SMR 610 vs. 510

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
smoto
HVA-Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 28.03.03 - 21:06
Wohnort: Hennigsdorf

SMR 610 vs. 510

Beitrag von smoto »

Zum Thema Handlichkeit und Renntauglichkeit werde ich in diesem Thread nichts anführen, sondern lediglich die Motoren, d.h. Beschleunigungswerte beider Huskys vergleichen.
1. SMR 610, Dello, neuer Motor (50km), 15:46
2. SMR 510, Keihin, nagelneu (600km), Serie

Test:
Sprinttest von 0-120 km/h

Fahrer:
2 "erfahrene" SuMo Piloten

Strecke:
500 m gerade Bahn

Test 1:
+ 610 hat den besseren Start
+ 510 liegt nach Start 4-5 Meter zurück
+ 510 hat Probleme das Vorderrad an den Boden zu pressen (keine Starthaken vorhanden)
+ nach ca. 30 m geht die 510 vorbei
--> 510 gewinnt mit 5-8 m Vorsprung

Test 2:
+ nach Start beide gleich auf
+ 510 schiebt sich sofort nach vorn
+ 610 annähernd optimal ausgefahren
+ 510 zieht beachtlich davon
--> 510 gewinnt mit > 10 m Vorsprung

Fazit:
Ich wollte es als alter 610'er Besitzer erst nicht glauben, aber die Agressivität des neuen DOHC Motors ist enorm. Die Übersetzung ist sehr kurz und kann die Leistung in den Gängen 1-3 nicht auf die Strasse bringen. Man hat ständig mit einem steigenden Vorderrad zu kämpfen. Bringt man dieses unter Kontrolle kann man jede Serien 570/610 wegbeschleunigen. An Kurvenausgängen hat man enorm Potential, da das Drehzahlband so breit ist.
Ich bin von den neuen HQVs sehr überzeugt. Wahnsinns Entwicklung!

smoto...
Moppedhistorie: Simson S51 --> MZ ETZ 251 --> Suzuki RF 600 --> Hqv SMR 570 --> Hqv SMR 510
Antworten