Maßnahmen zur CO2-Reduktion
Moderator: Moderatoren
Maßnahmen zur CO2-Reduktion
Maßnahmen zur CO2-Reduktion
Da anscheinend alle nach dem Motto "nach mir die Sintflut" leben und meinen ---
---- erst mal sollten die anderen was tun ???
ich meine jeder kann einen kleinen Beitrag leisten
Um die Ziele des international weitgehend ratifizierten Kyoto-Protokoll zu erreichen muss auf der technischen Seite dieser Primärenergieverbrauch im Energiemix gesenkt werden, oder gezielt fossile Energieträger durch CO2-ärmere Energieerzeugung ersetzt werden.
2005 betrug der Primärenergieverbrauch in Deutschland 14.238 PJ. Dies entspricht einer mittleren Leistungsaufnahme von 451 Gigawatt bzw. 5473 Watt/Kopf bei einer Bevölkerung von 82,4 Mio. Menschen. Der Verbrauch gliedert sich in etwa wie folgt:
Industrie 24,9 %
Verkehr 27,0 %
Private Haushalte 30,5 %
Gewerbe/Handel/Dienstleistungen 17,6 %
Im Bereich der Energieeinsparung, Erhöhung der Energieeffizienz und der Nutzung der erneuerbaren Energien in Haushalt, Gewerbe und Verkehr gibt es mittlerweile eine Vielzahl von technischen Lösungen:
Gute Isolation der Gebäudehülle (Dach, Fassaden, Fenster, Kellerdecke) und Einsatz von energieeffizienten Brennwertgeräten oder Wärmepumpen führt zum Niedrigenergiehaus oder zum KfW-geförderten Passivhaus Die dezentrale Nutzung von Photovoltaik, Solarthermie, Biomasse ist weitgehend CO2-neutral; Geothermie und Ökostrom sind CO2-arm. Als nicht dezentrale Technologie ist die Kernenergie ebenfalls CO2-arm.
Reduzierung des Transportbedarfs, die Verkehrsmittel selbst und ihrer Antriebe können hier einen Beitrag leisten. Mit einem Tempolimit von 120 km/h auf deutschen Autobahnen könnte bis zum Jahr 2020 mindestens 40 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden. [5] Mit dem Angebot von öffentlichen Fahrrädern versuchen verschiedene Städte, das Fahrrad für kurze Entfernungen atraktiver zu machen.
Organisation wie atmosfair oder myclimate ermöglichen Ausgleichszahlungen für vermeintliche Klimaschädigungen z. B. durch Flugreisen. Mit den freiwilligen Abgaben werden Klimaschutzprojekte gefördert.
Im Verkehr werden zudem nicht unumstrittene alternative Treibstoffe wie Biodiesel, Pflanzenöl, Bioethanol oder in der Entwicklung befindliche Biomass to Liquids eingesetzt.
Wichtig ist auch, dass die Effektivität des Energieeinsatzes erhöht wird. Erst mit deutlicher Steigerung der Energieeffizienz wird ein effektiver Klimaschutz möglich. Passivhäuser ermöglichen bereits heute eine Reduktion des Energieverbrauchs in Haushalten um bis zu 80%, und für Fabrikgebäude sind ähnliche Konzepte verfügbar (vgl. BINE). Im Bereich Warmwasser, kann durch moderne Duschbrausen der Warmwasserverbrauch um bis zu 50% gesenkt werden, ohne Komfortverlust. Die Forcierung der Energieeffizienz kommt damit dem Umbau zu einem klimafreundlichen Energiesystem sozusagen auf halber Strecke entgegen.
Maßnahmen in Privathaushalten und am Arbeitsplatz [B
Unabhängig von der internationalen Klimaschutzpolitik, die bisher nur langsam vorankommt, kann jede/r Einzelne im persönlichen Rahmen und im sozialen Umfeld zur Vermeidung unnötiger Emissionen von Treibhausgasen beitragen. Allein durch persönliche Energieeinsparung kann der Durchschnittsverbrauch - und damit auch der CO2Ausstoß - um 20-50 Prozent im Haushalt gesenkt werden.
