Drossel Husqvarna sm 125 s 2008

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Wenkel

Drossel Husqvarna sm 125 s 2008

Beitrag von Wenkel »

könnte es sein, das bei der Husqvarna sm 125 s bj. 2008 eine drossel bei der auslassteuerung ist. also das sie nicht richtig auf geht die auslassteuerung.....

mfg wenkel
Benutzeravatar
Homer0o5
HVA-Driftkönig
Beiträge: 753
Registriert: 06.01.08 - 15:27

Beitrag von Homer0o5 »

nein aber direckt danach einen trichter der hat den selben effeckt


mfg homer
Feel the difference HUSQVARNA ;-)
Wenkel

Beitrag von Wenkel »

ja das weiß ich ja hab ja die ritzel un krümmerdrossel schon drausen aber gibts vll noch iwo ne drossel vll ne elektronische oder ieine drossel....

mfg wenkel
Benutzeravatar
Homer0o5
HVA-Driftkönig
Beiträge: 753
Registriert: 06.01.08 - 15:27

Beitrag von Homer0o5 »

im vergaser is doch noch was denn wennst sie komplett aufmachen willst braucht man doch son vergaserkit laut acdc-rocker und hald noch die große drossel im krümmer dafür musste ihn aber aufschneiden


mfg homer
Feel the difference HUSQVARNA ;-)
Wenkel

Beitrag von Wenkel »

was für ein vergaser kit was ist das...... also ist doch noch iwie der vergaser gedrosselt ..... meinst du da bis auf die 15 ps oda die 30 das du da ein vergaser kit brauchst.....

mfg wenkel
Benutzeravatar
Homer0o5
HVA-Driftkönig
Beiträge: 753
Registriert: 06.01.08 - 15:27

Beitrag von Homer0o5 »

bis sie komplett offen ist also sowas um die 30 ps musst mal an acdc-rocker fragen der hat an zupin geschrieben ;-)

mfg homer
Feel the difference HUSQVARNA ;-)
Benutzeravatar
acdc-rocker
HVA-Gott
Beiträge: 1996
Registriert: 21.02.07 - 19:35
Wohnort: Bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von acdc-rocker »

Da bin ich auch schon. 8-)
Öhm ja dieses Vergaserkit, die Info hab ich übrigends nicht von Zupin bekommen, sondern mir anderweitig aufgegriffen. ;-)
Mit einer Drossel hat das im Vergaser absolut nix zu tun, er ist nur nicht für die offene Version und somit für die mit nem 28er Vergaser mögliche Leistung aufgebaut.
Du kannst also ohne Probleme ne andere Anlage draufhaun, die Ölpumpe einstellen oder/und mischen, und dann so fahren.
Du hast halt dann nur nicht alles, was aus dem Gaser rausgehen kann.
Es gibt halt da entweder 2 Möglichkeiten, entweder du haust dir nen klassischen 38er drauf, der dann den Motor voll ausreitzt, oder du bleibst beim 28er und willst dessen volle mögliche Leistung. ;-)
Dann kannste dir eben beim Händler oder vielleicht bei Zupin (die sind sehr haklig wenns ins Illegale geht. ;-) ) dieses sogenannte Vergaserkit kaufen.
Das kostet glaube ich irgentwas mit 50€ und beinhaltet meiner Information nach z.B nen anderen Düsenstock und evtl. nen Schieber.
Vielleicht ist da ja auch was für die Ansteuerung der Ölpumpe dabei, so dass sie komplett offen genutzt werden kann, keine Ahnung. ;-)
Einfach mal beim Händler nachfragen oder bei Zupin ANRUFEN, auf Mails mit Tuningwünschen antworten die generell nicht. :oops:
SMR 510 '05

Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
Wenkel

Beitrag von Wenkel »

alos kann ich ohne probleme jetze auf meien 08er sm 125 ne doma anlage draufbauen und da passiert nix wegen dem elektronischen vergaser das ich dann kolbenfresser oder so hab ja...... will keien anderen vergaser ... wie kann ich die leistung von dem 28 steigern durch das vergaser kit noch ja dann habe ich noch mehr leistung..... muss ich dann noch gemisch tanken wenn ich jetz einfach ne andere anlage drauf hab oder kann ich dies zusätzlich......

mfg wenkel
Wenkel

Beitrag von Wenkel »

achso kann ich die ölpumpe überhaupt jetze bei den neuen verstellen neien oda......
Benutzeravatar
acdc-rocker
HVA-Gott
Beiträge: 1996
Registriert: 21.02.07 - 19:35
Wohnort: Bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von acdc-rocker »

Hast eigentlich alles richtig gesagt, und ja die Ölpumpe kann man verstellen, jedoch ist mir noch keine Lösung bekannt wo man ganz ohne Mischung auskommt. ;-)
SMR 510 '05

Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Vielleicht würden ein paar Satzzeichen ( zum Beispiel solche hier: ,;.:-!? ) kombiniert mit einer verständlichen Rechtschreibung die Kommunikation vereinfachen... :shock:

