TC450 Bj. 04 startet schlecht

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
mx-ler
HVA-Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 21.09.11 - 20:37

TC450 Bj. 04 startet schlecht

Beitrag von mx-ler »

Hallo,
bin neu hier und suche Hilfe. Habe mir eine TC450 Bj. 04 gekauft um für Special events ein Moped zu haben wo mir nicht jeder Kratzer weh tut. Habe jedoch das Problem dass sie schlecht anspringt. Habe schon bei Fachhändler Rat gesucht und bin nicht wirklich weiter gekommen.
Vergaser (Mikuni) habe ich schon nach Husky Anleitung umgebaut und versch. Bedüsungen versucht. Keine echte Änderung. Außerdem verschluckt sich das Ding beim plötzlichen Gasgeben oder nach Sprüngen heftig. (Lebensgefährlich).
Ventile kontrolliert (stimmen), Neue Kerzen probiert Funken tuts auch aber meiner Meinung nach zu Gelb und nicht kräftig genug.
Es gibt einen Unterschied wenn ich mit Kickstarter oder mit E-tarter probiere. Neue Batterie schon drin. Habe aber den Eindruck Drehzhl ist zu niedrig.
Nun Habe ich Spasshalber einen Kehin Vergase von einer 450erSuzi drufgemacht. Starte im Klaten auf Anhieb, lass sie aber bitte nicht ausgehen. Danach meist ewiges Orgeln. Mit Glück per Kickstartert sofort an aber oft genug eben nicht :twisted: . Allerdings ist das verschlucken weg und Gasannahme ist auch OK ;-) .
Hat hier jemand einen Tipp??
Danke im Voraus.
Reiner
tuppatscH
HVA-Neuling
Beiträge: 39
Registriert: 06.10.10 - 18:31

Beitrag von tuppatscH »

Was isn dein aktuelles Gasersetting?
mx-ler
HVA-Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 21.09.11 - 20:37

Beitrag von mx-ler »

Hallo,

beim Mikuni
Nadel hatte ich schon 53 und aktuell 52 drin
Leerlauf von 25 bis 40
Haupt 170 aktuell 165
Nadelpos. von 2 bis 4 aktuell glaub ich 3 oder 4
Beschleunigerpumpedüse 50 bis aktuell 30
Luftschraube von 1 3/4 bis 2 1/2


Bei dem Kehin habe ich noch nicht geschaut, sollte aber Standard sein. Da ist mir jedoch klar, dass es evtl nicht ganz passt.

Aber ob ds das Startproblem ist ?

Danke für die Antworten.
>Gruß
mx-ler
HVA-Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 21.09.11 - 20:37

Ventile prüfen

Beitrag von mx-ler »

Hallo,

Ja das Thema Ventile kenne ich. Habe auch schon Einlass vor kurzem getauscht. Spiel passt aber. Ist also nicht der Grund fürs schlechte Startverhalten.

hatte schon überlegt, b die Ventil steuerzeiten nicht stimmen (Zahn vertauscht oder Steuerkette etc.) scheint aber zu stimmen.

Was mich ab und zu irritiert, dass mit E-Starter teilw. nicht anspringt aber per Kick sofort. Aber nicht immer.

GRuß
Benutzeravatar
Egster
HVA-Ersttäter
Beiträge: 73
Registriert: 19.04.11 - 04:29

Beitrag von Egster »

Moin,

ein Bekannter hat auch ne 450'er Bj. 04 und ähnliche Startprobleme, wobei dort auch schon Ventile etc. getauscht / überprüft wurden. 2-3 mal mit dem Kickstarter und gezogenem Deko leicht durchtreten und dann mit Schmackes kicken --> läuft!

Nur choke ziehen und E-starter --> Katastrophe (min. 40 Sek. orgeln)

Was sich bei ihm bewährt hat ist wenn Du bei kaltem Motor den Choke ziehst und dann den Gashahn 5 - 10 mal komplett aufreisst, so dass durch die Beschleunigerpumpe schon ein wenig Sprit in den Ansaugtrakt gelangt. Dann ziehst Du den Gashahn (ca. 5mm) ganz leicht, hältst ihn gezogen und drückst den e-Starter und die Karre läuft mit viel Glück auf Anhieb :lol:

Ob das bei Dir funktioniert weiß ich nicht - musst Du ausprobieren. Zu der Problematik, dass die Karre sich einfach mal so verschluckt, kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Des Öfteren hört und liest man, dass ein Wechsel auf den Keihin FCR 41 Vergaser bei vielen Problemen Abhilfe schaffen soll.

