Flammsieb

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Flammsieb

Beitrag von sespri »

Fast schon ein Offtopic-Thema, aber ich stell`s jetzt doch mal hier rein, weil es die Technik betrifft und mich halt beisst.... 8-)

In der neulichen Diskussionsrunde fiel das Argument, dass die Mühle ohne das Flammsieb im Lufi besser anspricht. Offenbar von mehreren bemerkt. Einbildung oder was?....

Frag mich sowieso ob`s das Sieb überhaupt braucht..., jaja, ich weiss wozu es ist/sein sollte, nur gibt es Dutzende andere Moppeds die keines haben und dort fackelt der Lufi auch nicht gleich ab.

Was meint ihr? Für einen praktischen Versuch ist es mir zu kalt. :lol:

Sespri
Benutzeravatar
Thilo
HVA-Mitglied
Beiträge: 240
Registriert: 27.02.06 - 18:03
Motorrad: SM 510R
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Thilo »

Als ich meine 510er gekauft habe war die Abstimmung eine reine Katastrophe. Also nicht wie zum Händler. Ergo die komplette Abstimmung vom Vergaser war falsch (Nadelstellung und Düse).
Er hat im gleichen Zuge mir auch empfohlen das Flammsieb rauszunehmen da dies nur den Luftstrom bremst. Also das Teil raus und den Vergaser richtig eingestellt und seitdem rennt die Kleine richtig los.

Leider kann ich dir kein Vergleich zu vorher und nachher machen, aber eines ist klar mein Lufi lebt noch und bis anhin (2te Saison) keine Probleme.
Wer bremst verliert! => deswegen verlier ich zur Zeit auch regelmässig ;)
benji-n

Beitrag von benji-n »

bei meiner war das auch nicht drin und die hat bei mir nie gebrannt. :D
Benutzeravatar
spinner
Forensponsor
Beiträge: 739
Registriert: 05.02.03 - 00:59
Motorrad: TC449
Wohnort: CH-8332 Rumlikon

Beitrag von spinner »

ich denke nicht das ,dass Sieb einen Einfluss auf die Leistung hatt
:!:
mco

Beitrag von mco »

Hi Sespri


Ich habe das Flammsieb gleich raus gemacht.
Abgefackelt ist meine SMR570 dadurch nicht.
Ob dadurch ein Plus an Leistung entsteht, ist aber zweifelhaft.
Ich kann mir vorstellen das es die angesaugte Luft beruhigen soll.

Gruß mco
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

mco hat geschrieben:
Ich kann mir vorstellen das es die angesaugte Luft beruhigen soll.
Wäre vielleicht eine Antwort. Überhaupt finde ich den Original-Gummisack und dann noch so nah am Rahmenrohr, nicht des Weisheit letzter Schluss was strömungstechnisch möglich wäre.

Ich habe schon mehrmals überlegt ob`s spürbar wäre, wenn der Versager schön von allen Seiten gleichmässig anschlürfen könnte.

Aber ehrlich gesagt, im Moment ist es hier über Nacht dermassen A....kalt geworden, da vergeht einem sogar die Lust am basteln....

Und der Winter hat noch nicht mal richtig begonnen :roll:

Sespri
mco

Beitrag von mco »

sespri hat geschrieben: Aber ehrlich gesagt, im Moment ist es hier über Nacht dermassen A....kalt geworden, da vergeht einem sogar die Lust am basteln....

Und der Winter hat noch nicht mal richtig begonnen :roll:

Sespri
Dafür gibt es Werkstattöfen oder Glühwein. ;-)
mco

Beitrag von mco »

sespri hat geschrieben:
Wäre vielleicht eine Antwort. Überhaupt finde ich den Original-Gummisack und dann noch so nah am Rahmenrohr, nicht des Weisheit letzter Schluss was strömungstechnisch möglich wäre.

Ich habe schon mehrmals überlegt ob`s spürbar wäre, wenn der Versager schön von allen Seiten gleichmässig anschlürfen könnte.

Sespri
Hi Sespri

Hatte beim Streckenumbau meiner SMR570 vor dem gleichen Problem gestanden.
Wollte da eigendlich eine K&N-Filterpatrone einsetzten.
Ging aber nicht da durch das Rahmenrohr, viel zu weing Platz dafür da ist.

Bild
Bild

Habe dann den Lifideckel gelöchtert und einen TwinAir Supermoto-Luftfilter verbaut.

Gruß mco
Tomarator
HVA-Mitglied
Beiträge: 183
Registriert: 31.12.07 - 17:29
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von Tomarator »

Flammsieb?

öh...ich hätte nu gedacht, das is dazu da um zu vermeiden, das Viehzeugs / allgemein gröberer Dreck (z.B. bei nem Sturz) in den Vergaser wandert und dann stopft bzw zermahlen wird? :oops:

Das das ein Flammsieb sein soll....hm gegen Vergaserbrand, oder was?
Benutzeravatar
spinner
Forensponsor
Beiträge: 739
Registriert: 05.02.03 - 00:59
Motorrad: TC449
Wohnort: CH-8332 Rumlikon

Beitrag von spinner »

das der lufi nicht abfakelt wen der Motor zurückschiest :?:
benji-n

Beitrag von benji-n »

Ging aber nicht da durch das Rahmenrohr, viel zu weing Platz dafür da ist.
stimmt, ist ganz schon eng da. dürften nicht mehr wie 7cm sein :tricky:
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

spinner hat geschrieben:das der lufi nicht abfakelt wen der Motor zurückschiest :?:
Ja, auch wenn es sehr unwahrscheinlich ist. Aber die Möglichkeit besteht.
Der ganze Lufi ist eine benzingeschwängerte Atmosphäre, ich denke, wenn der Schaumstoff richtig brennt, iss es gelaufen. Ich habe auf alle Fälle noch nie gehört, dass einer von uns einen Löscher dabei hat.. :lol:
Zündaussetzer, Vergaser überlaufen, Einlassventil welches nicht mehr ganz dichtet und deshalb den Brennraum zum Vergaser nicht mehr abdichtet. Vor allem, wenn Du aus voller Drehzahl schlagartig das Gas zumachst. Die Gassäule ist immer noch in Bewegung und Puff......

Anderst gefragt: Wozu braucht es sonst einen Filter nach dem Filter ;-)

Im Netz findet sich nicht allzu viel. Hier eine Beschreibung eines Feuerwehranzuges.

http://www.feuerwehr-muehldorf.de/index.php?id=108

Das soll keine Panikmache sein, aber man empfiehlt ja auch dringend den Lufi nach der Reinigung mit Benzin ganz austrocken zu lassen. Warum wohl.... ;-)

Mit beruhigenden Gruss

Sespri ;-)
Tomarator
HVA-Mitglied
Beiträge: 183
Registriert: 31.12.07 - 17:29
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von Tomarator »

sespri hat geschrieben: Anderst gefragt: Wozu braucht es sonst einen Filter nach dem Filter ;-)
Vergaserbrand hab ich schon von gehört...

Aber auf die Frage:
Mitn bisschen Phantasie könnte man sich vorstellen, das Viecher reinkrabbeln. Die finden schon ihren Weg. Oder bei nem Sturz der Luffi weggerissen wird, durch nen Stein im Weg beim fallen. Bliebe (naja bei der Befestigung eher unwahrscheinlich) evtl das Sieb stehen um gröbere Dreckschluck-Aktionen zu verhindern/mindern. Nur son paar Ideen, finden sich sicher noch mehr. War mir jedenfalls die Frage wert....danke für die Antwort :)
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

Ha, wenn man vom Teufel spricht....

In der letzten "Drift" habe ich per Zufall ein ganz kleines Inserat gelesen, welches einen neuen "Backfire"Filter, (Englisch tönt es halt gleich cooler, meint aber das Gleiche wie Flammsieb :roll: ) für die neuen BMW`s anbietet. Und zwar nicht von Irgendwem, sondern vom hochverehrten Meister Zupin himself.. :massa: :roll: .

Ich, gleich gemailt, ob`s das auch für den Dino gibt. Leider nein :buh:

Naja, ich werd`s überleben... ;-) :heba:

Guten Wochenstart noch...

Sespri
Antworten