Car-HiFi Problem :/

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Assasine
HVA-Gott
Beiträge: 1481
Registriert: 30.05.09 - 16:33

Car-HiFi Problem :/

Beitrag von Assasine »

Hey,

da es hier ja anscheinend auch den ein oder anderen gibt der sich mit Car-HiFi auskennt, hab ich gedacht frag ich einfach mal hier :) Also, ich fahre nen Peugeot 307 (2l HDI, Bj. 2003) und bin zufällig günstig an ein neues Radio (Alpine CDE111R) gekommen und dazu noch an ein Komposystem von Ampire (SE165).
Allerdings fehlen die Kabelweichen, deshalb wollt ich eigentlich zuerst nur die Lautsprecher für die Tür einbauen, Hochtöner wollt ich solange lassen bis ich die Weichen irgendwann bekomme. Hab dann die Original Stecker in der Tür abgeschnitten und zwei normale Flachstecker dran gecrimpt. Allerdings funktionieren die Lautsprecher so nicht, dass die Lautsprecher ansich eigentlich funktionieren weiß ich, waren vorher im 307 von nem Kollegen verbaut, der ist nun allerdings ein Totalschaden weshalb wir den scheiss noch ausgebaut haben ;)

Nun wollt ich wissen ob ich den scheiss auch ohne Weichen zum laufen bekomme, oder ob kein Weg an den Dingern vorbei geht, mit etwas Glück komm ich noch an die dazugehörigen Weichen dran, wenn ich Pech hab nicht :< Aber rein theoretisch müssten doch zumindest die Türlautsprecher nen Ton abgeben, aber da kommt einfach garnix, kann ich evtl. irgendwas mit nem Multimeter durchmessen um Licht ins dunkel zu bringen?
Hab auch schon an den Support geschrieben ob ich die Weichen auch einzeln nachkaufen kann, warte aber noch auf Antwort.

Schonmal danke für eure Hilfe :)
FR4GGL3
HVA-Driftkönig
Beiträge: 628
Registriert: 12.05.11 - 11:11
Motorrad: TE 610ie
Wohnort: GUN

Beitrag von FR4GGL3 »

Hallo,

da gibts mehrere Möglichkeiten:
1.) die Lautsprecher sind doch hinüber (hier müsste man den Widerstand der Lautsprecher messen)
2.) du hast etwas falsch verkabelt - überprüf nochmal die Anschlüsse
Weichen
a) Wenn dein Radio elektronische Filter für die einzelnen Lautsprecherkanäle ermöglicht, kannst du dir vermutlich die Weichen sparen. Hier musst du mal ins Handbuch sehen.
b) Wenn du elektronisch geschickt bist, kannst du passende Weichen selbst bauen. BeiStrassacker findest du ein Berechnunstool. Um das nutzen zu können, müsstest du die Thiele Small Parameter der Lautsprecher haben, die gibts normalerweise vom Hersteller (oder direkt im Handbuch der Lautsprecher).
c) Normalerweise müsste Ampire dir die Weichen auch einzeln verkaufen können. Das machen sie aber wahrscheinlich nur über einen Fachhändler und nicht direkt.

Ich würde mal darauf tippen, dass du momentan einfach die Lautsprecher falsch angeschlossen hast. Im Originalsystem sind oft die Hochtöner mit an die TMTs angeschlossen und mit einem Kondensator gefiltert (6 db/oct ). Wenn du da was falsch anschließt, kanns schon sein, dass es nicht mehr tönt. Kann soweit gehen, dass die Impedanz zu niedrig ist für das Radio. Da kanns dann passieren, dass das Radio auf Protect geht, oder ne Sicherung fliegt. Wie gesagt: kann ist halt blöd so auf die Ferne. Am einfachsten wäre es zu einem Händler zu fahren, der sich das mal anschaut. Kostet ein paar Euro, aber dann sollte es passen.
ja, ich hab auch ein Husqvarna Fichtenmoped... :)
Benutzeravatar
Assasine
HVA-Gott
Beiträge: 1481
Registriert: 30.05.09 - 16:33

Beitrag von Assasine »

So, bei Original und Nachtüstlautsprecher mess ich nen Widerstand von jeweils 3,9-4Ω. Also werden sie ja schonmal nicht defekt sein, oder?

Nur mit dem Unterschied: Original geht, Nachrüst nicht..

Liegts vielleicht damit zusammen, dass das Radio 4x 50W abgibt und meine Lautsprecher jeweils 100W haben?
FR4GGL3
HVA-Driftkönig
Beiträge: 628
Registriert: 12.05.11 - 11:11
Motorrad: TE 610ie
Wohnort: GUN

Beitrag von FR4GGL3 »

Also die Widerstände lesen sich gut.

