20171130_164248.jpg (139.34 KiB) 7287 mal betrachtet
Und dann noch ein Spontankauf bei ebay:
IMG_20171130_164350.jpg
IMG_20171130_164350.jpg (154.53 KiB) 7287 mal betrachtet
25mm Achse. Das zugehörige Rad kommt wohl morgen. Hoffentlich.

Der Kombischalter hat keinen Blockstecker sondern einzelne Anschlüsse. Für welches Modell ist der?
IMG_20171130_164518.jpg
IMG_20171130_164518.jpg (130.01 KiB) 7287 mal betrachtet
Grüße

Re: te 610 Aufbaufred

Verfasst: 04.12.17 - 21:20
von Schmalzi
Das Motorengehäuse und die Deckel sind gründlichst sauber gemacht.
Sandgestrahlt und Bref Power gereinigt:
IMG_20171204_210939.jpg
IMG_20171204_210939.jpg (170.76 KiB) 7258 mal betrachtet
IMG_20171204_210946.jpg
IMG_20171204_210946.jpg (166.68 KiB) 7258 mal betrachtet
IMG_20171204_210950.jpg
IMG_20171204_210950.jpg (185.35 KiB) 7258 mal betrachtet
Der Rest wird mit einer Ausblaspistole erledigt.
Werde dann die nächsten Tage die Lager einsetzen. Nach Backofen und Tiefkühler Methode.
Dann werd ich wissen ob ich eine passende Passscheibe für die Kurbelwelle da habe.

Werde noch nen Dichtsatz brauchen. Und eine Steuerkette werd ich einbauen. Hab mehrere gebrauchte da. Allesamt sind innerhalb der Toleranz, teilweise sogar noch auf Neumaß. Aber sicher ist sicher.... ;-)

Grüße

Re: te 610 Aufbaufred

Verfasst: 05.12.17 - 22:57
von Schmalzi
Ich hab mir zu dem 2000er Rahmen die originale schwarze CDi (die unter dem Tank) gekauft.
Da kommen 3 einzelne Kabel raus. weiß, weiß rot und weiß schwarz.
Weiß kommt auf Masse, rot/weiß ist kill, aber wofür ist weiß/schwarz? Hab nur einen Teil-Schaltplan, und da geht das Kabel ebenfalls auf Masse, aber irgendwie über die Zündkerze :help:

Ein kompletter Schaltplan wäre hilfreich, da ich den Killschalter auf die Taste im linken Kombinstrument legen möchte.

Re: te 610 Aufbaufred

Verfasst: 06.12.17 - 16:24
von Huskyschrauber
Bilder sagen mehr als 1000 Worte....

Re: te 610 Aufbaufred

Verfasst: 06.12.17 - 20:54
von Schmalzi
Im WHB hab ich diesen Plan gefunden:
cdi plan.jpg
cdi plan.jpg (38.24 KiB) 7215 mal betrachtet
Da erkenn ich nicht wirklich was.

Also noch mal gesucht und den Plan hier gefunden:
1.png.57cd537f3aaed98d5cace1f127afffee.png
1.png.57cd537f3aaed98d5cace1f127afffee.png (94.85 KiB) 7215 mal betrachtet
Da erkennt man schon mehr....

also weiß/ schwarz Rahmenmasse
weiß Masse
weiß/rot über Kill-Schalter auf Masse

?

Re: te 610 Aufbaufred

Verfasst: 07.12.17 - 21:37
von Schmalzi
Schaltplan lesen und verstehen muss warten. Mach ich besser am "lebenden Objekt" ;)

Hab heute die Lager ins Motorgehäuse eingesetzt. Lief alles problemlos.
Dann gemessen um das Spiel der KW zu ermitteln.

Breite der KW: 61,2
Spiel KW: 0,4
Summe: 61,6
Abstand Lager zur Mitte links: 31,3
Abstand Lager zur Mitte rechts: 31,0
Dichtungsstärke: 0,4
Summe: 62,7
Macht also eine Passscheibe von 1,1 mm
Also 2 mal 0,5mm rein. Soviel hatte ich noch nie. Ist auch nicht die KW aus dem Rumpf. Die anderen KW die hier liegen haben aber auch alle um die 61,... Abstand. Eine Scheibe links, eine rechts, oder beide rechts?

