Fragen zum Anfang

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
N!co
HVA-Neuling
Beiträge: 15
Registriert: 26.07.10 - 10:03

Fragen zum Anfang

Beitrag von N!co »

Hallo erstmal alle zusammen ;)

Ich bin neu hier und hoffe auf euren Rat, da ich in den tiefen des Internets nichts gefunden habe.
Vorab erstmal: Ich habe die Suche bemüht bin jedoch nicht fündig geworden.


Und zwar ist mein "Problem" folgendes:
Ich würde mir gerne ein Motorrad holen. Ich bin auf Supermoto gestoßen da ich gerne mal über einen Feldweg fahren würde und Fahrspaß für mich an erster Stelle steht. Auch wenn sie vielen hier im Forum anscheinend nicht gut gefällt habe ich die SM630 ins Auge gefasst. Mein Händler hat dieses Modell als Vorführfahrzeug. Er muss das Fahrzeug 3 Monate halten und darf es dann verkaufen. Meine Frage ist nun ob es ratsam ist ein Vorführfahrzeug zu kaufen? Da ich befürchte, dass die Testfahrer die Husky nicht gerade schonen und sie ordentlich scheuchen. Auf der anderen Seite gibt es ja die Händlergarantie. Was meint ihr dazu?

Mein 2. Anliegen liegt darin, dass ich die Husky nur mit 34 ps fahren darf und das auch tun würde. Sind die 2 Jahre 34ps die reinste Qual oder kann man auch mit 34 ps gut Spaß haben?!

Ich hoffe auf schnelle Antworten die mir weiterhelfen.

Vielen Dank schonmal im vorraus!!

MfG, Nico
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Beitrag von Roadrunner »

Mit der machste auf jeden Fall nix falsch - hat für nen Anfänger genügend Druck und wird aller Wahrscheinkeit nach halten. Für die Strasse und n bißchen Bolzerei hier und da is die wohl auch optimiert...

Ich selbst würd mir nich unbedingt n Vorführer holen - aus den o.g. Gründen - andrerseits haste mit der Garantie auch wieder Recht, solange früh verusachte Schäden sich innerhalb der Garantiezeit ereignen. Passiert das allerdings später, wirds ärgerlich und man lernt auf unliebsame Weise die HVA-Ersatzteilpreise kennen...

Gedrosselt sind die alle ne Qual... manche sind aber hart im nehmen und halten die Zeit so durch. Bedenke, du hast dann ca. 4 cm Gasweg von Leerlauf bis Vollanschlag.
Benutzeravatar
GOdy
HVA-Mitglied
Beiträge: 115
Registriert: 26.09.09 - 14:41
Wohnort: Demling
Kontaktdaten:

Beitrag von GOdy »

sers nico

ich hab auch ne sm 610 bj 08 hab seh jetzt auch zwei jahr gedrosselt gefahren und ich muss sagen dampf hat sie, werde sie nächsttes monat aufmachen lassen. also ich denk du machst nichts verkehrt bis auf die eine sachen die du schon genannt hast mit dem vorführ motorrad das würd ich mir no mal über legen hab auch die wal zwischen neu und vorführ motorrad hab mich aber dann doch für neu entschiden

also ich hoff ich könnte dir helfen
gruß aus bayern
Benutzeravatar
AWeSomE
HVA-Gott
Beiträge: 1484
Registriert: 19.05.08 - 21:30
Motorrad: SM610 ´06
Kontaktdaten:

Beitrag von AWeSomE »

GOdy hat geschrieben: ich hab auch ne sm 610 bj 08 hab seh jetzt auch zwei jahr gedrosselt gefahren und ich muss sagen dampf hat sie
naja....die ersten 4 wochen vielleicht...aber dann wirds zu lahm... :lol:

ne quatsch, kommt auf dich selbst an, wenn du sagst ich halte das zwei jahre durch dann gehts, ansonsten musst sie halt früher aufmachen 8-)

und würde ganz klar zu einer neuen raten, grade bei husky ist die garantie sau wichtig, klar hat auch nen vorführer garantie, aber die paar euro was du bei dem sparst, legst du irgendwann bestimmt doppelt drauf bei einer reparatur.
:h: .:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:. :h:
N!co
HVA-Neuling
Beiträge: 15
Registriert: 26.07.10 - 10:03

Beitrag von N!co »

vielen dank für die schnellen und informativen antworten.
ich denke ich werde meinen blick auf eine neue husky richten aber trotzdem mal das angebot von meinem händler für das vorführfahrzeug einholen.

mich quält die frage wie schnell noch so eine auf 34ps gedrosselte husqvarna fährt. mir ist klar das es nicht um die höchstgeschwindigkeit beim supermoto fahren geht und ich habe auch lange überlegt ob ich diese fragen stellen soll.
sind 160 kmh ein realistischer wert?

