TE 510 BJ 2004

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

heavensky

TE 510 BJ 2004

Beitrag von heavensky »

Hallo,
ich überlege mir seit längerem, ne neue Maschine zu kaufen...nach 3 Jahren abstinenz (letzte war ne 625er KTM SuMO, mit der ich sehr zufrieden war).

Ich Auge hab ich ne TE 510, BJ 04, 1. Besitz, beim Händler steht sie.
6 Mon. Gewährleistung bekomm ich da.

WEnn ich die 510er kaufen würde, die noch ein Enduro ist, würde ich sie als SuMo umbauen und dann STrasse und etwas Gelände fahren.

Am wichtigsten ist mir die Haltbarkeit, die Laufleistung.
Mit Husky hab ich gar keine Erfahrung...daher frag ich mal in die Runde - ist die TE 510, BJ 04, ein gutes, haltbares Motorrad???

Als alter 1-Zylinder Fahrer, weiss ich, das regelm. Ölwechsel usw dazu gehören...das ist mir auch egal.
ABer hält der Bock gut, ist der Motor robust?
Vergleichbar mit ner LC4??!

Ich danke für Eure Infos,
Gruss, Nico
Salom
HVA-Brenner
Beiträge: 453
Registriert: 18.04.07 - 14:36
Wohnort: Rathenow
Kontaktdaten:

Beitrag von Salom »

Hallo,
nach meinen Erfahrungen ist die TE 510 viel haltbarer als ne LC4. Kannst eigentlich fast ewig fahren die 510er, je nachdem wie man sie behandelt. Warum guckst du dich nicht nach einer Husky SM um und klatscht da einfach nur Cross-Reifen drauf? ISt viel einfacher!

Gruß
Salom
Verheiz deinen Reifen aber nicht deine Seele!
[url]http://www.arndt-support.de[/url]
heavensky

Beitrag von heavensky »

hey Salom!

Echt??!! das ist ja der Hammer!!
Das hör ich gerne.
Stimmt das, dass die 60 PS hat?!

Na ja, bei einem Händler steht halt ne TE 510....
daher....zudem muss ich sagen, hab ich liebe ne Enduro als SM als umgekehrt...weil das Fahrwerk ist da halt schon noch für wildere Sachen ausgelegt. Viel. fahr ich dann ja auch mehr Enduro als SM...

Also dann meinst du, problemloses Motorrad??!!
Haltbar ohne Probleme?

wie ist den die Verarbeitung - in einem langzeittest hab ich gelesen,
dass die Verarbeitung zu wünschen übrig lässt (Auspuffschrauben die sich lösen usw)...

Fährst du selber ne 510er?

Wie sind da die Serviceintervalle und was muss wann gemacht werden?

(hatte eben ne HusaberG, KTM..) von dem her...hauptsache das ding hält lange.....wenn ich alle 1.000, 1.500 ölwechseln muss, ist mir das wurst!

Danke auf jeden fall, LG, Nico
Salom
HVA-Brenner
Beiträge: 453
Registriert: 18.04.07 - 14:36
Wohnort: Rathenow
Kontaktdaten:

Beitrag von Salom »

Huhu,
naja 60 PS wird sie nicht haben :lol: . Es gibt von Husqvarna nur 2 Motorräder die von Haus aus 60 PS haben. Aber die TE 510 ist trotzdem sehr ruppig (viel Power) :-)

Eigentlich wäre es sinniger sich eine SM zu holen weil die TE eigentlich das gleiche Fahrwerk hat, halt nur straffer eingestellt. Bei der SM ist die Gabelbrücke auch breiter, da hast du mit einer TE schon probs das SM-Rad richtig rein zu bekommen.

Haltbar würd ich schon sagen, ja...aber je nach Fahrweise und Wartung.

Verarbeitung... Naja die Husky probiert halt überschüssiges Gewicht abzuwerfen ;-) . Aber das ist bei einer Einzylinder schon fast "normal".
Schrauben mit Loctite sichern und dann hälts.

