Kühlflüssigkeit neu
Moderator: Moderatoren
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 12
- Registriert: 15.08.09 - 13:03
- Wohnort: Erfurt
Kühlflüssigkeit neu
HI Leute,
wollte mal fragen ob mir jemand sagen kann, wie viel Kühlflüssigkeit in den Kühler kommt.
Ich musste meine Husky vor kurzem zerlegen, da hab ich aber nicht gemessen wie viel da rein kommt.
Hab eine TE 410 von '98
Gibt es da was bestimmtes was ich nehmen sollte oder kann ich das Zeug nehmen was man auch ins Auto kippt?
grüße
wollte mal fragen ob mir jemand sagen kann, wie viel Kühlflüssigkeit in den Kühler kommt.
Ich musste meine Husky vor kurzem zerlegen, da hab ich aber nicht gemessen wie viel da rein kommt.
Hab eine TE 410 von '98
Gibt es da was bestimmtes was ich nehmen sollte oder kann ich das Zeug nehmen was man auch ins Auto kippt?
grüße
Husqvarna TE 410 '98
Einfach am rechten Kühler am Einfüllstutzen auffüllen und dabei den Motor laufen lassen! Fülle es soweit auf bis der Kühler fast voll ist!
Nicht vergessen am Zylinder auf der rechten Seite ist eine M8 Entlüfftungsschraube.
Die kurz öffnen bis die Kühlflüssigkeit kommt dann wieder zumachen.
Evtl. Flüssigkeit nachfüllen und dann Deckel drauf und ne Runde fahren.
Motor abkühlen lassen Deckel wieder auf und kontrollieren gegenfalls nachfüllen! Fertig!
Frohes schaffen!
Nicht vergessen am Zylinder auf der rechten Seite ist eine M8 Entlüfftungsschraube.
Die kurz öffnen bis die Kühlflüssigkeit kommt dann wieder zumachen.
Evtl. Flüssigkeit nachfüllen und dann Deckel drauf und ne Runde fahren.
Motor abkühlen lassen Deckel wieder auf und kontrollieren gegenfalls nachfüllen! Fertig!
Frohes schaffen!
Gruß Matze
---------------------------
96`Te 610
---------------------------
96`Te 610
So egal ist das gar nicht.Molle hat geschrieben:Welche Kühlflüssigkeit du nimmst ist relativ egal.
Der Husky Motor ist ja aus ALU und desshalb solltest du auch ein Kühlmittel für Aluminiummotoren nehmen (meistens Rot).
Andere Kühlmittel können unter umständen deinem Motor/Kühler/Dichtungen schädigen.
gruß
me109
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 12
- Registriert: 15.08.09 - 13:03
- Wohnort: Erfurt
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
Ist richtig, steht aber auch bei dem blauen und violetten Zeug meist drauf.me109 hat geschrieben:So egal ist das gar nicht.Molle hat geschrieben:Welche Kühlflüssigkeit du nimmst ist relativ egal.
Der Husky Motor ist ja aus ALU und desshalb solltest du auch ein Kühlmittel für Aluminiummotoren nehmen (meistens Rot).
Ich hab mal etwas recherchiert: Lt.WHB der TE410 soll ein Agip Eco Permanent rein. Lt.Google gibts dieses nicht in Deutschland, es soll aber das Agip Permanent Plus vergleichbar sein.
Lt.Agip werden folgende empfohlen:
- gut: Agip Permanent Plus grün-blau / amin-, nitrit-, u. phosphatfrei
müsste vergleichbar sein mit Glysantin G48
- besser: -Agip Permanent Spezial violett / silikat-, amin-, nitrit-, borat- u. phosphatfrei
müsste vergleichbar sein mit Glysantin G30/G40
Lt.WHB muß 1 Liter rein. Du kannst fertige Mischungen (Readymix) kaufen, oder Konzentrate, die je nach Verpackungsangabe, meist aber 1:1 mit weichem Trinkwasser *), Regenwasser oder destilliertem Wasser (das Frostschutzmittel sollte den Mineralienmangel ausgleichen) zu mischen sind.
Was da jetzt mischbar ist und was nicht, steht meist auf der Herstellerseite im Netz.
*) lt.BASF-Empfehlung 0-20°dH - scheinbar geht auch hartes Wasser, nur sehr hartes Wasser sollte es nicht sein. Den Härtegrad bei dir vor Ort verrät dir die Homepage deiner Stadtwerke.
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
-
- HVA-Gott
- Beiträge: 1912
- Registriert: 27.07.08 - 00:17
- Wohnort: Auerbach
Macht ihr nen Zirkus wegen der Kühlflüssigkeit.
Ich hab mir einfach bei Polo 2 Liter vorgemischte Kühlflüssigkeit für Aluminium-Kühlsysteme gekauft. Kostet 10 Euro und ist bis -25°C frostbeständig.
Wenn kein Polo in der Nähe ist, gehste zur nächsten Shell-Tankstelle. Da gibts so Konzentrat, welches du noch mit destilliertem Wasser mischen musst. Mischungsverhältnis etc. steht alles auf der Flasche drauf. Kostet 6 Euro oder so und da kriegste locker mehr als eine Kühlerfüllung raus.
Passt einwandfrei. Normal geht auch destilliertes Wasser + Frostschutz, aber ich hab bei dem gekauften Zeug einfach ein gutes Gewissen, wenn der Kühkreislauf durch die "Additive" gepflegt wird *gggg*
Ich hab mir einfach bei Polo 2 Liter vorgemischte Kühlflüssigkeit für Aluminium-Kühlsysteme gekauft. Kostet 10 Euro und ist bis -25°C frostbeständig.
Wenn kein Polo in der Nähe ist, gehste zur nächsten Shell-Tankstelle. Da gibts so Konzentrat, welches du noch mit destilliertem Wasser mischen musst. Mischungsverhältnis etc. steht alles auf der Flasche drauf. Kostet 6 Euro oder so und da kriegste locker mehr als eine Kühlerfüllung raus.
Passt einwandfrei. Normal geht auch destilliertes Wasser + Frostschutz, aber ich hab bei dem gekauften Zeug einfach ein gutes Gewissen, wenn der Kühkreislauf durch die "Additive" gepflegt wird *gggg*

mal eine andere Frage :
Hat jemand noch einen Deckel für den Ausgleichsbehälter einer Dual rumliegen ???
Hat ein Kumpel gestern verlohren !!!
(den kleinen schwazen Schraubverschluss eventuell passen auch Deckel anderer Modelle ?)
verkaufe Teile: einfach mal anklicken !
Sturzpads - Crashpads 610 , 510 und andere
Auspuffanlage Sammler 2 in 1 in 2 Rohr TE - SM 610 e - SMS
Heck-Rahmen TE - SM 610 e
21 " V-Rad mit Reifen
320mm Brembo Scheibe
21Liter Tank
Gabel TE610E Bj.99 mit original Husq. Adapter und gefräster brembo 4Kolben Racing Zange
Hat jemand noch einen Deckel für den Ausgleichsbehälter einer Dual rumliegen ???
Hat ein Kumpel gestern verlohren !!!
(den kleinen schwazen Schraubverschluss eventuell passen auch Deckel anderer Modelle ?)
verkaufe Teile: einfach mal anklicken !
Sturzpads - Crashpads 610 , 510 und andere
Auspuffanlage Sammler 2 in 1 in 2 Rohr TE - SM 610 e - SMS
Heck-Rahmen TE - SM 610 e
21 " V-Rad mit Reifen
320mm Brembo Scheibe
21Liter Tank
Gabel TE610E Bj.99 mit original Husq. Adapter und gefräster brembo 4Kolben Racing Zange
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Das iss ja ma n interessantes Thema.
Meine iss derzeit immer ma wieder am Kochen, und da hat mir jemand empfohlen, reines Kühlmittel ohne Wasser zu fahren, dadurch würde sie nicht mehr so heiß werden . Ein anderer meinte, das wäre Käse, man solle sich penibel ans Handbuch halten, weil die schon wüssten, warumse das so vorschreiben. Wenn kein Wasser drinne wäre, würde die Wärme nicht so gut abgeleitet werden.
Und nu weiß ich nicht wirklich, was ich machen soll, und so bläst die meine immer ma wieder Fontänen aus dem Ausgleichsbehälter. Und die tun so bös weh auf der linken Wade
Meine iss derzeit immer ma wieder am Kochen, und da hat mir jemand empfohlen, reines Kühlmittel ohne Wasser zu fahren, dadurch würde sie nicht mehr so heiß werden . Ein anderer meinte, das wäre Käse, man solle sich penibel ans Handbuch halten, weil die schon wüssten, warumse das so vorschreiben. Wenn kein Wasser drinne wäre, würde die Wärme nicht so gut abgeleitet werden.
Und nu weiß ich nicht wirklich, was ich machen soll, und so bläst die meine immer ma wieder Fontänen aus dem Ausgleichsbehälter. Und die tun so bös weh auf der linken Wade
TE 450. 2006
Wasser ist ein Wärmeträger und ist zwingend für die Wärmeabfuhr erforderlich, deshalb darf niemals nur reiner Kühlerfrostschutz eingefüllt werden. Das Bezeichnung Kühlmittel ist in dem Sinne auch falsch, da sich das Kühlerfrostschutzmittel rein um den Frost- und Rostschutz kümmert. Das eigentliche Kühlmittel ist das Wasser.
Du könntest höchstens den Anteil Wasser auf 60/40 (Wasser/Kühlerfrostschutz) erhöhen, wäre dann immer noch bis -27°C flüssig.
Du könntest höchstens den Anteil Wasser auf 60/40 (Wasser/Kühlerfrostschutz) erhöhen, wäre dann immer noch bis -27°C flüssig.
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro