Kauf entscheidung?

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

fun&fun

Kauf entscheidung?

Beitrag von fun&fun »

Hallo leute ich bin neu hier im forum :)
:arrow: thema: KAUFENSCHEIDUNG !
Ich will mir eine Husqvarna wre 125 gebraucht kaufen :)
Was habt ihr für Erfahrungen MIt WRE i straßen und Abseits den Straßen?

Das Inserat wäre so:
HUsqvarna wre 125
-13ps (drossel)
-3.300km
-EZ:2010
-Preis: 3.599€

Was sagt ihr?

LG
Fun&fun
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Beitrag von Heretic »

is genau das richtige
unklar
OBA
HVA-Neuling
Beiträge: 17
Registriert: 01.08.11 - 20:41
Wohnort: Meddersheim

Beitrag von OBA »

Jop hört sich gut an
Hin fahren
An schaun
Probe fahren
Entscheiden
Glücklich sein :-)
fun&fun

Beitrag von fun&fun »

:D
Denkt ihr? :D
also persönlich hab ich mich direkt in die husky "verlieb" :D
die is einfach hamma :)
kennt vll jemand das wenn man bisschen klein is und die husky so groß :D
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Bieler_92 »

des is egal.. da gewöhnst dich dran... außerdem kommts auch aufs gewicht drauf an xD:D
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
OBA
HVA-Neuling
Beiträge: 17
Registriert: 01.08.11 - 20:41
Wohnort: Meddersheim

Beitrag von OBA »

Zugroß gibts nit nur zu klein und zu wenig Leistung ;-)
fun&fun

Beitrag von fun&fun »

Ok :)
ja ich bin 1,63cm :)
wiege 60kg :)
dürfte doch reichn :D
und dran gewöhnen muss ich mich so und so :D
wie fährt sich eine husqvarna wre 125
(:
Benutzeravatar
acdc-rocker
HVA-Gott
Beiträge: 1996
Registriert: 21.02.07 - 19:35
Wohnort: Bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von acdc-rocker »

Auspornbieren ;)

Gemäß dem Gewicht ist sie sehr agil, so viel mal ganz grundsätzlich.

Du solltest wissen, dass eine WRE bedingt geländegängig ist, eine Art "Softenduro" eben, fahrwerkstechnisch für wirklichen Hardcoreeinsatz incl. hoher Sprünge (sag jetz einfach mal pauschal ab knapp unter 1m) nicht geeignet, da dafür das Fahrwerk zu viel für die Straße=weich ausgelegt ist.

Für den Afterwork-/Afterschulausflug in die Kiesgrube oder den Wald reichts auf jeden Fall und da lässt sich bei Bedarf auch technisch was dran ändern.

Kauf dir aber bitte keine blind, bevor du nicht probegefahren bist.

1,63m ist bei der hohen Kuh kein Idealwert, auch wenn jetzt bestimmt wieder jemand kommt der 1,50 ist, außerhalb der Fruchtzwergelieferzone aufgewachsen ist und sagt dass das wunderbarst hinhaut.

Musst du selber herausfinden! :D
SMR 510 '05

Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
fun&fun

Beitrag von fun&fun »

ok :)

gibt es eigentlich was vergleichbares bis auf die KTM 125 Exc? (:
Was denkt ihr ist das ein riesiges problem wenn ich einen füß (links) auf dem fuß raster lasse und den rechten damit ganz runter bringe, und die husky bisschen in schräglage bringe / so wie der seitenständer bloß es ist mien fu? ;) :D
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Am ehesten noch die Aprilia RX125 (klick!), sonst nur Viertakter.

Die EXC ist eher vergleichbar mit der WR125: kompromisslose Sportenduro mit Straßenzulassung, aber im Alltag nur Nachteile gegenüber der WRE.

Die WRE ist ein prima Teil mit leider nach wie vor einigen Kinderkrankheiten, die seit ewiger Zeit bestehen. Mit ein paar Umbaumaßnahmen ist sie so geländetauglich wie eine WR125, nur alltagstauglicher. Für ernsthaften Endurosport ist eine WR125 besser geeignet (siehe oben).

Hast Du Dir aufgrund Deiner Größe schonmal eine SM125 überlegt? Die ist deutlich niedriger als die WRE. Ansonsten ist das m.M.n. reine Gewohnheit.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
fun&fun

Beitrag von fun&fun »

:-)
OK :)
Ne keine Aprilia :)
Ne aber werde ich noch machen :)

OK, aber ich darf die Wre 125 schon mit 125 auf 80km/h gedrosselt fahren? :)
Benutzeravatar
acdc-rocker
HVA-Gott
Beiträge: 1996
Registriert: 21.02.07 - 19:35
Wohnort: Bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von acdc-rocker »

Ich bezweifle, dass du mit 125 noch Motorrad fahren wirst, generell darfst du die 125er Huskys ab 16 und eben auf 80kmh beschränkt fahren mit dem A1.

