federbein

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

cedric1996
HVA-Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 08.10.12 - 11:48
Motorrad: wre 125
Wohnort: Untereisesheim

federbein

Beitrag von cedric1996 »

ich hab das problem das mein esd wenn ich alleine draufsitz(95kg) schon fast am reifen schleift. die feder ist so hart wies nur geht. ist das öfters so? hab beim suchen nix gefunden. und muss ich gleich nen neuen einbauen oder kann man da irgendwas mit stickstoff nachfüllen lassen?
Benutzeravatar
rx80-heiza
HVA-Driftkönig
Beiträge: 615
Registriert: 15.07.12 - 12:21
Motorrad: WR 125 `09
Wohnort: Mörnsheim Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: federbein

Beitrag von rx80-heiza »

1. Welches Moped fährst du?
2. Hast du ne härtere Feder eingebaut oder nur die Feder bis aufs Maximum vorgespannt? (also die Mutter oben am Stoßdämpfer soweit runter gedreht wie möglich)
3. Ist dein Stoßdämpfer evtl. undicht?

Falls der Dämpfer dicht ist und du nur die Feder vorgespannt hast, wäre es ratsam dir eine Feder mit höhere Federrate einzubauen.
Überwiegend sind die Dämpfer auf 75kg ausgelegt, du solltest mit einer oder zwei nummern härter auf jeden Fall schon mal ein Ergebnis haben.
Die ganze Dämpfung umzubauen würde auch gehen, dafür brauchste aber nen Spezialisten und das würde auch einiges an Geld verschlingen.
Immer rechts drehen Jungs ;) ;) ;)
cedric1996
HVA-Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 08.10.12 - 11:48
Motorrad: wre 125
Wohnort: Untereisesheim

Re: federbein

Beitrag von cedric1996 »

also feder ist komplett vorgespannt. wie soll ich denn wissen ob der dämpfer dicht ist? also rauslaufen tut nix :D
Benutzeravatar
Turborider
HVA-Driftkönig
Beiträge: 842
Registriert: 17.08.11 - 14:03

Re: federbein

Beitrag von Turborider »

das Originale is auch einfach weich.
Halt hier oder in ebay nach einem Federbein
aus ner großen ausschau
cedric1996
HVA-Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 08.10.12 - 11:48
Motorrad: wre 125
Wohnort: Untereisesheim

Re: federbein

Beitrag von cedric1996 »

alles klar :D das wollt ich wissen ob das normal is. danke
cedric1996
HVA-Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 08.10.12 - 11:48
Motorrad: wre 125
Wohnort: Untereisesheim

Re: federbein

Beitrag von cedric1996 »

welches ist denn das härteste standard federbein? will mir ein gebrauchtes kaufen und für mich ist die federung nicht so sehr wichtig.
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: federbein

Beitrag von Bieler_92 »

Te 610 zB o.ä.
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
Jul-s
HVA-Neuling
Beiträge: 45
Registriert: 23.09.12 - 16:26
Motorrad: WRE 125

Re: federbein

Beitrag von Jul-s »

kleine Frage so zwischendurch :-D
passen alle Federbeine von den größeren modellen oder muss man da auch wieder auf das baujahr und sowas achten ?
Suche HGS anlage und einen WRE Tacho !!!
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Re: federbein

Beitrag von emti »

Naja alle passen nicht. Gibt's in der Forensuche aber diverse Threads.
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
<<Möp>>
HVA-Brenner
Beiträge: 268
Registriert: 29.08.12 - 15:50
Motorrad: SM125 `09

Re: federbein

Beitrag von <<Möp>> »

Es gibt teilweise Unterschiede in den unteren Halterungen!
Benutzeravatar
rx80-heiza
HVA-Driftkönig
Beiträge: 615
Registriert: 15.07.12 - 12:21
Motorrad: WR 125 `09
Wohnort: Mörnsheim Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: federbein

Beitrag von rx80-heiza »

und seit euch auch bewusst dass es durchaus normal ist dass das Motorrad bis zu 10cm einfedert wenn man sich draufsetzt. Also einfach mal ein härteres Federbein einbauen ist nicht immer von Vorteil
Immer rechts drehen Jungs ;) ;) ;)
Benutzeravatar
sinisalo
HVA-Orakel
Beiträge: 2026
Registriert: 13.01.07 - 12:35
Motorrad: WR 250, 08
Wohnort: 96352 Wilhelmsthal

Re: federbein

Beitrag von sinisalo »

cedric1996 hat geschrieben:welches ist denn das härteste standard federbein? will mir ein gebrauchtes kaufen und für mich ist die federung nicht so sehr wichtig.
Genau meine Meinung, Federung wird völlig überbewertet. Bock doch dein mopped auf , das die Feder ganz entspannt ist und Schweiß von der schwinge zum heckrahmen ne Stange rein, dann hast du Ruhe mit der Scheiß Federung und hast keine Arbeit mit fahrwerksanpassung wie all die anderen, die denken das ein gut funktionierendes Fahrwerk das A und O beim Motorrad ist.
<<Möp>>
HVA-Brenner
Beiträge: 268
Registriert: 29.08.12 - 15:50
Motorrad: SM125 `09

Re: federbein

Beitrag von <<Möp>> »

So viel Ironie in einem Text :twisted: Göttlich :evil1:
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: federbein

Beitrag von Jockel »

sinisalo hat geschrieben:
cedric1996 hat geschrieben:welches ist denn das härteste standard federbein? will mir ein gebrauchtes kaufen und für mich ist die federung nicht so sehr wichtig.
Genau meine Meinung, Federung wird völlig überbewertet. Bock doch dein mopped auf , das die Feder ganz entspannt ist und Schweiß von der schwinge zum heckrahmen ne Stange rein, dann hast du Ruhe mit der Scheiß Federung und hast keine Arbeit mit fahrwerksanpassung wie all die anderen, die denken das ein gut funktionierendes Fahrwerk das A und O beim Motorrad ist.
Rahmenheck hochbiegen.
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Re: federbein

Beitrag von emti »

Geil...der erste Streetfighter mit Starrrahmen von Husqvarna! :lol:
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Benutzeravatar
Turborider
HVA-Driftkönig
Beiträge: 842
Registriert: 17.08.11 - 14:03

Re: federbein

Beitrag von Turborider »

emti hat geschrieben:Geil...der erste Streetfighter mit Starrrahmen von Husqvarna! :lol:
nöö, schau dir mal die Finnen Videos auf YT an die machen das wirklich :rofl1:
cedric1996
HVA-Mitglied
Beiträge: 119
Registriert: 08.10.12 - 11:48
Motorrad: wre 125
Wohnort: Untereisesheim

Re: federbein

Beitrag von cedric1996 »

sinisalo hat geschrieben:
cedric1996 hat geschrieben:welches ist denn das härteste standard federbein? will mir ein gebrauchtes kaufen und für mich ist die federung nicht so sehr wichtig.
Genau meine Meinung, Federung wird völlig überbewertet. Bock doch dein mopped auf , das die Feder ganz entspannt ist und Schweiß von der schwinge zum heckrahmen ne Stange rein, dann hast du Ruhe mit der Scheiß Federung und hast keine Arbeit mit fahrwerksanpassung wie all die anderen, die denken das ein gut funktionierendes Fahrwerk das A und O beim Motorrad ist.

hab ich gesagt ich will KEINE federung? ich wollte die nur nicht so weich dass ich ab und an mal wen mitnehmen kann
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: federbein

Beitrag von Don »

Tja, wer sowas schreibt braucht sich nicht wundern wenn man drüber schmunzeln muss. Danke soweit für die abendliche Aufheiterung.

Wenn Du Wert legst auf ein betont straffes Federbein kannst Du Dir das von der SMR holen. Meine WRE hat ein SMR Federbein. Die Federrate ist (bei gleichem Federweg!) deutlich straffer als das von Enduro oder Motocross, deshalb ist es auf der Straße viel schöner zu fahren. Im Gelände wäre natürlich ein Endurofederbein schöner, aber das geht für mein Können mit dem SMR Federbein auch akzeptabel.

Gruß,
:king: Don
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
sinisalo
HVA-Orakel
Beiträge: 2026
Registriert: 13.01.07 - 12:35
Motorrad: WR 250, 08
Wohnort: 96352 Wilhelmsthal

Re: federbein

Beitrag von sinisalo »

@cedricDas war extra extrem formuliert, weil ich dich drauf bringen wollte mal über dein Fahrwerk nachzudenken. Deine Aussage, das dir Federung nicht so wichtig ist, ist einfach Unsinn. Du solltest dein Fahrwerk auf dich abstimmen. Hast du das gemacht, hat es auch Reserven, das du zur Not mal jemanden mitnehmen kannst. Fahrverhalten wird sich mit dem Unterschied immer verschlechtern, da kannst du Federn einbauen wie du willst. Im übrigem hab ich noch ein Öhringen federbein von ner 610 er , welches ich in meiner wr damals gefahren hab. Das obere Lager gehört gemacht aber sonst i.o. . Geb ich für kleines Geld ab.
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: federbein

Beitrag von dr.-hasenbein »

Don hat geschrieben: Wenn Du Wert legst auf ein betont straffes Federbein kannst Du Dir das von der SMR holen. Meine WRE hat ein SMR Federbein. Die Federrate ist (bei gleichem Federweg!) deutlich straffer als das von Enduro oder Motocross, deshalb ist es auf der Straße viel schöner zu fahren. Im Gelände wäre natürlich ein Endurofederbein schöner, aber das geht für mein Können mit dem SMR Federbein auch akzeptabel.

Gruß,
:king: Don
da fallen mir jetzt aber auf anhieb 3 SMR Federbeine ein, die sich deutlich unterscheiden... Wenn du so´nen Tip gibst, dann sag auch genau was du meinst ;-)
Antworten