WRE 125 - seltsame Geräusche (mit Video)

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

WRE 125 - seltsame Geräusche (mit Video)

Beitrag von Don »

Hallo!
Nachdem ich vor kurzem nacheinander zwei Kolbenklemmer hatte, habe ich es heute geschafft, die Husky mit neuem Zylinder, Zylinderkopf (der alte war einfach schon fertig) und Kolben mitsamt Kolbennadellager auszustatten. Leider kommt es mir so vor, als würde jetzt ein kratzendes Geräusch aus dem Motorraum kommen. Hier mal ein Vid:

<object width="425" height="344"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/V0oDxHm60w4&hl ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/V0oDxHm60w4&hl=de&fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344"></embed></object>

Mein Vater meinte, es würde sich anhören wie eine Yamaha Powerwave, aber die ALS habe ich schon überprüft. Es handelt sich hier übrigens um einen CR Zylinder/-kopf. Kann es sein, dass die beiden sich generell etwas anders anhören? Oder ist evtl. ein Lager kaputt?

Danke für eure Hilfe!
Zuletzt geändert von Don am 22.04.10 - 22:33, insgesamt 1-mal geändert.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
DasBrot
HVA-Brenner
Beiträge: 412
Registriert: 02.04.10 - 13:11

Beitrag von DasBrot »

wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich sagen, das klingt wie ne steuerkette :shock:
dankt dem lieben team, das mich hübsch vergrault hat, weil ich anfänger bin...
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Ich würd persönlich in Richtung Lager tendieren, aber in Wirklichkeit hört es sich beim Draufsitzen bei weiten nicht so schlimm an. ich habe bloß Angst dass sich wieder ein Lager frisst und ich nochmal den ganzen Schei** habe. Vorher war dieses Geräusch sicher nicht so laut da.
Was sagen die Experten?
Zuletzt geändert von Don am 22.04.10 - 20:45, insgesamt 1-mal geändert.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
BerGaMont
HVA-Brenner
Beiträge: 499
Registriert: 02.04.08 - 15:46
Wohnort: HVL

Beitrag von BerGaMont »

so ähnlich hat sich meine beim Pleuel/KW Lagerschaden angehört. Halt ohne Kettensägengeschreie :D
Master_of_Rolex
HVA-Gott
Beiträge: 1912
Registriert: 27.07.08 - 00:17
Wohnort: Auerbach

Beitrag von Master_of_Rolex »

Ja, hört sich in der Tat etwas kratzig an...
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, fahr am Sonntag mit der Shiver und lass den Bock stehen.

Dann ist allerdings Motor spalten angesagt und das ist ne größere Angelegenheit.
Ich persönlich würd nicht mehr fahren damit. Wär mir zu heikel. Wenn das Lager frisst und ein paar Späne rausgehen ist wieder alles am Sack und dann kannst richtig tief in die Tasche greifen.

Bei meiner 360 hat es zwar nach dem ersten Motorstart nach der Revision auch ein komisches Geräusch gegeben aber das war nach einmal Motor abstellen und wieder ankicken weg (Ich gehe mal davon aus, dass da ein Lager auf Zug / Druck war und sich dann beim Abstellen gesetzt hat oder so)

Ich würd den Motor einfach mal über Nacht abkühlen lassen und morgen nochmal testen, eventuell ist es auch weg (was ich allerdings nicht glaube, da du ja den Rumpf nicht auseinander hattest).

Mehr kann ich nicht dazu sagen, da musst auf die wirklichen Spezialisten warten. Habe bisher noch nie ein defektes KW- bzw. unteres Pleul-Lager "live" gehört.
Habs bei meiner 360 nur vorbeugend erneuert.
[url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=24771]Teileverkauf für Husqvarna 125 / 250 / 360 - Reinschauen lohnt sich![/url]
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Ich hatte vor 10000km ca. schonmal einen Pleuel-/KW Lagerschaden. Der hat sich auch so ähnlich angehört, nur deutlich stärker. Ich werde es mal beobachten. Es ist ja gut möglich, dass das Lager beim Kolbenklemmer was abbekommen hat. Und so was passiert dann vor dem Husqvarnatreffen. Shit. :tztztz:

Bloß:
Wo bekomme ich ein unteres Pleuellager her? Kann ich es überhaupt (wenn ich eines einzeln bekomme) selbst einbauen oder muss ich es einpressen lassen? Die KW Lager zu wechseln dürfte ja kein Problem sein.

