Gianelli legal mit 80er Drossel fahren

Hier könnt ihr euch über rechtliche Dinge austauschen, denkt bitte daran, dass fast alle User auf diesem Gebiet keine Profis sind!

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Kalle [KTM.Killer]
HVA-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 03.06.10 - 17:55
Wohnort: 76337 Waldbronn/Etzenrot
Kontaktdaten:

Gianelli legal mit 80er Drossel fahren

Beitrag von Kalle [KTM.Killer] »

Hey Leute, habe gesucht und wirklich nichts gefunden, aber mein jetziger originaler Krümmer is total am Arsch und ich überlege mir ob ich nicht einen Gianelli dranbaue. Nur mein Vater ist in der Sache ziemlich streng und sagt das ist verboten.

Also mein Vorhaben wäre den Gianellikrümmer mit der Drossel des originalen Krümmers (Trichter) in den Gianelli, soviel ich weiß, reinzuLEGEN.

Funktioniert das? Ist sie dann immernoch auf 80 gedrosselt.
Eintragen muss man ja nichts da ich eine ABE Nummer dranhabe. Oder doch ?

Bitte um Antwort. MFG Kalle :D

achso ich habe eine Husqvarna sm 125 s auf 80 :P
Hätt meine Husky ne Muschi würd ich sie bumsen.. :D
Benutzeravatar
Assasine
HVA-Gott
Beiträge: 1481
Registriert: 30.05.09 - 16:33

Beitrag von Assasine »

Vergiss es. Die ABE aufm Gianelli Krümmer kannste in die Tonne kloppen. Ist keine echte, is einfach die nummer vom ESD.

Was issn an deinem Krümmer "im Arsch"? Nur verrostet? Wenn ja, schleif ihn ab und lackier ihn neu, is doch kein Akt ô0
Benutzeravatar
Kalle [KTM.Killer]
HVA-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 03.06.10 - 17:55
Wohnort: 76337 Waldbronn/Etzenrot
Kontaktdaten:

Beitrag von Kalle [KTM.Killer] »

naja er hat ne fette,tiefe Delle die man nicht so einfach rausziehen kann, da er dazu noch fett verrostet ist. Außerdem hat er nen knick und in dem Knick nen Riss der immer weiter aufreißt.
Das mit dem Riss ist das kleinere Problem, den kann man zuschweißen, den rost abschleifen und lackieren, aber viele sagen die fette Delle nimmt enorm viel Listung :/
Hätt meine Husky ne Muschi würd ich sie bumsen.. :D
Benutzeravatar
Assasine
HVA-Gott
Beiträge: 1481
Registriert: 30.05.09 - 16:33

Beitrag von Assasine »

Dann blasn halt wieder auf :D

Gugg dir mal Altmaerkers Neuaufbau der 360er an, da steht wie mans macht ;)
Benutzeravatar
Kalle [KTM.Killer]
HVA-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 03.06.10 - 17:55
Wohnort: 76337 Waldbronn/Etzenrot
Kontaktdaten:

Beitrag von Kalle [KTM.Killer] »

denkst du denn der verzieht sich dann nicht ? Sone Rostbeule kann man doch nichtmehr aufblasen :D
achso haste n Link zu dem Neuaufbau, bin neu und weiß nochnicht recht wo ich da schauen muss :)
Hätt meine Husky ne Muschi würd ich sie bumsen.. :D
Benutzeravatar
Assasine
HVA-Gott
Beiträge: 1481
Registriert: 30.05.09 - 16:33

Beitrag von Assasine »

http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/vie ... hp?t=19298
Dann lassn halt vorher Sandstrahlen :roll:
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Mit Spezialwerkzeug geht das. Ich habe mit meinem schon einige Husqvarna Krümmer bis zum 360er Krümmer ausgebeult. Wenn es dich interessiert schreib mir mal eine PN.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
Kalle [KTM.Killer]
HVA-Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 03.06.10 - 17:55
Wohnort: 76337 Waldbronn/Etzenrot
Kontaktdaten:

Beitrag von Kalle [KTM.Killer] »

Mir wurde wieder mehrfach versichert dass ich den Gianelli ohne Probleme mit dem Trichter und ohne weitere Drossel fahren darf. Sie hätte dann 15 ps und legal für den A1 Schein. Was soll ich jetzt nur denken :roll: :roll: :roll1: :roll1:
Hätt meine Husky ne Muschi würd ich sie bumsen.. :D
Benutzeravatar
acdc-rocker
HVA-Gott
Beiträge: 1996
Registriert: 21.02.07 - 19:35
Wohnort: Bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von acdc-rocker »

Es geht erstmal darum, welches Baujahr deine SM hat.