Hat wer Erfahrungen?

Grüße

Re: te 610 Aufbaufred

Verfasst: 08.12.17 - 10:23
von Schmalzi
Moin,

ein Blick ins WHB und die Teileliste klärt bereits das Problem. ;-)
Die Beilagscheiben gibt es auch als 1,0 mm. Wenn der Hersteller das so anbietet, dann kann es nicht falsch sein.
Ich hab jedenfalls dreifach gemessen und komm immer wieder auf das selbe Ergebnis.

Grüße

Re: te 610 Aufbaufred

Verfasst: 08.12.17 - 12:18
von rätsch
Wichtig ist doch dass das Pleuel in der Mitte ist...

Re: te 610 Aufbaufred

Verfasst: 09.12.17 - 13:23
von Jockel
Schmalzi hat geschrieben:Ich hab mir zu dem 2001er Rahmen die originale schwarze CDi (die unter dem Tank) gekauft.
Da kommen 3 einzelne Kabel raus. weiß, weiß rot und weiß schwarz.
Weiß kommt auf Masse, rot/weiß ist kill, aber wofür ist weiß/schwarz? Hab nur einen Teil-Schaltplan, und da geht das Kabel ebenfalls auf Masse, aber irgendwie über die Zündkerze :help:

Ein kompletter Schaltplan wäre hilfreich, da ich den Killschalter auf die Taste im linken Kombinstrument legen möchte.
Rot/ weiss geht über den Killschalter gegen Masse.
Weiss/ Braun geht auf Masse.
Und Weiss ??? Kann man im Schaltplan nicht richtig lesen/ erkennen, geht gegen Masse.
Ich denke das die Masse 1x Für die CDI ist und 1x Für die Zündspule ist.... Da beides in einem Bauteil verbaut ist !!!

Re: te 610 Aufbaufred

Verfasst: 11.12.17 - 09:25
von Schmalzi
Gestern hab ich den Motor Rumpf mit der neu gemachten Kurbelwelle zusammengebaut.
Mitteldichtung hatte ich glücklicherweise noch. Macht fürs erste nen ordentlichen Eindruck.

Erst mal Dichtungen besorgen, dann kann der Rest montiert werden.
Wo gibts einzelne Dichtungen günstig? Klar, ich könnte mir einen ganzen Dichtsatz holen. Da sind dann aber Schaftdichtungen bei, davon liegen hier noch etliche. Will die nicht noch bezahlen müssen.

Dann muss ich mich um die Elektrik kümmern. Ich überlege, einen alten Kabelbaum mit der extra CDI auf den neueren Kabelbaum umzufriemeln. Dürfte ja theortisch nur das Kabel von der Lima zur CDI weg und das Kabel vom Kombischalter für Kill auf die neue CDI gelegt werden. Der Rest sollte identisch sein. Hat das schon mal jemand gemacht?

Grüße

Re: te 610 Aufbaufred

Verfasst: 11.12.17 - 19:08
von Schmalzi
Weiter gehts.
Um die nächsten benötigten Teile zu ermitteln mal kurz ne Passprobe.
Also Motor mit Zylinder und Kopf rein und die Abgasanlage geheftet.
IMG_20171211_184932.jpg
IMG_20171211_184932.jpg (106.53 KiB) 7108 mal betrachtet
IMG_20171211_184939.jpg
IMG_20171211_184939.jpg (118.37 KiB) 7108 mal betrachtet
Jetzt stellt sich die Frage nach den Plastiks. Von der alten Optik hab ich ja noch was da. Das gehört aber an den alten Heckrahmen. Der ist minimal breiter. Aber mit etwas Geschick würden sich die alten Plastiks fügen. Oder halt die neueren kaufen. Bräuchte dann die Seitenteile, Luftfilterkastendeckel und Heckkotflügel.
IMG_20171211_185138.jpg
IMG_20171211_185138.jpg (141.69 KiB) 7108 mal betrachtet
IMG_20171211_185144.jpg
IMG_20171211_185144.jpg (109.13 KiB) 7108 mal betrachtet
IMG_20171211_185152.jpg
IMG_20171211_185152.jpg (91.85 KiB) 7108 mal betrachtet
IMG_20171211_185232.jpg
IMG_20171211_185232.jpg (109.04 KiB) 7108 mal betrachtet
Bei den Apothekenpreisen hab ich da nicht wirklich Lust drauf.... :roll2:

