Ihr seid neu hier und wollt euch der Foren - Gemeinde vorstellen? Dann bitte hier her.
Moderator: Moderatoren
mxl2
HVA-Brenner
Beiträge: 251 Registriert: 15.03.08 - 18:04
Beitrag
von mxl2 » 16.02.09 - 20:19
Patrick90
HVA-Neuling
Beiträge: 42 Registriert: 24.06.08 - 21:43
Wohnort: Eslarn
Kontaktdaten:
Beitrag
von Patrick90 » 16.02.09 - 22:05
schickes möp ;)
SilverSkunk
HVA-Mitglied
Beiträge: 122 Registriert: 15.07.08 - 11:09
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:
Beitrag
von SilverSkunk » 18.02.09 - 13:13
was für ein jahrgang ist die obere denn?
krümmer geht nach links aber auspuff auf der rechten seite o.O
Hallo
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084 Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:
Beitrag
von emti » 18.02.09 - 14:14
naja schick gemacht. aber mein geschmack triffts nicht so ganz.
aber für so ne alte mühle, schaut se ssehr gut aus!
Desmoquattro 4 ever
Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
mxl2
HVA-Brenner
Beiträge: 251 Registriert: 15.03.08 - 18:04
Beitrag
von mxl2 » 18.02.09 - 21:03
das ist klar das jeder nen anderen Geschmack hat!!
Das obere ist ne Baujahr 97!!
Die untere verkaufe ich die 250er ist neu gemacht also komplett zerlegt und neu aufgebaut, habe mir so 1500€ vorgestellt!!
Sind ja auch gute Teile verbaut wie Öhlins, war ein Wettbewerbsmodell von Mäser der Vertragshändler bei Zupin ist!!
Der Zylinder wurde optimiert!!
Hayaten
HVA-Mitglied
Beiträge: 167 Registriert: 24.06.08 - 18:59
Beitrag
von Hayaten » 20.02.09 - 07:02
wie hastn das hinbekommen das der Lack auf den Plastiks hält?
habe bisher immer gehört das er durch die Vibration nach relativ kurzer Zeit brüchig wird und dann riße, bzw. abblättern soll.
Selber lackiert?
Also bei der 97er kann man echt sagen das sie gut aussieht für ihr alter und besonders das diese Maschine mal wirklich Individuell aussieht und nicht nur 2, 3 neue Aufkleber drauf ;)
[url]http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=20146[/url]
mxl2
HVA-Brenner
Beiträge: 251 Registriert: 15.03.08 - 18:04
Beitrag
von mxl2 » 21.02.09 - 14:41
Also die Verkleidung wurde vom Lackierer gemacht!
Erst Kunststoffhaftvermittler, dann Grundierung, dann Silber lackiert und dann mit Candy flüssig überspritzt!!
Hält wie ne eins die Farbe keine Risse!!
Immerhin gab es doch auch Modelle mit Volllackierungen!!
cossiturbo
HVA-Neuling
Beiträge: 19 Registriert: 23.02.09 - 15:23
Wohnort: Bitburg
Kontaktdaten:
Beitrag
von cossiturbo » 14.03.09 - 15:16
@ hayaten gibts extra nen elastic zusatz der in den lack gemischt wird, da wird der lack wie gummi und reisst garantiert nie mehr.
Homer0o5
HVA-Driftkönig
Beiträge: 753 Registriert: 06.01.08 - 15:27
Beitrag
von Homer0o5 » 15.03.09 - 00:43
sieht individuell aus aber trifft nicht ganz so meinen geschmack, trotzdem muss ich sagen sehr einfallsreich und gut gemacht...
mfg homer
Feel the difference HUSQVARNA ;-)
cossiturbo
HVA-Neuling
Beiträge: 19 Registriert: 23.02.09 - 15:23
Wohnort: Bitburg
Kontaktdaten:
Beitrag
von cossiturbo » 15.03.09 - 09:41
ja schickes teil, wirklich gut gemacht!!!
aber die angstkante muss noch weck
mxl2
HVA-Brenner
Beiträge: 251 Registriert: 15.03.08 - 18:04
Beitrag
von mxl2 » 22.03.09 - 21:38
du hast zwar recht wegen der Kante aber lieber einmal zurückgezogen als wieder neu lackiert aber dann nicht mehr in der Farbe.
Denn dieses Candy-Rot ist von Standox aus dem Programm genommen und das schon vor Jahren.
Ich hatte Glück das er noch Restbestände hatte.