Zu den persönlichen Klimaschutzvorkehrungen, die Privatpersonen in ihrem jeweiligen Handlungsbereich treffen können, zählen neben vielen anderen Maßnahmen:
Energieeffizienz steigern und Energie sparsamer einsetzen:
Effiziente Haushaltsgeräte einsetzen und beispielsweise Energiesparlampen verwenden;
zurückhaltender Einsatz von Klimaanlagen
wassersparende Armaturen benutzen;
energiesparende Raumlüftungstechnik einsetzen;
eine bessere Wärmedämmung der Gebäudehülle (Dach, Fassaden, Fenster, Kellerdecke) in Privathäusern installieren und Neubauten im Passivhaus-Standard realisieren;
Heizungen mit möglichst hohem Wirkungsgrad betreiben, das umfasst ihre regelmäßige Wartung und gegebenenfalls Erneuerung;
im Winter die Absenkung der Raumtemperatur um wenige Grad und das Tragen entsprechend wärmerer Kleidung;
regional hergestellte Produkte bevorzugen, um lange Transportwege zu vermeiden (z. B. Lebensmittel aus der Umgebung gegenüber importierten vorziehen);
Chemische Dünge- und Spritzmittel im Garten vermeiden;
Vermeidung von Autofahrten und Flugreisen, besonders von Inlandsflügen[7];
energiesparende Fahrweise bei Kraftfahrzeugen (niedertourig fahren; vorausschauend an Ampeln und Hindernisse heranfahren, um unnötiges Bremsen und erneutes Anfahren zu vermeiden; Motorbremse verwenden; hohes Tempo vermeiden; einen fließenden Verkehrsfluss nicht behindern);
Klimafreundlichere Produkte und Dienstleistungen verwenden:
Umstellung auf Ökostrom sowie anderweitige Nutzung erneuerbarer Energien, insbesondere zum Heizen und Kühlen (Photovoltaik, Geothermie, Solarthermie, Biomasse);
Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel;
Einsatz klimaschonenderer Motoren bzw. Kraftstoffe wie beispielsweise Biodiesel oder Pflanzenöl aus nachhaltigem Anbau
beim Kauf auf umweltschonende Verpackung achten;
Verkürzung der Nahrungskette durch vermehrten Konsum pflanzlicher statt tierischer Produkte;
Kauf von Klimaschutz-Wertpapieren
Sparsame Elektrogeräte verbrauchen zwischen einem und zwei Dritteln weniger Energie im Vergleich zu ineffizienten Geräten. Bei der Neuanschaffung energieeffizienterer Haushaltsgeräte, Heizungen und Fahrzeuge im Sinne des Klimaschutzes ist dabei zu prüfen, ob eine Weiterbenutzung ohne Neuanschaffung oder eine Second-Hand-Lösung über die Lebenszeit des Produkts betrachtet nicht die effizientere Alternative darstellt. Denn sowohl die Produktion neuer Geräte als auch die Entsorgung der Altgeräte sind meist sehr energieintensiv. Bei einem Neukauf kann der Markt nach Niedrigenergieprodukten abgesucht werden. Die Energieeffizienzklasse der EU gibt außerdem Auskunft über die Verbrauchswerte von Geräten, und für große Haushaltsgeräte gibt das Niedrig-Energie-Institut regelmäßig die Liste „Besonders sparsame Haushaltsgeräte"
Da anscheinend alle nach dem Motto "nach mir die Sintflut" leben und meinen ---
---- erst mal sollten die anderen was tun ???
ich meine jeder kann einen kleinen Beitrag leisten
Um die Ziele des international weitgehend ratifizierten Kyoto-Protokoll zu erreichen muss auf der technischen Seite dieser Primärenergieverbrauch im Energiemix gesenkt werden, oder gezielt fossile Energieträger durch CO2-ärmere Energieerzeugung ersetzt werden.
2005 betrug der Primärenergieverbrauch in Deutschland 14.238 PJ. Dies entspricht einer mittleren Leistungsaufnahme von 451 Gigawatt bzw. 5473 Watt/Kopf bei einer Bevölkerung von 82,4 Mio. Menschen. Der Verbrauch gliedert sich in etwa wie folgt:
Industrie 24,9 %
Verkehr 27,0 %
Private Haushalte 30,5 %
Gewerbe/Handel/Dienstleistungen 17,6 %
Im Bereich der Energieeinsparung, Erhöhung der Energieeffizienz und der Nutzung der erneuerbaren Energien in Haushalt, Gewerbe und Verkehr gibt es mittlerweile eine Vielzahl von technischen Lösungen:
Gute Isolation der Gebäudehülle (Dach, Fassaden, Fenster, Kellerdecke) und Einsatz von energieeffizienten Brennwertgeräten oder Wärmepumpen führt zum Niedrigenergiehaus oder zum KfW-geförderten Passivhaus Die dezentrale Nutzung von Photovoltaik, Solarthermie, Biomasse ist weitgehend CO2-neutral; Geothermie und Ökostrom sind CO2-arm. Als nicht dezentrale Technologie ist die Kernenergie ebenfalls CO2-arm.
Reduzierung des Transportbedarfs, die Verkehrsmittel selbst und ihrer Antriebe können hier einen Beitrag leisten. Mit einem Tempolimit von 120 km/h auf deutschen Autobahnen könnte bis zum Jahr 2020 mindestens 40 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden. [5] Mit dem Angebot von öffentlichen Fahrrädern versuchen verschiedene Städte, das Fahrrad für kurze Entfernungen atraktiver zu machen.
Organisation wie atmosfair oder myclimate ermöglichen Ausgleichszahlungen für vermeintliche Klimaschädigungen z. B. durch Flugreisen. Mit den freiwilligen Abgaben werden Klimaschutzprojekte gefördert.
Im Verkehr werden zudem nicht unumstrittene alternative Treibstoffe wie Biodiesel, Pflanzenöl, Bioethanol oder in der Entwicklung befindliche Biomass to Liquids eingesetzt.
Wichtig ist auch, dass die Effektivität des Energieeinsatzes erhöht wird. Erst mit deutlicher Steigerung der Energieeffizienz wird ein effektiver Klimaschutz möglich. Passivhäuser ermöglichen bereits heute eine Reduktion des Energieverbrauchs in Haushalten um bis zu 80%, und für Fabrikgebäude sind ähnliche Konzepte verfügbar (vgl. BINE). Im Bereich Warmwasser, kann durch moderne Duschbrausen der Warmwasserverbrauch um bis zu 50% gesenkt werden, ohne Komfortverlust. Die Forcierung der Energieeffizienz kommt damit dem Umbau zu einem klimafreundlichen Energiesystem sozusagen auf halber Strecke entgegen.
Maßnahmen in Privathaushalten und am Arbeitsplatz [B
Unabhängig von der internationalen Klimaschutzpolitik, die bisher nur langsam vorankommt, kann jede/r Einzelne im persönlichen Rahmen und im sozialen Umfeld zur Vermeidung unnötiger Emissionen von Treibhausgasen beitragen. Allein durch persönliche Energieeinsparung kann der Durchschnittsverbrauch - und damit auch der CO2Ausstoß - um 20-50 Prozent im Haushalt gesenkt werden.
