Seite 1 von 1

Brauche Entscheidungshilfe: Wirtschaftlichkeit vs. Liebe =)

Verfasst: 07.07.09 - 00:24
von ArKo
Servus an alle!

Ich (24 Jahre, Mechatronik-Student im 6ten Semester) habe vor knapp 3 Jahren eine TE570 Bj. 2001 erworben in die ich mich sofort verschossen habe.
Im Oktober letzen Jahres bin ich noch eine ausgiebe Runde gefahren, stellte die Gute am Abend in die Garage und dachte noch - wow! - was ich eigentlich zufrieden bin mit dem Ding.
Am nächsten Tag passierte dann was merkwürdiges: Ich hol Sie aus der Garage und bekomm Sie einfach nicht mehr an. Ein kurzes husten war alles was ich noch rausbekam. Danach absolut nichts mehr...
Alles woran ich mich selbst traue hab ich kontrolliert (Spritzufuhr, Vergaser, Kerze, Luft, evtll. abvibrierte Kabel etc...) aber erfolglos. Allerhöchstens wenn man ein paar mal am Gashahn gepumpt hat bevor man kickt knallts allerhöchstens einmal (und man sollte den Fuß weit weg vom kicker haben :D )

Lange Geschichte hin und her, verrückt hab ich mich gemacht wegen Zündzeitpunkt, Polrad usw. aber das ist alles in Ordnung.
Ich brachte Sie dann zum Händler der den Fehler suchen sollte. Sein Ergebnis nach ewig langer Zeit: Die Ventile. Kompression wäre zu wenig da, einstellen brächte keinen Erfolg, er baute sie aus und meinte ich bräuchte neue. Dabei würde er noch die Lager tauschen wollen wenn Sie schon offen ist, besser ist das bei deren Zustand, lieber etwas früher als zu spät. Ok - seh ich ein.
Preis für die ganze geschichte 1200 Euro. (man beachte: Student = keine 1200 Euro einfach mal so :D )

Ich hab Sie erstmal wieder mitgenommen, wollte Sie in Teilen verkaufen weil ich da keinen Sinn mehr drin gesehen habe. Seit dem steht Sie jetz schon 9 Monate mit offenem Zylinder da rum. Ich brings nicht übers Herz.

Mittlerweile hab ich einiges an Geld angespart, könnte mir die Reparatur leisten, oder sie verkaufen und mir was anderes holen.
Ansonsten ist das Motorrad TOP(!), ich hab sie immer gepflegt, nie dauerhaft Vollgas, bestes Öl alle 500km... ...abstriche die man machen muss, aber TE570 eben - hate it or love it.
Man sieht sogar noch den Kreuzschliff im Zylinder!

Von Ventilen hab ich halt nicht so die große Ahnung bzw Erfahrung, die Einlassventile sehen rein optisch wie neu aus, die Auslassventile sind halt von Ablagerung schwarz und haben nen kleinen Rand - aber kann man sowas nicht neu einschleifen? Irgendwie vertrau ich dem Händler halt nicht dass ich unbedingt die 4 Ventile brauche....

...auf jeden Fall sind in 3 Wochen Semesterferien und ich geh kaputt wenn ich diesen Sommer kein Mopped habe!

Was würdet Ihr machen?
Kennt jemand nen guten, vertrauenswürdigen Händler im Rhein-Main gebiet?
Vielleicht will jemand mit handwerklichem Geschick ne TE 570 haben? Braucht jemand so viele Ersatzteile dass sich das schlachten lohnt?

Freue mich auf Meinungen!
Gruß,
ArKo

Verfasst: 07.07.09 - 00:35
von ArKo
Damit man man sieht worums hier geht:
Bild
Die schwarze Verkleidung hab ich damals noch von mco bekommen können, die gelb-blaue ist aber auch noch da.

Verfasst: 07.07.09 - 08:09
von me109
hi,

bin auch student (maschinenbau, 2 semester), ich versteh also dein problem.
dass des so teuer sein soll kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen.
kennst du keinen schrauber in deiner gegend?

oder geh doch mal zu einem motoreninstandsetzer. mit denen hab ich schon öfters sehr gute erfahrungen gemacht.

Lade doch einfach mal n paar bilder von den teilen hoch. vlt kann dir dann jemand weiterhelfen.

gruß

Verfasst: 07.07.09 - 09:58
von marci
Bin auch Student=) Elektrotechnik und so... haste mal versucht die gute anzuschieben? hat bei mir schon wunder gewirkt.. ich mein bevor du sie jetzt verkloppst und kein neues mopped vor den semesterferien hast, würd ich mir autodidaktisch (da student) den kompletten Weg des Benzins ableiten *lol* und dann rausfinden dass es nur an ner verreckten Zündkerze liegt.. nee im ernst, bau den bock zusammen, flute den Vergaser und häng se ans auto drann, und fahr mal 30 meter damit... dritter gang sollte klappen, wenn ned zweiter... und mach mal bilder von den ventilen, wenn dir dein schrauber das schon geraten hat.. kanns mir aber fast ned vorstellen dass es so was gravierendes sein kann, wenn se vorher einwandfrei lief...! mfg Marci

Verfasst: 07.07.09 - 10:15
von regulatedpower
hi! ich bin wirtschaftsingenieurstudent im 4. sem! =D

wär natürl a bissl aufwand wieder alles zusammen zu fummeln. okay, kühlung bräuchteste sicherl für 30 meter nich...
wenn du sie wieder zusammen baun solltest würd ich dir empfehlen mal die kompression zu messen. da haste wenigstens nen handfesten wert.

warum sollte ein moped von heut auf morgen nich mehr laufen nur weil die kompression weniger wird??? laufen müsstese noch, nur halt sehr bescheiden...

und anrolln versuchn!

Verfasst: 07.07.09 - 10:23
von jodi
hallo,

ich würde erstmal die kompression testen lassen. nur so kannst du dich auf die ventile festlegen. von heut auf morgen verlierst du nur soviel kompression wenn dein ventil aufgeschlagen ist.ich würde jetzt nochmal alle kabel kontrollieren und massepunkte nachziehen, ne neue zündkerze rein, vergaser saubermachen und nach riss im ansauggummi suchen, und dann das ding mal ziehen oder schieben und sehen was passiert natürlich erstmal nach der kompression gucken.

gruß achim

Verfasst: 07.07.09 - 11:02
von tomtom24
Prüfe doch die Ventile einfach mal so:

Ventiltrieb so zusammenbauen das er funktional ist (Federn drin etc).

Dann dürften die Ventile eigentlich geschlossen sein und in dem Zustand wie Du die Kiste abgestellt hast.

Jetzt einfach mal in den Einlass des Zylinderkopfes etwas Benzin kippen (je ventil ein Schnapsglas und mal kurz warten. Bei dichten Ventilen siehst Du im Brennraum jetzt kein Benzin , sind die Ventile undicht oder krumm oder nicht korrekt eingeschliffen, sifft es durch.

Das gleiche bei den Auslassventilen wiederholen und du weisst was Sache ist.

Ich bin kein ultimativer Fachmann, aber an den Ventilen liegt es ganz sicher nicht das die Kiste nciht mehr anspringt.

Zündfunkte und all das wirst Du ja schon überprüft haben. Ist die Kerze denn nass wenn Du ein paar Startversuche unternommen hast? Dann ist der Sprit auch da.

Ich würd das Moped nicht verkaufen, im Gegenteil: das ist doch mal eine Herausforderung. Ich wette es ist etwas ganz simples und Du würdest Dich in den Arsch beissen wenn Du sie verkauft hättest ;)

Gutes Gelingen

Verfasst: 07.07.09 - 15:29
von MarcE
Fahr nach Heppene zum Gölz - natürlich mit dem Kopf. Der kann Dir sicherlich helfen.

Verfasst: 07.07.09 - 16:31
von Jockel
Hi,
wie hat Dein Händler den das undichte Ventil/ Ventile festgestellt ??? Das was tom oben beschrieben hat funktioniert nur im Ausgebauten zustand. Würde mal ein Druckverlustprüfung durch führen (Motor müßte normal Betriebswarm sein) , aber da könnte mann mal lokalisieren wo es zicht/ Undichtigkeit ist. müßte aber beim Kicker tretten recht leicht gehen. Würde alles noch mal prüfen, da so was nicht von heute auf morgen kommt. Also das moped mal eine Nacht in der Garage schläft. Sorry habe gerade gelesen, dass das Teil jetzt offen ist, würde ich gerne wissen wenn es nicht daran liegt wer den Zusammenbau bezahlt ??? Da nur der Dichtsatz ohne arbeitszeit schon 100-150eur. kostet.
Tragbild der Ventiel (hellen Ring) muß mittig sein und eine bestimmte breite haben. siehe Werkstatthandbuch.

Gruß Jockel

Verfasst: 07.07.09 - 16:55
von Huskybrenner
So, Du fährst also, stellst sie ab und einige Zeit später hat sie plötzlich zuwenig Kompression zum Anspringen ?

Hab nur ich ein Problem damit ?

Im Leben nicht !!!! :lol:

Wenn man oben bei den Ventilführungen Sprit reinkippt, kann man leicht sehen ob die Ventile halbwegs dicht sind.

Ich will nix unterstellen, aber ich rieche Abzocke.

Verfasst: 07.07.09 - 19:27
von baumafan
moinsen

also abstellen und am nächsten tag läuft der bock wegen fehlender kompression nicht hab ich schon erlebt.

war ne lachnummer, ein stück ölkohle wird sich auf dem ventilsitz eingeklemmt haben und mit etwas nachhilfe lief das ding wieder wie vorher.

ansonsten von einen tag auf den anderen ventiele platt, ne halte ich auch für plödsinn und selbst mit einem gewissen kompressionsverlust sollte der motor laufen.

Verfasst: 07.07.09 - 19:40
von Huskybrenner
baumafan hat geschrieben: ansonsten von einen tag auf den anderen ventiele platt, ne halte ich auch für plödsinn und selbst mit einem gewissen kompressionsverlust sollte der motor laufen.
Richtig, tut sie auch. Selbst mit wenig Kompression kann man sie noch anschieben.

Nur ein Beispiel:

Bei der BMW die ich gerade gekauft habe, hatte der Vorbesitzer einen Kostenvoranschlag von 500 Euro von der Werkstatt, weil sie Wasser rausdrückte.

Ich habe einen neuen Kühlerdeckel für 7 Euro gekauft und nun läuft sie erstklassig. Nur die Dichtung war kaputt !

Also immer locker bleiben, wenn man vom Fachmann eine Hiobsbotschaft bekommt.

Verfasst: 07.07.09 - 19:57
von mimimimi
Naja...leider neigt man als nicht ganz so versierter dazu, dem vermeindlichen fachman zu glauben.

aber gottseidank gibts ja heutzutage das internetz!!!

Verfasst: 07.07.09 - 23:50
von ArKo
Wow! Also erstmal vielen Dank für die vielen Antworten!

Also anschieben hatte ich auch versucht, ist aber meiner meinung nach (wenn man sich nicht von einem Auto oder so ziehen lässt) bei der 570er quasi unmöglich. Selbst im 3ten Gang blockiert der Reifen mit den Stollen eher als dass sich der Motor antreiben lässt.

Der Versuch mit dem Sprit über die Ventile laufen lassen werde ich mal probieren, danke tomtom.

Kompression messen ist im zerlegten Zustand etwas problematisch, da bring den Kopf mit Ventilen wirklich lieber erstmal zum Motorinstandsetzer und hol mir ne expertenmeinung.

Tja, Jockel, den Zusammenbau bezahle wohl am Ende ich. Ich hab mich nach paar Wochen mit dem Händler etwas in die Haare bekommen deswegen bin da auch einfach mit Sack und Pack weg. Fürs Zerlegen hab ich ihm schon über nen Hunderter dagelassen. Was und wie er geprüft hat bleibt wohl auch sein Geheimnis...
(Er sagte noch nachdem er die Ventile erstmal neu eingestellt habe lief Sie kurz, war aber nicht von langer Dauer. deswegen hat er Sie dann aufgemacht. Ich mein ok, mein Auftrag lautete: such den fehler! - eigentlich sehr naiv von mir... :roll: )
Ich würd das Moped nicht verkaufen, im Gegenteil: das ist doch mal eine Herausforderung. Ich wette es ist etwas ganz simples und Du würdest Dich in den Arsch beissen wenn Du sie verkauft hättest ;)
Danke, sowas macht Mut - aber irgendwie bin ich nach der ganzen Zeit die sie jetzt steht diesbezüglich sehr "erschöpft" und wünsche mir einfach dass sie wieder läuft. Wenn ich doch nur wirklich eine Werkstatt an der Hand hätte die das gut macht wärs mir auch das Geld wert es machen zu lassen - solange es preislich im Rahmen ist.

Hier hab ich nochmal paar Bilder von den angeblichen Übeltätern:

Bild
Bild
Bild

Gruß,
ArKo

Verfasst: 08.07.09 - 00:21
von Jockel
Hi,
die Ventile sehen ja echt sch.... aus. Hast Du ein sehr großen Ölverlust ??? Das Tragbild der Ventile ist aber auch recht breit. D.h. gute Wärmeableitung aber dafür schlechter dicht. Nur wenn du versucht hast den Bock anzuschieben und das Hinterrad stand, ist das für mich eher ein Beweis von guter Kompression. Hätte zumindest laufen müßen. Wenn deine Ventilsitze im Kopp nicht mehr so toll sind, hätte ich unter Umständen noch ein Kopf ohne Ventile. Wäre zu mindest auch nicht teuerer, als Dein Händler schon eingesteckt hat. ;-) Bei interesse einfach melden.

Gruß Jockel

Verfasst: 08.07.09 - 07:48
von leinje1962
Hi, an der Kompression liegt es mit Sicherheit nicht. Naja deine Auslassventile sehen nicht schön aus aber die müssen nicht mal unbedingt erneuert werden. Ich würde sie mit einem Schaber und einer Drahtbürste reinigen und danach mit Schleifpaste neu einschleifen. Das sie nicht mehr anspringt von einem Tag auf dem Anderen liegt eher an der Zündkerze, der Gemischaufbereitung oder der Zündeinheit, aber bestimmt nicht an der Kompression. Gerade bei einem Einzylinder mit soviel Hubraum und Kickstarter merkt man sofort beim ankicken ob sich an der Kompression etwas geändert hat.

Re: Brauche Entscheidungshilfe: Wirtschaftlichkeit vs. Liebe

Verfasst: 08.07.09 - 09:44
von ROL4ND
ArKo hat geschrieben:...Kennt jemand nen guten, vertrauenswürdigen Händler im Rhein-Main gebiet?...

Gruß,
ArKo
Der Händler meines Vertrauens im Rhein-Main Gebiet: Taunus Moto in Oberursel-Oberstedten

Die machen zwar noch nicht sooo lange Husqvarna sind aber Top und bescheißen dich sicher nicht, kannst gerne nen Gruß von mir ausrichten, falls du dort anrufst.

Drück Dir die Daumen, daß dein Mopped bald wieder rennt.

Gruß Roland

Verfasst: 08.07.09 - 15:08
von Huskybrenner
ArKo hat geschrieben:Wow! Also erstmal vielen Dank für die vielen Antworten!

Also anschieben hatte ich auch versucht, ist aber meiner meinung nach (wenn man sich nicht von einem Auto oder so ziehen lässt) bei der 570er quasi unmöglich. Selbst im 3ten Gang blockiert der Reifen mit den Stollen eher als dass sich der Motor antreiben lässt.
Du hast noch nicht viel Erfahrung, was ?

Ich schiebe eine große Husky alleine an. Die Technik machts. ;-)
Stell den Kolben erst mal auf die richtige Position.
Dann hauts auch hin.

Verfasst: 08.07.09 - 19:26
von tomtom24
ICh finde die Ventiel sind nicht wirkliche Schönheiten. Es gibt hier so viele Schrauber die Ahnung haben, evtl. kannst Du ja ienen aus Deinem Umkreis dafür gewinnen sie mit Dir zusammen wieder fit zu machen, preislich kommste da sicher besser weg und lernst auch noch was dabei.

Ich würde neue Ventile kaufen, neue Ventilschaftdichtungen und - je nach Zustand der Ventilsitze im Zylinderkopf - diese entweder neu einschleifen (selbst) oder neu fräsen lassen.

Frag doch ienfach mal rum, evtl. findet sich jemand der das mit Dir zusammen macht.

Gruß

Verfasst: 08.07.09 - 20:55
von sespri
Jockel hat geschrieben: Tragbild der Ventiel (hellen Ring) muß mittig sein und eine bestimmte breite haben. siehe Werkstatthandbuch.

Gruß Jockel
Nix mittig lieber Jockel, sch.... auf WHB :Uffbasser:

Schön aussen und den inneren Korrekturwinkel des Sitzes bis zur Innenkante konisch ( 75° ) aufweiten. Tellerrad verrunden und die obere Kante des Ventils auch leicht abflachen.... :heba: :lol:

Hach, wenn ich so ein unbearbeitetes Ventil sehe, bekomme ich immer Augenwasser..... ;-) :lol:

Die gereinigten Ventile würde ich übrigens nochmals verwenden. Sehen auf dem Foto nicht übel aus.

Sespri