erster Ölwechsel
Moderator: Moderatoren
- B!sm4rck
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 195
- Registriert: 21.03.08 - 07:37
- Wohnort: Grävenwiesbach
- Kontaktdaten:
erster Ölwechsel
Servus
mir steht heute der erste Ölwechsel bei meiner Husky bevor
Hab ne Te610 (Supermotoumbau)
mein problem liegt darin das ich nirgends nen ölmessstab gesehen habe und nicht weis weiviel öl ich reinschütten muss...???bzw welche is die Öl ablassschraube??? wenn ich das richtig gesehen habe sind da 3 Schrauben....
könnt ihr mir helfen???
Beim thema welches öl streiten sich ja bekanntlich die geister....
hab nen 60l fass 10W40 daheim rumstehen.... mein Vater meint es wäre Marken öl... welches weis ich nicht...
Haben nebenbei etwas Landwirtschaft und das öl wird bei uns überall reingekippt...
Sollte auch für meine Husky gehn oder???
schonma DANKE
mir steht heute der erste Ölwechsel bei meiner Husky bevor
Hab ne Te610 (Supermotoumbau)
mein problem liegt darin das ich nirgends nen ölmessstab gesehen habe und nicht weis weiviel öl ich reinschütten muss...???bzw welche is die Öl ablassschraube??? wenn ich das richtig gesehen habe sind da 3 Schrauben....
könnt ihr mir helfen???
Beim thema welches öl streiten sich ja bekanntlich die geister....
hab nen 60l fass 10W40 daheim rumstehen.... mein Vater meint es wäre Marken öl... welches weis ich nicht...
Haben nebenbei etwas Landwirtschaft und das öl wird bei uns überall reingekippt...
Sollte auch für meine Husky gehn oder???
schonma DANKE
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
weil ein auto einen getrennten ölkreislauf hat, für kupplung, getriebe und motor was anderes, beim moped wird alles auf einmal geschmiert, jedenfalls beim einzylinder
ät die die mehr ahnung ham: stimmt so wa?

ät die die mehr ahnung ham: stimmt so wa?
[url=http://www.youtube.com/group/supermotard]join TheGROUP[/url]
[b]nich versuchen, MACHEN!![/b]
[img]http://husqvarna-forum.de/phpbb/images/avatars/b_l.jpg[/img]
[b]nich versuchen, MACHEN!![/b]
[img]http://husqvarna-forum.de/phpbb/images/avatars/b_l.jpg[/img]
B!sm4rck hat geschrieben:Wieso kann ich das "PKW-Öl" nicht fürs motorrad verwenden???
Stimmt fast B_L, beim Auto haste eher ne Trockenkupplung.
@Bismark: Hab ich außerdem hier bereits gepostet. Du hast sogar nochwas druntergeschrieben, hast das darüber wohl gar nicht gelesen?
B!sm4rck hat geschrieben: wieviel öl gehört rein???
Dann schau doch mal in die oben im 4.Beitrag beschriebene Anleitung, da dürfte das auch drinstehen.
Zuletzt geändert von Molle am 19.04.08 - 19:09, insgesamt 1-mal geändert.
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
- B!sm4rck
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 195
- Registriert: 21.03.08 - 07:37
- Wohnort: Grävenwiesbach
- Kontaktdaten:
hmm ok....
aber wo liegt der unterschied beim Öl ????
was ist an dem 10W40 anders als am Motorradöl 10W40????
und nochma zum ablassen...
da sind immernoch 3 Schrauben.... Eine große und zwei kleinere.....
die große schätz ich auf M12 oder so und die anderen beiden auf M8...
nee sry hatte net gelesen was drüber stand... hatte mich letzte woche schonma bischen ind den beitrag eingelesen aber nicht bis zum ende.....
noch SRY
aber wo liegt der unterschied beim Öl ????
was ist an dem 10W40 anders als am Motorradöl 10W40????
und nochma zum ablassen...
da sind immernoch 3 Schrauben.... Eine große und zwei kleinere.....
die große schätz ich auf M12 oder so und die anderen beiden auf M8...
nee sry hatte net gelesen was drüber stand... hatte mich letzte woche schonma bischen ind den beitrag eingelesen aber nicht bis zum ende.....
noch SRY