Zu den persönlichen Klimaschutzvorkehrungen, die Privatpersonen in ihrem jeweiligen Handlungsbereich treffen können, zählen neben vielen anderen Maßnahmen:
Energieeffizienz steigern und Energie sparsamer einsetzen:
Effiziente Haushaltsgeräte einsetzen und beispielsweise Energiesparlampen verwenden;
zurückhaltender Einsatz von Klimaanlagen
wassersparende Armaturen benutzen;
energiesparende Raumlüftungstechnik einsetzen;
eine bessere Wärmedämmung der Gebäudehülle (Dach, Fassaden, Fenster, Kellerdecke) in Privathäusern installieren und Neubauten im Passivhaus-Standard realisieren;
Heizungen mit möglichst hohem Wirkungsgrad betreiben, das umfasst ihre regelmäßige Wartung und gegebenenfalls Erneuerung;
im Winter die Absenkung der Raumtemperatur um wenige Grad und das Tragen entsprechend wärmerer Kleidung;
regional hergestellte Produkte bevorzugen, um lange Transportwege zu vermeiden (z. B. Lebensmittel aus der Umgebung gegenüber importierten vorziehen);
Chemische Dünge- und Spritzmittel im Garten vermeiden;
Vermeidung von Autofahrten und Flugreisen, besonders von Inlandsflügen[7];
energiesparende Fahrweise bei Kraftfahrzeugen (niedertourig fahren; vorausschauend an Ampeln und Hindernisse heranfahren, um unnötiges Bremsen und erneutes Anfahren zu vermeiden; Motorbremse verwenden; hohes Tempo vermeiden; einen fließenden Verkehrsfluss nicht behindern);
Klimafreundlichere Produkte und Dienstleistungen verwenden:
Umstellung auf Ökostrom sowie anderweitige Nutzung erneuerbarer Energien, insbesondere zum Heizen und Kühlen (Photovoltaik, Geothermie, Solarthermie, Biomasse);
Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel;
Einsatz klimaschonenderer Motoren bzw. Kraftstoffe wie beispielsweise Biodiesel oder Pflanzenöl aus nachhaltigem Anbau
beim Kauf auf umweltschonende Verpackung achten;
Verkürzung der Nahrungskette durch vermehrten Konsum pflanzlicher statt tierischer Produkte;
Kauf von Klimaschutz-Wertpapieren
Sparsame Elektrogeräte verbrauchen zwischen einem und zwei Dritteln weniger Energie im Vergleich zu ineffizienten Geräten. Bei der Neuanschaffung energieeffizienterer Haushaltsgeräte, Heizungen und Fahrzeuge im Sinne des Klimaschutzes ist dabei zu prüfen, ob eine Weiterbenutzung ohne Neuanschaffung oder eine Second-Hand-Lösung über die Lebenszeit des Produkts betrachtet nicht die effizientere Alternative darstellt. Denn sowohl die Produktion neuer Geräte als auch die Entsorgung der Altgeräte sind meist sehr energieintensiv. Bei einem Neukauf kann der Markt nach Niedrigenergieprodukten abgesucht werden. Die Energieeffizienzklasse der EU gibt außerdem Auskunft über die Verbrauchswerte von Geräten, und für große Haushaltsgeräte gibt das Niedrig-Energie-Institut regelmäßig die Liste „Besonders sparsame Haushaltsgeräte"
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Re: Maßnahmen zur CO2-Reduktion
clausde hat geschrieben:
Zu den persönlichen Klimaschutzvorkehrungen, die Privatpersonen in ihrem jeweiligen Handlungsbereich treffen können, zählen neben vielen anderen Maßnahmen:
Weniger frurzen
Weniger ausatmen
Weniger moppedfahren
Früher sterben
Ich stehe dieser CO2-diskusion sehr skeptisch gegenüber, hier wird ein riesen Fass aufgemacht um spätere Steuererhöhungen zu rechtfertigen.
Länder wie die USA, China, Russland, Indien usw. produzieren den größten CO2-Ausstoß.Hier sollte schnellstens gehandelt werden.
Mein Auto hat einen Dreiwegekat, ich habe Solazellen zur Energiegewinnung auf dem Dach, lasse nicht unnötig das Lich brennen, gehe zufuß zum Bäcker, rauche nicht... diese Liste läßt sich beliebig lang fortsetzen.
Also die Frage ist nicht was kann ich noch machen sonderen die Globalverschmutzer müßen in die Verantwortung genommen weren.
Alles andere ist nur Panik- u. Geldmache.
Gruß
@mco
Gehe mit Dir, eigentlich in allen wesentlichen Punkten, einig.
Und trotzdem, nur weil anderstwo Sch..... produziert wird, muss ich es nicht gleichtun. MAN sollte, DIE sollten und überhaupt und sowieso...
Diese Stammtischstrategen kenne wir ja alle auch.
Gleichzeitig, wie oft hört man auch in unserem Forum, "Hey, bestell doch das Teil XY in den USA, viiiiiiel billiger und cooler, ja, aber zu welchem Preis??
Ich habe noch ein Klein Attitude Mountainbike Bj.92, das ich 12 Monate im Jahr fahre. Was habe ich immer von der Superlackierung geschwärmt.
Die Fachpresse war immer voll des Lobes und es ist auch wirklich so. Wenn Du über die Lackierung fährst, hast Du das Gefühl, der Rahmen sei leicht fettig, einfach eine "weiche" nachgiebige Oberfläche, das Geheimnis des legendären Steinschlagschutzes.
Nur, was ist das "Geheimnis". Die Rahmen wurden(werden?) mit hochgiftigen Chemikalien lackiert. Damals bereits in den USA verboten, wurden sie an der nahen Grenze in Mexico produziert. Dort stehen die armen Schweine Schlange um einen Job zu ergatttern, werden sich hüten irgend etwas zu sagen und fallen ohne Schutzmaske mit 50 tot um.
Und für was? Damit der Sespri hier seinen Arsch auf einem Kultbike über die Wiese bewegen kann.
Was will ich mit diesem Beispiel sagen:
Wir sind auf dieser Erde viel zu viel vernetzt als das man Schwarz/Weiss urteilen könnte....
Fazit:
Lauf zum Bäcker, montiere Solarzellen, mach das Licht aus und gut iss....
Das ist mehr als alles Stammtischgelabere.
Machen wir das bestmögliche aus der Situation und unseren Möglichkeiten und uns nicht noch zusätzlich verrückt.
"Vom Großvater Verus Güte und Gelassenheit. Vom Ruf und von der Erinnerung an meinen Vater Sittlichkeit und Männlichkeit. Von der Mutter Frömmigkeit und eine offene Hand, dazu nicht nur die Abneigung, Böses zu tun, sondern sich auch nicht bei derlei Gedanken aufzuhalten; ferner Einfachheit im Lebenswandel und Abstand zur Lebensweise der Reichen"
Marc Aurel, römischer Kaiser
Sespri
Gehe mit Dir, eigentlich in allen wesentlichen Punkten, einig.
Und trotzdem, nur weil anderstwo Sch..... produziert wird, muss ich es nicht gleichtun. MAN sollte, DIE sollten und überhaupt und sowieso...
Diese Stammtischstrategen kenne wir ja alle auch.
Gleichzeitig, wie oft hört man auch in unserem Forum, "Hey, bestell doch das Teil XY in den USA, viiiiiiel billiger und cooler, ja, aber zu welchem Preis??
Ich habe noch ein Klein Attitude Mountainbike Bj.92, das ich 12 Monate im Jahr fahre. Was habe ich immer von der Superlackierung geschwärmt.
Die Fachpresse war immer voll des Lobes und es ist auch wirklich so. Wenn Du über die Lackierung fährst, hast Du das Gefühl, der Rahmen sei leicht fettig, einfach eine "weiche" nachgiebige Oberfläche, das Geheimnis des legendären Steinschlagschutzes.
Nur, was ist das "Geheimnis". Die Rahmen wurden(werden?) mit hochgiftigen Chemikalien lackiert. Damals bereits in den USA verboten, wurden sie an der nahen Grenze in Mexico produziert. Dort stehen die armen Schweine Schlange um einen Job zu ergatttern, werden sich hüten irgend etwas zu sagen und fallen ohne Schutzmaske mit 50 tot um.
Und für was? Damit der Sespri hier seinen Arsch auf einem Kultbike über die Wiese bewegen kann.



Was will ich mit diesem Beispiel sagen:
Wir sind auf dieser Erde viel zu viel vernetzt als das man Schwarz/Weiss urteilen könnte....
Fazit:
Lauf zum Bäcker, montiere Solarzellen, mach das Licht aus und gut iss....
Das ist mehr als alles Stammtischgelabere.
Machen wir das bestmögliche aus der Situation und unseren Möglichkeiten und uns nicht noch zusätzlich verrückt.
"Vom Großvater Verus Güte und Gelassenheit. Vom Ruf und von der Erinnerung an meinen Vater Sittlichkeit und Männlichkeit. Von der Mutter Frömmigkeit und eine offene Hand, dazu nicht nur die Abneigung, Böses zu tun, sondern sich auch nicht bei derlei Gedanken aufzuhalten; ferner Einfachheit im Lebenswandel und Abstand zur Lebensweise der Reichen"
Marc Aurel, römischer Kaiser
Sespri
Zuletzt geändert von sespri am 27.07.07 - 23:32, insgesamt 2-mal geändert.
Beruhigend zu lesen, dass es auch hier in einem Motorrad-Forum einige gibt, die den Klimawandel durch Menschenhand nicht in Frage stellen, denen nicht alles gleichgültig ist weil es viel bequemer ist, die nicht nur alibimäßig auf die anderen zeigen und sich dann beruhigt zurücklegen sondern die ihre eigene Verantwortung erkannt haben.
Nach der CO2 Diskussion die der rumpie im anderen Thread so tapfer geführt hat, hatte ich da so meine Zweifel.
Umweltfreundliche Grüße
Eberhard nicht jeder Biker ist automatisch eine Umweltsau
Nach der CO2 Diskussion die der rumpie im anderen Thread so tapfer geführt hat, hatte ich da so meine Zweifel.
Umweltfreundliche Grüße
Eberhard nicht jeder Biker ist automatisch eine Umweltsau

Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
- Piehh
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 104
- Registriert: 29.08.06 - 19:22
- Wohnort: 51371 Leverkusen
- Kontaktdaten:
Es ist nachgewiesen das der CO²-Gehalt auf der Erde mit der Temeperatur steigt und nicht die Temperatur durch den CO²-Gehalt.
Die ganze Klimaerwärmung ist ganz normal.
Im Laufe der Zeit gab es viele Eiszeiten und auch Perioden in denen es wärmer war.
Die Temperatur verhält sich ähnlich einer Sinuskurve. Sie schwankt und dann in einer Amplitude die so groß ist das wir in unserer kurzen Lebenszeit eine Abkühlung wahrscheinlich nicht mitbekommen werden.
Zudem ist das ganze Klima so kompliziert das man auch nicht vorraussehen kann was in naher Zukunft sein wird.
Oder können Meteorologen das Wetter einen Monat im vorraus bestimmen?? Ich glaube nicht
Temperaturschwankungen gab es schon immer und wird es auch immer geben.
Ich will damit nicht sagen das das CO² total egal ist aber dieses Thema wird in den Medien sehr oft viel zu hochgespielt und übertrieben.
MEINE MEINUNG
Die ganze Klimaerwärmung ist ganz normal.
Im Laufe der Zeit gab es viele Eiszeiten und auch Perioden in denen es wärmer war.
Die Temperatur verhält sich ähnlich einer Sinuskurve. Sie schwankt und dann in einer Amplitude die so groß ist das wir in unserer kurzen Lebenszeit eine Abkühlung wahrscheinlich nicht mitbekommen werden.
Zudem ist das ganze Klima so kompliziert das man auch nicht vorraussehen kann was in naher Zukunft sein wird.
Oder können Meteorologen das Wetter einen Monat im vorraus bestimmen?? Ich glaube nicht
Temperaturschwankungen gab es schon immer und wird es auch immer geben.
Ich will damit nicht sagen das das CO² total egal ist aber dieses Thema wird in den Medien sehr oft viel zu hochgespielt und übertrieben.
MEINE MEINUNG
die autoindustrie forscht doch weiter, auch ohne das 120km/h limit wird der co² ausstoß in den nächsten jahren erheblich gesenkt, auch bei autos mit großem hubraum... da muss man keine beschränkungen einführenReduzierung des Transportbedarfs, die Verkehrsmittel selbst und ihrer Antriebe können hier einen Beitrag leisten. Mit einem Tempolimit von 120 km/h auf deutschen Autobahnen könnte bis zum Jahr 2020 mindestens 40 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden.
und soweit ich weiß hat der ADAC getestet was passiert wenn das limit 120km/h beträgt (oder ähnlich niedrig)... auf jeden fall war das ergebniss: stau an jeder autobahn auffahrt... na bravo

und ja, dieses Thema wird sehr arg hochgespielt, laut den medien müssten wir doch letztes jahr alle an vogelgrippe gestorben sein...

und @ heretic... man kann auch das alter von bestimmten stoffen oder schriften bestimmen ohne das man einen zeugen vor 10.000 jahren hatte... somit müsste es auch kein problem sein auszurechnen wie kalt die erde vor 100 jahern war
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
Wenn es möglich ist , zu berechnen, wie das Universum 10 Sekunden nach dem Urknall "funktionierte", also wie's vor ungefähr 13,4 Milliarden Jahren aussah, dürfte es auch möglich sein, die Temperaturen der Erdarmosphäre vor 100 Jahren zu eroieren ...und @ heretic... man kann auch das alter von bestimmten stoffen oder schriften bestimmen ohne das man einen zeugen vor 10.000 jahren hatte... somit müsste es auch kein problem sein auszurechnen wie kalt die erde vor 100 jahern war
Rekapitulation der Vergangenheit stellt nicht das Problem dar .
Was aber die Zukunft bringt, ist vage für die nächsten 30, vielleicht 50 Jahre prognostizierbar .
Das basiert dann aber alles auf Vermutungen !
Wenn die Menschheit alles, was in der Vergangenheit neu, ungewiss und unkalkulierbar war, unterlassen hätte, dann säßen heut' noch nur ein paar Affen mehr in Afrika im Urwald. Stattdessen leben bald 7 Milliarden Menschen auf dem Planeten verteilt !
So ist die Natur ! So ist der Mensch ...
Auch aus einem gewissen Selbstbewußtsein heraus, wirklich bedrohliche Situationen irdendwie irgendwann meistern zu können, egal wie diese auch aussehen mögen !
Life goes on ... - yeah !

Gruß Huskytuller

In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
- Piehh
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 104
- Registriert: 29.08.06 - 19:22
- Wohnort: 51371 Leverkusen
- Kontaktdaten:
@Eberhard
Ich kann dir jetzt direkt keinen Beweis geben aber ich habe die Diagramme gesehen, indem sich mit steigender Temperatur der CO²-Gehalt ebenfalls angestiegen ist und das aber verzögert.
Da heißt: Steigt die Temperatur so steigt nach kurzer Zeit der CO²-Gehalt ebenfalls.
Ich werd mich mal umschauen[/quote]
Ich kann dir jetzt direkt keinen Beweis geben aber ich habe die Diagramme gesehen, indem sich mit steigender Temperatur der CO²-Gehalt ebenfalls angestiegen ist und das aber verzögert.
Da heißt: Steigt die Temperatur so steigt nach kurzer Zeit der CO²-Gehalt ebenfalls.
Ich werd mich mal umschauen[/quote]
- emti
- Foren-Hooligan
- Beiträge: 7084
- Registriert: 16.12.04 - 19:32
- Wohnort: 38889 Blankenburg
- Kontaktdaten:
@clausde:
ich hab deinen fred gerade mal überflogen... da fiel mir auf, dass gebäude effizienter gedämmt werden sollen!
ich wage zu bezweifeln, dass viele ihre häuser abreißen und neu aufbauen um sie umweltschonend zu errichten! mal abgsehen davon ist in 10jahre sowieso alles schon wieder veraltet und weit vom standard entfernt!
und eine sanierung eines hauses, mit besseren dämmstoffen und dichteren fenstern etc. muss auch bezahlt werden!
also ich möchte nicht mal bloß für die umwelt arbeiten gehen, oder?
und bei neubauten wird doch sowieso schon heizkostensparend gebaut!
