bringt eine härtere feder was?

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Boda88
HVA-Neuling
Beiträge: 45
Registriert: 04.02.06 - 15:24
Wohnort: 94262 Kollnburg
Kontaktdaten:

bringt eine härtere feder was?

Beitrag von Boda88 »

hallo...

ich hab ne WRE und bin eigentlich nur im gelände unterwegs... deshalb wollt ich mir mein fahrwerk etwas härter machen da das bei sprüngen durchgeschlagen hat...

bin zum händler und der hat gesagt hinten ne härtere feder(öhlins) und vorne mehr öl rein dann ist vorne und hintn härter ...

was sagt ihr dazu ??? oda doch ein anders federbein
Benutzeravatar
cas can
HVA-Brenner
Beiträge: 293
Registriert: 25.03.07 - 21:26
Wohnort: berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von cas can »

ich hab gehört du kannst auch einfach mehr luft in den ausgleichsbehälter pressen(max 12b) ;-)
Benutzeravatar
WRE-freak
HVA-Driftkönig
Beiträge: 585
Registriert: 08.07.06 - 02:44
Wohnort: 73107 Eschenbach

Beitrag von WRE-freak »

vergiss das mit der luft, hab das bei meinem federbein auch gemacht, bringt fast keinen merkbaren unterschied und schlägt genauso durch wie vorher...
am besten du hohlst dir ein neues federbein, hab selber eins von einer 250er verbaut (Druck/Zugstufe einstellbar usw) und das is wirklich was ganz anderes, kein durschlagen mehr und auch besseres ansprechverhalten...
Husky WRE 2005
- TE Stoßdämpfer
- CRD Motorschutz
- Polisport Handguards
- ne Menge Kleinigkeiten ;)

2stroke 4ever!!!
Benutzeravatar
Rausch
HVA-Driftkönig
Beiträge: 547
Registriert: 22.10.06 - 23:30

Beitrag von Rausch »

ich hoffe die aussage war nicht ernst gemeint! man soll doch auf gar keinen fall luft rein tun! oder täusch ich mich da?
[url=http://www.baby-o-meter.de/referer/HusqvarnaSMS125_1.jpg][img]http://www.baby-o-meter.de/b/HusqvarnaSMS125_1.jpg[/img][/url]
Benutzeravatar
WRE-freak
HVA-Driftkönig
Beiträge: 585
Registriert: 08.07.06 - 02:44
Wohnort: 73107 Eschenbach

Beitrag von WRE-freak »

das mit der luft wurde hier glaub ich schon mal diskutiert, die einen sagen ja die anderen sagen man soll es auf keinen fall machen...
ich hab es bei meinem alten federbein ausprobiert, wie oben schon geschrieben hat es nicht wirklich was gebracht...hab da mal mit meinem händler geredet und der meinte das die beste lösung ein federbein von einer größeren husky ist
Husky WRE 2005
- TE Stoßdämpfer
- CRD Motorschutz
- Polisport Handguards
- ne Menge Kleinigkeiten ;)

2stroke 4ever!!!
Bole_B.
HVA-Gott
Beiträge: 1630
Registriert: 11.01.06 - 23:13
Wohnort: 32108 Bad Salzuflen

Beitrag von Bole_B. »

Evtl. bringt der Einbau eines Federbeins von der WR/CR125 schon
eine Verbesserung, falls das passen sollte.
Ich bin mit dem Fahrwerk meiner WR125 gut zufrieden, und ich
bringe immerhin ca. 98 kg Lebnedgewicht auf die Waage. ;-)
[size=84][b]Gruss, Bole B.[/size] [size=75](z.Zt. leider immer noch Husky-loser Hintergrund-Mitleser)[/b][/size]

[size=75]Man muss den Table halt so springen, wie man ihn unter die Räder kriegt, und dann hoffen, dass die Landung gut geht![/size]
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Was für ein "Spezialist" is'n eigentlich auf die Idee mit der Luft gekommen ?
Der, der schon die Idee mit der "Kolbenrückholfeder" hatte ?


