Probleme nach tuning

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Matt
HVA-Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 20.09.03 - 21:00

Probleme nach tuning

Beitrag von Matt »

Hallo zusammen.

Hab meine 610er dual tunen lassen.
Hochverdichtender Kolben und ne scharfe Nockenwelle sind eingebaut worden. Kleines Ritzel vorn ein Zahn weniger.

Jetzt dreht sie in den unteren bereichen sehr hoch wie erwartet, aber im sechten Gang bei 140km/h wenn man gas gibt tut sich nur langsam und schwer was. Bei 160km/h ist dann ganz schluss. Vorher bin locker und ohne das sich das Bike plagen musste auf 175-180km/h gekommen.
Dazu kommt noch, das wenn man in den unteren Gängen schnell gas gibt sie zum ruckeln anfängt bis ne gewisse Drehzahl erreicht ist.
Hab das Gefühl das da zu wenig Sprit kommt.
Mein Händler gekommt das nicht besser in den Griff.
Ist dieses Problem normal, oder bin ich ein einzelfall?
Wer kann mir da weiterhelfen? Wie kann man diese Probleme beheben?
Benutzeravatar
Matt
HVA-Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 20.09.03 - 21:00

Re: Probleme nach tuning

Beitrag von Matt »

Hallo zusammen.

Hab meine 610er dual tunen lassen.
Hochverdichtender Kolben und ne scharfe Nockenwelle sind eingebaut worden. Kleines Ritzel vorn ein Zahn weniger.

Jetzt dreht sie in den unteren bereichen sehr hoch wie erwartet, aber im sechten Gang bei 140km/h wenn man gas gibt tut sich nur langsam und schwer was. Bei 160km/h ist dann ganz schluss. Vorher bin locker und ohne das sich das Bike plagen musste auf 175-180km/h gekommen.
Dazu kommt noch, das wenn man in den unteren Gängen schnell gas gibt sie zum ruckeln anfängt bis ne gewisse Drehzahl erreicht ist.
Hab das Gefühl das da zu wenig Sprit kommt.
Mein Händler gekommt das nicht besser in den Griff.
Ist dieses Problem normal, oder bin ich ein einzelfall?

Wer kann mir da weiterhelfen? Wie kann man diese Probleme beheben?
Benutzeravatar
Thomas_Mayr
HVA-Gott
Beiträge: 1338
Registriert: 21.08.02 - 12:49
Wohnort: Koblenz - jetzt Farmington Hills, MI, USA
Kontaktdaten:

Re: Probleme nach tuning

Beitrag von Thomas_Mayr »

Hey Matt,

du solltest mal zu nem anderen Händler gehen der nen Prüfstand hat, dort die Leistung überprüfen lassen und den Vergaser abstimmen lassen.
Mit den Umbauten die du beschrieben hast sollte sie so an die 60PS Motorleistung erreichen können (nicht am Hinterrad, da ist weniger wegen der Reibung usw.)

Wenn du noch ein bischen mehr rauskitzeln willst kannst du den Vergaser wechseln. Entweder den Dellorto PHM40 mit Beschleunigerpumpe aus der TC oder gleich nen Keihin FCR41 oder Mikuni TMR41.

Dass die Kiste jetzt langsamer läuft ist auch klar .. 1 Zahn weniger vorn kann schon was ausmachen.
Ich hab bei meiner 360er 2 Zähne weniger und das hat 30km/h ausgemacht bei gleicher Drehzahl.
"Sie ritten die ganze Nacht hindurch und als der Morgen graute, merkten sie, sie hatten ihre Pferde vergessen."
Benutzeravatar
Spiegeleulen_Till
HVA-Neuling
Beiträge: 46
Registriert: 24.05.03 - 19:07
Wohnort: 66 Bedesbach

Re: Probleme nach tuning

Beitrag von Spiegeleulen_Till »

Ist ja schon klar das sie mit einem Zahn weniger auch langsamer läuft,dürfte sich aber trotzdem nicht schwertun wenn man im 6. Gas gibt sondern eher fix auf Enddrehzahl sprinten.Richtig helfen kann ich dir auch nicht,ich hoffe nur du hast bei all den Tuningsmaßnahmen auch den U-Kat entfernt sonst bringts garnix.
Tja ist schon ne nervige sache,glaub ich.
Viel Glück
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6770
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Probleme nach tuning

Beitrag von Huskyschrauber »

Naja, 60 PS ist doch wohl schon sehr optimistisch. Bei nem Bike das 45 PS Serie hat mit Kolben und nockenwelle 15 Ps rauszuholen.....

Aber ich denk auch das das Problem am Vergaser liegt. Schon alleine das Stottern ist Merkwürdig. Geh mal zu nem anderen Händler und lass die Kiste neu abstimmen.
Benutzeravatar
Thomas_Mayr
HVA-Gott
Beiträge: 1338
Registriert: 21.08.02 - 12:49
Wohnort: Koblenz - jetzt Farmington Hills, MI, USA
Kontaktdaten:

Re: Probleme nach tuning

Beitrag von Thomas_Mayr »

Ich mein ja auch die Motorleistung ... nicht die Hinterradleistung.
"Sie ritten die ganze Nacht hindurch und als der Morgen graute, merkten sie, sie hatten ihre Pferde vergessen."
Benutzeravatar
Matt
HVA-Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 20.09.03 - 21:00

Re: Probleme nach tuning

Beitrag von Matt »

Danke für eure Tipps leute.

Muss mal sehn ob da noch ein anderer Händler in meiner Nähe ist.

