Seite 1 von 3

Fiat Uno Turbo

Verfasst: 08.06.09 - 10:58
von te_driver
hallo

ich wollt mal fragen ob jemand schonmal so ein ding gefahren ist ?

hab evtl vor mir so ein ding zu kaufen aber erstmal wollte ich ein paar eindrücke sammeln.

mfg danke

Verfasst: 08.06.09 - 14:09
von MarcE
In so eine Hutschachtel mehr wie 100 PS zu packen, halte ich für mehr als mutig.
Hat das Ding ein anderes Fahrwerk, Bremsen und einen Käfig? Wenn nicht, Finger weg - ist ein rasender Sarg (auch in anbetracht Deines Alters).

Verfasst: 08.06.09 - 14:38
von mark250
So ein komischer Fiat Uno Turbo geht zwar wie Sau, aber wer weiß wie lange !
Die Dinger kommen aus Italien, daß sagt ja schon alles !
Die können keine Autos bauen u. werden es auch nie !
An Deiner stelle würde ich das Geld in was besseres investieren !
In ein Auto das etwas taugt u. von besserer Qualität ist !
Da wirst Du länger glücklich sein, glaub mir !
Diese Fiat die rosten dich doch in kürzester Zeit unterm Popo weg !

Außerdem wenn daß Ding gebraucht ist, dann kannst davon ausgehen, daß die Blechdose nicht geschont wurde !
Und so ein kleiner Italiano Flitzer steckt die hohe Belastung im allgemeinen nicht so leicht weg wie z.B. ein deutsches Auto !

Wenn Du vernünftig bist, dann lass den Kübel stehen wo er ist !

Verfasst: 08.06.09 - 15:08
von SonnigesNaabeck
also das würd ich dir auch raten....

sieht nicht wirklich schick aus (laut googel ) wenn du tuning machst schauts auch so 0815 A.T.U. mäßig aus (meine meinung) und ansonsten ja mein gott power ist da aber wie schon gesagt was hilfts dir wenn du die kiste dann 6 monate fährst und dann motor kaputt ist... (siehe Vw Corrado g60 ist zwar vom optischen recht fesch (meine meinung) aber so motormäßig muss der ziehmlich anfällig sein. (hab ich mir sagen lassen....)

kauf dir lieber was gescheites wo du länger spaß dran hast.
(z.b opel astra gtc, 115 ps fährt sich super....)

Verfasst: 08.06.09 - 15:50
von Patrick_Star
Ich hatte mal einen, der totale Spaß, noch so einen alten mit der digitalen Tachoanzeige. 2 Tage nacvh dem anmelden war er leider aber auch schon wieder Schrott, weil mir so ein Trottel in die geparkte Karre gerast ist.

Und da komm ich zum Punkt, mir hätte nichts besseres passieren können, weil......ich ihn gebraucht gekauft habe ohne ihn vorher prüfen zu lassen....

zu den Fakten: Bremsen waren hinüber ebenso die Lenkung, mir ist dann noch was von Zilinderkopfdichtung in erinnerung......ach was solls hat Spaßgemacht bis es halt zu ende war.

Im Winter kannst die Karre schmeissen, bin nicht mal die Einfahrt reingekommen, nicht mal Rückwärts.

Verfasst: 08.06.09 - 15:52
von Patrick_Star
mark250 hat geschrieben: Die Dinger kommen aus Italien, daß sagt ja schon alles !
Ich frage mich wo Husqvarna die Teile baut.

Obwohl bei der elekt. Qualität muß ich dir bedingt zustimmen.