Mußt halt mal ausprobieren!
Benutzeravatar
Timon
HVA-Driftkönig
Beiträge: 704
Registriert: 26.04.11 - 09:43
Motorrad: -

Beitrag von Timon »

also wenn Sie bei mir länger stand springt sie auf anhieb an.
Hatte den Vergaser damals an Topham-Mikuni geschickt und die haben ihn neu bedüst. 25er LL ist auf jeden fall drin.

jedenfalls, einfach auf die seite legen, dann 10 mal am gashahn drehen, choke und sie springt direkt an
Du siehst so aus, als könnte ich noch ein Bier vertragen!
ex SMR 570 '04 - verkauft
ex SMR 450 '04 - verkauft
ex SMS 125 '04 - verkauft
Black Denim
HVA-Mitglied
Beiträge: 189
Registriert: 23.09.09 - 18:11
Motorrad: TE610

Beitrag von Black Denim »

zieh mal beim beim Starten die Kupplung..
Gruß Gerd
mx-ler
HVA-Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 21.09.11 - 20:37

Beitrag von mx-ler »

Vielen Dank für die Antworten, leider bin ich noch nicht wirklich weiter. Inzwischen bin ich bald am verzweifeln. Hatte ich zuletzt doch eigentlcih Hoffnung. Bei relativ angenehmen Temp. (ca. 20Grad) lief sie mit dem Kehin Verg. ganz ordentlich, bis zum Schluss auf einmal schlagartig ende war.

Also nach Hause Versager richtig sauber machen Ventil checken, Zündfunken kontrolliert, Nockenwelle gecheckt. Schein alles i.o. Kaum ein Mucks. Nach einigen Zündungen gleich wirde mit Schlag aus.

Hat irgendjemand eine Idee??

Ich Schmeiß das Ding jetzt dann weg.

Gruß
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Beitrag von Heretic »

mx-ler hat geschrieben:
Ich Schmeiß das Ding jetzt dann weg.

Gruß
sag mir aber vorher bescheid wo ;-)

hast du die möglichkeit zündungsteile auf probe zu tauschen?
unklar
mx-ler
HVA-Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 21.09.11 - 20:37

Beitrag von mx-ler »

HAllo,

ja an die Zündung habe ich auch schon gedacht. Schließlich sieht mechanisch alles so aus wie vorher. Mir fällt da eigentlich nur eines ein: Dass sich der kleine Konus am Polrad abgeschert hat und sich damit der Zündzeitpunkt verstellt aht.

Fürchte aber das entspringt nur meiner Fantasie.

Zündung will ich nächste Woche mal checken lassen, gleichzeitig auch die Ventilsteuerzeiten. kommt mir, trotz Online-Studium von Vierventilsteuerung, ein wenig seltsam vor.

Wer kwnnt sich denn in der Empfindlichkeit von Vergaersetting aus?
Würde aber sagen, dass der Motor dennoch angehen müsste, evtl, aber nicht die Leistung bringt, wenns nicht stimmt.

Ist echt ne Doktorarbeit.
Gruß
Benutzeravatar
Egster
HVA-Ersttäter
Beiträge: 73
Registriert: 19.04.11 - 04:29

Beitrag von Egster »

Du kannst im Rahmen der Forensuche mal die dort angegebenen diversen Vergasersettings (Mikuni-Vergaser) ausprobieren. Hier mal ein Auszug...

Suchergebnis 1
Original: Leerlauf 30
Hauptdüse 175
Nadeldüse P4

Vorschlag eins: Leerlauf 40
Hauptdüse 167,5
Nadeldüse P5

Suchergebnis 2
Hauptdüse.................170
Leerlaufdüse..............25
Düsennadel...............J8-10E1-50
Nadelposition.............denke mal 3 wie vorher!
Nadeldüse..................P4
Einspritzdüse.............35

Luftregulierschraube..1,5 Umdrehungen

Suchergebnis 3
Vergaserbedüsung Standard TE450 / SM450R (geänderte Werte dahinter)
Hauptdüse 175
170
Leerlaufdüse 30
35-37,5
Düsennadel J8-10E1-52
J8-10E1-53
Nadelposition 3 von oben
3 von oben
Nadeldüse P4
P4
Einspritzdüse 30
35
*Chockedüse --
* Aufgebohrt auf 0,8 mm
Luftregulierschraube 1 ¾ Umdr. offen

Mußt halt mal ausproobieren. Mein Kumpel fährt zur Zeit noch die erste Variante, die glaub ich mal von Zupin vorgschlagen wurde. Bei dieser Variante hat er die Startproblematik wie oben beschrieben. So weit ich weiß, wird er demnächst mal die zweite Variante ausprobieren und sich dann versuchen, an die für ihn optimale Vergasersetting ranzutasten. Bestellen kannste die Klamotten bei Topham!
mx-ler
HVA-Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 21.09.11 - 20:37

Hallo Leute

Beitrag von mx-ler »

Erst mal herzlichen Dank für die vielen Tipps.

Die gute Nachricht: Sie läuft wieder.

Grund: Ganz einfach nur die Zündkerze. Wenn ich die kontrolliert habe hat alles einwandfrei gefunkt. Dann kam ein Tipp, dass die eingebaut durchaus ausgepustet werden kann wenn sie unter Druck kommt.
Neu Kerze und geht.

Son Sch... Da machste ewig rum und dann sowas.

Hat jemand Interesse an der Kiste?

Danke und Gruß
Antworten