naja...ich bleib dabei!
wenn der c02 gehalt gesenkt werden soll, sollen se mal wieder die regenwälder aufforsten und nicht weiter abholzen!
ich brauch zumindest kein mahagoni oder bankirai (was weiß ich wie das heißt) auf meiner 1000m² terasse!
normale pflastersteine reichen auch und sind schön!
auch für mich ist das bloß ein vorwand für steuererhöhungen! mit umweltschutz hat das alles nix mehr zu tun. wer auf sein auto angwiesen ist fährt damit! egal ob der liter 5cent oder 5€ kostet! der einzige unterschied ist, dass weniger geschimpft werden würde wenn die preise mal runter gehen.
und wo ich maßlos an die decke springen könnte ist wenn ich höre dass die staatskasse steuergelder über hat, wo sie gar nicht wissen wo die her kommen!!!!!
A L T E R !!! gehts ??????
jeder selbständige mensch weiß genau was ich meine...eine prüfung vom finanzamt und wehe da sind 20cent mal nicht korrekt abgerechnet oder zu wenig oder zu viel!
die reißen dir die hütte auseinander und stecken dich in bau wegen steuerhinterziehung.
und die wissen nicht mal wo das her kommt???
sind die bescheuert?
und wenn ich die pfeifen sehe wie sie bei irgendwelchen parteitreffen schlafen und danach mit nem vollen geldbeutel in ihren fetten 4.2liter A8 steigen mit nem spritverbrauch von 20liter (ist ja egal zahlt ja der steuerzahler)...ach nee da könnt ich einfach nur mit ner schrotflinte los laufen!
oder noch besser wenn die sich 3mal die woche alle in brüssel treffen um da zu schlafen!
da fliegt jeder abgeordnete mit nem flugzeug hin! pumpt etliche tonnen co2 in die luft, schläft dann dort, und trinkt kaffee. und alles auf staatskosten!
das schlimmste dabei ist, dass die uns einen von umweltschutz erzählen wollen!!!!!!
ey es gibt internet! es gibt web cams! warum können die ganzen affen denn nicht einfach an pc gehen und da ihre sinnlos gespräche abhalten???
man ich geh schon wieder die decke hoch...ich hör jetzt erstmal auf sonst platzt mir der kragen...
halt eins noch:
wegen der erderwärmung was phi da sagte. das stimmt wirklich dass die temperaturen schon immer schwanken. das hängt mit der umlaufbahn der erde zusammen.die kreiselt nicht nur um die sonne und um ihre eigene achse sondern eiert dabei noch. daraus entsteht die verschiebung der klimazonen. deswegen schneits ins afrika und in deutschland ist ne bullenhitze!
naja manchmal zumindest....
ich hab deinen fred gerade mal überflogen... da fiel mir auf, dass gebäude effizienter gedämmt werden sollen!
ich wage zu bezweifeln, dass viele ihre häuser abreißen und neu aufbauen um sie umweltschonend zu errichten! mal abgsehen davon ist in 10jahre sowieso alles schon wieder veraltet und weit vom standard entfernt!
und eine sanierung eines hauses, mit besseren dämmstoffen und dichteren fenstern etc. muss auch bezahlt werden!
also ich möchte nicht mal bloß für die umwelt arbeiten gehen, oder?
und bei neubauten wird doch sowieso schon heizkostensparend gebaut!
naja...ich bleib dabei!
wenn der c02 gehalt gesenkt werden soll, sollen se mal wieder die regenwälder aufforsten und nicht weiter abholzen!
ich brauch zumindest kein mahagoni oder bankirai (was weiß ich wie das heißt) auf meiner 1000m² terasse!
normale pflastersteine reichen auch und sind schön!
auch für mich ist das bloß ein vorwand für steuererhöhungen! mit umweltschutz hat das alles nix mehr zu tun. wer auf sein auto angwiesen ist fährt damit! egal ob der liter 5cent oder 5€ kostet! der einzige unterschied ist, dass weniger geschimpft werden würde wenn die preise mal runter gehen.
und wo ich maßlos an die decke springen könnte ist wenn ich höre dass die staatskasse steuergelder über hat, wo sie gar nicht wissen wo die her kommen!!!!!
A L T E R !!! gehts ??????
jeder selbständige mensch weiß genau was ich meine...eine prüfung vom finanzamt und wehe da sind 20cent mal nicht korrekt abgerechnet oder zu wenig oder zu viel!
die reißen dir die hütte auseinander und stecken dich in bau wegen steuerhinterziehung.
und die wissen nicht mal wo das her kommt???
sind die bescheuert?
und wenn ich die pfeifen sehe wie sie bei irgendwelchen parteitreffen schlafen und danach mit nem vollen geldbeutel in ihren fetten 4.2liter A8 steigen mit nem spritverbrauch von 20liter (ist ja egal zahlt ja der steuerzahler)...ach nee da könnt ich einfach nur mit ner schrotflinte los laufen!
oder noch besser wenn die sich 3mal die woche alle in brüssel treffen um da zu schlafen!
da fliegt jeder abgeordnete mit nem flugzeug hin! pumpt etliche tonnen co2 in die luft, schläft dann dort, und trinkt kaffee. und alles auf staatskosten!
das schlimmste dabei ist, dass die uns einen von umweltschutz erzählen wollen!!!!!!
ey es gibt internet! es gibt web cams! warum können die ganzen affen denn nicht einfach an pc gehen und da ihre sinnlos gespräche abhalten???
man ich geh schon wieder die decke hoch...ich hör jetzt erstmal auf sonst platzt mir der kragen...
halt eins noch:
wegen der erderwärmung was phi da sagte. das stimmt wirklich dass die temperaturen schon immer schwanken. das hängt mit der umlaufbahn der erde zusammen.die kreiselt nicht nur um die sonne und um ihre eigene achse sondern eiert dabei noch. daraus entsteht die verschiebung der klimazonen. deswegen schneits ins afrika und in deutschland ist ne bullenhitze!
naja manchmal zumindest....