Verfasst: 08.06.09 - 18:29
von te_driver
okay hier spricht alles dagegen also werde ich doch erstmal einen 1,0liter polo fahren naja okay danke erstmal



mfg

Verfasst: 08.06.09 - 21:54
von altmaerker
Nicht nur die Italiener bauen mist, in Deutschland wird auch schei**e verzapft ! Ist zwar verhältnissmäßig wenig, aber sollte man sich auch im klaren sein... z.B. VW der VR6 ist sehr anfällig bei der Ventilsteuerung... manche dieser Motoren leben nicht viel länger als 100.000 km und sind dann Kernschrott. Auch bei neueren 16V Motoren dieses Herstellers sollte man strengstens die Ölwechselintervalle einhalten mit vorgeschriebenen Öl, sonst Motorschaden !!
Ich sag ja immer, Japaner sind die besten Autos was Qualität angeht, der einzigste Nachteil sind die hohen Ersatzteilpreise... aber es dauert, bis solch ein Japaner kaputt geht, zumindest nicht so schnell, wie eine deutsche Karre !
Aber nicht Kia oder Hyundai kaufen.... großer Mist... sind aber auch Koreaner ! ;-)
Polo 86c ist eine typische Studentenkiste, die lange hält, auf den Schrottplätzen alles zu bekommen ist und sehr günstig im Unterhalt ist !!
;-)

Verfasst: 09.06.09 - 14:52
von mark250
altmaerker hat geschrieben:Nicht nur die Italiener bauen mist, in Deutschland wird auch schei**e verzapft ! Ist zwar verhältnissmäßig wenig, aber sollte man sich auch im klaren sein... z.B. VW der VR6 ist sehr anfällig bei der Ventilsteuerung... manche dieser Motoren leben nicht viel länger als 100.000 km und sind dann Kernschrott. Auch bei neueren 16V Motoren dieses Herstellers sollte man strengstens die Ölwechselintervalle einhalten mit vorgeschriebenen Öl, sonst Motorschaden !!
Ich sag ja immer, Japaner sind die besten Autos was Qualität angeht, der einzigste Nachteil sind die hohen Ersatzteilpreise... aber es dauert, bis solch ein Japaner kaputt geht, zumindest nicht so schnell, wie eine deutsche Karre !
Aber nicht Kia oder Hyundai kaufen.... großer Mist... sind aber auch Koreaner ! ;-)
Polo 86c ist eine typische Studentenkiste, die lange hält, auf den Schrottplätzen alles zu bekommen ist und sehr günstig im Unterhalt ist !!
;-)
Ja, da muss ich recht geben ! Nix ist 100%ig, aber die deutschen legen halt irgendwo im allgemeinen trotzdem Wert auf Qualität !
Japaner sind zwar recht konservativ gehalten (Design bzw. Innenausstattung) aber dafür ist die einfache Technik nicht so anfällig !

Da aber auch nur Honda oder Toyota zu empfehlen !
Der Rest is totaler Schrott !

Gruß Markus

Verfasst: 09.06.09 - 18:04
von Huskybrenner
mark250 hat geschrieben: Da aber auch nur Honda oder Toyota zu empfehlen !
Der Rest is totaler Schrott !

Gruß Markus
Zu dem Toyota Scheißdreck kann ich aber was beitragen.
So eine Rotzkarre wie der Yaris meiner Mama (2 Jahre alt, der Wagen, nicht die Mama) könnte man mir nicht mal schenken... :evil: :evil: :evil:

Verfasst: 09.06.09 - 18:23
von dr.-hasenbein
altmaerker hat geschrieben:z.B. VW der VR6 ist sehr anfällig bei der Ventilsteuerung... manche dieser Motoren leben nicht viel länger als 100.000 km und sind dann Kernschrott.
wenn dieses Problem auftritt ists selbst verzapft, und deshalb finde ich es Blöd auf VW deswegen rumzutreten !

Verfasst: 09.06.09 - 18:47
von te_driver
hallo

ein kumpel hat vor in seinen passat 35i einen vr6 reinzubauen mal sehen wie der sich so schlagt..
naja fiat uno turbo war halt mein 1 gedanke leistung und schnell aber tot fahren will ich mich auch nicht! lieber erstmal mitn 45ps polo üben :lol:

mfg

Verfasst: 09.06.09 - 20:45
von andigsxr
Diese Diskussion führt doch zu nix. Es ist fast unmöglich ein Auto wirklich zu empfehlen, denn es gibt immer einen, der selbst mit nem Toyota arge Probleme hatte oder hat.

Fakt ist aber, von einem Fiat Uno Turbo kann man nur wärmstens abraten. Generell alles was älter als 10 Jahre ist, und nen Turbo hat, ist kein guter Tip. Wobei der Uno auch ohne Turbo kein Highlight war/ist...

