Kettenspannung einstellen
Moderator: Moderatoren
Kettenspannung einstellen
Hallo,
ich habe vorhin meine Kettenspannung eingestellt, allerdings quitscht es jetzt hinten ein bisschen. An was kann das liegen?
Ich hab sie so gespannt, dass sie unbeladen ca. 12mm Abstand zu Schwinge hat wenn man dagegen drückt. Die Muttern sind auch richtig auf beiden Seiten.
Ich hoffe ihr könnte mir helfen...
Gruß
Lagerbier
ich habe vorhin meine Kettenspannung eingestellt, allerdings quitscht es jetzt hinten ein bisschen. An was kann das liegen?
Ich hab sie so gespannt, dass sie unbeladen ca. 12mm Abstand zu Schwinge hat wenn man dagegen drückt. Die Muttern sind auch richtig auf beiden Seiten.
Ich hoffe ihr könnte mir helfen...
Gruß
Lagerbier
- Don
- ...playin' different!
- Beiträge: 8524
- Registriert: 02.12.06 - 23:02
- Motorrad: WRE125 '05
- Wohnort: Franken
Servus!
Die Kette sollte bei der WRE sehr "lasch" gespannt sein. Wenn du sie ganz nach oben drückst soll sie bis an den Kettenschleifer an der Schwinge kommen, aber nicht die Schwinge selbst berühren. Das entspricht schätzungsweise 5cm Höhenspiel an der Stelle zwischen Kettenrad und Ritzel.
Zu fest darf die Kette auf gar keinen Fall gespannt sein, das kann echt böse ausgehen. Lieber im Zweifel etwas lockerer. Das Ding ist ein Geländemopped, kein Sportler.
Die Kette sollte bei der WRE sehr "lasch" gespannt sein. Wenn du sie ganz nach oben drückst soll sie bis an den Kettenschleifer an der Schwinge kommen, aber nicht die Schwinge selbst berühren. Das entspricht schätzungsweise 5cm Höhenspiel an der Stelle zwischen Kettenrad und Ritzel.
Zu fest darf die Kette auf gar keinen Fall gespannt sein, das kann echt böse ausgehen. Lieber im Zweifel etwas lockerer. Das Ding ist ein Geländemopped, kein Sportler.

Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
- SonnigesNaabeck
- HVA-Gott
- Beiträge: 1515
- Registriert: 01.10.07 - 21:33
- Wohnort: Oberbayern
Ich kann mich erinnern als ich noch jung war (^^ ) war das auch einmal so. Mach lieber die Kette nen Tick locker, nimm ne Dose in die Hand und sprüh die Kette mal damit ein. (Am besten nach der Fahrt dann kann das alles schön reinkriechen) und für das Achsen-gedönz hinten kannst gern mal WD40 nehmen (das schmiert so ziehmlich alles, bei der Freundin würd ichs nicht ausprobieren...*hust*)
Dann dürft es wieder gut sein.
Kann es sein das des Quietschen ein ziehmlich "Gänsehaut-quietschen" ist ?
Dann dürft es wieder gut sein.
Kann es sein das des Quietschen ein ziehmlich "Gänsehaut-quietschen" ist ?


Sm 610 i.E. 2009
wd 40 würde ich für solche sachen garnicht nehmen.
ich mach die achse immer einmal sauber, dann nen bißchen mit lagerfett einreiben und wieder einbauen. dann lässt die sich auch immer wieder gut und schnell demontieren/montieren.
eine recht gute und schnelle methode für die richtige kettenspannung: auf der schwinge müssen hinter dem kettenschleifer 3 finger unter die kette passen.
ich mach die achse immer einmal sauber, dann nen bißchen mit lagerfett einreiben und wieder einbauen. dann lässt die sich auch immer wieder gut und schnell demontieren/montieren.
eine recht gute und schnelle methode für die richtige kettenspannung: auf der schwinge müssen hinter dem kettenschleifer 3 finger unter die kette passen.
- SonnigesNaabeck
- HVA-Gott
- Beiträge: 1515
- Registriert: 01.10.07 - 21:33
- Wohnort: Oberbayern
es kommt alles mit der Zeit.
Hab früher selber viel an meinem Mofa geschraubt, da lernst schon einiges.
Aber als "profi" würd ich mich noch lange nicht beschreiben. Wenns an Motor öffnen oder so gehen würde.... ich hätte null plan. Aber nen Reifen das schafft so ziehmlich jeder. (Außer azubis zum Bankfachmann
)
Hab früher selber viel an meinem Mofa geschraubt, da lernst schon einiges.
Aber als "profi" würd ich mich noch lange nicht beschreiben. Wenns an Motor öffnen oder so gehen würde.... ich hätte null plan. Aber nen Reifen das schafft so ziehmlich jeder. (Außer azubis zum Bankfachmann



