Ausgerechnet BMW bringt eine leichte Einzylinder mit puristischer Ausstattung. Ein Vergleichstest in der Motorrad News zeigte was ich schon oft erzählte, in den Alpen fährst du der X-Moto mit der 690 er nicht weg, unten zu wenig Dampf, bis die 64 PS kommen ist die nächste Kehre da und der Kürbis ist auch noch mit 164 kg vollgetankt ganz schön fett. Meine Dual wiegt vollgetankt gewogene 152 kg, der GPR Endtopf ist einiges leichter als die Serie.

Beim letzten Test in der Drift hat auch die Einspritzer Husky ihre Tauglichkeit bewiesen, ob so einfache und legale Möglichkeiten zur Optimierung wie bei dem Vergaser Modell möglich sind, bleibt abzuwarten. Der Motor ist bewährt, bei den erforderlichen Drehzahlen ist eine Nockenwelle völlig ausreichend, auch der neue 690 er Motor (mit 654 ccm) hat nur eine! Wozu brauche ich Drehzahlorgien wenn ich Dampf habe? Wobei sich der grundsätzliche Gedanke stellt, wie viel Leistung brauche ich eigentlich? KTM bezahlt die hohe (und legale) Spitzenleistung mit riesigen Endtöpfen und einer sehr gewöhnungsbedürftigen Leistungskurve. Eine Dual mit 650 ccm, 60 Ps und Druck unten raus wäre mir viel sympathischer.
Nachdem BMW jetzt im Background steht, dürfte es auch mit den Doppelnockern endlich weitergehen, die diesjährige Lösung mit Vergaser und auf Euro 3 runtergewürgt begeistert niemanden und zwingt die Fahrer in die Illegalität, es kann nicht der Job vom Händler sein, die Kiste mit dubiosen Gutachten offen Einzutragen. Eine GSX R hat aus einem Liter Hubraum um die 180 PS rausgeholt, da sollte ein Einzylinder mit gut 500 ccm doch legal auf 60 PS kommen?
Bis zum Erscheinen wirklich weiterentwickelter Nachfolger kann ich nun meine gepimpte Dual ruhigen Gewissens weiterfahren.
:ldeff: :ldeff:

Gruß Thomas