Verfasst: 09.06.09 - 20:48
von Huskyhoazer
mark250 hat geschrieben: Da aber auch nur Honda oder Toyota zu empfehlen !
Der Rest is totaler Schrott !

Gruß Markus

mein nissan läuft aber auch problemlos... 8-)

Bild

Verfasst: 09.06.09 - 21:27
von Strexe
Moin,

als Fahranfänger würde ich Dir nen alten Subaru Impreza ( Sauger ) empfehlen. Den 1.8er oder 2.0 er. Sind zwar in der Haftpflicht nicht grad die Günstigsten, aber sehr unanfällig und robust. Das Schmankerl im Winter ist der AWD!!!

Verfasst: 09.06.09 - 21:40
von Mr. Hankey
oder ein subaru justy. mein bruder will sich jetzt einen fertig machen. ich glaub huskybrenner hat auch nen justy und 75ps auf ca. 850 kg geht ja auch ganz gut

Verfasst: 09.06.09 - 22:43
von altmaerker
@ dr. Hasenbein,
das ist nicht das Resultat eines Schadens, der sich eingeprägt hat, nein, sondern ist schon mehrmals aufgetreten... das ist fakt !
Die Ventilsteuerung ist bei dem Motor nunmal grütze trotz Steuerkette.
Ich arbeite in einem Abschleppunternehmen mit eigener Werkstatt direkt an der A2 und wir bekommen fast alles, was in der Gegend so liegen bleibt und da ist nunmal sehr häufig VW mit bei !
Und das ist einer der Gründe, warum ich die Japaner den Deutschen kisten vorziehe. An Japanern schrauben wir sehr wenig, was von Qualität zeugt ! Toyota, Honda, Mitsubishi, Nissan, Subaru... kann ich ohne bedenken weiter empfehlen !
Ach und nebenbei, ich hasse VW und fahre trotzdem einen, weil ich praktisch denke... von den Kisten werden genug weggeschmissen (haben ja auch nen eigenen Schrottplatz) ;-)

Verfasst: 09.06.09 - 23:21
von Mr. Hankey
@altmaerker was hältst du von mazda 626?

Verfasst: 10.06.09 - 11:04
von Molle
altmaerker hat geschrieben:...Abschleppunternehmen mit eigener Werkstatt direkt an der A2 und wir bekommen fast alles, was in der Gegend so liegen bleibt und da ist nunmal sehr häufig VW mit bei !
Bei einem Marktanteil von 20% in Deutschland ist das doch normal.
Ich fahre einen 4er Golf TDI mit 260.000km auf der Uhr, aber liegengeblieben bin ich noch nie. Ich hatte noch nie ein problemloseres Auto.

Verfasst: 10.06.09 - 20:30
von Huskybrenner
Zum TDI:

Diese menschenverachtenden Motoren zerstäuben den Kraftsoff so fein, das die Abgase dermaßen kleine Rußpartikel enthalten, das sie nicht durch Lungenbläschen gefiltert werden können und dadurch direkt ins Blut gelangen und Krebs verursachen.

Soweit ich gelesen habe etwa mit 100 mal (!!!) höherem Risiko als bei alten Saugdieseln.

Da die Partikel so leicht sind, das sie eine Woche brauchen um von einer Zimmerdecke auf den Boden zu schweben, kann man sie nicht wirklich messen.
Daraus resultiert ein augenscheinlich gutes Abgasverhalten und eine besteuerung, die suggeriert, das diese Motoren wenig Umweltschädlich sind.

Das soll keine Hetze sein, sondern der Hinweis, das immer mehr dahinter steckt als man vordergründig sieht.
Das gilt übrigens für fast alle modernen Diesel, auch TDCI usw.



Und den Toyota hasse ich nicht weil er öfter mal liegenbleibt, sondern weil er seinen Dienst versagt bei banalen Dingen.
Ein Auto das man nicht anschieben kann bei leerer Batterie ist für mich halt immer noch Dreck.



PS: Ich find so eine Diskussion nicht schlecht, denn man lernt dazu !