Also gegenüber Berg und KTM ist die Husky echt pflegeleicht und robuster.
Wir hatten mal Weihnachtsausfahrt vom Händler aus und weil wir alle so langsam gefahren sind, sind alle KTM´s und Bergs wie die Fliegen ausgefallen weil die überhitzt waren. Da haben wir (Huskyfahrer) und mein Händler (Huskyhändler) sich schön ein ins Fäustchen gelacht :lol:
Verheiz deinen Reifen aber nicht deine Seele!
[url]http://www.arndt-support.de[/url]
heavensky

Beitrag von heavensky »

..ja das klingt auf jeden fall mal gut...ich werde mir die 510er unter die lupe nehmen...

lt. händler, hatte die zuvor nur 1 1.besitzer - ein 62.!! jähriger pensionist..der schotterstrassen gefahren ist...

also das klingt ja wie ein (dummes) märchen...

na ja, ich fahr mal ne runde....

danke!
Salom
HVA-Brenner
Beiträge: 453
Registriert: 18.04.07 - 14:36
Wohnort: Rathenow
Kontaktdaten:

Beitrag von Salom »

Das muss nicht unbedingt eine Geschichte sein.
Hab das auch schonmal erlebt, da hat sich ein älterer Herr ne SM610 IE Bj. 07 geholt, hat die dann verkauft weil sie wohl zu viel wumps hat und nen bisschen unkomfortabel war :).
Die alten Herren sind aber immer schwer einzuschätzen, entwerder das Ding ist super gepflegt oder die Karre ist total Schrott.
Verheiz deinen Reifen aber nicht deine Seele!
[url]http://www.arndt-support.de[/url]
Benutzeravatar
Huskyhoazer
HVA-Gott
Beiträge: 1156
Registriert: 09.01.05 - 20:03
Wohnort: 94575 Windorf

Beitrag von Huskyhoazer »

der sohnemann hat sich unwissenderweise mal ne 300er gasgas von nem 53-jährigen gekauft. das ding war ein halbes jahr alt und stand da wie frisch aus dem schaufenster. nur leider hat der vorbesitzer nur frische plastiks und nen neuen auspuff drangeklatscht. der typ sahnt regelmäßig in der seniorenklasse bei diversen mehrstunden-enduros, acc- und gcc-läufen ab. also nicht vom alter täuschen lassen!!
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl

Mit freundlicher Unterstützung von der

www.cross-garage.de
heavensky

Beitrag von heavensky »

aha..ja danke...

also ich schau mir den bock mal an...

und fahr ne runde...

gilt die TE 510 als wettbewerbs-gerät - weil keine garantie drauf ist?? (schon klar dass es bei dieser keine gibt, ich meine allgemein)..

lg, Nico[/img]
Salom
HVA-Brenner
Beiträge: 453
Registriert: 18.04.07 - 14:36
Wohnort: Rathenow
Kontaktdaten:

Beitrag von Salom »

Alle Husqvarnas sind "Wetterbewerbsmotorräder", EIGENTLICH sollten sie auch nur dort bewegt werden wozu sie gebaut wurden.
Verheiz deinen Reifen aber nicht deine Seele!
[url]http://www.arndt-support.de[/url]
heavensky

Beitrag von heavensky »

aha...

und trotzdem hält der motor...

ich muss sage, dass ich durch meine HusaberG stark verunsichert wurde...die endete mit kapitalem motorschaden...

die KTM hatte nie was...nicht mal ne kaputte glühbirne..

daher bin ich bei der Husky noch skeptisch..bzw. einfach nicht ganz sicher..bo die hält....

aber mir gefallen die huskys sau gut..schon immer....
zudem möchte ich, nicht wieder ne ktm haben...bis jetzt hatte ich keine marke 2x... (hatte suzuki, honda, husaberg, yamaha und letztes die ktm)..


umso mehr interessiert mich die Husky....
Salom
HVA-Brenner
Beiträge: 453
Registriert: 18.04.07 - 14:36
Wohnort: Rathenow
Kontaktdaten:

