Seite 1 von 4
Prüfstand Ergebnis - Diskussionsthread
Verfasst: 09.04.11 - 09:56
von Don
So, hier bitteschön der Laberthread zum Prüfstandsthread von
tokiodrifters Leistungsdiagramm.
Spielregeln:
1. Beleidigungen gehen nicht, is' klar!?
2. Lächerliche Beiträge (abbsurde PS-Zahlen, Vmax, sonstiges Gelaber) werden ebenfalls kommentarlos gelöscht. Eine Mito rennt keine 260, okay?
So, Runde = eröffnet.
Hier nochmal das Diagramm:
Gruß,

Don
Verfasst: 09.04.11 - 10:38
von DusK
ich kenn mich in dem bereich nicht wirklich aus.
warum sind da solche spitzen drin? die "einschnitte" sind ja im moment des schaltens?! danach ist die leistung wieder hoch, allerdings fällt sie sofort wieder. das sieht für mich aus, als würde die nur überdreht worden wären.
Verfasst: 09.04.11 - 10:42
von Don
Servus!
Eben in diesem Moment googel ich wegen dieser Zacken. Ich lese da immer wieder von "falsch eingestellter Prüfstand" und "keine Ahnung".
Für mich sieht das, tokiodrifter verzeih mir, nicht so glaubwürdig aus.
Bei dieser Kurve lässt sich doch nichts über die Spitzenleistung aussagen, von einem Abstimmen anhand der Leistungskurve will ich erst gar nicht sprechen.
Verfasst: 09.04.11 - 11:01
von clem-bo
Don hat geschrieben:Servus!
Eben in diesem Moment googel ich wegen dieser Zacken. Ich lese da immer wieder von "falsch eingestellter Prüfstand" und "keine Ahnung".
Für mich sieht das, tokiodrifter verzeih mir, nicht so glaubwürdig aus.
Bei dieser Kurve lässt sich doch nichts über die Spitzenleistung aussagen, von einem Abstimmen anhand der Leistungskurve will ich erst gar nicht sprechen.

glaubwürdig ist das falsche Wort.. nichtssagend triffts besser
Verfasst: 09.04.11 - 11:07
von rasputin
DusK hat geschrieben:das sieht für mich aus, als würde die nur überdreht worden wären.
exakt.
r
Verfasst: 09.04.11 - 11:39
von Don
@rasputin
Kennst du dich mit solchen Prüfständen aus?
Weiß jemand was es mit diesen Zacken auf sich hat?
Verfasst: 09.04.11 - 11:50
von rasputin
wenn man in den nächsthöheren gang schaltet, dann sinkt die leistung während des schaltvorgangs natürlich ab. wenn der nächste gang dann eingelegt/eingekuppelt ist, dann gibt's erstmal einen "zacken" nach oben, wegen der trägen massen des kurbeltriebs. extrem wird die geschichte, wenn man ein echt schweres polrad drauf hat, und darüber hinaus noch den motor "aufheulen" und dann die kupplung schnalzen läßt. in diesem diagramm sind aber keine solchen zacken zu sehen. es schaut nur so "zackig aus", weil viel zu spät geschalten wurde.
ich persönlich mag 6-gang-diagramme gar nicht. damit kann man eigentlich nur das schalten "trainieren", aber nichts wirklich aussagen.
schön zu sehen ist aber, daß die leistung nicht in jedem gang gleich ist.
r
Verfasst: 09.04.11 - 11:51
von Assasine
Interessant wärs auch zu wissen warum soviele Posts im Ursprungsthread gelöscht worden sind...
Verfasst: 09.04.11 - 11:53
von 125tobi
ich würde mal sagen das kommt vom schalten

Verfasst: 09.04.11 - 11:59
von Don
Oh okay, danke für die Erklärung,, habs kapiert.
Das heißt hier wurde nicht in einem Gang von Standgas nach maximaler Drehzahl durchbeschleunigt sondern quasi jeder Gang durchgeschalten. Jeder Zacken ist dann also die Leistungskurve in einem Gang.
Sorry, ich dachte unten wäre die Drahzahl in U/min x 100. Hätte ich gleich sehen können dass die nicht 14000 dreht.
Okay, Frage geklärt. Sehr interessant dass jeder Gang seine eigene Verlustleistung hat. A propos wird dadurch bewiesen dass es Leistung am hinterrad ist, kein korrigierter Wert nac Din-Norm. Motorleistung ist ja unabhängig vom Gang immer gleich!

Soweit ich weiß lassen sich 4 Prüfstände aber umschalten von Hinterrad- auf Motorleistung. Man muss dann halt die Schleppleistung nachmessen, ob das dein Vespamensch macht müsste ich mal fragen.
@Assasine
Weil es mal wieder in PS-Schätzerei und irgendwelche lächerlichen Posts ausgeartet ist.
Verfasst: 09.04.11 - 12:07
von I-Rob
normalerweise wird doch der höchste gang eingelegt und dann von niedrigen drehzahlen bis max hochgedreht und dann geschaut.
das diagramm sieht schon weng komisch aus. aber naja besser wie nix;)
Verfasst: 09.04.11 - 12:08
von Don
Ja, solche kenne ich eben auch. Dann hat man halt eine ordentliche Leistungs/Drehzahl-Kurve und sieht auch etwaige Leistungslöcher etc. Wie soll man denn mit diesem Diagramm seinen Vergaser gescheit bedüsen?

