HGS + Mikuni TMX 38 Bedüsung

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Eszterle
HVA-Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: 22.01.07 - 21:33
Wohnort: Niederösterreich, Nähe Wien

HGS + Mikuni TMX 38 Bedüsung

Beitrag von Eszterle »

Hi!

Handelt sich um eine '03 SM.

Jo ... Ev. jemand hier der das gleiche Setup fährt?

Dachte ich hätte Erfahrung was Gaser angeht nur irgendwie gibt sie beim Flachschieber nur rel. wenig Informationen zurück ob die Bedüsung nu passt oder nicht. Konnte von HD 400 auf 470 rauf gehen ohne nennenswerte Veränderung.

Momentane Bedüsung

LD 13 (Glaubsch)
HD 470 (Hatte von 400 bis 470 alles durch)
Clip in der Mitte

Obenrum läuft sie eig. gut. Das Standgas passt nicht. Sie läuft nicht wirklich stabil und zu hoch im Standgas. Also die Drehzahl wird erst nach einer Zeit wieder niedriger. Konnte es mit der Luft/Benzin-Gemischschraube nicht wirlich korrigieren. 1 + 1/2 Umdrehungen isses sehr hoch obwohl Schieber komplett zu ist. (Standgasschraube ganz draussen.) Komplett rein stirbt sie fast ab. Weiter raus gibt fast keine Veränderung.

Das Problem ist eigentlich nur das Standgas und wenn ich sehr untertourig (3 od. 4 Gang bei vl. 15km/h) komplett aufmache. Sie macht das typische "Böööööh" und die Drehzahl sinkt. Erst wenn ich wieder ein Stück zumache und warte bis die Drehzahl höher ist und wieder komplett aufmache geht sie. Leistungsloch unter Volllast vorm Reso gibt es eig. keins also dürfte sie auch mit 470 nicht allzu fett laufen. (AFAIK ... Kenne mich eig. nur mit Rundschiebern aus.)

Ev. jemand Bedüsungstipps?

Dank euch schonmal!



mfG
Benutzeravatar
c0CoKabAnA
HVA-Mitglied
Beiträge: 163
Registriert: 01.10.03 - 19:21
Motorrad: WRE 125 ´99
Wohnort: 90574

Beitrag von c0CoKabAnA »

joa mich würden auch mal paar bedüsungen interessieren :)
der postmann müste in den nächsten agen auch meinen TMX vorbei bringen :)

aber ist das echt so ein rießen untershcied zu nem rundschieber? also vom einstellen her?

ich hätte eigentlich gedacht das es einfach sein müsste!
: ) Husqvarna ( :
Benutzeravatar
Huskyhoazer
HVA-Gott
Beiträge: 1156
Registriert: 09.01.05 - 20:03
Wohnort: 94575 Windorf

Beitrag von Huskyhoazer »

deine lld ist zu klein. wenn sie erst verspätet in den leerlauf fällt ist das ein zeichen von magerlauf! geh mit der lld mal rauf auf 30, dann müssts passen.
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl

Mit freundlicher Unterstützung von der

www.cross-garage.de
Eszterle
HVA-Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: 22.01.07 - 21:33
Wohnort: Niederösterreich, Nähe Wien

Beitrag von Eszterle »

Hi!

Ja, ist schon ein Unterschied. Beim 28er Dello mit HGS war die 138er deutlich zu fett und die 134 merkbar zu mager. 136er war perfekt. Beim Flatslider kannste mit den Düsen rauf und runter gehen ... Du merkst nichts. (Ich zumindest nicht. ;)) Hatte eine 420er drin. Lief sehr, sehr gut. 400 und 470 waren im Prinzip gleich wenns über den Reso ging. Darunter eigentlich auch. Untertourig wollte sie mit allen Düsen unter Volllast nichtmehr.

Von 13 direkt auf 30?!? Ev. iss auch eine 30er drin. Was mit 3 jedenfalls. :D Fetter war mir klar ... Nur gleich so fett? Inwieweit kann man eig. die Größe der Standgasdüse mit der Gemischschraube ausgleichen? Wenn die komplett drinnen war ist sie nach 10 Sek. kämpfen meistens abgestorben.

