ventilschaftdichtung + ölverlust???

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
capjchaos
HVA-Mitglied
Beiträge: 155
Registriert: 22.10.03 - 01:41

ventilschaftdichtung + ölverlust???

Beitrag von capjchaos »

Servus

Wiedermal ein paar neuigkeiten von meiner ölverlierenden TE 610.
Wir haben grad den Motor auf und haben entdeckt das eine der Ventilschaftdichtungen unten war und auch beim draufstecken wieder abgerutscht ist.
Jetzt hat mein Mech sie irgendwie festgemacht und meint das das das mit dem Öl schon gewessen sein könnte.
Ich hab jetzt auch mla die riefen im Zylinder und Kolben gesehn. Die siht man auch nur und kann sie nicht besonders spüren. Meint ihr da reichen en paar neue Kolbenringe?

und könnte das mit dem ölverlust wirklich nur an den ventilschaftdichtungen gehangen haben?

Danke
CAP
Benutzeravatar
altmaerker
HVA-Urgestein
Beiträge: 3075
Registriert: 14.12.03 - 03:38
Wohnort: 38120 Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: ventilschaftdichtung + ölverlust???

Beitrag von altmaerker »

Joup,
das wird`s gewesen sein ;). Leichte Laufspuren im Zyl. sind eigendlich normal, ich würd mal mit dem Fingernagel die Lauffläche abtasten den so spürst Du die Riefen besser als mit der Fingerkuppe ;)

Jau,
Mülli

PS ich würd die Ventilschaftdichtungen neu machen wer weiß, wan die nächste sich löst ??? Vielleicht hat die lose Dichtung schon Schaden genommen an der Dichtlippe ???
dreckige grüße peter der meter


Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
ulf
HVA-Driftkönig
Beiträge: 962
Registriert: 14.07.05 - 09:52
Wohnort: 91054 Erlangen

Re: ventilschaftdichtung + ölverlust???

Beitrag von ulf »

Hallo CAP

Das "irgendwie festgemacht" würde mich auch nervös machen. Nimm lieber neue Dichtungen, die sollten eigentlich schon ordentlich auf der Ventilführung halten.

Gruß Ulf
Benutzeravatar
SWISS-Manu
HVA-Driftkönig
Beiträge: 688
Registriert: 17.03.03 - 19:35
Wohnort: 79793 Wutöschingen
Kontaktdaten:

Re: ventilschaftdichtung + ölverlust???

Beitrag von SWISS-Manu »

Sag mal dein Mech, weiss der überhaupt was er macht oder pfrimmelt er einfach auf gut Glück etwas umher?

Ich möchte ja niemandem zu nahe treten, aber wenn ich den Leidensweg deiner Husky so verfolge, habe ich das Gefühl, das kostet nur sehr viel, bringt aber nicht das gewünschte.

Ich beispielsweise kann mich auf meinen Mech 100% verlassen. Wenn mal was doch nicht ganz passt, so erledigt er das immer zuverlässig. Klar Fehler können passieren, aber bei deinem Moped sind das gehäufte Sachen.....  ???

Nun auf dass es diesmal passt.

Grüsse Manuela
Lebendig oder in Form von Motorenstärke - Hauptsache PS!
RockyFranco
HVA-Neuling
Beiträge: 12
Registriert: 17.04.04 - 04:03

Re: ventilschaftdichtung + ölverlust???

Beitrag von RockyFranco »

mh, ich hatte bei meinem motor jetzt nen neuen dichtsatz verbaut, weil die KoDi im eimer war. an die Ventischaftabdichtung habsch mich net getraut, weil ich nicht so einen originalen "Runterdrücker" habe. ::)
wie kann man denn ganz einfach die dinger wechseln, sprich die ventilefedern entspannen ?

mein baby qualmt nämlich auch ab und zu mal grau/weiß...stinkt nach öl, immer so stoßweise
Benutzeravatar
altmaerker
HVA-Urgestein
Beiträge: 3075
Registriert: 14.12.03 - 03:38
Wohnort: 38120 Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: ventilschaftdichtung + ölverlust???

Beitrag von altmaerker »

Ach, Spezialwerkzeug brauch keine Sau ;D ;D
Ganz einfach schneidest de nen stück Rohr (ca 5 cm) gerade ab, schneidest dan noch ein Fenster rein (um die beiden Keilhälften zu entfernen/ reinzufriemeln). Also schnappst de dir ne Schraubzwinge, setzt sie am Ventilteller an und oben genau so (halt nur mit dem Rohrstück dazwischen), dan soweit zusammen drehen, bis man die Keile entfernen kann (Federn nicht zu stark spannen ;)). Könnte sein, das de es ziemlich schwer hast mit dem drehen weil die Keile (Kegelstücke) ziemlich fest sitzen dan schnappst du dir nen Hammer und haust mal auf den Ventilfederteller (aber nich wie`n Mädchen und nich wie`n Gehirnamputierter  ;)  ;D) die Schraubzwinge sollte aber noch auf Spannung sein.Wen den die Kegelstücke draußen sind kannst de die Schraubzwinge entspannen (pass auf, das sie nich wegfliegen  ;))
Eigendlich ganz einfach ;)

Jau,
Mülli

J
dreckige grüße peter der meter


Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
ulf
HVA-Driftkönig
Beiträge: 962
Registriert: 14.07.05 - 09:52
Wohnort: 91054 Erlangen

Re: ventilschaftdichtung + ölverlust???

Beitrag von ulf »

Hi

Der Beschreibung von Mülli wolte ich nur noch hinzufügen, daß ich da ein Spannzwinge geopfert habe und das Stück Rohr am Fuß der Spannzwinge festgeschweißt habe. Son Teil kostet nicht die Welt und beim Rumhantieren kann das Rohr nicht wegkippen.
Die Ventilschaftdichtung kann man dann mit einer passenden Nuss auf den Ventilschaft drücken.
Und alles wie's Mülli schon beschrieben hat mit Hirn und Gefühl ;-)

Gruß Ulf
Benutzeravatar
altmaerker
HVA-Urgestein
Beiträge: 3075
Registriert: 14.12.03 - 03:38
Wohnort: 38120 Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: ventilschaftdichtung + ölverlust???

Beitrag von altmaerker »

Festschweißen is natürlich sicherer, aber`s war ja nich meine eigene Zwinge ;).
Die Ventilschaftdichtungen kan man mit den Fingern draufdrücken (ohne Hilfsmittel wie Fett, Öl, ...) , Ich dachte anfangs auch ne passende Nuss schnappen und dan drauftuckern auf den Ventilschaft aber das ist nich erforderlich, einfach it den Fingern draufdrücken ( meine Ventilschäfte sind neu und nich ausgelutscht ;)).

Jau,
Mülli
dreckige grüße peter der meter


Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
Benutzeravatar
capjchaos
HVA-Mitglied
Beiträge: 155
Registriert: 22.10.03 - 01:41

Re: ventilschaftdichtung + ölverlust???

Beitrag von capjchaos »

und wie ist es wenn die dinger weng ausgelutscht sind?

also ich wollt mir jetzt 2 neue bestellen für den einlass?

aber der bei Hells hat mir erzählt das man 4 braucht!

Stimmt das
Benutzeravatar
altmaerker
HVA-Urgestein
Beiträge: 3075
Registriert: 14.12.03 - 03:38
Wohnort: 38120 Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: ventilschaftdichtung + ölverlust???

Beitrag von altmaerker »

Für gewöhnlich haben Husky`s 4 Ventile und brauchen somit auch 4 Ventilschaftdichtungen. Wen den gleich alle 4 neu machen den halbe Sachen machen nur Pfuscher ;) ;D

Jau,
Mülli ;D

Pass auf, das de dich nich mit einer der Federn abschießt ::) ;D ;D ;D ;D
dreckige grüße peter der meter


Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
Antworten