Original????

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Antworten
HuskyRida
HVA-Neuling
Beiträge: 26
Registriert: 12.04.09 - 09:17
Wohnort: Linum
Kontaktdaten:

Original????

Beitrag von HuskyRida »

hallo leute,

ich hab bei meinen kumpel seine WR 125 (bj 2000) ne schweißnaht an der oberen gabelbrücke gefunden auf der rechten seite, könnte mal jemand bei seiner WR gucken ob dort auch so eine schweißnaht ist? hier is noch ein Foto
Bild
Husqvarna SM 125 S Bj.04 Schwarz
Anniversary 100th
Benutzeravatar
huskywredriver
HVA-Mitglied
Beiträge: 218
Registriert: 03.03.09 - 19:06
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von huskywredriver »

nö die gehört da nicht hin!!! da wird wohl der vorbesitzer gepfuscht haben weil was kaputt war ;-)

grüße aus mittelfranken
Aprilia Shiver 750 11´, Husqvarna WRE 125 08´
HuskyRida
HVA-Neuling
Beiträge: 26
Registriert: 12.04.09 - 09:17
Wohnort: Linum
Kontaktdaten:

Beitrag von HuskyRida »

sieht aber gut geschweißt aus aber danke für die schnelle antwort
ich wusste doch die gehört da nich hin :D
Husqvarna SM 125 S Bj.04 Schwarz
Anniversary 100th
Benutzeravatar
felro
HVA-Urgestein
Beiträge: 3699
Registriert: 23.05.04 - 00:58
Wohnort: 91074 Herzogenaurach

Beitrag von felro »

Bei Interesse, ich hätte da noch ne nicht geschweiste Brücke!
Benutzeravatar
huskywredriver
HVA-Mitglied
Beiträge: 218
Registriert: 03.03.09 - 19:06
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von huskywredriver »

ja ich kenn mich etz mit schweißen nicht gerade aus ob das gut is weiß ich nicht ich denk mal aber der punkt ist ja der warum schweißt einer da??
weil die brücke warscheinlich gebrochen war und eine schweißnaht is ja bei dieser dicke mehr oder weniger nur oberflächlich und somit nicht gerade die stabilste art!! (korriegiert mich das hab ich jetzt mir mal so aus den fingern gesaugt weil ich das halt so denk ;) )

grüße huskywredriver
Aprilia Shiver 750 11´, Husqvarna WRE 125 08´
Benutzeravatar
HuskyMAX
HVA-Driftkönig
Beiträge: 849
Registriert: 03.05.09 - 12:50
Wohnort: Hause

Beitrag von HuskyMAX »

Die Schweissnaht sieht aber so ganz gut aus! Alu- Guss ist nicht einfach zu schweissen deswegen sollte der jenige der sowas macht wissen was er tut! Ich würde diese bei einem Schweisser begutachten lassen... oder nen TÜV Mann, sonst austauschen!!!
Sig´n... watt?

Husky SM610S
Hirs
HVA-Gott
Beiträge: 1535
Registriert: 10.12.07 - 16:49

Beitrag von Hirs »

würd ich sofort austauschen, die kann noch so gut geschweißt sein, irgendwann gibt die naht nach und wenn das grad bei nem sprung ist, aua ;-)

edit: Gabelbrücken kriegst ja relativ günstig in ebay, von dem her nimm lieber ne heile Brücke ;-)
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

Hi,
kenne gebrochene gabelbrücken nur vom 96er Modell mit Machocci Gabel. War meist immer die obere genau an der Stelle. Habe aber nie eine geschweiste gesehen.
Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
HuskyRida
HVA-Neuling
Beiträge: 26
Registriert: 12.04.09 - 09:17
Wohnort: Linum
Kontaktdaten:

Beitrag von HuskyRida »

ich bin auch der meinung das es böse ausgehen kann und da er viel springt und nicht immer perfekt aufkommt wäre es nich schön wenn was passiert ich werde ihm das vorschlagen mit der gabelbrücke und hoffen das er ja sagt
Husqvarna SM 125 S Bj.04 Schwarz
Anniversary 100th
Antworten