Desmoquattro 4 ever
Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
An DER Aussage hatte ich auch nichts auszusetzen......Steigt die Temperatur so steigt nach kurzer Zeit der CO²-Gehalt ebenfalls
Das Lamentieren über Politiker und alle anderen die Schuld sind, wird nix bewegen, es verlangt auch niemand das wir sofort alle zu Fuß gehen und unsere alten Hütten abreißen, aaaaaber: Für viele ist es überhaupt kein Problem jede Menge Geld in ein neues Auto oder sonstiges Luxusgut zu "investieren"



Eine Solar- oder Fotovoltaikanlage ist keine Gelddruckmaschine, aber man kann in etwa kostenneutral durch die Zuschüsse und Einsparungen damit fahren. Wer hat sich schon damit auseinandergesetzt welche Zuschüsse es für Modernisierungsmaßnahmen gibt und wieviel Heizkosten er dadurch einspart ? Wer wechselt, annähernd kostenneutral seinen Stromanbieter um die Atomlobby nicht weiter zu unterstützen ? Etc....
Fazit: Man kann schon eine ganze Menge tun ohne gleich am Bettelstab gehen zu müssen und der Wandel fängt immer zuerst bei mir selbst an. Im Übrigen sind das unsere Arbeitsplätze von morgen, die in diesem neuen Industriezweig entstehen.
Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
@ Eberhard :
Deinen vorhergehenden Kommentar würd' ich zu hundert Prozent unterschreinben, nur ...
... stellt sich die Frage, ist das nichts anderes als ein Erwachsenen-Hilfeschrei im Kinderbecken ?
Die Auswirkungen der Klimaverschmutzung, inweit diese Verschmutzung unser Klima effektiv beeinflußt sei mal dahingestellt, die wir jetzt merken, sind jene, deren Ursache schon 50 Jahre, also von unserer Großvätern und Urgroßvätern ( und -müttern), zurückliegt .
Genauso ist das, was wir jetzt meinen unserer Natur Gutes zu tun, erst in 50 Jahren "spürbar" .
Diese "Rad'l" zu stoppen, ist durchaus legitim .
So weit, so gut .
Ist es aber dann nicht paradox, um nicht zu sagen makaber, unsere Kinder im Durchschnitt drei Stunden vor der Flimmerkiste verbringen zu lassen, und in dieser Zeit mindestens 30 Minuten "Sch****" in Form von tiefenpsychologisch ausgefeiltester Werbung "aufzusaugen" ?
Noch dazu 10 % lauter als die so schon gegenüber dem normalen Programm lautere "Erwachsenenwerbung" ...
Und in dieser Werbung werden die Konsumenten und das Konsumverhalten der Zukunft "trainiert". Und zwar ins Unterbewußtsein !
Diese "Sch****" wird den 'Kids' förmlich "eingehämmert" ...
Und da heißt das Credo : "Marken", "Style" & "Gruppendynamik" !
Als "günstigst" suggeriert, versteht sich ...
Und zwar in allen kapitalistischen Gesellschaften ...
Gegen diese Massen bleibt vernunftorientierte, geistig neutrale Reflexion des Schaffens der Menschheit auch in Zukunft immer "komisch", "strange" und "uncool" .
Deren "konsumtolerantes" Denken wird so gezielt manipuliert von den Massenmedien, welche in eigentlichem Sinne nur Instrument der wahrlich Mächtigen sind .
Da haben Umweltgedanken nur dann was zu melden, wenn durch Hysterie eventuell Profit (Auflagen, Einschaltquoten) zu machen ist .
MENTALE MANIPULATION - das Schlagwort schlechthin ...
Also dann, "Don Quichote", 'ride on' ...
Huskytuller
Deinen vorhergehenden Kommentar würd' ich zu hundert Prozent unterschreinben, nur ...
... stellt sich die Frage, ist das nichts anderes als ein Erwachsenen-Hilfeschrei im Kinderbecken ?
Die Auswirkungen der Klimaverschmutzung, inweit diese Verschmutzung unser Klima effektiv beeinflußt sei mal dahingestellt, die wir jetzt merken, sind jene, deren Ursache schon 50 Jahre, also von unserer Großvätern und Urgroßvätern ( und -müttern), zurückliegt .
Genauso ist das, was wir jetzt meinen unserer Natur Gutes zu tun, erst in 50 Jahren "spürbar" .
Diese "Rad'l" zu stoppen, ist durchaus legitim .
So weit, so gut .
Ist es aber dann nicht paradox, um nicht zu sagen makaber, unsere Kinder im Durchschnitt drei Stunden vor der Flimmerkiste verbringen zu lassen, und in dieser Zeit mindestens 30 Minuten "Sch****" in Form von tiefenpsychologisch ausgefeiltester Werbung "aufzusaugen" ?
Noch dazu 10 % lauter als die so schon gegenüber dem normalen Programm lautere "Erwachsenenwerbung" ...
Und in dieser Werbung werden die Konsumenten und das Konsumverhalten der Zukunft "trainiert". Und zwar ins Unterbewußtsein !
Diese "Sch****" wird den 'Kids' förmlich "eingehämmert" ...
Und da heißt das Credo : "Marken", "Style" & "Gruppendynamik" !