Mit den 4x50W hat das nix zu tun. Dein Radio wird im besten Fall maximal 20W RMS abliefern können, aber dennoch sollte ein Ton aus den Lautsprechern kommen.

Es wird nicht reichen, damit du einen dauerhaften Tinnitus oder eine Rückenmassage bekommst, aber für gehobene Zimmerlautstärke reichts mindestens ;-)

Ich vermute mal stark, das was an der Verkabelung nicht passt. Aber wenn du die Originalen Breitbänder an das Alpine anschließt, dann kommt Ton raus, oder wie?

Hast du mal ein kurzes Stück kabel genommen und das direkt zwischen Radio-Lautsprecherausgang und den Ampire Lautsprechern gehängt? Hast du die Ampire Lautsprecher mal an einem anderen Verstärker getestet (Heim-Stereoanlage zum Beispiel)?

Du muss halt Schritt für Schritt durchgehen:
1.) funktionieren die Komponenten für sich gesehen (Radio, Lautsprecher)?
2.) funktionieren die Komponenten im Auto einzeln (also TMT ohne Hochtöner zum Beispiel)?
3.) Lautsprecher wirklich einzeln testen - nach so einem Unfall kann viel sein. Man muss es eindeutig ausschließen können.
ja, ich hab auch ein Husqvarna Fichtenmoped... :)
Benutzeravatar
Assasine
HVA-Gott
Beiträge: 1481
Registriert: 30.05.09 - 16:33

Beitrag von Assasine »

So, seltsamerweise gehts jetzt nun, warum auch immer.

Vorne rechts war durchgehend der Originale drin (links der Nachrüst), aufm Hin- u. Heimweg zu/von der Arbeit gings nicht. Vorhin hatte ich die Tür Verkleidung ab und die Lautsprecher untereinander getauscht (unter den Nachrüstlautsprechern), jetzt gehen links u. rechts (beide jetzt Alpine).

Problem ist, ich stelle gerade fest das ich die Kabel natürlich vertauscht hab (+ u. -), in wie fern stellt das ein Problem dar? Muss eig. gleich weg und könnte erst morgen wieder umbauen... Macht das Soundmäßig eig. nen Unterschied?
FR4GGL3
HVA-Driftkönig
Beiträge: 628
Registriert: 12.05.11 - 11:11
Motorrad: TE 610ie
Wohnort: GUN

Beitrag von FR4GGL3 »

Ja, es macht soundmäßig einen Unterschied, da du die Phase gedreht hast (180°). Rein technisch ists aber egal und die Lautsprecher gehen davon nicht kaputt.

Es kann nur folgendes passieren:
- Phase zwischen TMTs gleich, aber TMT zu Hochtöner verpolt: Der Sound ist etwas unausgewogen, die Mitten fehlen (Ergebnis: Bumm - Zisch).
- Die Phase zwischen den TMTs ist gedreht. Der Sound "drückt" am Ohr, es klingt wie wenn man belegte Ohren hat, Bass fehlt absolut (verdrehte Phase zwischen zwei Lautsprechern ergeben Auslöschungen).
- Durch das Verpolen der TMT zu den Hochtönern kanns auch erst richtig passend sein und der Übernahmebereich zwischen Hochtönern und TMT stimmt erst. Dann ist das Ergebnis schon fast ideal. Dann muss "nur noch" der Equalizer richtig eingestellt werden und es passt.

Das Problem an der Sache ist, dass "+" und "-" ansich nicht genormt sind. Denn wichtig ist, was am Ohr ankommt. Um das herauszufinden braucht man entweder ein ordentliches Messequipment oder dann eine handvoll Sinustöne bzw. Terzbandrauschen, mit dem man den Frequenzgang abklopfen kann. Dann erst hört man, ob sich irgendwas auslöscht, oder ob man irgendwo ne Überhöhung drin hat, die man zügeln muss.

Es freut mich aber, dass es jetzt funktioniert.
ja, ich hab auch ein Husqvarna Fichtenmoped... :)
Benutzeravatar
Assasine
HVA-Gott
Beiträge: 1481
Registriert: 30.05.09 - 16:33

Beitrag von Assasine »

Jo, funktioniert einwandfrei. hab jetzt + u. - richtig dran.
Deutliche Steigerung der Soundqualität zum Original. Am Wochenende bekomme ich noch die Weichen, dann kommen auch die Hochtöner rein.

Im Laufe des Monats September kommt dann noch ein Sub und eine Endstufe, die Lautsprecher lass ich dann auch über die Endstufe laufen.