Generell ist es so, dass diese ABE nur für Modelle bis einschl. 2006 gilt.
Außerdem liefern die meisten Händler die in der ABE beglaubigte !80er!-Drossel leider nicht mit.

Meine Meinung:

Wenn's Moped des richtige Baujahr hat, die Drossel im Krümmer und die ABE in der Jackentasche ist, warum soll dann sone Gia verkehrt sein?

Es bringt dir dann halt keinen großartigen Leistungszuwachs, sondern nur Optik.

Wenn dir das langt passts ja. ;-)

Auch im Originalzustand hält die Kiste weder die eingetragene Lautstärke noch die Höchstgeschwindigkeit ein, mit dem Argument braucht man meiner Meinung hier nicht ankommen.
SMR 510 '05

Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
Benutzeravatar
MarcelSM125S
HVA-Brenner
Beiträge: 254
Registriert: 30.06.10 - 20:33
Wohnort: 0711

Beitrag von MarcelSM125S »

Der Punkt ist der, das die E-Nummer nur für den ESD der Gianelli-Komplettanlage gilt. !!!!!!!!!!
preeza
HVA-Ersttäter
Beiträge: 62
Registriert: 09.10.10 - 15:50
Wohnort: 50354

Beitrag von preeza »

da die e-nummer aber auf dem krümmer drauf ist und im krümmer, sofern nicht manuell entfernt , eine "drosselscheibe" drinnen ist sollte da keiner was sagen wenn doch würde ich mich auf die e nummer berufen . sobald die eine e nummer/zeichen sehen und du, falls sie eine abe überhaupt sehen wollen, sie vorzeigen könntest machen die nichts da das keiner weiß , dass die e nummer für den esd gilt ist mir um ehrlich zu sein auch neu ..


ps: was mir allerdings schon passiert ist , dass ein äußerst aufmerksamer uniformierter das loch im esd angesprochen hat und meinte "fehlt da nicht was" , wobei sich mir die frage aufdrang ob 2 takter wohl einen dezibel killer haben :roll: ...

mfg
Benutzeravatar
acdc-rocker
HVA-Gott
Beiträge: 1996
Registriert: 21.02.07 - 19:35
Wohnort: Bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von acdc-rocker »

Logisch gibt's das, aber nicht bei unseren Mopeds. :-)
SMR 510 '05

Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Bieler_92 »

die nummer aufm esd sieht aus wie ne e nummer das is auch eine...

die aufm krümmer sieht net so danach aus da is das E schon so billig geamcht...
diese zählt nicht...
es is cool dasde ne nummer drauf hast aba da is intelligenter sich ne doma oder hgs zu holen dann von nem roller auspuff die abe abmachen und dranschweißen...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
acdc-rocker
HVA-Gott
Beiträge: 1996
Registriert: 21.02.07 - 19:35
Wohnort: Bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von acdc-rocker »

Das ist Blödsinn..
Lieber hab ich doch eine legal erworbene E-Nummer die halt mehr oder weniger zählt als eine die von irgendwoher geklaut ist, sowieso ungültig ist und mit der ich ziemlich gut bestrafte Urkundenfälschung begehe. :roll:
SMR 510 '05

Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
tokiodrifter
HVA-Driftkönig
Beiträge: 502
Registriert: 27.04.10 - 18:07
Wohnort: Oberasbach

Beitrag von tokiodrifter »

Bieler_92 hat geschrieben:die nummer aufm esd sieht aus wie ne e nummer das is auch eine...

die aufm krümmer sieht net so danach aus da is das E schon so billig geamcht...
diese zählt nicht...
es is cool dasde ne nummer drauf hast aba da is intelligenter sich ne doma oder hgs zu holen dann von nem roller auspuff die abe abmachen und dranschweißen...