@Master
Am Sonntag wird, soweit es nicht schlimmer wird, Hufo gefahren. Danach lasse ich sie aber erst mal stehen und besorge mir neue Lager.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Master_of_Rolex
HVA-Gott
Beiträge: 1912
Registriert: 27.07.08 - 00:17
Wohnort: Auerbach

Beitrag von Master_of_Rolex »

Wenn das untere Pleullager hin ist, kannst es nicht selbst reparieren.

Musst die KW ausbauen und wegschicken. Es müssen ja die beiden KW-Wangen auseinandergepresst werden, neues Pleullager drauf, KW-Wangen wieder zusammenpressen, dann wird noch die KW auf Rundlauf geprüft (nicht feingewuchtet) und dann passts.

Das Motor spalten und Wechseln der KW-Lager ist eigentlich kein großer Akt. Man sollte halt bisschen handwerkliches Geschick haben und viel mit Wärme / Kälte arbeiten, dann geht das wunderbar.
[url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=24771]Teileverkauf für Husqvarna 125 / 250 / 360 - Reinschauen lohnt sich![/url]
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Okay. Morgen mal den Peter fragen und dann weiter sehen. Hoffentlich sagt mir der was anderes als kaputtes Pleuellager...aber selbst wenn: Auf den 100km in der Fränkischen wird das Pleuellager nur sehr unwahrscheinlich den Geist aufgeben. Überleg mal wie lange ein kaputtes Radlager hält!

Die Frage ist nur: Ist es überhaupt ein Lager? Oder vielleicht doch nur der Schieber der Auslasssteuerung, der wegen einem großen Spiel vibriert?
Zuletzt geändert von Don am 23.04.10 - 08:35, insgesamt 1-mal geändert.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
DasBrot
HVA-Brenner
Beiträge: 412
Registriert: 02.04.10 - 13:11

Beitrag von DasBrot »

du meinst damit nicht den peter eibl, oder? wenn doch, fahr lieber zu meiner werkstatt in mühlhausen, gutmair. der ist kompetent und auch das preis/leistungs-verhältnis stimmt mehr als.
dankt dem lieben team, das mich hübsch vergrault hat, weil ich anfänger bin...
Benutzeravatar
rcharel
HVA-Brenner
Beiträge: 471
Registriert: 31.08.06 - 17:42

Steuerkette

Beitrag von rcharel »

DasBrot hat geschrieben:wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich sagen, das klingt wie ne steuerkette :shock:
Herrlich, Steuerkette beim Zweitakter :D :D :D :D :D :D :D :app2: :app2: sind die Ventile verbogen?:peng1:

Spass beiseite, Kurbelwellenlager zerlegt sich gerade in seine Bestandteile.
_________________________________________
Master_of_Rolex
HVA-Gott
Beiträge: 1912
Registriert: 27.07.08 - 00:17
Wohnort: Auerbach

Beitrag von Master_of_Rolex »

Don hat geschrieben:Überleg mal wie lange ein kaputtes Radlager hält!
Naja, ich würd jetzt ein Pleullager / Kurbelwellenlager nicht unbedingt mit nem Radlager vergleichen.

Da kommen schon andere Belastungen drauf als bei nem Radlager. Mag sein, dass es von den Drehzahlen her gleich ist (kann mir jetzt absolut nix drunter vorstellen, wie viele U/Min ein Rad bei 100Km/h macht und ausrechnen hab ich jetz kein Bock) aber du hast ne viel größere, radiale Belastung durch die Explosionen im Brennraum.

EDIT: Und wo hat ne Ausgleichswelle nen Schieber? :-? :?:
[url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=24771]Teileverkauf für Husqvarna 125 / 250 / 360 - Reinschauen lohnt sich![/url]
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

habe die ALS gemeint, sorry
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Master_of_Rolex
HVA-Gott
Beiträge: 1912
Registriert: 27.07.08 - 00:17
Wohnort: Auerbach

Beitrag von Master_of_Rolex »

Don hat geschrieben:habe die ALS gemeint, sorry
Habs mir schon gedacht, aber wollte bissel klugscheissen :mrgreen:
[url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=24771]Teileverkauf für Husqvarna 125 / 250 / 360 - Reinschauen lohnt sich![/url]
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Ich habe den Zylinder gerade nochmal runter, kann aber sowohl beim oberen Pleuellager als auch beim unteren Pleuellager nichts feststellen. Das Pleuel hat kein nennenswertes radiales Spiel (also Zug-/Druck), seitlich minimal, aber nichts außergewöhnliches. Drehen lässt sich das Pleuel völlig leichtgängig. ich werde jetzt mal ein älteres aber intakt ausgebautes oberes Pleuellager versuchen, vielleicht lag es ja daran.