Grüße

Re: te 610 Aufbaufred

Verfasst: 11.12.17 - 19:55
von Etze
Hätte noch hintere Seitenteile der 610 Dual ab 05. Allerdings in grau :keks:

Ansonsten, weiter machen :Top:

Re: te 610 Aufbaufred

Verfasst: 14.12.17 - 20:34
von Schmalzi
Die neuen Schrauben samt Montagepaste sind da.
Werd ich Schraube für Schraube wechseln:
IMG_20171214_193158[1].jpg
IMG_20171214_193158[1].jpg (120.88 KiB) 7050 mal betrachtet
Vorher noch das Getriebe auf Funktion gecheckt. Das die Wählmechanik und den großen Deckel montiert.
IMG_20171214_200744[1].jpg
IMG_20171214_200744[1].jpg (134.2 KiB) 7050 mal betrachtet
Funktioniert so wie es soll.
Die Leerlaufarretierung ist in der Tat recht anfällig. Da gabs in letzter Zeit paar Threads. Lässt man die Dichtscheibe weg dann klemmts, macht man eine zu dicke rein rutscht der Leerlauf drüber. Auf dem Foto ist gerade der Leerlauf drin. Der obere Haken steht genau auf so ner Rolle. Dass das nicht wegrutscht liegt nur an der Kugel in dem Loch in der Wähltrommel unten. Drückt die Kugel nicht genug, dann flutscht es halt weg. Das ist ne knappe Geschichte....

Grüße

Re: te 610 Aufbaufred

Verfasst: 18.12.17 - 19:36
von Schmalzi
Zwischendurch mal wieder etwas Elektrik gemacht.
Zu dem Baujahr gehört die schwarze CDI. Hab nur noch Kabelbäume von den älteren Baujahren mit der externen CDI vorn an der Gabel.
Neu nicht mehr lieferbar, gebraucht sauteuer... :kadw:
Also die Schaltpläne verglichen. Und so verschieden sind die gar nicht.
Also ran ans Werk und den alten Kabelbaum aufgefrickelt.
Unterm Tank ist der 4 polige Stecker von der Lima und das einzelne gelbe.
Die 4 Kabel gehen zur CDI, dort sind zwei weitere Kabel am Stecker. Ein weiß/roter, welcher zum Kill Schalter im Kombischalter geht.
Sowie ein braun/weißes Kabel, welches zur blauen Zündspule geht.

Die neue schwarze CDI hat diesen 4 poligen Stecker, sowie drei weitere. 2 mal Masse und ein weiß/rotes.
Also muss nur das weiß/rote Kabel der neuen CDI mit dem weiß/roten Kabel zum Kombischalter noch vernbunden werden.
Total easy ;-)


Bilder, Zerlegen des Baumes:
IMG_20171218_184036.jpg
IMG_20171218_184036.jpg (163.36 KiB) 6956 mal betrachtet
IMG_20171218_184027.jpg
IMG_20171218_184027.jpg (169.87 KiB) 6956 mal betrachtet
IMG_20171218_184044.jpg
IMG_20171218_184044.jpg (126.98 KiB) 6956 mal betrachtet
IMG_20171218_184354.jpg
IMG_20171218_184354.jpg (166.4 KiB) 6956 mal betrachtet
IMG_20171218_184959.jpg
IMG_20171218_184959.jpg (234.33 KiB) 6956 mal betrachtet
Reste:
IMG_20171218_185504.jpg
IMG_20171218_185504.jpg (131.97 KiB) 6956 mal betrachtet
Die direkte Verbindung zwischen Lima und CDI und Spule, mit Abgriff für Kill.
Interessant für ne rudimentäre Cross Zündung:
IMG_20171218_185406.jpg
IMG_20171218_185406.jpg (137 KiB) 6956 mal betrachtet
Der Kabelbaum für die neue CDI:
IMG_20171218_185905.jpg
IMG_20171218_185905.jpg (174.11 KiB) 6956 mal betrachtet