hier ist so viel illegales potenzial in diesem forum vorhanden, da könnte mann echt angst bekommen^^
erst dieser freak mit dem speedflip und dann sowas...
um aufs thema zurückzukommen, sobald ich zeit finde stell ich mal meinen fahrzeugschein rein, damit jeder ungläubige (obwohl es don schon 100mal bezeugt hat) sehen kann, das es wohl möglich ist den einzutragen !!!
allerdings nicht gedrosselt :!:
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Bieler_92 »

das ist schön... aba mein tüv mensch sagte: " das ding?? ne des haste ja selbst gebaut" und was weiß ich was er no alles gelabert hat -,-
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

mal ganz abgesehen davon, ob das teil ne e-nummer oder was auch immer hat:

das teil ist arschlaut und da ists scheiß egal, was draufsteht.
selbst wenn der auspuff absolut "legal" sein sollte, gedrosselt usw und eigentlich alles passt: zu laut ist zu laut. in dem fall interessiert die e-nummer n dreck.
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Ich behaupte dass es viel weniger Bullen stört wenn du unauffällig mit einem ("fahrbar" lauten) Racingkrümmer unterwegs bist als wenn du mit einem auf 80kmh gedrosselten Mopped wie ein blöder rumsaust.

OT:
Ich weiß nicht ob es bei manchen Pech ist wenn sie ständig rausgezogen werden, aber ich bin mit meiner Husqvarna ein einziges Mal angehalten worden. Das war wegen meinem Sport-KZH, im Rückblick ein absoluter Blödsinn mit waagrechtem Kennzeichen rumzufahren, das konnte ja nicht gut gehen. Aber wegen Fahrstil hat sich noch keiner gestört. Okay, einer hat mich mal rausgewunken und bloß sagen wollen dass sich die Hufo richtig gut anhört 8-) , aber negatives wegen dem Auspuff hab ich noch nie gehört.

OT aus:
Wenn jemand wegen seinem Auspuff (egal ob legal oder nicht) der Polizei auffällt hat das zwei Möglichkeiten:
1. er fährt rum wie bekloppt, egal ob mit legalem oder illegalem Auspuff
2. er ist so blöd und baut sich eine Brülltüte a la HGS Komplettanlage ans Motorrad. Das sieht auch ein Blinder dass da was nicht stimmt. Aber zumindest davon gibt es hier im Forum genug. Und dann munter auf die bösen bösen Bullen schimpfen. Meine Meinung dazu.


Gruß,
:king: Don
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
tokiodrifter
HVA-Driftkönig
Beiträge: 502
Registriert: 27.04.10 - 18:07
Wohnort: Oberasbach

Beitrag von tokiodrifter »

Heute von der Rennleitung rausgezogen worden. Nachdem sie mir über bestimmt 1 km in der stadt bei circa 80 km/h hinterhergefahren sind (inklusive tunneldurchfahrt). Nach anfänglichen "ungereimheiten" (die rede war von über 200€ strafe und einzug des fahrzeuges...) und etwas überzeugungsarbeit des fahrers beließen sie es dann bei einer lautstärkemessung vor ort.
Ergebnis: standgeräusch 95 db bei erlaubten 84db (höhere Drehzahl über 107 db). Nachdem ein Defekt des Gerätes ausgeschlossen war und eine 30 min. Diskussion über Verantwortungsbewusstsein (zitat: wenn sie weiter so fahren werden sie nie ankommen) folgten, kam ich einen Mängelbescheid^^
Notiz an mich selber: Blick in Rückspiegel schützt dich vor solchen Geschichten :D

Notiz an die allgemeinheit: Auch mit originalem/eingetragenem Auspuff könnt ihr auf den Sack bekommen.
Das ich die Anlage eingetragen hatte interessierte den Typen einen Scheißdreck. (Lag vllt auch daran das ich meinen Fahrzeugschein vergessen hatte)...
woobe
HVA-Ersttäter
Beiträge: 88
Registriert: 04.06.11 - 12:23

Re: Gianelli legal mit 80er Drossel fahren

Beitrag von woobe »

sorry das ich den Thread wieder rauskram aber
@Tokyodrift wenn du sagst man kann ihn gedrosselt nich eintragen...
halboffen dann oder wie?
Antworten