Das mit den Vergasern ist mir glaub ich zu teuer. Oder weiß jemand von euch wo es die günstig gibt? In Ebay is momentan nix drin.

Der U-Kat ist nicht entfernt worden. Kann ich den selbst entfernen? Die Endtöpfe sind doch vernietet.
Benutzeravatar
Matt
HVA-Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 20.09.03 - 21:00

Re: Probleme nach tuning

Beitrag von Matt »

Danke für eure Tipps leute.

Muss mal sehn ob da noch ein anderer Händler in meiner Nähe ist.

Das mit den Vergasern ist mir glaub ich zu teuer. Oder weiß jemand von euch wo es die günstig gibt? In Ebay is momentan nix drin.

Der U-Kat ist nicht entfernt worden. Kann ich den selbst entfernen? Die Endtöpfe sind doch vernietet.
Benutzeravatar
Matt
HVA-Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 20.09.03 - 21:00

Re: Probleme nach tuning

Beitrag von Matt »

Sorry wegen den vielen Nachrichten wo das selbe drinsteht.
Ich steig noch nicht ganz durch.
Benutzeravatar
Matt
HVA-Neuling
Beiträge: 13
Registriert: 20.09.03 - 21:00

Re: Probleme nach tuning

Beitrag von Matt »

Danke für eure guten Tipps.

Muss mal schaun ob da noch ein Händler in meiner Nähe ist.

Das mit dem Vergaser ist mir glaub ich zu teuer. Oder weiß jemand von euch wos die Dinger günstig gibt. In ebay ist momentan nix drin.

Der U-Kat ist von mir nicht entfernt worden. Macht das wirklich so viel aus?
Wie kann ich den selbst entfernen? Die Endtöpfe sind doch vernietet.

Hab noch nen Tipp bekommen:
Vergaßerdüsen wechseln: Leerlaufdüse LD 58 und die Einspritzdüse   AB 262, Hauptdüse 180 lassen.

In den Luftfilterkasten ein paar Löcher reinmachen.

Könnte das wirklich was bringen?
Benutzeravatar
oldtimer
HVA-Mitglied
Beiträge: 131
Registriert: 24.06.02 - 13:49
Wohnort: frankfurt

Re: Probleme nach tuning

Beitrag von oldtimer »

@ matt.
hi, versuchs ganz einfach mal bei nem richtigen tuner. in mittelhessen gibts da die fa sauer-racing. www.sauer-racing.de
die sind auch am telefon ganz hilfreich. weis ja nicht, von wo du kommst, aber einfach mal anrufen und die spezis fragen ist wahrscheinlich besser, als alles mögliche zu probieren.
greez, oldtimer
Benutzeravatar
Huskymen
HVA-Neuling
Beiträge: 28
Registriert: 18.05.03 - 10:12
Kontaktdaten:

Re: Probleme nach tuning

Beitrag von Huskymen »

::)Wenn Du das ruckeln im unteren Bereich nicht mehr
haben möchtest,kommst Du an einen Neuen Vergaser
nicht vorbei.(Aber kein dellorto!! ) Keihin§Mikuni,und du wirst
ein ganz ganz Neues Moped haben!.
Später
Benutzeravatar
oli_k.
HVA-Neuling
Beiträge: 7
Registriert: 07.01.03 - 23:46
Wohnort: Lemwerder

Re: Probleme nach tuning

Beitrag von oli_k. »

Hallo Ihr

Ich habe letztes Jahr meiner Schleuder auch einen höherverdichtenden Kolben, ne andere Nockenwelle verpasst. Seitdem habe ich Probleme mit dem E-Starter. Wenn die Kiste kalt ist, bekomme ich sie mit dem Starter nicht zu laufen. Er schafft es einfach nicht den Motor über den oberen Tot-Punkt zu kriegen. Wenn der Motor warngefahren ist funktioniert es wieder ganz OK. Hat irgendjemand ähnliche Erfahrungen gemacht? ???
Übrigens meine Kiste zieht immer noch gut bis 175-180 km/h. Auch noch als ich vorne 1 Zahn runtergegangen bin. Könnte ruhig noch einen weniger vertragen. ;)
Mit den Vergaser bin ich auch noch nicht ganz  fertig. Lauft noch etwas mager. Springt deshalb auch nicht gerade gut an. Hatte noch keine Zeit die Düsen zu wechseln.

Grüß  oli k. ;D
MFG oli k.
Tom
HVA-Ersttäter
Beiträge: 54
Registriert: 21.01.03 - 00:18
Wohnort: 72574 Bad Urach

Re: Probleme nach tuning

Beitrag von Tom »

Hallo Oli_K,

ich habe in meiner Dual auch einen anderen Kolben und Nockenwelle ( vom Vorbesitzer eingebaut ), und hatte letztes Jahr damit Probleme. Es ist schon richtig das wenn z.B. die Batterie nach der Winterpause nicht mehr die volle Leistung hat das dann ein Starten mit kaltem Motor nicht möglich ist
( zu hohe Kompression )!!!! wie gewünscht. ggf. Batterie mit mehr Power oder Anlasser mit mehr Power.
Wenn sich aber der Anlasser dreht aber der Motor nicht, dann gibt es da noch ein Zahnrad mit Rutschkupplung das bei mir durchrutschte und die Kraft nicht mehr auf den Motor übertragen hat.
Nach längerer Mopedpause geht ein Starten bei mir auch nur mit Starthilfe.
170- 180 km/h kein Problem, aber diese Macken mit Ruckeln... in mittleren Drehzahlen ist mir auch nicht fremd, es stört mich aber auch nicht weiter.

Tom
Antworten