Beitrag von Salom »

Jaja Husaberg :lol:

Motorschaden bestimmt durch zu wenig Öl oder Steuerkettenriss????
Kenn das alles ^^
Verheiz deinen Reifen aber nicht deine Seele!
[url]http://www.arndt-support.de[/url]
heavensky

Beitrag von heavensky »

möcht dich nicht nerven..

und die TE 510 die hält, auf jeden fall..
wenn ich zu 90 % oder mehr nur strasse fahre??!!??

ich weiss: ölwechseln, warmfahren...keine dauergasfahrten, lastwechsel...

aber dann hält das ding?

weil zB die TE 510 ist ja in der "klasse" von KTM 520er usw...
und die hält auf der strasse auch nie so gut...

BerG: na ja, bei meiner ist ein zahnrag gebrochen, ein teil davon durch den motorblcck geschlagen worden...alles kaputt...
Salom
HVA-Brenner
Beiträge: 453
Registriert: 18.04.07 - 14:36
Wohnort: Rathenow
Kontaktdaten:

Beitrag von Salom »

Ja sollte eigentlich halten ;-)
Huskys sind da eigentlich sehr zuverlässig.

Immer alles machen wie du es sagt und dann hält sie! Fahr mit meiner großen auch recht fix und das ding läuft und läuft, bin sehr beeindruckt, wheelies sind echt kein Thema für die.
Verheiz deinen Reifen aber nicht deine Seele!
[url]http://www.arndt-support.de[/url]
heavensky

Beitrag von heavensky »

ja schön zum hören..

wie genau sind die ServiceIntervalle - was muss man bei XX KM machen?
Salom
HVA-Brenner
Beiträge: 453
Registriert: 18.04.07 - 14:36
Wohnort: Rathenow
Kontaktdaten:

Beitrag von Salom »

Steht dann in der Betriebsanleitung ;-)
Verheiz deinen Reifen aber nicht deine Seele!
[url]http://www.arndt-support.de[/url]
heavensky

Beitrag von heavensky »

...ja, echt...


ist aber ne kaufentscheidung....

alle 1.500 oder so was?!
Salom
HVA-Brenner
Beiträge: 453
Registriert: 18.04.07 - 14:36
Wohnort: Rathenow
Kontaktdaten:

Beitrag von Salom »

Im Rennbetrieb alle 500km Ölwechsel, wenn Straße dann alle 1000km... so ca.
Verheiz deinen Reifen aber nicht deine Seele!
[url]http://www.arndt-support.de[/url]
Benutzeravatar
Huskyhoazer
HVA-Gott
Beiträge: 1156
Registriert: 09.01.05 - 20:03
Wohnort: 94575 Windorf

Beitrag von Huskyhoazer »

meine meinung zur 510er bei "90% strasse oder mehr" findest du auch hier.


http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/vie ... hp?t=14704
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl

Mit freundlicher Unterstützung von der

www.cross-garage.de
heavensky

Beitrag von heavensky »

@ huskyhoazer: aha...also wenn ich das wieder lese, dann sit die 510 doch wieder nix f. d. strasse...

von jedem hörst was anderes...

na ja...ist ne KTM viel. doch besser...
Benutzeravatar
Huskyhoazer
HVA-Gott
Beiträge: 1156
Registriert: 09.01.05 - 20:03
Wohnort: 94575 Windorf

Beitrag von Huskyhoazer »

die aktuellen 250/450/510er-motoren (wie eigentlich sämtliche te/smr-motoren) sind ganz einfach wettbewerbsmotoren, welche auf maximale leistung und geringstes gewicht getrimmt wurden. logisch, dass dabei die haltbarkeit darunter leidet. was du suchst, sind die dual-modelle wie te-e oder sm610. diese stehen in punkto haltbarkeit den lc4 in nichts nach, haben aber das bessere fahrwerk.
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl

Mit freundlicher Unterstützung von der

www.cross-garage.de
Antworten