Seite 1 von 2
frage zur lamdasonde
Verfasst: 31.05.10 - 08:49
von arne2009
Hallo Huskyfreunde!
eine Frage, habe meine SMR 510 Bj. 08 zum Husqvarna Händler gestellt um die Lamdasonde zu entfernen sowie die neue Software zu überspielen und den Kat aus dem originalen Auspuff zu demontieren...
nun hat mich der Verantworliche von der Werkstatt angerufen und hat mir gesagt dass die Entfernung der Lamdasonde nicht mit dem originalen Auspuff funktioniert d.h. i "muss" den Arrow Dämpfer dazubestellen...
stimmt das??
Verfasst: 31.05.10 - 09:28
von husky-shop
nun hat mich der Verantworliche von der Werkstatt angerufen und hat mir gesagt dass die Entfernung der Lamdasonde nicht mit dem originalen Auspuff funktioniert d.h. i "muss" den Arrow Dämpfer dazubestellen...
Das ist Unsinn.
Die Lamdasonde kann jederzeit entfernt werden und vorher mit der FB Einstellung der Diagnose Software angepasst werden!
Was nicht möglich ist, Dein altes Steuergrät mal schnell "neu" zu bespielen, da ist der Kauf von Schalldämpfer mit passendem Steuergerät zu emfehlen.
Verfasst: 31.05.10 - 13:57
von xXxRacer
Als ich damals die Lambdasonde entfernt habe musste man nicht mal die Einstellung verändern, ging ohne Probleme...
Der Stecker, den du statt der Lambdasonde drauf steckst regelt das...
Verfasst: 31.05.10 - 14:39
von zembo
Problem ist dass der Endtopf (original) sehr heiss wird. Bei mir hat der noch fast 10min. bläulich gequalmt. Entweder Kat rausschlagen oder offenen kaufen.
Hätte bedenken dass der Motor nen Hitzetod stirbt.
Verfasst: 31.05.10 - 15:49
von husky-shop
xXxRacer hat geschrieben:Als ich damals die Lambdasonde entfernt habe musste man nicht mal die Einstellung verändern, ging ohne Probleme...
Der Stecker, den du statt der Lambdasonde drauf steckst regelt das...
Nein, nach Demontage der Sonde wird eben nichts mehr geregelt!
Ist Zufall wenn es gerade passt.
Selbst bei den 09'-, wo es eigentlich PlugandPlay sein soll, muss zumeist eingestellt werden.
Verfasst: 31.05.10 - 16:27
von zembo
Der Stecker der erwähnt wurde gibt durch seinen Widerstand einen konstanten Wert ans Steuergerät. So ists Plug'n'Play. Also bei mir musste nichts eingestellt werden. Man kann ja eh kaum was einstellen.
Verfasst: 31.05.10 - 17:56
von Aesthetiker
So kenn ich es auch von meiner und diversen anderen 610 ern. Bei der 08 510 müsste es normal auch so sein einfach umstecken fertig, natürlich nur mit offenen Auspuff sprich ohne Kat.
Entwerder wird der Lambdastecker mit ner Racing Cdi verwechselt...
Die neuen ECU Teile gibts doch erst ab 2009.
Verfasst: 31.05.10 - 18:09
von xXxRacer
husky-shop hat geschrieben:xXxRacer hat geschrieben:Als ich damals die Lambdasonde entfernt habe musste man nicht mal die Einstellung verändern, ging ohne Probleme...
Der Stecker, den du statt der Lambdasonde drauf steckst regelt das...
Nein, nach Demontage der Sonde wird eben nichts mehr geregelt!
Ist Zufall wenn es gerade passt.
Selbst bei den 09'-, wo es eigentlich PlugandPlay sein soll, muss zumeist eingestellt werden.
Der Stecker der erwähnt wurde gibt durch seinen Widerstand einen konstanten Wert ans Steuergerät. So ists Plug'n'Play. Also bei mir musste nichts eingestellt werden. Man kann ja eh kaum was einstellen.
genau...
Verfasst: 31.05.10 - 20:04
von husky-shop
Liebe Leute,
glaubts mir doch
Es behauptet niemand, das das Moped 07-08 mit dem Stecker nicht mehr fährt!
Der Widerstand gaukelt dem Steuergerät einen festen Wert vor, die Nach-"Regelung" durch die Sonde fällt weg!
Die Maschine fährt dann mit einer viel zu fetten Grundeinstellung, dies hat nebenbei vor allem übermäßigen Spritverbrauch zur Folge, ist ja auch in vielen anderen Threads hier von zu lesen.
Mit der Feedback Einstellung der Diagnose Software kann
mit montierter Sonde dieser Grundeinstellungswert verändert werden, dann kann die Sonde demontiert werden...das Ergebnis wird überraschen.
Leider passieren wohl dabei auch viele Einstellungsfehler, bei priverter Nutzung, wie auch bei Händlerkollegen....FB Wert + heisst Magerer!!!
Im Gegensatz dazu kann man mit der Software dann bei den neueren CDI die drei verschiedenen Bereiche verändern, da heisst + dann auch mehr Saft
Gruß Frank Teuber
Verfasst: 31.05.10 - 20:30
von zembo
Das klingt plausibel. Aber ohne das Gerät ist blöd mit testen, und das kost bestimmt auch ne Stange.
Verfasst: 31.05.10 - 20:32
von Aesthetiker
Ja das klingt logisch.
Cool das der Händler auch hier ist wo ich meine Orginalteile immer bestelle