Sm 610 i.E. 2009
na dann zieh mal nen harten reifen mit 2 reifenhaltern auf... das ist bei den ersten 2-3 malen auch verdammt schwierigSonnigesNaabeck hat geschrieben:es kommt alles mit der Zeit.
Hab früher selber viel an meinem Mofa geschraubt, da lernst schon einiges.
Aber als "profi" würd ich mich noch lange nicht beschreiben. Wenns an Motor öffnen oder so gehen würde.... ich hätte null plan. Aber nen Reifen das schafft so ziehmlich jeder. (Außer azubis zum Bankfachmann)

ne stimmt schon. das kommt alles mit der zeit. ich stand anfangs auch absolut ohne plan vor meiner maschine. nach und nach hat man dann immer mal wieder was gemacht. zum glück ist die husky ja immer wieder an allen ecken und enden kaputt - mitlerweile hab ich ziemlich alles durch

das ist alles nicht kompliziert. man baut es aus, guckt sich an, welches teil wie funktioniert und schon ist kla, wie man es verbauen muss. soooo viel kann man auch nicht falsch machen.
- Bieler_92
- Foren-Hooligan
- Beiträge: 6155
- Registriert: 27.08.09 - 17:50
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
reifen selber aufziehen ?!?
eine qual wenn man damit anfängt... danach sag ich mal ca ne halbe stunde alleine mit luft ablassen und aufblasen...
naja... kaputt machen kannste nit viel.... und ja ich dneke jeder! sogar der Bankkaufmann.. okkkkkkkkkk... der vielleicht auch nicht... aber sonsd jeder sieht das die mitte des rades mit ner großen schraube fest gemacht ist (25er und 24er Mama)! mit der zeit erfährt man dann auch das sich diese Schraube Achse nennt ;)
alles was geschraubt is kannsde aufmachen und wieder zumachen oder wieder dranbaun.. je nachdem... aber lass derzeit noch die finger vom motor... ;)


naja... kaputt machen kannste nit viel.... und ja ich dneke jeder! sogar der Bankkaufmann.. okkkkkkkkkk... der vielleicht auch nicht... aber sonsd jeder sieht das die mitte des rades mit ner großen schraube fest gemacht ist (25er und 24er Mama)! mit der zeit erfährt man dann auch das sich diese Schraube Achse nennt ;)
alles was geschraubt is kannsde aufmachen und wieder zumachen oder wieder dranbaun.. je nachdem... aber lass derzeit noch die finger vom motor... ;)
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
So is es.
Ich hab auch schon meine ganze Kindheit, bin zwar erst 17, aber so früher halt, viel geschraubt, aber ja. Seit ich das Moped hab, ist es viiiiiel mehr geworden.
Ich sag mal so, keine Angst haben, einfach drauf los schrauben, ABER nicht murksen!!!
Kann nichts schief gehen, das Gefühl für´s Drehmoment etc. kommt auch mit der Zeit.
Und zum WD40, hab ich auch hier im Forum gelernt
, besteht hauptsächlich aus Benzin. Dachte auch immer, ja man, hammer zeug. Ist es auch, aber aggressiv.
MfG
Husky18000
Ich hab auch schon meine ganze Kindheit, bin zwar erst 17, aber so früher halt, viel geschraubt, aber ja. Seit ich das Moped hab, ist es viiiiiel mehr geworden.
Ich sag mal so, keine Angst haben, einfach drauf los schrauben, ABER nicht murksen!!!
Kann nichts schief gehen, das Gefühl für´s Drehmoment etc. kommt auch mit der Zeit.
Und zum WD40, hab ich auch hier im Forum gelernt

MfG
Husky18000