Gruß Huskytuller :cry:
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Äh, noch 'was :

Das Dämpfungsverhalten eines modernen Serien-Stoßdämpfers wird durch die Fließgeschwindigkeit und -menge des sich im Dämpfergehäuse befindlichen Öles beeinflusst - sprich die Beschaffenheit und Anordnung der "Shims"-Pakete (bis zu 20 hauchdünne (0,1 - 0,4 mm), elastische Metallscheiben, die je nach Durchmesser und Dicke mehr oder weniger Öl durchlassen in Relation zur Kraft, welche auf das System einwirkt) !

Je nach Anordnung und Reihenfolge dieser Scheibchen kann die Progression des Dämpfungsverhaltens variiert werden .

Die Feder (nicht die Kolbenrückholfeder ... :-? ) sorgt lediglich für die korrekte Basis des Systems hinsichtlich dessen Kompression im stabilen Zustand (Grundeinstellung, Durchhang). Je nach Fahrergewicht und Fahrkönnen/-geschwindigkeit härter oder weicher - egal ob Cross, Enduro oder SuMo gefahren wird . D. h. ein schnellerer Pilot benötigt in der Regel härtere Federn, da er stärker beschleunigt bzw. verzögert und das Fahrwerk stärker beansprucht wird durch die Brems- und Beschleunigungskräfte, bevor irgendwelche Fahrbahneinflüsse auf das System einwirken . Und nochmals : Das hat aber nix damit zu tun, welche Unterart des Geländesportes er betreibt ...
Das ein schwerer Pilot härtere braucht liegt hoffentlich auf der Hand ...

Und die Moral von der Geschicht' - fahre Cross mit Enduro-Fahrwerk nicht !

Bevor ich's vergesse:

Das Gas im Ausgleichsbehälter sorgt dafür, daß das Öl im Dämpfergehäuse immer wieder und schnellstmöglichst schön dahin zurückgedrückt wird, wo's hingehört, nachdem es durch's Shims-Paket "gerauscht" is' ...


Mit belehrenden Grüßen Huskytuller :-P ;-) 8-)
Zuletzt geändert von Huskytuller am 30.03.07 - 22:43, insgesamt 5-mal geändert.
Benutzeravatar
cas can
HVA-Brenner
Beiträge: 293
Registriert: 25.03.07 - 21:26
Wohnort: berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von cas can »

Huskytuller hat geschrieben:Was für ein "Spezialist" is'n eigentlich auf die Idee mit der Luft gekommen ?
Der, der schon die Idee mit der "Kolbenrückholfeder" hatte ?


Gruß Huskytuller :cry:
ich hoffe du meinst damit nicht mich! :roll:

ich hab mir den salat nicht ausgedacht! ;-)
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Eines steht fest:

Ein ÖHLINS - Federbein ist qualitativ hervorragend.
Ob dessen Härte jedoch zu deiner WRE passt, ist fraglich.
Wieso eigentlich härtere Federn? Die machen doch bei einer Enduro wenig Sinn (sonst würden die ellenlangen Federwege keinen Sinn machen).
Benutzeravatar
WRE-freak
HVA-Driftkönig
Beiträge: 585
Registriert: 08.07.06 - 02:44
Wohnort: 73107 Eschenbach

Beitrag von WRE-freak »

härtere feder deswegn weil die wre nun mal ein sehr weiches fahrwerk hat...aber wie huskytuller schon sagte, das ist nur sozusagen das grundsetup, mit der druck- und zugstufenverstellung machst du die feinarbeit...
aber das ori-federbein der wre hat ja kein druck- und zugstufenverstellung, daher würde ich mir eins einer 250er einbauen...
Husky WRE 2005
- TE Stoßdämpfer
- CRD Motorschutz
- Polisport Handguards
- ne Menge Kleinigkeiten ;)

2stroke 4ever!!!
Benutzeravatar
kamikazeracer
HVA-Gott
Beiträge: 1207
Registriert: 11.10.06 - 21:11
Wohnort: Vilshofen

Beitrag von kamikazeracer »

Und einfach ein öl mit höherer Viskosität vom Händler reinmachen lassen?? :roll:
Antworten