Super Plus schädlich ?
Moderator: Moderatoren
Super Plus schädlich ?
Ist es für meine Husky (TE 610) schädlich wenn ich superplus tanke?
- Hoiner
- HVA-Neuling
- Beiträge: 49
- Registriert: 31.05.02 - 17:06
- Motorrad: 701 Enduro
- Wohnort: Südhessen
Re: Super Plus schädlich ?
Da es den Blei Sprit nicht mehr gibt, zumindest nicht bei uns, ist Super Plus doch genau der richtige Saft!!
Berichtigt mich wenn ich falsch liege, fahre ihn schon 20tKm, Motor läuft wie ein Uhrwerk!! ::) nur etwas lauter! ::)
Berichtigt mich wenn ich falsch liege, fahre ihn schon 20tKm, Motor läuft wie ein Uhrwerk!! ::) nur etwas lauter! ::)
Greetz
-----
----- Hoiner -----
-----
TE 570
-----


TE 570
steht glaub ich aber nicht bei allen so drin - generell sollte mehr oktan (in geringen maße) kein problem sein - im gegensatz zu zu wenig oktan (blagerungen). obwohl es auch leute gibt, die sagen, dass ein motor nur eine sorte benzin verträgt. unter umständen werden wir bald gezwungen sein super plus zu tanken (ihr wisst schon - diese sache mit dem scheiß biozusatz).
SMASHING PUMPKINS !!!
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 57
- Registriert: 29.07.05 - 11:27
- Wohnort: Heidelberg
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
Je zündwilliger der Treibstoff bedeutet, desto mehr Treibstoff verbrennt exakt zum Zündzeitpunkt, und nicht vorher oder nachher.
Je kürzer=präziser der Verbrennungszeitraum, desto geringer die thermische Belastung .
Gruß Huskytuller
Je kürzer=präziser der Verbrennungszeitraum, desto geringer die thermische Belastung .
Gruß Huskytuller

In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Kann mich nur anschliessen, je höher der Oktanwert desto besser für viele Faktoren...
Das Verbrennen findet viel exakter statt und hat einen algemein guten Einfluss auf Motor und Leistung/Verbrauch.
Ich habe nur aus Not (Frankreich) mal Super getankt da kein V-Power und auch kein Oktanzusatz umher war...

Das Verbrennen findet viel exakter statt und hat einen algemein guten Einfluss auf Motor und Leistung/Verbrauch.
Ich habe nur aus Not (Frankreich) mal Super getankt da kein V-Power und auch kein Oktanzusatz umher war...

jetzt wird mir hier aber zuviel spekuliert... aber genau wissen würd ichs schon gern. (schließlich hat die simme auf flugzeugsprit auch ihre leistung gehabt)
die frage ist ja: mehr oktan (als vorgeschrieben), mehr verschleiß? (klar - bei sehr viel mehr ist die sache eindeutig, denn von der simme hab ich nie wieder was gehört)
die frage ist ja: mehr oktan (als vorgeschrieben), mehr verschleiß? (klar - bei sehr viel mehr ist die sache eindeutig, denn von der simme hab ich nie wieder was gehört)
SMASHING PUMPKINS !!!
Super Plus
Super Plus bringt nur dann etwas, wenn der Motor mit Super klingeln würde. Meine DUAL hat die ersten 12.000 km locker mit Normal überlebt, habe dann Super eigentlich nur getankt, weil ich den unglaublichen psychologischen Druck aus dem Forum nicht mehr ausgehalten habe
Die Messung mit knapp 60 PS entstand mit Normalbenzin!!!!!!
Schaden wird Super Plus nichts, aber was soll es bringen wenn der Motor auf Super ausgelegt ist? Wenn er mit 95 Oktan nicht klopft, wird er es mit 98 auch nicht tun. Bio Schlunds würde ich nicht tanken, da gibt es diverse Unklarkeiten mit der Verträglichkeit von Dichtungen (Benzinhahn, Vergaser, Kraftstoffleitung etc.). Wenn diese Sch**** wirklich kommt, was momentan ja eher unwahrscheinlich ist, werde ich auch auf SP umsteigen.
Gruss Thomas


Die Messung mit knapp 60 PS entstand mit Normalbenzin!!!!!!
Schaden wird Super Plus nichts, aber was soll es bringen wenn der Motor auf Super ausgelegt ist? Wenn er mit 95 Oktan nicht klopft, wird er es mit 98 auch nicht tun. Bio Schlunds würde ich nicht tanken, da gibt es diverse Unklarkeiten mit der Verträglichkeit von Dichtungen (Benzinhahn, Vergaser, Kraftstoffleitung etc.). Wenn diese Sch**** wirklich kommt, was momentan ja eher unwahrscheinlich ist, werde ich auch auf SP umsteigen.
Gruss Thomas
BMW X-Country,
EX:
SM 610 DUAL, G.P.R. Endtopf
DRZ 400 SM
ca. 40 andere Moppeds
-----------------------------------
Ich bin zu alt um jung zu sterben.
EX:
SM 610 DUAL, G.P.R. Endtopf
DRZ 400 SM
ca. 40 andere Moppeds
-----------------------------------
Ich bin zu alt um jung zu sterben.
-
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 57
- Registriert: 29.07.05 - 11:27
- Wohnort: Heidelberg
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
Meine DUAL hat die ersten 12.000 km locker mit Normal überlebt, habe dann Super eigentlich nur getankt, weil ich den unglaublichen psychologischen Druck aus dem Forum nicht mehr ausgehalten habe
Die Messung mit knapp 60 PS entstand mit Normalbenzin!!!!!!

Mit oktanhaltigerem Sprit erreiche ich doch nicht mehr Leistung, sondern leistungsfähigere Motoren ertragen die höhere Belastung besser !
Die Motoren halten einfach länger, weil sie nicht so heiß werden !
Und ich kann 'nen Motor mit höherer Verdichtung (aktuell

Gruß Huskytuller

In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
dann hättest du sehen sollen, wie die simme mit dem flugzeugsprit abgegangen ist... (der hatte glaub ich etwa 120 oktan)Huskytuller hat geschrieben: Mit oktanhaltigerem Sprit erreiche ich doch nicht mehr Leistung, sondern leistungsfähigere Motoren ertragen die höhere Belastung besser !
SMASHING PUMPKINS !!!
Wie ist das jetzt bei den 2-Taktern? Mit einer Verdichtung von 8,8:1 ist ROZ98 lt.Handbuch notwendig, obwohl die Verdichtung niedriger als bei einer Dual ist, die nur Normal benötigt. Muß bei den 2-Taktern also einen anderen Grund haben. KTM schreibt allerdings bei den 2-Taktern nur ROZ95 vor.
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Das ist totaler Schwachsinn. Die Zündwilligkeit von Kraftstoff ist die Cetanzahl. Und wenn die zu hoch ist gibts Selbstzündung wie beim Diesel. Die Oktanzahl gibt die Klopffestigkeit an. Höhere Oktanzahl=Sauberere Verbrennung. Je hoher die Oktanzahl desto näher kann der Zündzeitpungt an die Klopfgrenze gelegt werden ohne das der Motor zu Klopfen anfäng. Je nachdem wie nah der ZZP vor der Klopfgrenze liegt (Bei Sportmotoren bis zu 2 Grad Kurbelwellenwinkel)wird dem Motor vorgeschrieben wie hoch die Oktanzahl vom Kraftstoff sein muss. Oder man hat einen Klopfsesor drin der erkennt über einen Piezzo Kristall ob der Motor im Klopfenden bereich läuft und ändert den ZZP. Den haben aber Huskys auf jeden fall nicht!Huskyschrauber hat geschrieben:Warum sollte das die Temperatur verändern?
Die Oktanzahl gibt ja nur die Zündwilligkeit an. Je mehr Oktan desto Zündunwilliger. Mehr eigentlich nicht.
mfg tenne
@crusty
Weniger Oktan = mehr verschleiss. Wenn der Sprit unsauberer verbrennt Kann es passieren das sich der Verbrennungsdruck im Zylinder aufbaut bevor der Kolben über den OT Weg ist. Das ist dnn die Sogenannte Klopfende Verbrennung. Man hört es auch Klingeln und das kann dann zum Motorschaden führen. Man sollte sich schon an die Oktanzahl vom Hersteller halten oder höher
mfg tenne
Weniger Oktan = mehr verschleiss. Wenn der Sprit unsauberer verbrennt Kann es passieren das sich der Verbrennungsdruck im Zylinder aufbaut bevor der Kolben über den OT Weg ist. Das ist dnn die Sogenannte Klopfende Verbrennung. Man hört es auch Klingeln und das kann dann zum Motorschaden führen. Man sollte sich schon an die Oktanzahl vom Hersteller halten oder höher
mfg tenne