motorblock^^ flüssigmetall loctite 3450

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
fat toni
HVA-Gott
Beiträge: 1210
Registriert: 16.01.09 - 20:45
Wohnort: landau

motorblock^^ flüssigmetall loctite 3450

Beitrag von fat toni »

hallo leute,

da ich ja seit langem probleme mit meiner ölablasschraube habe will ich das jetzt gescheit machen. kann ich das mit dem loctite 3450 verkleben? das flüssigmetall geht bis 100°C.

mfg fat toni
wennst um Tuning geht das beste: Etel Tuning

Sig: Bild

R.I.P werd die nie vergessen sandner ;-(
Benutzeravatar
J.B.
HVA-Driftkönig
Beiträge: 642
Registriert: 12.09.10 - 09:07
Wohnort: Nordhausen / Thüringen

Beitrag von J.B. »

Was ist denn mit der Ölablassschraube?
Undicht?

Gruß Jörg
Frankenland18
HVA-Mitglied
Beiträge: 249
Registriert: 24.01.10 - 18:02
Kontaktdaten:

Re: motorblock^^ flüssigmetall loctite 3450

Beitrag von Frankenland18 »

größeres gewinde einschneiden oder ne buchse rein machen mit gewinde?
gewindereparaturset

reinkleben is pfusch denk ich mal....
Pee
HVA-Mitglied
Beiträge: 201
Registriert: 25.12.07 - 08:38
Wohnort: Rheinbach

Beitrag von Pee »

genau,
Helicoileinsatz rein und Ruhe ist. ;-)

peter
Benutzeravatar
J.B.
HVA-Driftkönig
Beiträge: 642
Registriert: 12.09.10 - 09:07
Wohnort: Nordhausen / Thüringen

Beitrag von J.B. »

Ist denn dort genug "Fleisch" vorhanden für einen Helicoil Einsatz?

Gruß Jörg
tomtom24
HVA-Orakel
Beiträge: 2261
Registriert: 14.09.08 - 08:39
Wohnort: Stuttgart

Re: motorblock^^ flüssigmetall loctite 3450

Beitrag von tomtom24 »

gescheit machen + loctite 3450 verkleben + flüssigmetall + 100°C => Pfusch
Meine Traumfrau: Im Haushalt eine gute Köchin, in der Gesellschaft eine Lady und im Bett eine Nut te ;)
Benutzeravatar
J.B.
HVA-Driftkönig
Beiträge: 642
Registriert: 12.09.10 - 09:07
Wohnort: Nordhausen / Thüringen

Beitrag von J.B. »

Wenn er sich mal das Datenblatt von besagtem Loctite durchliest, wird er feststellen, das es nicht geht.
Für solche "Reparaturen" gibt es besseres.
Hier http://diamant.ph/de/home/ gibt es reichlich für professionelle Reparaturen. Einfach mal durchwühlen.
Das Optimum ist in diesem Fall aber wohl, zuschweißen lassen, neue Bohrung und neues Gewinde rein.
Wenn genug Material für einen Helicoil Einsatz da ist geht das auch ganz gut.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
-BenZi-
HVA-Gott
Beiträge: 1931
Registriert: 28.10.08 - 19:11
Wohnort: 68199 Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von -BenZi- »

was ist denn mit der schraube?
[url=http://img46.imageshack.us/i/s0018stickerloudpipessa.jpg/][img]http://img46.imageshack.us/img46/7711/s0018stickerloudpipessa.jpg[/img][/url]
.:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:.
tomtom24
HVA-Orakel
Beiträge: 2261
Registriert: 14.09.08 - 08:39
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von tomtom24 »

J.B. hat geschrieben:Wenn er sich mal das Datenblatt von besagtem Loctite durchliest, wird er feststellen, das es nicht geht.
Für solche "Reparaturen" gibt es besseres.
Hier http://diamant.ph/de/home/ gibt es reichlich für professionelle Reparaturen. Einfach mal durchwühlen.
Das Optimum ist in diesem Fall aber wohl, zuschweißen lassen, neue Bohrung und neues Gewinde rein.
Wenn genug Material für einen Helicoil Einsatz da ist geht das auch ganz gut.

Gruß Jörg
Genau, mittlerweile kann man Alu auch mit relativ geringem Wärmeaufwand und dadurch geringen (oder keinem ) Verzug schweissen.

Wenns denn kein Magnesiumgehäuse ist ....

