510 SMR Fahrwerk verbesserungsbedürftig?

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
PabloE
HVA-Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 07.10.09 - 16:43

510 SMR Fahrwerk verbesserungsbedürftig?

Beitrag von PabloE »

hallo,

erstmal hallo und kurz zu mir!
komme aus wien bin 21 jahre alt und fahre seit 3 jahren Supermoto.
momentan fahre ich eine Duke II (Straße) und eine Suzuki RMZ 450 SM-Komplettumbau (rennstrecke).
aus finanziellen gründen habe ich mit dem gedanken gespielt mir für beide einsatzzwecke zusammen eine 510 SMR '08 zu kaufen.
vor kurzer zeit habe ich mir auch eine angeschaut und bin sie probegefahren, fazit:
motor super und kraftvoll, getriebe/kupplung schalten sauber ABER das allseits heiß gelobte fahrwerk hat mich einwenig enttäuscht...
es kam mir sehr weich vor und die räder haben kaum feedback gegeben. auch das einlenkverhalten war gewöhnungsbedürftig. zuerst recht träge in die kurve und dann doch recht kippelig (alles im vergleich zur 450 RMZ!!).

habt ihr ändliche erfahrungen gemacht oder bin ich einfach vom gemachten SM Fahrwerk und den slicks der RMZ verwöhnt?
habe mir gedacht, dass das mit Michelin PP und evtl. noch anderer Gebalbrücke vl. besser wird, also die geometrie eher in richtung SM450RR ändern...

bin auf eure antworten/erfahrungen gespannt...
mfg
MarcO #113
HVA-Brenner
Beiträge: 413
Registriert: 27.04.09 - 20:14
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von MarcO #113 »

wennst auf Kringel unterwegs bist weisst es ja selber....Fahrwerk solltest mal auf Deine Bedürfnisse einstellen.... und Reifen ist auch nicht gleich Reifen.... müsstest aber auch wissen

wennst , wie beschrieben ne Duke mit StvO Bemmen auf der Strasse und ne RMZ mit Slicks auf`m Kringel wemst.

verstehsch dann nicht wie Du Dich sowas frägst.... nach 3 Jahren Rennstrecke kann man sich sowas eigentlich selber beantworten ;-)


und die RR ist ne gaaaanz andere Baustelle....
[img]http://www.smilies.4-user.de/include/Teufel/smilie_devil_047.gif[/img] [img]http://www.handwerk-gmbh.de/images/logo_husqvarna.gif[/img] [img]http://www.smilies.4-user.de/include/Teufel/smilie_devil_047.gif[/img]
PabloE
HVA-Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 07.10.09 - 16:43

Beitrag von PabloE »

das da ein unterschied ist war mir ja klar, deshalb auch die frage ob schon jemand erfahrung mit gabelbrücke und fahrwerksumbau hat!?
es gibt einfach motorräder die werksmäßig näher an einem rennstreckentauglichen fahrwerk sind als andere...

und ich will mir die SMR nicht kaufen, dann gabelbrücke, fahrwerk und reifen machen um dann drauf zu kommen, dass es selbst dann noch recht gefühllos und schwammig wirkt...
vl. kommt ja ein erfahrener SMR treiber her und sagt mir, dass die reifen am feedbacklosen verhalten schuld sind und ein wechsel auf Pilot-Power zB wunder wirkt! :D sowas hätt ich eig. gehofft, aber das leben is halt kein wunschkonzert... ;-)
Benutzeravatar
AWeSomE
HVA-Gott
Beiträge: 1484
Registriert: 19.05.08 - 21:30
Motorrad: SM610 ´06
Kontaktdaten:

Beitrag von AWeSomE »

ja dann sag doch mal welche reifen drauf waren, oder waren noch die ersten drauf, die ab werk drauf waren? hat der verkäufer was an der gabel-einstellung rumgepfuscht?
:h: .:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:. :h:
PabloE
HVA-Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 07.10.09 - 16:43

Beitrag von PabloE »

Reifen original, husky erst knappe 1000km gefahren, kurven waren vom reifenbild her keine dabei! :roll:
fahrwerk original, nie angerührt...
kann also auch sein, dass die reifen zu wenig druck hatten, sich beim rumstehen verformt haben oder hart geworden sind.
Benutzeravatar
AWeSomE
HVA-Gott
Beiträge: 1484
Registriert: 19.05.08 - 21:30
Motorrad: SM610 ´06
Kontaktdaten:

Beitrag von AWeSomE »

PabloE hat geschrieben:Reifen original, husky erst knappe 1000km gefahren, kurven waren vom reifenbild her keine dabei! :roll:
ja also, dann ist ja an den seiten der reifen noch diese "rutschige - schicht" wohl nicht mehr ganz so krass, aber eben noch etwas vorhanden...
PabloE hat geschrieben: kann also auch sein, dass die reifen zu wenig druck hatten, sich beim rumstehen verformt haben oder hart geworden sind.
ein weiterer grund...


will jetzt nicht behaupten, dass alles von den reifen kommt, aber kann doch sehr viel ausmachen, wie du wohl selbst weisst. frage mal den user "Zembo" der hat auch ne 2008er 510er und hatte auch probleme mit den reifen, gehe jetzt mal davon aus, dass die von dir getestete auch die reifen drauf hat, weil husqvarna ja zwei reifenmodelle ab werk verbaut. weil über das fahrwerk von ner smr510 hat sich hier, meines wissens, noch keiner "beschwert" ;-)
:h: .:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:. :h:
Benutzeravatar
zembo
HVA-Driftkönig
Beiträge: 825
Registriert: 24.06.09 - 08:12
Wohnort: DÜW
Kontaktdaten:

Beitrag von zembo »

Also zum Fahrwerk kann ich nichts negatives sagen, hab selbst noch die Originaleinstellungen. Die Originalreifen sind wirklich nicht das Non-Plus-Ultra. Wenn Sie aber warm gefahren sind, gehn die schon, wie man sieht:

Reifenbild

Auf der Strasse hab ich mit dem Reifen immer noch bedenken weil ich mir kaum vorstellen kann ihn auf der Strasse so warm zu kriegen dass er so klebt wie auf der Strecke.
Benutzeravatar
andigsxr
HVA-Gott
Beiträge: 1079
Registriert: 05.02.06 - 01:03
Motorrad: RMZ 450, TE 250
Wohnort: Korbach

Beitrag von andigsxr »

Das Fahrwerk der SMR ist durchaus mit dem der RMZ zu vergleichen. Die RMZ ist nur einen Tick handlicher.

Also, gescheite Reifen drauf und ein wenig an der Abstimmung gefeilt, dann passt es. Der Nachteil der SMR ist die Motorcharakteristik, da lässt sich in großen Schräglagen das Gas nicht so anlegen wie bei der RMZ. Das kompensiert sie aber durch die Power oben raus.
Benutzeravatar
Lexion_450
HVA-Gott
Beiträge: 1412
Registriert: 18.01.06 - 22:50
Wohnort: 39307 Paplitz

Beitrag von Lexion_450 »

So ne gewisse Kippligkeit ist der SMR nicht abzusprechen, besonders dem 2006er Modell, egal was fürn Reifen
Nach Gabel soweit wie geht aus Brücke rauslassen und Fahrzeughöhe hintgen absenken gehts eigentlich

oder du nimmst das Motorrad aus Noale, aus Kiste nehmen entdrosseln losfahren funktioniert
Aprilia SXV 550 MY09
davor SMR 510 08
davor SM 510 R 06
davor SM 450 R 04
Benutzeravatar
andigsxr
HVA-Gott
Beiträge: 1079
Registriert: 05.02.06 - 01:03
Motorrad: RMZ 450, TE 250
Wohnort: Korbach

Beitrag von andigsxr »

Ja, die SMRs sind vergleihsweise recht nervös im Fahrverhalten. Besonders verglichen mit ner 570er, die läuft ja bald so stur wie ein Bus (übertrieben gesagt). Aber es ist einfach eine Eigenart, kein wirkliches Problem.

Die Aprilia? Na ob das eine Alternative ist? Braucht man die Power? Also ich würde sagen nein. Ich habe von SMR 510 auf RMZ 450 zurückgerüstet und bin kein bisschen langsamer geworden. Nur die Schreckmomente in Schräglage werden weniger.

Aber alles hat irgendwo seinen Reiz. Wenn ich so an meine schöne Tuono denke, wird mir auch ganz warm ums Herz...
Antworten