Dieses untertourige "Bööööh" mit rel. viel Bass aus dem Luftfilterkasten und Drehzahlverlust trotz Vollgas ist doch eigentlich ein Zeichen von zu mager, oder? Wundert mich halt dass es bei einer 470er HD nochimmer da ist wenn sie auch mit einer 400er gut läuft. o_0

Btw. ... Teillast war noch nie mein Bereich. :D Wenn sie bei Halbgas kurz vorm Reso so ein Stottern bekommt und es erst weggeht wenn ich den Gasschieber deutlich mehr öffne (Fast Volllast) ist es ein Zeichen von Nadel zu weit unten oder oben? Hatte die Probleme bei meinen Rundschiebern eher selten. Die 80er waren nie so empfindlich was Teilllast angeht. Da gibts eh nur Vollgas. :D



mfG
SGG
HVA-Mitglied
Beiträge: 215
Registriert: 29.03.08 - 17:34

Beitrag von SGG »

was hast du für nen schieber?

ich fahr die ori anlage mit hgs und 380er düse, abgastemp is da ca 640°

mit hgs fahr ich ne 420er düse, abgastemp ebenfalls im bereich von 640°

mfg

lld is mitm 3er schieber ne 35^^
Eszterle
HVA-Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: 22.01.07 - 21:33
Wohnort: Niederösterreich, Nähe Wien

Beitrag von Eszterle »

Muss ich mal gucken. Denke ist der, der ori drinnen iss. (Btw. steht auf meinem seitlich wo der Schieber ist groß "TM" eingestanzt drauf. Ev. doch kein TMX?)

Abgastemp sollte doch 10cm vom Kolbenhemd 450° sein? ;) 640° erscheint mir etwas hoch. Und dass sie im oberen und mittleren unter Volllast gut läuft aber sehr untertourig bei Volllast trotz 470er HD so eingeht irritiert mich noch immer etwas. :-?

Btw. ... Wie misst du die Abgastemp? Mit dem Stage6 EGT?



mfG
SGG
HVA-Mitglied
Beiträge: 215
Registriert: 29.03.08 - 17:34

Beitrag von SGG »

jp stage 6 egt^^

nee 650° is normal...
habs aber lieber bisschen fetter un ob das ding soo genau ist, bzw auch genau an der richtigen stelle....

wenn da "tm" drauf steht, kann das trotzdem ein tmx sein...
denk aber mal eher das es nur ein tm is...
und desshalb kann man nicht sagen der "ori-schieber"
musst schon wissen was es für einer ist...
2er schieber 300er hd
3er scheiber 400er hd
macht schon nen krassen unterschied ;)
Eszterle
HVA-Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: 22.01.07 - 21:33
Wohnort: Niederösterreich, Nähe Wien

Beitrag von Eszterle »

Hi!

Naja 650° iss eher etwas magerer. ;)

Wie hast dus denn gemacht? Einfach beim Krümmeranfang ein Loch gebohrt? :shock:

Ja, werde jetzt dann oder ev. morgen schauen. Momentan pissts wie verrückt und ich müsste sie in die Garage schieben und abtrocknen. ;)

Ja, wenn dann läuft sie eh zu mager. Somit 4er Schieber?!? Wobei ... Was hat der Schieber eigentlich mit der Volllastdüse zu tun? :D Der Cutaway ist doch nur für die Teillast verantwortlich? Wo steht es denn am Schieber?

Danke dir schonmal!



mfG
Benutzeravatar
nigge
HVA-Driftkönig
Beiträge: 551
Registriert: 07.12.06 - 21:24

Beitrag von nigge »

SGG hat geschrieben:jp stage 6 egt^^

nee 650° is normal...
habs aber lieber bisschen fetter un ob das ding soo genau ist, bzw auch genau an der richtigen stelle....

wenn da "tm" drauf steht, kann das trotzdem ein tmx sein...
denk aber mal eher das es nur ein tm is...
und desshalb kann man nicht sagen der "ori-schieber"
musst schon wissen was es für einer ist...
2er schieber 300er hd
3er scheiber 400er hd
macht schon nen krassen unterschied ;)
das mit den Schieber ist der größte schwachsin:P 8-)

nene, denn der schieber beeinflusst nur das gemisch bis MAXIMAL hlabgas. Also nichts mit der hd zu tun.
Kannst im 3er schiber ne 400er hd fahren udn dann einen 2er einbauen. fährst du genauso eine 400er. lediglich eine etwas magerere lld müsste rein;)

grüße
Benutzeravatar
c0CoKabAnA
HVA-Mitglied
Beiträge: 163
Registriert: 01.10.03 - 19:21
Motorrad: WRE 125 ´99
Wohnort: 90574

Beitrag von c0CoKabAnA »

würde ich nicht so behaupten!

kenne jemanden der nen tmx in ner wre mit 2er schieber und 300er HD fährt ;)
: ) Husqvarna ( :
Benutzeravatar
nigge
HVA-Driftkönig
Beiträge: 551
Registriert: 07.12.06 - 21:24

Beitrag von nigge »

ich habe aber mikuni vertreter deutschland extra desswegen angeschrieben. Und die haben mir das gesagt. Dass der schieber kontinuirlich bis hlabgas seine wirkung vollends verringert!;)

Ist ha auhc irgendwie logisch. Dieser ausschnitt nach hinten macht ja nichts, wenn er garnicht mehr in den "durchlass" des gasers ragt;)


grüße
Eszterle
HVA-Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: 22.01.07 - 21:33
Wohnort: Niederösterreich, Nähe Wien

Beitrag von Eszterle »

Hi!

Sooo ...

Also Gaser wird wohl ein TMX sein. Hab eben wegen den Düsen geguckt.

LLD: 35
HD: Momentan 470(!!!)
Schieber: 4.0

Was mich so irritiert ... Sie ist im Leerlauf wohl zu mager. Und das bei einer 35er LLD? Sie dürfte bei Volllast sehr untertourig wohl auch zu mager(?) (Symptome s.o.) sein und das bei einer 470er HD? Also über 500 sind schon ziemlich große HD's für Mikuni. Zumindest wüsste ich nicht dass jemand soetwas in einer WR/CR z.B. auch nur ansatzweiße fährt. (Gut, ok der HGS wirds hier wohl etwas ausmachen.) Sie geht obenrum jedenfalls deutlich zu gut um zu fett zu sein. Würde gefühlsmäßig so ab 500 tippen. Klingt das realistisch oder eher nach Falschluft o.Ä.?

Ev. jemand Tipps? Bin für alles dankbar. ;)



mfG
Benutzeravatar
c0CoKabAnA
HVA-Mitglied
Beiträge: 163
Registriert: 01.10.03 - 19:21
Motorrad: WRE 125 ´99
Wohnort: 90574

Beitrag von c0CoKabAnA »

also ganz ehrlich?

ich würde mal ne 400er HD rein haun und den rest so lassen! clip einstellen wie es jemand anders shcon in ner wre/sms hat!

und dann einfach mal fahren und nach der ZK schauen!

weil ne 500er HD klinkt für mich nach komplett falsch bedüst! (also ich weiß nich obs evtl beim TM anders is als beim TMX und du hast doch nen TM odda so?!?)
: ) Husqvarna ( :
Eszterle
HVA-Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: 22.01.07 - 21:33
Wohnort: Niederösterreich, Nähe Wien

Beitrag von Eszterle »

Hi!

Nunja auch mit einer 400er ergibt sich mein untertouriges Problem. Und das macht mich eben etwas stutzig. Im 3. oder 4. Gang bei sehr niedriger Geschwindigkeit kann ich nicht komplett aufreissen. Und das irritiert mich. Obenrum läuft sie mit allen Düsen von 400 - 470 sehr gut ohne Leistungsloch vorm Reso. :D

Ein weiteres Indiz ist, dass sie wenn ich sie zuerst unter Last fahre, und dann bergab sofort den Schieber komplett zu mache jedoch NICHT auskupple, sie immer jeden soundsovielten Takt zündet. Sprich: Wenn ich mit eingelegtem Gang im mittleren Drehzahlbereich und mit komplett geschlossenem Schieber, eingekuppelt, einen Berg runterrolle, zündet sie immer alle paar Sekunden einmal so dass sie anschiebt. Sprich: Sie ruckelt beim bergab rollen. Sicher ein bekanntes Symptom. Ich persönlich kenne es auch. Kann mich jedoch nichtmehr erinnern worauf es bei mir dann hinwies. :D Jemand Ahnung?

Kann nicht sagen obs ein TMX oder TM iss. Nigge? Hast du den neu gekauft? ;)

Hmmm. Sehr komische Geschichte ...

Werde mal sicherheitshalber die 470er drinnen lassen und sie mal ordentlich fahren. Das Bild wird mich dann schon in die richtige Richtung weisen. ;) Konnte sie ja bisher nicht wirklich fahren. Nur zu Einstellungszwecken ein bisschen auf der Landstraße.

Sollte die 400er passen würde das jedoch noch immer nicht die zu magere 35er LLD erklären? :-?

Ev. noch jemand Anregungen dazu?

Danke euch jedenfalls schonmal!



mfG
Benutzeravatar
nigge
HVA-Driftkönig
Beiträge: 551
Registriert: 07.12.06 - 21:24

Beitrag von nigge »

ja da ist es jetzt sehr interessant, was du für einen schieber drin hast!
Bau ihn mal raus. Oben oder auf der seite muss ne zahl stehen;)
Benutzeravatar
c0CoKabAnA
HVA-Mitglied
Beiträge: 163
Registriert: 01.10.03 - 19:21
Motorrad: WRE 125 ´99
Wohnort: 90574

Beitrag von c0CoKabAnA »

nigge hat geschrieben:ja da ist es jetzt sehr interessant, was du für einen schieber drin hast!
Bau ihn mal raus. Oben oder auf der seite muss ne zahl stehen;)
3posts weiter oben ;) is nen 4er
: ) Husqvarna ( :
Eszterle
HVA-Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: 22.01.07 - 21:33
Wohnort: Niederösterreich, Nähe Wien

Beitrag von Eszterle »

Bin irgendwie schon voll am verzweifeln ... ;)

Hab ja nichtmal größere Düsen als 470 zum testen.

Meine einzige Erklärung dazu wäre massiv Falschluft. Aber die zieht er nirgends. Musste den Luftfilteranschluss zwar etwas weiter vorziehen da der Fltaslider etwas weniger in die Länge baut als der Rundschieber aber ob das sooo stark war dass er gleich Falschluft zieht? Spröde isser noch nicht wirklich und die Anschlüsse zum Luffikasten sollten eig. dicht halten.

Hmmm ... :roll:



mfG
Benutzeravatar
nigge
HVA-Driftkönig
Beiträge: 551
Registriert: 07.12.06 - 21:24

Beitrag von nigge »

destroyer hat geschrieben:
nigge hat geschrieben:ja da ist es jetzt sehr interessant, was du für einen schieber drin hast!
Bau ihn mal raus. Oben oder auf der seite muss ne zahl stehen;)
3posts weiter oben ;) is nen 4er
+


ups habe ich üerlesen.


@ersteller:
Du denkst also, das deine su mager läuft? probier mal ein bisschen mit den lld rum.
Weil wie ich sagte. Je größer die Zahl auf dem schieber, desto magerer läuft die maschine untenrum. Ergo beim 3er schieber ne 35lld, dann beim 4er ne größere... Ich hatte iene 40er und auhc mal 45er drin.;) mit 4er schieber. und 320er hd.
Eszterle
HVA-Mitglied
Beiträge: 205
Registriert: 22.01.07 - 21:33
Wohnort: Niederösterreich, Nähe Wien

Beitrag von Eszterle »

Hi!

Jo, erstmal LLD haben. ;-) Muss ich nu bei Topham bestellen ...

320er HD? :shock: Aber nicht mit HGS? Zu mir meintest du doch du bist sie mit 420er gefahren?

Werd bei Topham einfach mal alle HD's quer durch bestellen. Besser mehr denn weniger. :D Am Donnerstag kann ich sie dann hoffentlich mal ausgiebig fahren. Dann bleibt zumindest nurmehr die Frage für die LLD stehen. ;-)

Ich hab nur irgendwie die Befürchtung dass das Kerzenbild dann passt und sie untenrum trotzdem eingeht bei Vollgas. :D

Danke euch schonmal!



mfG
SGG
HVA-Mitglied
Beiträge: 215
Registriert: 29.03.08 - 17:34

Beitrag von SGG »

ich würd auch ma so ne 40er oder 45er lld probieren^^

un dann mal hd bei ca 440 ansetzen...

würde sie falschluft ziehn, würde die sonstwohin drehn im standgas, hatte ich auch erst.
Antworten