SMR 510 vs. SMR 511

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

MasterFelix
HVA-Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 30.12.11 - 18:39

SMR 510 vs. SMR 511

Beitrag von MasterFelix »

Hi! Nächstes Jahr will ich mir ein richtige Supermoto holen und da gefiehl mir Husqvarna schon echt gut besonders weil es keine anderen alternativen gibt. Die SXV 550 find ich zu anfällig und es braucht einfach ein 1 Zylinder, die TM oder Honda HM gefallen mir sehr gut aber sind kaum zu haben und wenn, dann teuer. (Haupteinsatzgebiet wird übrigends die Straße sein)

Die Preisunterschiede von einer 510 (2010) zu 511 (2011) sind ja nicht sehr hoch deswegen weis ich nciht was eher zu empfehlen ist. Ist die 511 schon zu BMW beeinflusst? Weil soweit ich weis ist das doch der weiterentwickelte G450X Motor und nicht der alte Husky Motor oder? Was für unterschiede gibts noch und was empfehlt ihr?
Benutzeravatar
nixwie
HVA-Orakel
Beiträge: 2351
Registriert: 25.12.09 - 13:33
Wohnort: Husqvarna-Forumszentrale Süd

Re: SMR 510 vs. SMR 511

Beitrag von nixwie »

MasterFelix hat geschrieben: und was empfehlt ihr?
:such: :such: :such: :such: :such: :such: :such: :such: :such: :such: :such: :such: :such: :such: :such: :such: :such:
Bild - Husqvarna Forumszentrale Süd - is closed
Benutzeravatar
Feldwegheizer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 687
Registriert: 07.02.09 - 20:11
Motorrad: nüscht
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Feldwegheizer »

Die braucht er nichema, steht alles auf den letzten beiden Seiten in doppelt und dreifacher Ausführung.

Wenn de Straße willst, nimm ne nuda 900 und ab dafür.

Feierabend.
MasterFelix
HVA-Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 30.12.11 - 18:39

Beitrag von MasterFelix »

Also ich find nur endlose Threads über ne Motor oder Haltbarkeit usw. von der 510er. Ich such ja eher nach einen objektiven und subjektiven Vergleich der 510er und 511er. Was soll ich mit der Nuda zu fett für ein klein und wendiges Bike und zu klein für ein Big Bike.
TheWinnerIsHusqvarna

Beitrag von TheWinnerIsHusqvarna »

ich kann nur vom "hören sagen" schreiben..also die 510 sieht 1. besser aus, 2. ist sie noch eine italiänerin 3. ist sie anfälliger als die 511er und 4. sie ist nicht von BMW

wenn ich richtig gelesen habe hat die 511er nen Kymcomotor, durch den tank nen niedrigen Schwerpunkt, ne obenliegende umlenkung (was auch immer das bringt) aber sie soll zu schwach sein im gegensatz zu den 510ern


ich persönlich würde immer zu einer 510er greifen, einfach weil sie nicht so BMW mäßig aussieht...
ich hoffe ich hab das alles noch richtig im gedächtnis gehabt...alle angaben ohne Gewähr
MasterFelix
HVA-Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 30.12.11 - 18:39

Beitrag von MasterFelix »

Das sie ein wenig mehr Druck haben soll hab ich auch mal gehört. Aber Punkt 1, 2 und 4 ist mir ziemlich egal weil es mir egal ist woher das Motorrad kommt wenn es gut ist dann ist es eben ein gutest Motorrad^^ Und Aussehen kann man immer verändern.
Benutzeravatar
Feldwegheizer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 687
Registriert: 07.02.09 - 20:11
Motorrad: nüscht
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Feldwegheizer »

Dass du dich ma nich täuschst.(Probefahrt wird dir was anderes Erzählen)

Fakt ist eins du musst dich entscheiden, willste aus der Straße ne Kartstrecke machen, dann nimm de SMR510. Willste aber einfach nur mit nem großen Einpott auf der Straße von A-nach B eiern, dann nimm ne SM610 oder 630.

Und das steht wirklich zu hauf hier im Forum. evtl. nicht komplett auf den letzten beiden Seiten aber dann eben noch ein zwei Seiten weiter zurück.

Das Fahrwerk ist für uns Laien eh zweitrangig. Ich glaub nich, dass de den unterschied zwischen ner 510 und ner 511 merken wirst, bzw. eine der beiden für dich negativ hervorsticht. Einzigst der Motor wird das Rennen machen, denn da liegt die 510 mit ihrem Hubraumvorteil(Wenn man nur Performance betrachtet) klar vorne.


Sorry dass hier bei Neuen gleich so reagiert wird aber es fällt in letzter Zeit zu dolle auf, dass einfach nur die banalsten Sachen gefragt werden, obwohl se in nichema 5min aus anderen beiträgen herausgelesen worden wären könnten müssten sollten dürften tun.

Gruß Feldwegheizer und nen gudd'n Rutsch
MasterFelix
HVA-Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 30.12.11 - 18:39

Beitrag von MasterFelix »

ALso ich hab mir schon andere Threads angeschaut aber hab noch keinen direkten vergleich der beiden SMR's gefunden. Und es handelt sich nur um die 510/511. Ich fahre immoment eine 690 SMC die ich deutlich spritziger und besser finde wie die 610/630.

Also so wie sich die meisten Threads anhören gibt es keinen Vorteil zu 511 auch wenn viele sich da nur reinsteigern weil sie es nicht verkraften das Husqvarna aufgekauft wurde...^^
Benutzeravatar
Feldwegheizer
HVA-Driftkönig
Beiträge: 687
Registriert: 07.02.09 - 20:11
Motorrad: nüscht
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von Feldwegheizer »

Was ist jetzt an der SMC falsch?

Die 511 werden noch nich viele haben als Sumo, daher gibbets da auch kaum inhaltlich hilfreiche Vergleichtests.

http://www.testberichte.de/p/husqvarna- ... tests/sm-5 11r-31-kw-11-testbericht.html


Alles in allem kann ich von der G450 sagen dass trotz der Höhe der Schwerpunkt recht weit unten und zentral sitzt.
Der Motor geht unspektakulär aber dafür zuverlässig und eigtl. ordentlich voran.

Musst ma schauen, es gibbet auch schon Auspuffanlagen mit Powerbomb und anderen Mappings.


Du musst einfach beide probefahren, das nützt einfach nüscht.
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Beitrag von Roadrunner »

Bevor du dir alles aus 2. Hand erzaehlen laesst...: Fahr beide zur Probe, dann siehst du die Unterschiede !! ;-)

Wenn du ne Sumo fuer die Strasse willst, warum befasst du dich dann mit nem Modell, die eigentlich eher ne 450er is ? Nich mehr zufrieden mit deinem Kuerbis ?

btw -
ich kann nur vom "hören sagen" schreiben..also die 510... 3. ist sie anfälliger als die 511er...
- Sagt wer ?? :-?
Zuletzt geändert von Roadrunner am 31.12.11 - 17:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
x-Spider-Pig-x
HVA-Mitglied
Beiträge: 153
Registriert: 06.01.11 - 10:38
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von x-Spider-Pig-x »

Also wenn Du unbedingt auf der Straße fahren willst, nehm die 511er.

Du hast 42 PS eingetragen und der Wartungsintervall ist 5000 km.
Nachteil der Auspuff sieht Sch**** aus! Es gibt so viel ich weis keinen mit ABE im Zubehör.

Wenn Dir legalität scheißegal ist dann würde ich die 510 er nehmen da kannst du mit weniger Aufwand mehr Leistung rausholen.

Ich würde mit beiden nicht auf der Straße fahren...macht kein Spass! :cry:
HVA TE 300, 2016
HVA TC250, 2016
HVA Zupin Nuda R, 2015
HD Sportster 1994, gerade in der Transformation zum Cafe Racer
Benutzeravatar
$asch...
HVA-Mitglied
Beiträge: 107
Registriert: 30.10.11 - 14:28
Wohnort: Oberursel /Ts.

Beitrag von $asch... »

Arrow hat zugelassene Schalldämpfer für die 5elf im Programm...kannst also so halblegale 51PS bekommen ;-)

Sascha
http://Racingsasch.Blogspot.com
http://Racingsasch-Storys.Blogspot.com

Saison 2012:
05.02. Hallen-Offroad Training mit JRT
18.-19.02. Rottleben
02-06.04. Castelleto & Ottobiano
05.-06.05. Bilstain (?)
08.-10.06. Mirecourt
25.-26.08. Bilstain (?)
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Beitrag von Roadrunner »

x-Spider-Pig-x hat geschrieben:Also wenn Du unbedingt auf der Straße fahren willst, nehm die 511er.

... der Wartungsintervall ist 5000 km.
- Welchen Intervall hat denn die 510, hm - !?
MasterFelix
HVA-Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 30.12.11 - 18:39

Beitrag von MasterFelix »

Die 690 SMC ist eine super big Supermoto die beste die es für den alltag gibt^^ Aber ich werde mir nächstes Jahr auch ein größeres Bike holen also eine Multistrada 1200 oder KTM SuperDuke. Aber das Supermoto fahren will ich nicht aufgeben und da ist ein Sportbike einfach die bessere wahl.

die 690 hab ich auch erst mit anderen übers I-Net und Erfahrungen verglichen und dann natürlich auch probegefahren. Also sich hier bearten zu lassen schliesst ja eine Probefahrt nicht aus.
Benutzeravatar
zembo
HVA-Driftkönig
Beiträge: 825
Registriert: 24.06.09 - 08:12
Wohnort: DÜW
Kontaktdaten:

Beitrag von zembo »

würde weder 510 noch 511 auf der strasse niederbrennen. dafür sind die böcke einfach nicht gemacht. die 511er soll wohl noch ein besseres handling haben als die 510er, muss aber jeder für sich entscheiden.
MasterFelix
HVA-Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 30.12.11 - 18:39

Beitrag von MasterFelix »

Ja da hat jeder eine andere Meinung aber das ist ja nicht Bestandteil des Threads.
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Du hast dich also schon entschlossen irgendwas auf der Straße zu ruinieren, weißt also nur noch nicht was du kaputt machen willst?

Nimm ne 511, um den Eimer ists nicht schade....
Benutzeravatar
zembo
HVA-Driftkönig
Beiträge: 825
Registriert: 24.06.09 - 08:12
Wohnort: DÜW
Kontaktdaten:

Beitrag von zembo »

ich verkauf grad meine 510er zum günstigen kurs. is aber eigentlich zu schade für die strasse... naja, im endeffekt wärs mir egal, sind wir mal nicht so :D
Roadrunner
HVA-Gott
Beiträge: 1940
Registriert: 26.01.10 - 19:58

Beitrag von Roadrunner »

Blah... von wegen zu schade fuer die Strasse - die 510 is'n astreiner Strassenhammer, sofern man ein paar Regeln einhaelt.
Von mir aus koennte sie mehr Hubraum haben, aber so wie sie ist, geht's auch schon.

Ich fahr meine jetzt ohne irgendwelche Ausfaelle die dritte Saison mit knapp ueber 10000km fast ausschliesslich auf der Strasse und bei der Revi wurden keinerlei Schaeden oder uebermaessiger Verschleiss festgestellt. Alles, was ich ausser der Reihe mache, ist alle ca. 1000-1500 km Oel&Filter wechseln.
husky511
HVA-Ersttäter
Beiträge: 64
Registriert: 09.07.11 - 15:20
Wohnort: Studen / Schweiz

Beitrag von husky511 »

Hi Kollegen

Ich hatte beide schon, die 510 er Jg. 06 und nun die 511er.
Die 510er hat subjektiv mehr bums, vorallem im mittleren Bereich. Objektiv hat die 511er das bessere Fahrwerk und macht dich auf der Kartstrecke weniger müde.
Mit Akra Komlettanlage und Spez. Mapping von Husqvarna fehlen dir ax. ca. 2-3 PS zur 510er. Meine 511er hat nun 54 PS m Hinterrad, ist aber um Welten linearer zu fahren.

Für Hobby Racer ist die 511er ne gute Wahl. Pflegen und Warten musst du beide gleich. Die 510er hat sogar noch 1 dl mehr Motorenöl.

Gruss aus der Schweiz und einen guten Rutsch.

Husky511
Duc Hypermotard SP / 2015
Aprilia Tuono V4r Racing Edition / 2014
Antworten