mfg nico
Benutzeravatar
Huskete
HVA-Mitglied
Beiträge: 171
Registriert: 08.06.10 - 10:47
Motorrad: momentan keins

Beitrag von Huskete »

N!co hat geschrieben:vielen dank für die schnellen und informativen antworten.
ich denke ich werde meinen blick auf eine neue husky richten aber trotzdem mal das angebot von meinem händler für das vorführfahrzeug einholen.

mich quält die frage wie schnell noch so eine auf 34ps gedrosselte husqvarna fährt. mir ist klar das es nicht um die höchstgeschwindigkeit beim supermoto fahren geht und ich habe auch lange überlegt ob ich diese fragen stellen soll.
sind 160 kmh ein realistischer wert?

mfg nico
Bei einer Offenen schon ;-) .
!!! Bremsscheiben nicht abschmieren !!!
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Beitrag von Roadrunner »

Rechne gedrosselt so mit etwa 130... bis zum letzten ausgequetscht.

Aber das isses garnich... die dicke Enttäuschung wird beim beschleunigen in den mittleren Gängen kommen, wenn dir der Motor ne Ahnung von dem gibt, was da noch an Reserven drinsteckt die du wegen der Drossel (und dem Kat+CDI) nich abrufen kannst. Der Reiz, auf den es bei der Sumo eigentlich ankommt - der bleibt dir mit Drossel solange versagt, bis die entfernt wurde.
Benutzeravatar
AWeSomE
HVA-Gott
Beiträge: 1484
Registriert: 19.05.08 - 21:30
Motorrad: SM610 ´06
Kontaktdaten:

Beitrag von AWeSomE »

Roadrunner hat geschrieben:Rechne gedrosselt so mit etwa 130... bis zum letzten ausgequetscht.

Aber das isses garnich... die dicke Enttäuschung wird beim beschleunigen in den mittleren Gängen kommen, wenn dir der Motor ne Ahnung von dem gibt, was da noch an Reserven drinsteckt die du wegen der Drossel (und dem Kat+CDI) nich abrufen kannst. Der Reiz, auf den es bei der Sumo eigentlich ankommt - der bleibt dir mit Drossel solange versagt, bis die entfernt wurde.
genau...also meine 610er war gedrosselt mit 135km/h eingetragen, das hat sie allerdings nicht geschafft, allerhöchstens etwas bergab und in gebückter haltung :roll:

will dir jetzt aber nicht alles versauen, die 630er hat ja doch etwas mehr leistung - hoffentlich auch gedrosselt - dann sollte es passen. Meine 610er war mit 22kW (30PS) eingetragen.
:h: .:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:. :h:
Benutzeravatar
am1990
HVA-Driftkönig
Beiträge: 938
Registriert: 13.04.08 - 16:31

Beitrag von am1990 »

also ich würde von realistischen 130 sprechen...laut tacho...

meine monster ging gedrosselt auf der autobahn genau 140...laut tacho...
das müsste man doch auf die 630 übertragen können, leistungs und gewichtsmässig...und wenn man die andere übersetzung bedekt, wären doch 125-130 (laut tacho) bei einer 630/610 nicht ganz surreal...oder?
SM510R 08 - sounds like thunder, strikes the lightning
Benutzeravatar
TobeStar
HVA-Driftkönig
Beiträge: 624
Registriert: 15.10.09 - 14:35
Motorrad: WR & SMR
Wohnort: Berlin

Beitrag von TobeStar »

meine 610 läuft genau 140 (gebückt) und 130 aufrecht
N!co
HVA-Neuling
Beiträge: 15
Registriert: 26.07.10 - 10:03

Beitrag von N!co »

alles klar.
nochmal danke für die schnelle hilfe!
ich denk mal auch 130-140kmh reichen aus um sich ordentlich auf die fresse zu packen :D

wenn ich genaueres über die leistung mit 34 ps weiß oder in erfahrung gebracht habe lass ich es euch wissen^^

wenn ich richtig gerechnet habe komme ich mit 25 kw auf ein leistungsgewicht von 0.158 kw pro kilo
also wird bei der maschine die vollen 34ps eingetragen?
korigiert mich bitte falls ich falsch liege!

mfg nico
Benutzeravatar
ROL4ND
HVA-Gott
Beiträge: 1024
Registriert: 12.08.08 - 15:13
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von ROL4ND »

Hast richtig gerechnet, ab 156,25 Kg können die "vollen" 25 kW mit A-beschränkt gefahren werden.

Gruß Roland
Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stoeren, der es gerade tut !
zu meinen Supermoto Fotos...
Bildklick...
Antworten