Verfasst: 09.04.11 - 12:17
von clem-bo
ihr solltet schon alles lesen
@therest: am hinterrad, an der kurbelwelle in etwa 2 ps mehr.
hgs würde mich auch mal interessieren oder doma oder so. Und nochwas: mein diagramm ist eine Prüfung durch alle gänge. d.h. die kurve sieht nicht so aus wie die oben gepostete. die "4. gang-kurve" ging nicht, da stürzt sein computer ab ^^
Folglich liegt auch keine Drehmomentmessung vor. Sondern nur spitzenleistung und mögliche endgeschwindigkeit
ouh man.. xD
Verfasst: 09.04.11 - 12:27
von DusK
ja, das hatte ich verstanden ^^
nach meiner vermutung und rasputins aussage aber trotzdem ein gewisseraßen bedeutungsloses diagramm.
wirklich interessant fände ich mal die leistungsentfaltung unterschiedlicher anlagen.
zum ps-gehampel: also haben wir schonmal 23,9ps + den verlust aus miesen schaltpunkten + verlustleistung des antriebs... da kommt doch garnich so wenig zusammen?!
Verfasst: 09.04.11 - 12:40
von Don
Okay, okay. Ich geh ja schon in die Ecke im Schäme mich...

Verfasst: 09.04.11 - 14:44
von tokiodrifter
clem-bo hat geschrieben:ihr solltet schon alles lesen
@therest: am hinterrad, an der kurbelwelle in etwa 2 ps mehr.
hgs würde mich auch mal interessieren oder doma oder so. Und nochwas: mein diagramm ist eine Prüfung durch alle gänge. d.h. die kurve sieht nicht so aus wie die oben gepostete. die "4. gang-kurve" ging nicht, da stürzt sein computer ab ^^
Folglich liegt auch keine Drehmomentmessung vor. Sondern nur spitzenleistung und mögliche endgeschwindigkeit
ouh man.. xD
Ich glaub so langsam kommen wir auf einen Nenner
Das die Zacken drin sind kommt davon das ein absolut ahnungsloser prüfstandneuling aufm mopped saß und am hahn gedreht hat. (ICH)
Bevor ihr analysiert was schiefgelaufen ist fragt mich doch einfach.
Schonmal aufm Prüfstand gewesen und "selber gefahren" dann wisst ihr wie schwierig das ist.
Null , Null zu vergleichen mit auffer straße...
Verfasst: 09.04.11 - 14:46
von DusK
dich möchte damit ja auch niemand angreifen.
nur kann man das diagramm dann kaum als maß der dinge ansehen.
ich finds auch etwas komisch, dass du damit erst jetzt um die ecke kommst.
Verfasst: 09.04.11 - 15:02
von tokiodrifter
was is daran komisch? schau mal aufs datum wann es erstellt wurde, dann wirst du feststelln das es genau der tag war, als ich den ersten Post getätigt hab.
Sachtma Leute des kann ja wohl nicht euer ernst sein, oder? Muss ich des nächste mal mitm Notar aufn Prüfstand rennen oder was? Solangsam wirds affig.

Verfasst: 09.04.11 - 15:37
von DusK
das war darauf bezogen, dass du auf der maschine saßt.
wie du ja selber gesagt has, ist das nicht so, dass das jeder gleich gut macht. wie dein diagramm zeigt, sind die schaltpunkte da nicht passend bzw du drehst nur in den bereichen, in denen die leistungsspitze schon überschritten ist.
ich bin echt niemand, der so viel wert auf spitzenleistung legt. ich wollte damit nur sagen, dass dieses digramm nunmal nicht 100%ig korrekt ist.
was isn eig mitm tobi? wenn ich mich richtig erinner, hat der doch bei seiner tuning-aktion immer davon geredet, dass er bald aufn prüstand wolle ums uns "mal so richtig zu zeigen"?!
Verfasst: 09.04.11 - 15:58
von tokiodrifter
Die sache is die: ich hab 15€ bezahlt. Und weiß das ich kein Nietenbike mit 18ps hab. Ob jetzt 22ps oder 26ps is mir eigentlich relativ schnuppe.
wer möchte kann gerne mit gutem beispiel voran gehen und mitm wheelie an der rennleitung vorbeiziehen. da bekommt ihr dann ein 100% genaues ergebnis. Oder ihr blecht (vermutlich günstiger) 50€ und fahrt nach boxdorf zum micron sytstems. Oder ihr gebt euch damit zufrieden und mault nicht rum.