Standgaseinstellung an einer SM 610ie

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

elsa2501
HVA-Ersttäter
Beiträge: 96
Registriert: 31.10.11 - 10:21

Standgaseinstellung an einer SM 610ie

Beitrag von elsa2501 »

Ich hab ne SM 610ie und mein Stangas ist bei 2400 U/min. Das ist doch viel zu hoch, oder?
Nur wie stellt man das niedriger? Ein Huskyspezie meinte das kann ich nicht selber machen, das geht nur in der Werkstatt. Ist das wirklich so, wegen der Einspritzanlage?
Eine Bedienungsanleitung hab ich nicht, die Gasbowdenzüge sind leichtgängig.
Da muss es doch irgend ein kleines Schräubchen geben, oder?
Benutzeravatar
KingSize
HVA-Gott
Beiträge: 1276
Registriert: 13.03.10 - 22:26
Motorrad: 666
Wohnort: Hölle

Beitrag von KingSize »

Bei den Einspritzmotoren wird die komplette Motorsteuerung über das Steuergerät geregelt. Sprich musst in die Werke und das Ding an den PC anstöpseln.

Meine Vergaser rattert auch mal bei 1800-2400 rum. "normal" wären 1500-1800. Finde das total OK für ne Husky.
Benutzeravatar
0xDEADBEEF
HVA-Mitglied
Beiträge: 218
Registriert: 17.09.09 - 18:12

Beitrag von 0xDEADBEEF »

Hi,

also ich fahre selber eine 610IE. Bei mir gibts unter dem Luftilterkasten irgendwo ne Schraube wo man(n) die Leerlaufdrehzahl anpassen kann...
In der Betriebsanleitung steht das auch irgendwo drinne.
Benutzeravatar
KingSize
HVA-Gott
Beiträge: 1276
Registriert: 13.03.10 - 22:26
Motorrad: 666
Wohnort: Hölle

Beitrag von KingSize »

Man lernt nie aus. Das doch eine Mikuni Einspritzanlage, oder? Hab da noch nie ein Rädchen gesehen. Muss ma zum Optiker :-)
o0o_w3e
HVA-Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 23.09.11 - 21:57
Wohnort: München

Beitrag von o0o_w3e »

die betriebsanleitung liegt gerade neben mir ... hoffe es hilft weiter!

http://picload.org/view/rgdpplc/img-201 ... 0.jpg.html

http://picload.org/view/rgdppcp/img-201 ... 0.jpg.html
elsa2501
HVA-Ersttäter
Beiträge: 96
Registriert: 31.10.11 - 10:21

Beitrag von elsa2501 »

Oh, danke für die schnellen Antworten. Werde das mal kontrollieren und berichten.
MfG
elsa2501
HVA-Ersttäter
Beiträge: 96
Registriert: 31.10.11 - 10:21

Beitrag von elsa2501 »

So, nachgeschaut, da ist wiklich ne Schraube. Ich denke M6 mit Kreuzschlitz und SW 8. Die ist zum rein und raus schrauben. Werde da mal rumdrehen.
Achso, die Schraube ist genau gegenüber vom Chokeeingang am unteren Drosselklappengehäuse.
Benutzeravatar
th1mx
HVA-Brenner
Beiträge: 454
Registriert: 20.06.10 - 19:00
Wohnort: Mittelsachsen ehemals LKR Döbeln

Beitrag von th1mx »

Jop is bei der 630 auch so... also denke ich würd es auch bei allen anderen Einspritzer Modellen so sein. Was mir aufgefallen ist seit den O2 Stecker dreht die wesentlich höher im Standgas??? Is das Normal???
Husqvarna 630 EZ 2011 zu Verkaufen im Bieten Forum...
FR4GGL3
HVA-Driftkönig
Beiträge: 628
Registriert: 12.05.11 - 11:11
Motorrad: TE 610ie
Wohnort: GUN

Beitrag von FR4GGL3 »

Ja, ist normal. Wird zumindest überall so beschrieben, dass danach das Standgas runtergeregelt werden muss.
ja, ich hab auch ein Husqvarna Fichtenmoped... :)
Benutzeravatar
th1mx
HVA-Brenner
Beiträge: 454
Registriert: 20.06.10 - 19:00
Wohnort: Mittelsachsen ehemals LKR Döbeln

Beitrag von th1mx »

Danke für die schnelle Antwort :Top:

MfG
Husqvarna 630 EZ 2011 zu Verkaufen im Bieten Forum...
elsa2501
HVA-Ersttäter
Beiträge: 96
Registriert: 31.10.11 - 10:21

Beitrag von elsa2501 »

So, hab das mal jetzt ausprobiert. Die von mir beschriebene Schraube ist das nicht. Die hat eine andere Funktion. Hatte mich auch schon gewundet, was eine Standgasschraube am Chokesystem zu suchen hat.

Es gibt da aber noch eine kleine Schraube mit einen kleinen Innensechskant und M5 Mutter und ist mit weißen Versieglungslack versehen. Damit so sieht es aus, wird die Drosselklappe verstellt.
Da wird jetzt mal rumgedreht.
elsa2501
HVA-Ersttäter
Beiträge: 96
Registriert: 31.10.11 - 10:21

Beitrag von elsa2501 »

th1mx hat geschrieben:Was mir aufgefallen ist seit den O2 Stecker dreht die wesentlich höher im Standgas??? Is das Normal???
Genau das Problem ist das ja bei mir auch, seit ich den Lamdastecker dran hab ist die Drehzahl um ca. 500 höher.
Benutzeravatar
Evil81
Forensponsor
Beiträge: 566
Registriert: 08.05.11 - 18:18
Motorrad: SM610S 05
Wohnort: Bayern

Beitrag von Evil81 »

elsa2501 hat geschrieben:
th1mx hat geschrieben:Was mir aufgefallen ist seit den O2 Stecker dreht die wesentlich höher im Standgas??? Is das Normal???
Genau das Problem ist das ja bei mir auch, seit ich den Lamdastecker dran hab ist die Drehzahl um ca. 500 höher.
Hey, hab auch den Lambda-Off Stecker , bei mir ist das Standgas bei "nur''
1900-2000 U/min! Hab aber nichts an der Steuerung geändert, nur in Lufi halt Größere Löcher aber daran wirds net liegen?!?!??
Ohne Lambdastecker hatte Sie Standgas 1600-1800 U/min.

Mfg
:heba:
Benutzeravatar
th1mx
HVA-Brenner
Beiträge: 454
Registriert: 20.06.10 - 19:00
Wohnort: Mittelsachsen ehemals LKR Döbeln

Beitrag von th1mx »

elsa2501 hat geschrieben:
th1mx hat geschrieben:Was mir aufgefallen ist seit den O2 Stecker dreht die wesentlich höher im Standgas??? Is das Normal???
Genau das Problem ist das ja bei mir auch, seit ich den Lamdastecker dran hab ist die Drehzahl um ca. 500 höher.
Wenn du es nicht so dringend brauchst mache ich demnächst mal nen Foto welche Schraube das an der 630 is. Wenn das identisch ist mit der 610 hilft es dir bestimmt.

MfG
Husqvarna 630 EZ 2011 zu Verkaufen im Bieten Forum...
elsa2501
HVA-Ersttäter
Beiträge: 96
Registriert: 31.10.11 - 10:21

Beitrag von elsa2501 »

Oh, das Angebot nehme ich dankend an. Die 2. von mir gefunden überzeugt mich nicht und die erstgefundene kann ich in beiden Richtung drehen wie ich will, nur die Drehzahl ändert sich nicht.
marcgyver
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 15.03.12 - 14:28

Re: Standgaseinstellung an einer SM 610ie

Beitrag von marcgyver »

Hallo,


hole den Fred mal hoch. Wie wird das Standgas denn Nu eingestellt?:)

VG
Marc
..::Ich hasse Leute, die mitten im Satz ::..
FR4GGL3
HVA-Driftkönig
Beiträge: 628
Registriert: 12.05.11 - 11:11
Motorrad: TE 610ie
Wohnort: GUN

Re: Standgaseinstellung an einer SM 610ie

Beitrag von FR4GGL3 »

marcgyver hat geschrieben:Hallo,


hole den Fred mal hoch. Wie wird das Standgas denn Nu eingestellt?:)

VG
Marc
Stell dich auf die rechte Seite von deinem Mopped (in Fahrtrichtung rechts).
Peile schräg am Ausgleichsbehälter der Bremsflüssigkeit für die Hinterradbremse vorbei - Zielrichtung ist hinterm Luftfilterkasten.
Jetzt solltest du eine ziemlich versteckte schraube sehen, aussen Sechskant, innen Kreuzschlitz.

Und vor dem Verstellen solltest du die Kiste warm gefahren haben.
ja, ich hab auch ein Husqvarna Fichtenmoped... :)
marcgyver
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 15.03.12 - 14:28

Re: Standgaseinstellung an einer SM 610ie

Beitrag von marcgyver »

1.000 Dank:)
..::Ich hasse Leute, die mitten im Satz ::..
elsa2501
HVA-Ersttäter
Beiträge: 96
Registriert: 31.10.11 - 10:21

Re: Standgaseinstellung an einer SM 610ie

Beitrag von elsa2501 »

Ja, das ist die Schraube. Hatte auch mal zu hohes Standgas. Musste diese Schraube nur extem weit rausschrauben damit das Standgas runter kam.
husky fan
HVA-Mitglied
Beiträge: 198
Registriert: 04.03.13 - 15:10

Re: Standgaseinstellung an einer SM 610ie

Beitrag von husky fan »

Ich habe dasselbe Probleme das die Leerlaufdrehzahl mit Lambdastecker bei ~ 2.000 rpm liegt.
Allerdings dreht der Motor in kaltem Zusatnd nach Rückstellen der Leerlaufdrehzahlerhöhung gerade Mal ~ 1.500 rpm.

Wenn ich die Leerlaufdrehzahl jetzt runterdrehe, dann wird der Motor in kaltem Zustand ja deutlich zu niedrig drehen bzw. nach Rückstellen der Drehzahlerhöhung direkt ausgehen.
Und die Leerlaufdrehzahlerhöhung soll ja direkt zurückgestellt werden, wenn der Motor rund läuft und Gas sauber annimmt (also beim mir eigentlich direkt nach dem Starten).

Also Leerlaufdrehzahl so lassen, bei ~ 2.000 rpm bei warmen Motor oder runterdrehen mit der Gefahr, dass der Motor im kalten Zustand im Leerlauf bei einer Drehzahl < 1.500 rpm zu niedrig dreht und evtl. ausgeht? :ka:
Antworten