Als "günstigst" suggeriert, versteht sich ...
Und zwar in allen kapitalistischen Gesellschaften ...
Gegen diese Massen bleibt vernunftorientierte, geistig neutrale Reflexion des Schaffens der Menschheit auch in Zukunft immer "komisch", "strange" und "uncool" .
Deren "konsumtolerantes" Denken wird so gezielt manipuliert von den Massenmedien, welche in eigentlichem Sinne nur Instrument der wahrlich Mächtigen sind .
Da haben Umweltgedanken nur dann was zu melden, wenn durch Hysterie eventuell Profit (Auflagen, Einschaltquoten) zu machen ist .
MENTALE MANIPULATION - das Schlagwort schlechthin ...
Also dann, "Don Quichote", 'ride on' ...

Huskytuller

In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Dann wirds aber höchste Zeit anzufangen, worauf wartest du noch ???Genauso ist das, was wir jetzt meinen unserer Natur Gutes zu tun, erst in 50 Jahren "spürbar" .

Gruß,
Eberhard die Medien sind schon ein Problem für die Kids (und Eltern), da geb ich dir recht
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
http://www.youtube.com/watch?v=3N7AK8G3 ... lated&sear ch=emti hat geschrieben: sind die bescheuert?
und wenn ich die pfeifen sehe wie sie bei irgendwelchen parteitreffen schlafen und danach mit nem vollen geldbeutel in ihren fetten 4.2liter A8 steigen mit nem spritverbrauch von 20liter (ist ja egal zahlt ja der steuerzahler)...ach nee da könnt ich einfach nur mit ner schrotflinte los laufen!
oder noch besser wenn die sich 3mal die woche alle in brüssel treffen um da zu schlafen!
da fliegt jeder abgeordnete mit nem flugzeug hin! pumpt etliche tonnen co2 in die luft, schläft dann dort, und trinkt kaffee. und alles auf staatskosten!
das schlimmste dabei ist, dass die uns einen von umweltschutz erzählen wollen!!!!!!

Wenns nur um CO2 geht brauchen wir gar nicht weiter diskutieren, weil wir nur an der Oberfläche kratzen. Das praktisch natürliche Vorkommen (in Gebirgen, Beton von Gebäuden, etc. ...) ist von der Größenanschauung, 0,02 der gesamten Atmosphäre, was klar eine unvorstellbar riesiege Menge ist. Was wir davon allerdings verändern können liegt bei etwa 0,002. CO2 20% = 0,02 = 1/4 zuständig für den Treibhauseffekt.
Der zweite große Faktor ist Methangas. Schon mal in der Politik davon gehört? Ich eher nicht so, da gehts immer nur um "hey ihr mit euren Mopeds und dem ganzen CO2 macht die ganze Umwelt futsch".
Wenn wir das nicht in den Griff bekommen, brauchen wir gar nicht erst CO2 zu reduzieren, da wir davon sowieso nur einen winzigen Teil verändern können und das Methangas, das sogar in geringerer Konzentration, wesentlich schädlicher ist als CO2, hat den selben Anteil von 1/4 am Klimaeffekt. Aber wie gesagt, die Menge von Methangas ist geringer, jedoch die Wirkung mit 20% gleich CO2 gestellt.
Vulkanismus, Kühe/Termiten, Reisfelder unter Wasser, alles organische Material mit Luftabschluss ist Fressen für Mikrobakterien, die Methangas produzieren.
Wie lange gibt es Pflanzen auf der Welt? Erst vor wenigen Monaten/Jahren wurde bestätigt, dass Pflanzen während der Photosynthese Methangas produzieren, geschätzt ~30% des Gesamtvorkommens.
Rechnet man jetzt alles aufgezählte zusammen ergibt sich davon schon mal eine ziemlich große Menge, an der wir praktisch nichts ändern können.
Wir haben Glück, dass unser Meer doch eine große Menge Methan speichert. Methan + Wasser + bestimmte Temperatur = Methanhydrat. Weißer Kristall, vorstellbar wie ein Eiswürfel, in dem sich statt Luftblasen eben Methan befindet. Übrigens wird schon geforscht wie man eben diese Vorkommen abbauen und als fossile Brennstoffe nutzen kann. Was wahrscheinlich auch sehr kurzsichtig gehandelt wird... Naja egal. Ich red eh schon zu viel.
Weitere Gase wären noch N2O Lachgas, O3 Ozon, großer Teil Wasserdampf...
Auch nett, viele denken mit dem Klimawandel würde es bei uns wärmer werden. Das wird wahrscheinlich nicht so ganz eintreten, weil wir hauptsächlich vom Golfstrom beheizt werden. Vom Höhenunterschied, etc. sind wir tiefste Taiga.
Kurzerklärung Golfstrom:
Wasser: je kühler, je mehr Salz => desto dichter
Golf => Äquator, durch die Hitze verdampft das Wasser, somit steigt der Salzgehalt und damit die Dichte
Das warme Wasser sinkt nach unten und fängt an sich Richtung Norden zu bewegen.
Norden Wasser kalt => warmes Wasser steigt nach oben und heizt uns.
Bis die ganze Maschine erstmal in Gang gesetzt wurde, verging schon eine Zeit lang... Versiedet Sie, wird Leben hier wahrscheinlich nicht mehr möglich sein.
Und genau das passiert wenn die Temperaturen steigen, das Eis schmilzt und zudem dann der Salzgehalt durch die Maße von Wasser sinkt.
Mit UVA,B,C Strahlen und Ozon Reaktionsgleichungen will ich auch jetz nicht auch noch langweilen :)