Was du für spätere Zeiten übrigens auch noch wissen solltest ist die Tatsache, dass du das Motorrad egal mit welchem Schein nie mit mehr als 15PS zulassen kannst (du weisst ja sicher dass der Motor offen mit dem Originalvergaser knapp unter 25PS leistet).

Liegt an Abgas- und Lärmnormen.


Die SM reicht für nicht zu unebenes Gelände mit griffigem Boden auch völlig aus (Kiesgrube, Waldwege) und hat gegenüber der WRE im Alltagsbetrieb auf der Straße viele Vorteile.
SMR 510 '05

Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
fun&fun

Beitrag von fun&fun »

Servus leute :)
also ich war gestern bei einem Motorrad Geschäft der die Husqvarna anbietet und hab sie gleich probegefahren und sag nur eins GEILER BOCK :D
"einfach nur hamma" (:
Mein dad will nur noch wissen wie es mit der haltbarkeit aussieht und wie zufrieden man mit einer WRE 125 sein kann?
-wäre sehr dankbar wenn mir das jemand beantworten kann? :)
Livesit
HVA-Driftkönig
Beiträge: 554
Registriert: 21.11.09 - 23:03
Kontaktdaten:

Beitrag von Livesit »

wenn du nicht mehr als 30-40% gelände fährst, würd ich dir dir SM ans herz legen.

Haltbar sind die dinger auch. Je nach pflege eben.
Manche haben in 40.000km nur kleinigkeiten gemacht. Andere hatten pech oder haben ihre maschine schlecht behandelt und hatten daher schon früh einen kolbenfresser (kostenpunkt ca 400-700 euro)

aber an sich hat man kaum große kosten, außer den sprit und öl ;D
[i]Old Times, Good Times...[/i]
fun&fun

Beitrag von fun&fun »

ok :)
Ja ich will ja bei uns in da gegänd und auf unseren grundstücken fahren :)

"geiles teil" ! hamma für 125ccm :D
fun&fun

Beitrag von fun&fun »

Also leute ich geb allen ein "RIESEN" Dankeschön :D
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

Don hat geschrieben: Mit ein paar Umbaumaßnahmen ist sie so geländetauglich wie eine WR125, nur alltagstauglicher.
das sehe ich anders. du bekommst mit viel aufwand nen kompromiss, der sich sowohl im gelände, als auch im alltag noch bewegen lässt. außer bei den reifen: hier gibts keine kompromisse. alles, was im gelände wirklich geht, ist auf der straße total Sch**** und sofort runter.

beispielsweise das getriebe oder das gewicht der wr sind aber schon so sachen, die man nicht "mal eben" macht. die machen sich im gelände aber schon sehr bemerkbar.

wobei man natürlich "gelände" auch sehr unterscheiden muss. für einige ists auch gelände, wenn sie mal eben in jeans durchn wald heitzen.
ich meine hier eher wirkliches enduro, egal ob hartes gelände, oder normale 3h-rennen.

/e: ich fahre im übringen sonen mittelding.
federbein einer 570er, 50er marzocchi gabel, wr-zylinder, wr-krümmer, wr-auspuff und noch 1000 weitere, kleine "tuning"-teile.
supermoto-radsatz hat sie im übrigen auchnoch.
ist (beim richtigen angebot) im übrigen zu verkaufen ;)
fun&fun

Beitrag von fun&fun »

Also so leute,
Ich hab mir die WRE geholt ;)
Einfach "HAMMA" (:
nur eine frage noch denkt ihr das man die wre im gedrosselt "version" auch einen wheelie hin bekommt? :)
LG JOE
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

@DusK
Das Getriebe ist meiner Meinung nach völlig Wurst ob WR oder WRE, da beide Getriebe für eine bestimmte Geländesorte Vor- und Nachteile haben. Den kurzen ersten Gang würde ich z.B. nicht mehr hergeben wollen bei steilen Auf- und Abfahrten.
Zum Gewicht: Die WR wiegt 98kg, die WRE 108kg (2011). Das ist freilich ein deutlich merkbarer Unterschied, gar keine Frage. Ich behaupte aber dass auch das für einen Hobbyfahrer nicht sooo entscheidend ist. Beim 3h Enduro, okay. Aber nicht wirklich wenn's nach Feierabend noch ne Runde in die Kiesgrube geht.

Wenn man vom Extremeinsatz ausgeht muss man auch eine WR125 noch grundlegend modifizieren.

@fun&fun
Herzlichen Glückwunsch! Zeig mal 'n Bild von deinem Möp!

Gruß,
:king: Don
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
Huskvarna
HVA-Brenner
Beiträge: 472
Registriert: 09.09.10 - 13:53
Wohnort: Nußloch

Beitrag von Huskvarna »

Also ich bekommt gedrosselt einen Wheelie hin, mit bissel übung schafste das auch ;)
Husqvarna SM 125 '07

:2w:
Antworten