Alernativ wäre da noch die Buchse.
Meine Traumfrau: Im Haushalt eine gute Köchin, in der Gesellschaft eine Lady und im Bett eine Nut te ;)
Benutzeravatar
fat toni
HVA-Gott
Beiträge: 1210
Registriert: 16.01.09 - 20:45
Wohnort: landau

Beitrag von fat toni »

so, die ölschraube wurde vom vorgänger komplett rausgerissen, der pfosten hat die anscheinend mitm schlagschrauber angezogen. fleisch für ne buchse ist auch nicht da!

geht das mit dem loctite nicht oder wie? was wäre denn ne bessere lösung?
wennst um Tuning geht das beste: Etel Tuning

Sig: Bild

R.I.P werd die nie vergessen sandner ;-(
tomtom24
HVA-Orakel
Beiträge: 2261
Registriert: 14.09.08 - 08:39
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von tomtom24 »

Liest Du eigentlich nicht Deine Antworten??
J.B. hat geschrieben:Wenn er sich mal das Datenblatt von besagtem Loctite durchliest, wird er feststellen, das es nicht geht.
Für solche "Reparaturen" gibt es besseres.
Hier http://diamant.ph/de/home/ gibt es reichlich für professionelle Reparaturen.

Gruß Jörg
Meine Traumfrau: Im Haushalt eine gute Köchin, in der Gesellschaft eine Lady und im Bett eine Nut te ;)
Benutzeravatar
J.B.
HVA-Driftkönig
Beiträge: 642
Registriert: 12.09.10 - 09:07
Wohnort: Nordhausen / Thüringen

Beitrag von J.B. »

Loctite geht nicht!!!

Entweder zuschweißen lassen, aber vom Fachbetrieb, dann neues Loch bohren und neues Gewinde schneiden.
Oder aufbohren und größeres Gewinde schneiden.


Gruß Jörg
Benutzeravatar
fat toni
HVA-Gott
Beiträge: 1210
Registriert: 16.01.09 - 20:45
Wohnort: landau

Beitrag von fat toni »

ja ja habs schon gesehen. aber wollt nur noch andere vorschläge hören^^
wennst um Tuning geht das beste: Etel Tuning

Sig: Bild

R.I.P werd die nie vergessen sandner ;-(
Benutzeravatar
fat toni
HVA-Gott
Beiträge: 1210
Registriert: 16.01.09 - 20:45
Wohnort: landau

Beitrag von fat toni »

warum soll das flüssigmetall nicht gehen?
wennst um Tuning geht das beste: Etel Tuning

Sig: Bild

R.I.P werd die nie vergessen sandner ;-(
Benutzeravatar
fat toni
HVA-Gott
Beiträge: 1210
Registriert: 16.01.09 - 20:45
Wohnort: landau

Beitrag von fat toni »

tomtom24 hat geschrieben:?? Läuft die Lima bei den neuen Modellen in Öl? Kenn ich nur von den XR Motoren ...

Flüssigmetall geht ohne Probleme, aber ist Pfusch. Der Deckel kostet nicht die Welt, da kostet das FM locker ein drittel von.....

Gruß
wennst um Tuning geht das beste: Etel Tuning

Sig: Bild

R.I.P werd die nie vergessen sandner ;-(
Benutzeravatar
-BenZi-
HVA-Gott
Beiträge: 1931
Registriert: 28.10.08 - 19:11
Wohnort: 68199 Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von -BenZi- »

[url=http://img46.imageshack.us/i/s0018stickerloudpipessa.jpg/][img]http://img46.imageshack.us/img46/7711/s0018stickerloudpipessa.jpg[/img][/url]
.:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:.
Benutzeravatar
fat toni
HVA-Gott
Beiträge: 1210
Registriert: 16.01.09 - 20:45
Wohnort: landau

Beitrag von fat toni »

wenns der deckel wäre wärs ja kein prob nicht. des ist der innere rechte deckel^^
wennst um Tuning geht das beste: Etel Tuning

Sig: Bild

R.I.P werd die nie vergessen sandner ;-(
Benutzeravatar
-BenZi-
HVA-Gott
Beiträge: 1931
Registriert: 28.10.08 - 19:11
Wohnort: 68199 Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von -BenZi- »

ums ordentlich zu machen muss das teil doch eh auseinader...
dann besorg dir das benötigte teil gebraucht, oder wie die anderen sagten lasses schweißen...

bilder sind auch immer sehr anschaulich ;-)
[url=http://img46.imageshack.us/i/s0018stickerloudpipessa.jpg/][img]http://img46.imageshack.us/img46/7711/s0018stickerloudpipessa.jpg[/img][/url]
.:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:.
Raddimann
HVA-Gott
Beiträge: 1262
Registriert: 13.05.09 - 19:47
Wohnort: Waltrop

Beitrag von Raddimann »

Mal kurz gefragt: Zieht ihr die Ölablassschraube mit dem vorgegebenen Drehmoment an? Ist ja arg viel...
1. DT80LC2, 2. XR600R (Großewächterumbau), 3. GSF1200VaterStage2, SMR570 "Evo"
Benutzeravatar
J.B.
HVA-Driftkönig
Beiträge: 642
Registriert: 12.09.10 - 09:07
Wohnort: Nordhausen / Thüringen

Beitrag von J.B. »

Für sowas braucht man keinen Drehmomentenschlüssel.
Solche Schrauben werden nur mit Gefühl angezogen, sonst passiert das, um das es gerade in diesem Beitrag geht.

Gruß Jörg
Antworten