die ölablassschraube hat meistens ein inbus(oder imbus oder irwie) dings, ich weis jetz nich wie dem heist jedenfalls wo du dem inbusschlüssel reinstecktst damit sich das auch drehn kann(oh man wenn das einer liest......), weiste? wenn das bei dem model auch so is?!?!?!?was weiss ich wem hat geschrieben: Die richtige Viskosität.
Viskosität ist der Fachbegriff für die Zähflüssigkeit eines Motoröls. Nach dem Grad ihrer Viskosität unterscheiden sich die Öle: Es gibt dickflüssigere und dünnflüssigere Öle. Sie alle werden jedoch bei hohen Temperaturen (noch) dünnflüssiger und bei niedrigen Temperaturen (noch) dickflüssiger. Deshalb werden im Winter für einen problemlosen Kaltstart dünnflüssige Öle benötigt. Im Sommer und bei hohen Belastungen wird das Öl heißer. Es muss dann aber ausreichend dickflüssig bleiben.
Die Viskosität ist an der SAE-Klasse zu erkennen (z. B. SAE 5W-40). Ein Öl der Klassifizierung 0W oder 10W (W=Winter) ist bei Kälte dünnflüssiger als ein Öl der Klassifizierung 15W oder gar 20W. Je niedriger diese Kennzahl ist, desto besser springt das Fahrzeug an, desto schneller baut sich die Schmierung auf und desto sicherer ist der Schutz vor Verschleiß bei niedrigen Temperaturen. Die Kennzahl nach dem Bindestrich bezeichnet die Zähflüssigkeit des Öls bei hohen Temperaturen. Je höher dieser Wert, desto dickflüssiger bleibt das Motoröl selbst bei hohen Temperaturen. Je größer die Spreizung der Werte vor und nach dem Bindestrich ist, desto mehr ist das Motoröl für einen breiten Temperatur- und Einsatzbereich geeignet.
[url=http://www.youtube.com/group/supermotard]join TheGROUP[/url]
[b]nich versuchen, MACHEN!![/b]
[img]http://husqvarna-forum.de/phpbb/images/avatars/b_l.jpg[/img]
[b]nich versuchen, MACHEN!![/b]
[img]http://husqvarna-forum.de/phpbb/images/avatars/b_l.jpg[/img]
Das ist aber auch zum Verzweifeln mit dir. In dem Ölfred hatte ich den feinen Unterschied doch beschrieben. Stichwort "Reibwertminderer"...B!sm4rck hat geschrieben:hmm ok....
aber wo liegt der unterschied beim Öl ????
was ist an dem 10W40 anders als am Motorradöl 10W40????

Haut das nicht hin, mit der Anleitung? Da sind doch die Schrauben beschrieben, die abmüssen?!B!sm4rck hat geschrieben: und nochma zum ablassen...
da sind immernoch 3 Schrauben.... Eine große und zwei kleinere.....
die große schätz ich auf M12 oder so und die anderen beiden auf M8...
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
- B!sm4rck
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 195
- Registriert: 21.03.08 - 07:37
- Wohnort: Grävenwiesbach
- Kontaktdaten:
ok ich hätte vll sagen sollen das dall alles drei sogenannte Innensechskantschrauben(oder auch inbus) sind.
sry tut mir ja leid das ich dir kopfweh bereite.....
ich kann aus der zeichnung leider nicht erkennen welche der drei schreiben es ist.....
das mit dem öl hab ich jetzt verstanden....
kannst du mir nen Öl empfehlen???eins was ganz gut und net unendlich teuer ist????
sry tut mir ja leid das ich dir kopfweh bereite.....
ich kann aus der zeichnung leider nicht erkennen welche der drei schreiben es ist.....
das mit dem öl hab ich jetzt verstanden....
kannst du mir nen Öl empfehlen???eins was ganz gut und net unendlich teuer ist????
Zuletzt geändert von B!sm4rck am 19.04.08 - 19:21, insgesamt 1-mal geändert.
- Lexion_450
- HVA-Gott
- Beiträge: 1412
- Registriert: 18.01.06 - 22:50
- Wohnort: 39307 Paplitz
- B!sm4rck
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 195
- Registriert: 21.03.08 - 07:37
- Wohnort: Grävenwiesbach
- Kontaktdaten:
http://de.wikipedia.org/wiki/Inbus
[Zitat]
Inbusschlüssel, der [Inbus®, geb. aus: Innensechskantschlüssel der Firma Bauer und Schaurte] (Technik):
meist sechskantiges, hakenähnlich gebogenes, längliches Werkzeug zum Anziehen od. Lockern von Inbusschrauben.
Quelle: DUDEN - Deutsches Universalwörterbuch
[Zitat Ende]
wegstens etwas wo ich bescheid weis....
irgendwas muss ich ja auch wissen wenn ich schon zu meinem baby als nachfragen muss^^
[Zitat]
Inbusschlüssel, der [Inbus®, geb. aus: Innensechskantschlüssel der Firma Bauer und Schaurte] (Technik):
meist sechskantiges, hakenähnlich gebogenes, längliches Werkzeug zum Anziehen od. Lockern von Inbusschrauben.
Quelle: DUDEN - Deutsches Universalwörterbuch
[Zitat Ende]
wegstens etwas wo ich bescheid weis....
irgendwas muss ich ja auch wissen wenn ich schon zu meinem baby als nachfragen muss^^