Grüße

Re: te 610 Aufbaufred

Verfasst: 18.12.17 - 21:22
von Schmalzi
Wenn ich mir jetzt die Schutzhüllen der Stecker für die Blinker anschau.... Danke an Huskyschrauber für diesen Thread : http://husqvarna-forum.de/forum/viewtop ... 06#p514506

Re: te 610 Aufbaufred

Verfasst: 20.12.17 - 21:30
von Schmalzi
Weiter gehts:
Den Tacho vorbereitet. Einen brauch ich für die angemeldete TE. Die muss bis Februar zur HU und vom Tacho ist die Nadel abgebrochen. So wie die Prüfer hier drauf sind....ich machs lieber neu ;)
Und für die zweite im Keller brauch ich auch einen. Also mal Teile gesichtet und gemacht.
Ich lass mal kurz Bilder sprechen:
IMG_20171220_193722.jpg
IMG_20171220_193722.jpg (119.04 KiB) 6914 mal betrachtet
IMG_20171220_195618.jpg
IMG_20171220_195618.jpg (140.98 KiB) 6914 mal betrachtet
IMG_20171220_195627.jpg
IMG_20171220_195627.jpg (125.11 KiB) 6914 mal betrachtet
IMG_20171220_194854.jpg
IMG_20171220_194854.jpg (137.22 KiB) 6914 mal betrachtet
IMG_20171220_194843.jpg
IMG_20171220_194843.jpg (172.88 KiB) 6914 mal betrachtet
Dann alles am Netzteil verkabelt und auf Funktion geprüft. Etliche dieser kleinen Lämpchen tun es natürlich nicht mehr.
Also alles hin und her getauscht. Muss ich mir mal paar aufs Lager legen.

Grüße

Re: te 610 Aufbaufred

Verfasst: 26.12.17 - 20:39
von Schmalzi
Ran an die Schwinge.
Ich hab sonst immer nur die Lager mit der Presse gefettet. Jetzt hab ich mich da mal ran getraut.
Alle Nadeln raus, mit Petroleum gewaschen und mit Druckluft ausgepustet.

Und dann Nadel für Nadel wieder rein. Sissifus Arbeit :kadw: Aber es lohnt, die Lager in Neu sind nicht preiswert.
Es fehlten sogar ein paar Nadeln, aus nem alten Lager entsprechend ersetzt.

Geht wieder.
Morgen die Umlenkung, das selbe nochmal :kadw:
IMG_20171226_184944.jpg
IMG_20171226_184944.jpg (106.73 KiB) 6829 mal betrachtet
IMG_20171226_184947.jpg
IMG_20171226_184947.jpg (108.49 KiB) 6829 mal betrachtet
IMG_20171226_184952.jpg
IMG_20171226_184952.jpg (112.55 KiB) 6829 mal betrachtet
IMG_20171226_195455.jpg
IMG_20171226_195455.jpg (147.54 KiB) 6829 mal betrachtet
Grüße

Re: te 610 Aufbaufred

Verfasst: 26.12.17 - 23:25
von rätsch
Die Lager habe ich dieses Jahr auch mal gewechselt und war mit 39,90 Euro dabei.
Finde das geht noch!
Und bei mir haben auch Nadeln gefehlt, wo die hingekommen sind würde mich auch mal interessieren...
Die fliegen doch nicht einfach so raus? :ka:
Aber der größere Verschleiß war in der Umlenkung zu finden.

Sah dann so aus beim zerlegen, da war nicht mehr viel dran... :shock:
Und das alles wegen ein paar Nadellager...
IMG_5866 (640x480).jpg
IMG_5866 (640x480).jpg (171.85 KiB) 6819 mal betrachtet

Re: te 610 Aufbaufred

Verfasst: 26.12.17 - 23:53
von Schmalzi
rätsch hat geschrieben: Und das alles wegen ein paar Nadellager...

IMG_5866 (640x480).jpg

:Top: so muss das :Top:

Re: te 610 Aufbaufred

Verfasst: 28.12.17 - 19:40
von Schmalzi
Die Verkabelung getestet. Warnblinker ?



Schuld ist ein kaputter Sockel der Kontrolllampe im Tacho... hätte ich am Moped nie gefunden :mrgreen: