Neues von Bimota

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Neues von Bimota

Beitrag von Don »

Servus zusammen.

Bimota hat heute auf der Eicma gleich mehrere neue Modelle präsentiert, darunter zum ersten Mal in der Unternehmensgeschichte eine Supermoto "Bimota DB10" und außerdem erstmals zwei Enduro Studien "Bimota BBX", davon geht angeblich mindestens die 300er 2T in Serie (SABBER!). Seht selbst: http://www.bimotaforum.de/t192f35-EICMA.html

Gruß,
:king: Don
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
hqv610
HVA-Gott
Beiträge: 1291
Registriert: 27.05.08 - 16:02
Motorrad: SMR510 '07
Wohnort: Landshut

Beitrag von hqv610 »

8-) aber doch eher noch weniger bezahlbar wie ne Duc, oder?

abgesehen davon kann man sich die Händler in D an genau 2 Händen abzählen ...


10 :!: In Worten ZEHN! Händler in ganz Deutschland.

So schöne Moppeds die auch bauen aber das sind eben Exoten, wennste bei den Huskys schon Schwierigkeiten hast an Problemlösungen oder gar günstige Ersatzteile zu kommen was passiert erst wenn dir mal an den Bellas was kaputt geht?

MfG
Chris
iɯnɹ ɥɔsIɐɟ ʇs! ɹnʇɐuɓ!S əu!əɯ ʻəɟlǃH
Benutzeravatar
pat
HVA-Orakel
Beiträge: 2533
Registriert: 18.11.05 - 18:25
Motorrad: paar Stinker
Wohnort: 80331 München

Beitrag von pat »

naja von tm gibts auch nur gut 10 händler in deutschland und die ersatzteilversorgung udn preise brauchen sich vor kürbis oder husky nicht verstecken.bei den huskyhändlern gibts ja mehr gaaaaanz tolle bmw händler die die huskys mitmachen.mal sehen was nächstes jahr so mit zupin passiert,man hört ja einiges :roll:

grüße
125/144/250/300 2Strokes
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Die 300er ist angeblich ab Ende 2012 für 8000€ zu haben. Da hätte ich mehr erwartet (genauer gesagt bei Bimota etwa das doppelte :lol: ).
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
pat
HVA-Orakel
Beiträge: 2533
Registriert: 18.11.05 - 18:25
Motorrad: paar Stinker
Wohnort: 80331 München

Beitrag von pat »

jup gedrehter zylinder,einspritzer und geschützte auspuffbirne.hoffe nur die laufen nun besser als die trails bis dato.alleine der aupuff ist geil, kumpel von mir hat letztes wochenende auch wieder sein krümmer von der berg um den rahmen gewickelt trotz hyde!grüße
125/144/250/300 2Strokes
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Und wo ist da die Supermoto? Sehe nur so ein Hypermoto-Dingens....
Benutzeravatar
pat
HVA-Orakel
Beiträge: 2533
Registriert: 18.11.05 - 18:25
Motorrad: paar Stinker
Wohnort: 80331 München

Beitrag von pat »

bezüglich der einspritzer sidn sie wohl nicht richtig gelaufen.also ein fahrer von ossa ist wohl während der saison zu gasgas gewechselt weil er kaum mit der ossa fahren konnte wegen technischen problemen.grüße
125/144/250/300 2Strokes
Benutzeravatar
Ufo
HVA-Brenner
Beiträge: 307
Registriert: 13.04.11 - 18:57
Wohnort: nähe Würzburg

Beitrag von Ufo »

von Bimota hatten wir heute Flyer in der Firma, teilweise mit technischen Daten, kann mich allerdings nur noch dran erinnern das die Bimota DB10 (Hypermota, stand glaub ich dabei) mit 168kg und 98ps angegeben war
is aber schon n schickes teil

Grüße
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Finde ich auch. Scheinbar hat die den Zweiventiler von Ducati, der schon in der DB5 und DB6 drin ist. 100Nm hat das Teil in der Monster; für Vortrieb sollte also ausreichend gesorgt sein. :lol:
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Beitrag von dr.-hasenbein »

pat hat geschrieben:(...).mal sehen was nächstes jahr so mit zupin passiert,man hört ja einiges :roll:

grüße
heißt was ? :shock:
Benutzeravatar
kamikazeracer
HVA-Gott
Beiträge: 1207
Registriert: 11.10.06 - 21:11
Wohnort: Vilshofen

Beitrag von kamikazeracer »

macht schon was her die bimota, aber auf die benelli warten glaub ich heute auch noch ein paar :D

dass ossa jetzt auch eine 2t enduro baut war mir neu! TOP! :!:
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Beitrag von DusK »

na dann brauchste aber auch optimismus beim warten... :lol:
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12422
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Beitrag von DHX_77 »

pat hat geschrieben:.mal sehen was nächstes jahr so mit zupin passiert,man hört ja einiges :roll:

grüße
Was hörst denn Du da, PAT...????? :shock: :-?
peruzzo
HVA-Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: 19.03.11 - 00:58

Beitrag von peruzzo »

Ja geil...

