ein paar Fragen zur SM 610 i.e

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
Psychoschlumpf

ein paar Fragen zur SM 610 i.e

Beitrag von Psychoschlumpf »

Hallo liebe Leut,

als ich meinen Hund gekauft habe, fehlte leider das Handbuch bzw das Scheckheft. Nun habe ich das Werkstatthandbuch gefunden und somit fehlt mir noch das Scheckheft.
Kann mir jemand evtl einen Link geben oder mir die wichtigstens Seiten einscannen. Will das ganze gerne für mich haben als Gedächtnisstütze, ihr wisst ja, das Alter ;-)

Zweite Frage: Welchen Achsdurchmesser hat mein Hund. Komme derzeit einfach nicht dazu sie Auszumessen, da ich evtl Enduroräder fürs ab und an dreckeln montieren möchte.

So und damit sich der Thread auch lohnt:
Würde der Luffi-Deckel einer älteren Huski passen?

Danke
Benutzeravatar
KingSize
HVA-Gott
Beiträge: 1276
Registriert: 13.03.10 - 22:26
Motorrad: 666
Wohnort: Hölle

Beitrag von KingSize »

Achs: 25 mm

Deckel: 05-09 (05, aber 06 modell)
Psychoschlumpf

Beitrag von Psychoschlumpf »

Danke, das hilft mir doch schon mal. hat jetzt noch wer das Serviceheft etc für mich als Vorlage??
Benutzeravatar
phil9r
HVA-Driftkönig
Beiträge: 605
Registriert: 14.03.09 - 17:23

Beitrag von phil9r »

Schau in den Werkstatt-Bereich - einer der gepinnten Threads. Da findest du so ziemlich alles ...
HuskyF4n
HVA-Neuling
Beiträge: 1
Registriert: 20.07.11 - 16:05
Kontaktdaten:

Leo Vince 3845c oder 3552 Endtopf

Beitrag von HuskyF4n »

Hallo!

Ich besitze eine SM 610 i.e. BJ:2007. Die Frage ist, welche wurde am besten zu meine Machine passen?
Ich hab schon bei uns rumgefragt, aber keine konnte ne richtige Antwort geben...

Gruß aus Ungarn.
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12425
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Leo Vince 3845c oder 3552 Endtopf

Beitrag von DHX_77 »

HuskyF4n hat geschrieben:Hallo!

Ich besitze eine SM 610 i.e. BJ:2007. Die Frage ist, welche wurde am besten zu meine Machine passen?
Ich hab schon bei uns rumgefragt, aber keine konnte ne richtige Antwort geben...

Gruß aus Ungarn.
wegen dem Endtopf....kannst'de hier mal reinschauen....http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/vie ... &start=100

und nach unten scrollen....

All exhaust for Husqvarna SM/TE 610
(Quelle: supermotojunkie.com/showthread.php?t=62106)
8-)
Benutzeravatar
x-Spider-Pig-x
HVA-Mitglied
Beiträge: 153
Registriert: 06.01.11 - 10:38
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von x-Spider-Pig-x »

Ich habe noch eine GPR Halb-Komplettanlage, die ist ca. 1000 km drauf gewesen!
HVA TE 300, 2016
HVA TC250, 2016
HVA Zupin Nuda R, 2015
HD Sportster 1994, gerade in der Transformation zum Cafe Racer
saddel
HVA-Neuling
Beiträge: 32
Registriert: 09.04.10 - 20:04

Beitrag von saddel »

willst du den GPR verkaufen???? Hast PM!!
Psychoschlumpf

Beitrag von Psychoschlumpf »

Da ich jetzt ja leider noch kein Serviceheft gefunden habe...
Habe heute Ölwechsel gemacht, nach 1000km.
Wie ist der normale Intervall bei der i.e?? Denn das Öl hatte noch immer die rötliche Färbung, oder sagt das nichts aus?

Und kann mir jemand erklären wie bzw ob man den Intervallzeitraum im Tacho einstellen kann. Denn mit der miesen Übersetzung in meinem Werkstatthandbuch komm ich nicht klar.

Danke

EDIT:
Das mit dem Display hab ich jetzt doch endlich gefunden.
http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/vie ... ht=service
Ist nur die Frage auf wieviele Stunden man am besten den Service einstellt. Momentan steht der glaub ich auf 35, was mir bei der Dualen doch recht wenig vorkommt.
Benutzeravatar
b-se
HVA-Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: 29.04.11 - 07:24
Motorrad: sm610ie 09
Wohnort: Schalksmühle

Beitrag von b-se »

Hi,

jetzt kann ich auch endlich mal was schreiben:
Also ne 08er DUAL (so eine wie ich habe) hat ziemlich lange Intervalle und ist daher auch so altagstauglich.
Der erste Wechsle ist bei 1000 (klar nach dem Einfahren) und danach sind die Intervalle 5000 KM.

Gruß
Björn
Benutzeravatar
KingSize
HVA-Gott
Beiträge: 1276
Registriert: 13.03.10 - 22:26
Motorrad: 666
Wohnort: Hölle

Beitrag von KingSize »

Mach den Zähler ganz raus (bzw. setzt ihn hoch) und geh nach KM.

Je öfter, desto besser.
Im Öl-Fred steht dazu ne menge (wenn auch nicht viel für die 610er, dennoch lesenswert)
Psychoschlumpf

Beitrag von Psychoschlumpf »

Ja das ist dann wohl die beste Lösung einfach nach Kilometern zu gehen. 5tkm scheint mir etwas viel.
Werde alle 2500km wechseln, denke das ist okay.

Weiß jemand welches Gewinde die Entlüftungsnippel vorne und hinten an der Bremse haben??
Will mir die Stahlbusteile holen.
Antworten