Nun bin ich da noch unschlüssig welche Endstufe u. Sub. Haste da vielleicht nen Vorschlag? Sollte gebraucht so um die max. 250€ zu haben sein, wenns sein muss auch noch 300€. Neues Zeug brauche ich nicht.
FR4GGL3
HVA-Driftkönig
Beiträge: 628
Registriert: 12.05.11 - 11:11
Motorrad: TE 610ie
Wohnort: GUN

Beitrag von FR4GGL3 »

Naja, da hast jetzt fast ein Problem. Die richtig guten Dinge findest du natürlich in den einschlägigen Car-Hifi Foren. Nur ist es bei den meisten solcher Foren so, dass es nicht geduldet wird, wenn sich jemand anmeldet nur um im dortigen Flohmarkt einzukaufen.

Du müsstest also in der Bucht fündig werden. Ich nehme an, es soll eine 4-Kanal Endstufe werden(?)
Da würde ich nach Audison LRX 4.5 suchen (4x75W bzw. 260W an Brücke). Oder dann nach einer Eton PA 1054 (4x100W bzw. ~400W an Brücke).
auch gut:
Audison SRX
Clarion APA4320 (4x70W bzw. ~230W an Brücke).
Alpine
Phase Linear
Steg
Carpower Stufen (mag ich persönlich nicht so, sollen aber in Ordnung sein).

Es gäbe noch viele andere gute Endstufen (Hifonics, Xetec, bestimmte Blaupunkt, etc.) , aber die Dinger sind dann älter und man weiß nie, welcher Zustand einen erreicht, oder sie sind zu riskant, weils davon abhängig ist, ob du noch eine gute alte bekommst, oder obs dann schon die neueren Serien sind, die nicht mehr so toll sind.
ja, ich hab auch ein Husqvarna Fichtenmoped... :)
Benutzeravatar
Assasine
HVA-Gott
Beiträge: 1481
Registriert: 30.05.09 - 16:33

Beitrag von Assasine »

Danke für deine Hilfe!
Hat sich aber quasi erledigt, die Karre wird wohl eingetauscht..

104tkm: Schwungrad am Sack, Kupplung am Sack. Dann noch n paar Kleinteile, insgesamt ca. 2000€ Reparaturkosten...

Mal schauen ob ich die Schleuder noch halbwegs manierlich verkauft bekomme, dann leg ich noch was drauf und hol mir nen anständigen gebrauchten von nem Vertragshändler...
Darf bei nem 2l Diesel der nicht wirklich ausgereizt ist (107Ps) mMn einfach nicht passieren..
FR4GGL3
HVA-Driftkönig
Beiträge: 628
Registriert: 12.05.11 - 11:11
Motorrad: TE 610ie
Wohnort: GUN

Beitrag von FR4GGL3 »

Oh, das ist natürlich schade. Wobei es von Peugeot wirklich eine Reihe Dieselmotoren gegeben haben soll, die nicht wirklich standfest waren (gibts aber genauso von nahezu jedem anderen Hersteller).

Wobei, wenn ich mir das Schadensbild so durchlese (Kupplung, Zweimassenschwungrad), könnts bei der Laufleistung auch ein erhöhter Verschleiß durch nicht artgerechte Fahrweise (untertourige Fahrerei, freche Ampelstarts) bzw. stärkere Belastung durch Anhängerbetrieb sein.

Man steckt halt nie drin wie der Vorgänger damit umgegangen ist... ich wünsch dir aber fürs nächste Auto mehr Glück!
ja, ich hab auch ein Husqvarna Fichtenmoped... :)
Benutzeravatar
Assasine
HVA-Gott
Beiträge: 1481
Registriert: 30.05.09 - 16:33

Beitrag von Assasine »

Naja, Anhängerbetrieb schliesse ich aus, weil keine AHK :p

Wurde vorher von Rentnern gefahren, war wahrscheinlich nich so pralle.. Was mir leider auch viel zu spät aufgefallen ist, eigentlich waren bei der Karre die Synchronringe durch, die alte war wohl einfach zu Blöd zum fahren..

Bekomme jetzt nen neueren 307, bereits Facelift, allerdings als 88Ps Benziner.. Naja, für 2-3Jahre wirds reichen, danach gibts wahrscheinlich was neues, aber das steht noch in den Sternen. Hier noch der Link, ist noch nicht ausm Netz rausgelöscht.

Ich hab allerdings aus der Sache gelernt, wenn gebrauchter, dann von nem Vertragshändler! Bekomm jetzt den, Inspektion, Zahnriemen u. TÜV werden noch gemacht, am Dienstag bekomm ich sie :) Hab meinen in Zahlung gegeben u. noch 3500€ draufgelegt.. Anbei hab ich noch Bilder für die, die es interessiert :)

Silber alt, Grün neu. Bevor ihr euch wundert, die Dellen u. Kratzer im alten war ich nicht! Bin die Karre ja nur 5tkm gefahren...


BildBildBildBild
Antworten