Hab` einen Bimota-Händler "2x ums Eck"...muss ich 2012 mal hinguggen und probefahren...

Für die Franken:

Maniac-Motors im Ofenwerk Nürnberg
Schorschi88
HVA-Gott
Beiträge: 1137
Registriert: 07.08.09 - 19:52
Wohnort: Vomp

Beitrag von Schorschi88 »

Ich versteh nicht, warum Einspritzung bei 2T Motoren so schwierig zu realisieren ist. :gruebel:
Bild + Bild

Bild << anklicken
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Weil du meist ein Schmierungsproblem bekommst. Ist halt einiges komplexer als beim 4-Takter.

Du musst ja beim 2-Takter die Pampe zusammen mit dem Öl ins Kurbelgehäuse bekommen. Dann musst du noch dafür sorgen, das sich das Öl mit dem Fusel mischt etc. pp.
Was mich interessieren würde: Wie machen die das mit der Lambdasonde? Die ist wahrscheinlich ratz-fatz verölt.
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Beitrag von Don »

Damit ist Bimota ja schon mal pleite gegangen. 1997 haben die die VDue 500 rausgebracht mit 500cm³ Zweizylinder und Einspritzung. Ist leider nie zuverlässig gelaufen - Bimota ging pleite. Schade um das tolle Bike, habe neulich eine fahren (!) sehen. Ich schätze, davon werden die bei ihren Crossern erstmal die Finger lassen.

Die Ossa sieht ja echt spitze aus. Das Konzept mit der Krümmerführung gefällt mir sehr, die Farbe auch! :D

Noch was zu den Bimota Enduros: Ich kann mir nicht vorstellen dass das stimmt, dass sie die rausbringen. Das würde gar nicht zu Bimota passen - da könnte ja genauso gut Husqvarna oder KTM drauf stehen. Keine besonderen Gimmicks, kein Carbon, kein exorbitanter Preis, das passt nicht wirklich.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

Hi,
von wenn ist Bimota den aufgekauft worden ??? Würden so weit ich weiß nur die Namensrechte verkauft, so wie es bei MV Augusta auch war.



LG Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
peruzzo
HVA-Mitglied
Beiträge: 145
Registriert: 19.03.11 - 00:58

Beitrag von peruzzo »

Nochmal 2 Ossa-Pics:

5092 5093

Zum Motor:

Engine
Two-stroke single cylinder with one-piece crankcase and change removable cassette, the engine of the new 250 Enduro Ossa has a revolutionary dual injection system developed in collaboration with the signing Kokusan and electronic exhaust valve assisted by the the injection ECU itself. One injector is located in the crankcase and the other in the chamber of the cylinder, which is unusual because usually is usually placed in the butt. This totally new system allows a long series of combinations in the set-up and management in the character of this revolutionary Enduro Ossa 250i/300i. Its electric starter is very innovative because of its simplicity and notable for the absence of gears, which contributes to the lightness and simplicity of a set that will be below 100 kg. of weight.


Doppeleinspritzung...? Das bedeutet ja, dass Öl & Sprit erst im Zylinder zusammenkommen..!?

Hmm, technisch interessant aber eben auch mehr Technik die abgestimmt werden muss - wo doch der 2-Takter an sich relativ simpel aufgebaut ist...

:kratz:
rasputin
HVA-Brenner
Beiträge: 478
Registriert: 11.09.08 - 10:42

Beitrag von rasputin »

Schorschi88 hat geschrieben:Ich versteh nicht, warum Einspritzung bei 2T Motoren so schwierig zu realisieren ist. :gruebel:
weil's die notwendigen komponenten noch immer nicht wirklich gibt. die anforderungen an die hardware sind immens höher als an die einspritzung bei einem viertakter.
Huskyschrauber hat geschrieben:Du musst ja beim 2-Takter die Pampe zusammen mit dem Öl ins Kurbelgehäuse bekommen. Dann musst du noch dafür sorgen, das sich das Öl mit dem Fusel mischt
nein. das öl muß an ganz andere stellen als das benzin, deshalb macht's gar keinen sinn, beides mischen zu wollen.
Was mich interessieren würde: Wie machen die das mit der Lambdasonde?
braucht man nicht.

r
Antworten