Und die KW Lager? Nun, den Motor möchte ich auf Verdacht einfach so nicht auseinanderbauen, sonst habe ich keine Zeit mehr für einen Zusammenbau, außerdem habe ich das noch nie gemacht. Aber soweit ich mit Pleuelbewegung feststellen konnte, sind sie völlig normal. Ein ganz leichtes Knacken konnte ich manchmal bemerken, aber es hat sich irgendwie angefühlt als käme es von der Ausgleichswelle. Seltsame Sache... :gruebel:
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
HanfMaulwurf
HVA-Driftkönig
Beiträge: 924
Registriert: 20.08.06 - 01:23
Wohnort: 74343 Sachsenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von HanfMaulwurf »

wie sieht dein kolbenboden und der zylinderkopf aus?
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Ölig, aber völlig glatt.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Master_of_Rolex
HVA-Gott
Beiträge: 1912
Registriert: 27.07.08 - 00:17
Wohnort: Auerbach

Beitrag von Master_of_Rolex »

Mach mal den Deckel auf der linken Seite runter, wo die Lichtmaschine sitzt. Dann wackel mal mit der Hand am Polrad ob du Höhenspiel feststellen kannst. Wenn nicht, dann würd ichs mal weiter beobachten.

Dass das Pleul axiales Spiel hat, ist normal und nicht weiter schlimm, wenns im Rahmen ist.

Naja, wenn die Lager der Ausgleichswelle fertig sind, kannst die Welle ja gleich ausbauen.
Dann musst halt trotzdem mal den Motor spalten. In dem Zuge machst dann neue KW-Lager rein, baust die AGW aus, checkst die Getriebelager und dann passt die Sache.

Aber wie gesagt, wenn du kein Höhenspiel der KW-Lager feststellen kannst, würd ich alles wieder montieren und einfach mal fahren. Siehst dann schon, ob das Geräusch schlimmer wird.
[url=http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/viewtopic.php?t=24771]Teileverkauf für Husqvarna 125 / 250 / 360 - Reinschauen lohnt sich![/url]
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Ich hatte heute nochmal den Zylinder runter und habe die Pleuellager gecheckt. Das obere habe ich ausgetauscht und beim unteren mal einen Zugtest am Pleuel gemacht. Da geht gar nichts zu ziehen oder drücken; das Pleuel ist völlig leichtgängig und ohne Auffälligkeiten bewegbar.

Am Montag werde ich die KW mal ausbauen. Wer kann mir einen guten Betrieb empfehlen, der meine KW für wenig € richtet und ihr neue Kurbelwellen-/Pleuellager verpasst? Am liebsten würde ich mein altes Pleuel behalten und nur neue Lager reinmachen.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
Two-stroker
HVA-Orakel
Beiträge: 2080
Registriert: 26.10.08 - 15:51
Wohnort: M-V

Beitrag von Two-stroker »

Mag sein, dass es von den Drehzahlen her gleich ist (kann mir jetzt absolut nix drunter vorstellen, wie viele U/Min ein Rad bei 100Km/h macht und ausrechnen hab ich jetz kein Bock)
Das Rad hinten läuft definitiv keine 10.000 Umdrehungen die min.
:shock:

Guck dir mal dein rad vorne wärend der fahrt an, das sind nur weinge 100 umdrehungen ;-)

Edit: ich hör kein kratzen, nur son rattern :lol:
(Verkauft) WRE 125 Bj. 95-97???

(Verkauft) WR 360 Bj. 95 neuaufbau und umbau auf 2005

TXC 450 BJ. 08
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Naja, wie man's eben beschreiben will! :D Beim Treffen gestern lief sie ganz normal, nur eben mit diesem Rattern oder Kratzen (oder wie auch immer). Der Master_of_Rolex meinte auch, es wäre eher links im Motorraum. Ich werde mir heute mal die Lichtmaschine anschauen, vielleicht fällt mir da was auf. Der Motor läuft jedenfalls an sich völlig normal, also auch nicht mehr Vibrationen als sonst, kein Leistungsmangel (ganz im Gegenteil, mit eingestellter ALS rennt sie wie die Pest! :twisted: ). Ich werd's halt mal beobachten.

@Master
Den Motor spalte ich nicht. Dafür, dass sie ganz normal läuft, sind mir der Aufwand und auch die damit verbundenen Kosten (mindestens ein Dichtsatz, und neue KW Lager, wenn wir schon dabei sind) zu hoch.

Danke für eure Hilfe, Jungs! Wenn ich schlauer bin, schreib ich es rein.

Gruß,
:king: Don
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Antworten