Brembo P4

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
nigge
HVA-Driftkönig
Beiträge: 551
Registriert: 07.12.06 - 21:24

Brembo P4

Beitrag von nigge »

Hi,

ich habe nun für meinen Sumo-Umbau die Bremse in Angriff genommen.
Habe nun einen Brembo P4 4-Kolben Bremszange in Verbindung mit der Ori Bremspumpe der TE.

Nun liegt mein Problem darin, dass der Druckpunkt im Lenker liegt. D.h. der Hebel geht sehr leicht (Bremswirkung ist minimal da) und wenn ich ihn dann bis zum Lenker ziehe ist auch ganz gut Bremswirkung da. (nur mal mit Schieben probiert)

Kann es nun sein, dass auf Grund der anderen Bremszange nun mehr Volumen bewegt werden muss, der Kolben der Bermspumpe aber zu klein ist?


Vielen Dank
Benutzeravatar
AWeSomE
HVA-Gott
Beiträge: 1484
Registriert: 19.05.08 - 21:30
Motorrad: SM610 ´06
Kontaktdaten:

Beitrag von AWeSomE »

mal ne ganz dumme frage: hast du die bremsanlage entlüftet bzw aufgefüllt und entlüftet?
:h: .:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:. :h:
Benutzeravatar
nigge
HVA-Driftkönig
Beiträge: 551
Registriert: 07.12.06 - 21:24

Beitrag von nigge »

jo klar das habe ich gemacht.

wenn luft im system wäre müsste der druckpunkt bei mehrfachen pumpen ja deutlich nach vorn wandern.

dies ist jedoch nicht der fall. daher schließe ich das aus
mco

Beitrag von mco »

Hi


Was auch sein kann ist das die Pumpe einfach zu klein ist für den Vierkolbensattel.
Was für einen Kolben hat die Pumpe ? 11er o. 13er ?
Die 11er ist zu klein für den P4 Sattel, die 13er sollte aber ausreichen um einen einigermaßen akzeptabelen Druckpunkt zu erzeugen.
Die 13er wird aber heiß gebremst an ihre Grenzen kommen.

Am besten verbaust du eine 16er Pumpe, braucht keine radiale zu sein, eine axiale tut es auch und kostet nicht die Welt.
So eine hier :
Bild

Hatte ich auch bei meiner 610er verbaut, funktioniert sehr gut, Druckpunkt ist glasklar und wandert nicht.

Kann aber auch sein, das da noch ein bischen Luft im System vorhanden ist wenn sich der Hebel so weit ziehen läßt.
Also am besten nochmal richtig entlüften, mit einmal entlüften wenn das System neu verbaut wird ist es meist nicht getan.

Als ich meinen neuen Sattel verbaut habe, mußte ich die ganze Prozedur viermal wiederhohlen bis endlich keine Luft mehr im System war.


Gruß Uli
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

mco hat geschrieben: Also am besten nochmal richtig entlüften, mit einmal entlüften wenn das System neu verbaut wird ist es meist nicht getan.

Als ich meinen neuen Sattel verbaut habe, mußte ich die ganze Prozedur viermal wiederhohlen bis endlich keine Luft mehr im System war.
Gruß Uli
:zust: da ist Luft drinn !!!
das muss auch mit der kleinen Pumpe gehen !!!
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

wollt ich gerade schreiben... ich hab auch ne 11er... und fahr mit nur einem Finger auf dem Hebel... hab keine Sorgen mit Druckpunkt und "keine Bremskraft"...
Benutzeravatar
nigge
HVA-Driftkönig
Beiträge: 551
Registriert: 07.12.06 - 21:24

Beitrag von nigge »

ok. also dann werde ich den sattel nochmal komplett abmachen und versuchen zu entlüften.

Ich habe mal unter die Bremse geschaut. und da stand nur ne zahl.

10 6363 oder sowas. Hieße ja dann eig, dass es n 10er KOlben ist oder?
Benutzeravatar
ROL4ND
HVA-Gott
Beiträge: 1024
Registriert: 12.08.08 - 15:13
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von ROL4ND »

Welcher P4 ist es ? 30/34 oder sogar 34/34 ?

Mag sein, daß vll noch Luft drin ist, aber richtig gut wird das kaum gehen können, mit einer so kleinen Handpumpe.
Was war vorher für ein Bremssattel drin, 2 Kolben 32 ?

Motomaster Bremsen haben kleinere Kolben, da klappt das mit Enduro/Cross-Handpumpen.

Ich fahr den 34/34 mit 16x18 Radial Handpumpe, das bremst.

Gruß Roland
Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stoeren, der es gerade tut !
zu meinen Supermoto Fotos...
Bildklick...
Benutzeravatar
nigge
HVA-Driftkönig
Beiträge: 551
Registriert: 07.12.06 - 21:24

Beitrag von nigge »

ja habs jetzt nochmal probiert. aber gleiches problem
Ich weiß garnicht, was ist denn der Unterschied zwischen 30/34 und 34/34. Glaube ist aber letzteres.

Naja werde mir jetzt auch eine andere Pumpe kaufen.


Danke
Benutzeravatar
ROL4ND
HVA-Gott
Beiträge: 1024
Registriert: 12.08.08 - 15:13
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von ROL4ND »

Der standard SMR Sattel ist ein 30/34, das sind dieKolbengrößen, man sieht auch von außen, daß die Kolben unterschiedlich groß sind. Der 34/34 hat außerdem 4 einzelne Beläge und muß meistens "bearbeitet" werden, daß er nicht an den Speichen schleift :lol:

Gruß Roland
Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stoeren, der es gerade tut !
zu meinen Supermoto Fotos...
Bildklick...
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Bieler_92 »

nigge hat geschrieben:ok. also dann werde ich den sattel nochmal komplett abmachen und versuchen zu entlüften.

Ich habe mal unter die Bremse geschaut. und da stand nur ne zahl.

10 6363 oder sowas. Hieße ja dann eig, dass es n 10er KOlben ist oder?
frage warum alles abbauen um die bremse zu entlüften??
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

um hier mal mit einigen Gerüchten aufzuräumen :-?

Desto kleiner der Handbremskolben desto besser beißt die Zange !!!

Die kleine Original pumpe ist völlig ausreichend nur wird etwas mehr Hebelweg benötigt das ist er einzigste Grund warum große Pumpen zu verbauen denn wenn die Pumpe größer ist baut sie logischer weise weniger Druck auf

:roll:
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Benutzeravatar
ROL4ND
HVA-Gott
Beiträge: 1024
Registriert: 12.08.08 - 15:13
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von ROL4ND »

clausde hat geschrieben: Die kleine Original pumpe ist völlig ausreichend nur wird etwas mehr Hebelweg benötigt das ist er einzigste Grund warum große Pumpen zu verbauen denn wenn die Pumpe größer ist baut sie logischer weise weniger Druck auf

:roll:
Eben, "etwas mehr" Hebelweg hat er ja, nämlich zuviel ! Außerdem gibts dann keinen klaren Druckpunkt !

Weiterhin ist auch noch die Hebelübersetzung nicht ganz unwichtig !
Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stoeren, der es gerade tut !
zu meinen Supermoto Fotos...
Bildklick...
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

:bnee:


Thema verfehlt

setzen :roll:



das funktzt einwandfrei

Bild

kleine Pumpe großer Sattel


#
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
Benutzeravatar
ROL4ND
HVA-Gott
Beiträge: 1024
Registriert: 12.08.08 - 15:13
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von ROL4ND »

Klar, so wie es da am Boden rumliegt sieht man prima wie gut das funktioniert :roll:

ich wollt nur helfen, bin raus aus dem Fred... :roll:
Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stoeren, der es gerade tut !
zu meinen Supermoto Fotos...
Bildklick...
Benutzeravatar
clausde
HVA-Urgestein
Beiträge: 4494
Registriert: 05.09.02 - 14:42
Wohnort: HochSauerlandKreis

Beitrag von clausde »

ROL4ND hat geschrieben:Klar, so wie es da am Boden rumliegt sieht man prima wie gut das funktioniert :roll:

ich wollt nur helfen, bin raus aus dem Fred... :roll:
Dito
das wollte ich auch
und dann geht das Druckpunkt gelaber los :roll:

ich bin auch raus
es scheint ja hier echte Experten zu geben :twisted:
[size=75]Lampenmaske ? - anpassen können sich die Anderen ich möchte individuell bleiben [/size] ;-)
- [b][url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/album.php?user_id=447]mein Album[/url][/b]
timo1412
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 01.03.09 - 13:32

Beitrag von timo1412 »

Bei mir ist das Problem genau das gleiche. Kann meinen Bremshebel trotz mehrfachem entlüften unter anderem mit Vakuumpumpe bis zum Lenker ziehen seit ich einen P4 Sattel montiert habe. Hab auch ne originale Pumpe drauf. Vielleicht liegts an der Pumpe, jedoch nicht umbedingt an der Kolbengröße?
Benutzeravatar
nigge
HVA-Driftkönig
Beiträge: 551
Registriert: 07.12.06 - 21:24

Beitrag von nigge »

ja ich habe mir jetzt eine andere Bremspumpe gekauft. Wenn sie da ist, werde ich dann mal berichten.

Aber es klingt ja logisch, dass der Hebelweg länger wird, da durch 2 Kolben mehr (bei ca. gleicher Fläche) viel mehr Volumen von der Pumpe oben 'bewegt' werden muss.

Naja, mal sehen, wie es mit der anderen Pumpe dann wird.
Benutzeravatar
ROL4ND
HVA-Gott
Beiträge: 1024
Registriert: 12.08.08 - 15:13
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von ROL4ND »

clausde hat geschrieben: ich bin auch raus
es scheint ja hier echte Experten zu geben :twisted:
Dann kann ich ja bleiben :wzug:

Es wird schon Gründe haben, warum ALLE echten Experten (quasi alle Hersteller und Supermoto Teams ) für Brembo P4 Einscheiben Anlagen ne größere Pumpe nehmen 13 - 16 Radial...

kommt auf die Mischung von Dosierbarkeit und Druckpunkt und die Vorliebe des Fahrers an.

Außerdem sollte man das immer auch beim fahren testen, denn im Stand fehlt einem das Verhältnis von der aufzuwendenden Handkraft zur Bremsleistung .

Gruß Roland
Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stoeren, der es gerade tut !
zu meinen Supermoto Fotos...
Bildklick...
mco

Beitrag von mco »

ROL4ND hat geschrieben:
clausde hat geschrieben: ich bin auch raus
es scheint ja hier echte Experten zu geben :twisted:
Dann kann ich ja bleiben :wzug:

Es wird schon Gründe haben, warum ALLE echten Experten (quasi alle Hersteller und Supermoto Teams ) für Brembo P4 Einscheiben Anlagen ne größere Pumpe nehmen 13 - 16 Radial...

kommt auf die Mischung von Dosierbarkeit und Druckpunkt und die Vorliebe des Fahrers an.

Außerdem sollte man das immer auch beim fahren testen, denn im Stand fehlt einem das Verhältnis von der aufzuwendenden Handkraft zur Bremsleistung .

Gruß Roland
Sag ich doch :
mco hat geschrieben:Hi


Was auch sein kann ist das die Pumpe einfach zu klein ist für den Vierkolbensattel.
Was für einen Kolben hat die Pumpe ? 11er o. 13er ?
Die 11er ist zu klein für den P4 Sattel, die 13er sollte aber ausreichen um einen einigermaßen akzeptabelen Druckpunkt zu erzeugen.
Die 13er wird aber heiß gebremst an ihre Grenzen kommen.

Am besten verbaust du eine 16er Pumpe, braucht keine radiale zu sein, eine axiale tut es auch und kostet nicht die Welt.
So eine hier :
Bild

Hatte ich auch bei meiner 610er verbaut, funktioniert sehr gut, Druckpunkt ist glasklar und wandert nicht.


Gruß Uli
Antworten