Frage zur Bedüsung / CO-Wert

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Tommi SMR
HVA-Neuling
Beiträge: 46
Registriert: 21.03.08 - 23:59

Frage zur Bedüsung / CO-Wert

Beitrag von Tommi SMR »

Hallo,
ich habe an meiner 510er SMR seit kurzem eine Akra - Evo - Anlage verbaut und möchte gerne mal wissen ob und wie ich die Vergaserbedüsung ändern sollte? Die SMR ist 06er Bj. mit Keihin - Vergaser!

Und kann mir jemand einen Richtwert für den optimalen CO-Wert geben, beim Einstellen des Vergasers? Möchte dies selbst bei nem Kumpel in der Werkstatt am Messgerät machen!

Wäre auch sehr dankbar über eine kurze Beschreibung/Anleitung zwecks Einstellung des Keihin - Vergasers/Austausch der Düse(n), gerne auch per PN!

Vielen Dank schon mal!
- SMR 510
- "Ich bin der Einzylinder, du sollst keine anderen Zylinder neben mir haben!"
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

Hallo Tommi SMR

Warum ich antworte hat folgenden Grund. Man liest hier des öfteren über Vergaserbestückungen, die auf Erfahrungswerten der einzelnen Besitzer basieren. Muss keineswegs falsch sein, aber man liest selten bzw. so gut wie gar nie über einen Eingangstest auf einem Prüfstand.

Dabei ist das die einzige Methode den Zustand DEINER Maschine festzulegen.

Wenn der Prüfer eine Ahnung hat, fertigt er diverse Kurven deines Moppeds an und kann damit die Düsenwahl schon recht eingrenzen und Du hast die Gewissheit nicht ins Leere zu bedüsen.

Klar, die ultimative Methode ist vielleicht 10x den Vergaser aufzumachen bis man die perfekte Abstimmung auf dem Prüfstand hat. Kostet natürlich ein Schweinegeld. Soweit muss man gar nicht gehen, aber man hat so zumindest einen Anhaltspunkt und kann von der bestehenden Düse +/- 2 Stufen rauf oder runtergehen und sich im persönlichen Fahrversuch rantasten.

Auch wenn jetzt viele voreilig über die Kosten jammern; Wenn ich schon bereit bin in eine Komplett-Akra zu investieren, sollte mir der Prüfstandslauf das Geld wert sein. ;-)

Und übrigens, der CO-Wert ist nicht unwichtig, aber sicher nicht entscheidend für die ganze Leistungsentfaltung. Solange keine gesetzlichen Grenzwerte den "Einstellmodus" beeinflussen, genügt es beim betriebswarmen Motor den gefühlten, runden Motorlauf einzustellen.

Sespri
Antworten