Verfasst: 01.06.10 - 10:52
von xXxRacer
zembo hat geschrieben:Das klingt plausibel.
find ich auch.
Aber... ich muss sagen, nachdem ich die Lambdasonde ersetzt habe durch diesen Stecker, ging sie viel schöner ans Gas und lief einfach ruhiger durch die Kurven.

Verfasst: 01.06.10 - 11:47
von zembo
Dito, die Gasannahme war nicht mehr so ruppig.
Entkorkung 09er SMR vollzogen !
Verfasst: 02.06.10 - 10:25
von Husber
Hi,
habe meine auch entkorkt, Gasanschlag an Drosselklappe raus, Filtergehäuse gewechselt, Lambdsonde raus - Blindstopsel rein, Wiederstandsstecker dran, fertig. Sie geht nun wie Schmidt's Katze.
Allerdings braucht Sie im Vergleich zu vorher gut 1,5 Lieter mehr.

Schalldämpfer sind tiefschwarz, sie läuft also viel zu fett.
Bringt da ein neues Mapping noch was ? Reduziert es den Spritverbrauch?
Gruß Bernd
Verfasst: 02.06.10 - 11:22
von zembo
Haste noch den Ori-Endtopf dran?
Verfasst: 02.06.10 - 22:06
von Husber
ja, hab 2 Töpfe, 09er Baujahr
Gruß Bernd
Verfasst: 02.06.10 - 22:24
von husky-shop
Code: Alles auswählen
Bringt da ein neues Mapping noch was ? Reduziert es den Spritverbrauch?
Gruß Bernd
Warum neues Mapping!?
Es gilt selbes wie weiter oben beschrieben.
Mit Montage des "Steckers" läuft die Maschine auf einem Ersatz-Standard Lamda Wert,...dieser ist nach unseren Erfahrungen eher auf der fetten Seite!
Jeder halbwegs sortierte Husqvarna Händler wird Dir mit der Software der aktuellen Ausführung die Maschiene vernünftig einstellen können!
Einer der jenigen:
http://www.husqvarna-online.de
MFG Frank
#
Verfasst: 23.05.11 - 09:02
von FR4GGL3
Hallo, zunächst mal sorry dass ich den alten Thread wieder ausgrabe. Aber ich hab brav die Suche benutzt und damit was gefunden, was meiner Meinung nach passt.
Meine TE 610 ie (BJ 2008) säuft gut sprit. Mit einer Tankfüllung, also bis zur orangen Leuchte, komm ich ~150km. Ausserdem hab ich das Gefühl, dass sie schlecht zieht. Beim Abtouren bzw. Nutzen der Motorbremse knallt sie recht heftig.
Kanns sein, dass die Lambda-Sonde hopps gegangen ist und das Gemisch zu fett ist?
Klar, letztendlich wird die Werkstatt die Klärung übernehmen müssen, aber ich möcht halt langsam ein "Diagnosegefühl" entwickeln und frag deshalb mal nach. Wenns Schwachsinn ist bitte auch schreiben - ich will was lernen.
Danke!
Verfasst: 27.05.11 - 12:18
von Schorschi88
Also meine SM610ie braucht bei normaler Fahrweise auf der Straße rund 4,5 - 5L. Da komm ich mit einem Tank bis Reserve um die 180km+. Das niedrigste war bisher 170km und da hab ich scho gestaunt..

Übrigens hab ich schon den Lambda-Stecker drauf, seitdem braucht sie ca. 0,5l mehr...
Du könntest die Sonde selber ausmessen mit einem Multimeter. Dazu müsstest du sie abstecken (oder auch nicht

) und zwischen schwarz und weiß die Spannung messen. Der Auspuff muss aber heiß sein. Wenn zu fett, dann sollte es so 0,9 -0,95V anzeigen. Und wenn unter 0,5V dann ist das Gemisch normal bis mager.. was in deinem Fall nicht sein wird
Knallen tut meine so gut wie nie...
Auspuff ist bei mir ein bisschen rußig, aber im Verhältnis zu anderen fast schön
Unten in meiner Signatur kannst du auf das Verbrauchssymbol klicken, dann siehst du fast alle Betankungen.
Gruß Schorschi
Verfasst: 27.05.11 - 14:02
von JSF
Sicherheit das alles richtig läuft hat man bei den Einspritzern glaube ich nur damit:

aber is auch ned gerade billig...
http://bc-parts.de/Dynojet-Powercommand ... -610-07-09
http://bc-parts.de/Dynojet-Autotune-Kit ... ommander-V