Zu deiner Frage (es war doch eine Frage, oder? :lol: ):
Grundsätzlich musst du immer mit einem höheren Verscheiß und damit mit einer kürzeren Lebensdauer deiner Motorkomponenten (v.a. Kolben) rechnen, wenn du deine Maschine entdrosselst bzw. tunst. Ich persönlich denke aber, dass du nicht gleich Angst vor einem Klemmer haben musst, wenn du lediglich einen anderen Krümmer und/oder ESD anbaust, und wenn dabei der Vergaser neu und korrekt eingestellt wird (wie bei dem bereits angesprochenen Vergaser-Kit). Ich weiß aber nicht, ob deine Elektronik Fehler im Cockpit anzeigt, wenn die Ölfördermenge manipuliert wird. Wahrscheinlich aber eher nicht.

Gruß Flo ;-)
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
acdc-rocker
HVA-Gott
Beiträge: 1996
Registriert: 21.02.07 - 19:35
Wohnort: Bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von acdc-rocker »

Danke Flo, ich hab mich jetz nich getraut.. :D xD
Ne nen Fehler sollte er bei korrektem Umstellen nicht anzeigen, soweit ich das bis jetzt verstanden habe drehst eigentlich nur das Potentiometer weiter, welches ja nun nicht mehr unten rechts in der kleinen "H"-Box sitzt, sondern direkt an den Vergaser gekoppelt ist. ;-)
SMR 510 '05

Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
Wenkel

Beitrag von Wenkel »

aber Gemisch muss ich tanken ? wenn ich jetze einen sportauspuff dran baue.....

mfg wenkel
Wenkel

Beitrag von Wenkel »

und muss ich die düsen ändern...

mfg wenkel
Benutzeravatar
acdc-rocker
HVA-Gott
Beiträge: 1996
Registriert: 21.02.07 - 19:35
Wohnort: Bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von acdc-rocker »

Düse musst nicht unbedingt ändern, außer sie läuft wirklich Sch****, dann brauchste ne kleinere.
Gemisch tanken musste warscheins noch ja, niemand kennt irgentwie eine konkrete Lösung mit der Ölpumpe um das zu vermeiden, zumindest kenne ich keinen.
SMR 510 '05

Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
Benutzeravatar
Jägermeister
HVA-Neuling
Beiträge: 45
Registriert: 19.04.08 - 15:32
Wohnort: Nittenau
Kontaktdaten:

Beitrag von Jägermeister »

die neuen modele haben ja ne 142hd nach ein bisschen abstimmen bin auf die richtige gekommen bei mir is ne 165hd. ich tanke ne 140 mischung. jetzt hab ich aber auch noch ne frage mischt die ölpumpe 1:50? wenn ja müsste ich doch noch 50ml auf 10 liter benzin reinkippen das es ne mischung von 1:40 ergibt oder??
Benutzeravatar
acdc-rocker
HVA-Gott
Beiträge: 1996
Registriert: 21.02.07 - 19:35
Wohnort: Bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von acdc-rocker »

Puh 165!
Die anderen ganz offenen haben so 130-140 drinnen, komisch.
Was fürne Mischung die macht weiß ich leider auch nicht.
SMR 510 '05

Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
Benutzeravatar
Jägermeister
HVA-Neuling
Beiträge: 45
Registriert: 19.04.08 - 15:32
Wohnort: Nittenau
Kontaktdaten:

Beitrag von Jägermeister »

Bei mir war schon ne 142hd drinnen. Da hab ich am anfang die falschen düsen gekauft, xD. Schau einfach mal bei deiner Betriebsanleitung auf Seite 19 bei Zuführung(also vergaser), da steht Höchstdrehzahldüse 142.
Wenn jetzt die ölpumpe 1:50 mischt dann müsste ich doch 50 ml Öl auf 10 Liter Benzin reinschütten damit es das Gemisch 1:40 ergibt, oder hab ich mich da verrechnet??? Weil bei einer mischung von 1:50 sind es ja 200ml auf 10 Liter und bei 1:40 sind es 250ml auf 10Liter, da müsste es doch normal so sein das ich nur noch 50 ml dazugeben muss.
Benutzeravatar
acdc-rocker
HVA-Gott
Beiträge: 1996
Registriert: 21.02.07 - 19:35
Wohnort: Bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von acdc-rocker »

Denke ja ^^
SMR 510 '05

Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

frischölaufbereitungsanlage nimmt sich das öl so wie es gebraucht wird.
du kannst nicht einfach nen bissl öl in tank kippen und gut.

das gemisch beträgt so z.B. im stand 1:100 während es bei hohen drehzahlen auf 1:20 gehen kann.

so wie es halt der motor brauch. die lösung hier ist schrott.
entweder macht ihr das vernünftig oder ihr lasst es ganz!

@acdc: die neuen haben eine größere HD drin.
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Antworten