5-Takt Motor..was haltet Ihr davon?

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Moje
HVA-Mitglied
Beiträge: 104
Registriert: 20.01.13 - 21:32
Motorrad: WRE '12
Wohnort: Eibenstock

5-Takt Motor..was haltet Ihr davon?

Beitrag von Moje »

Hallo,
grade gefunden: http://www.youtube.com/watch?v=e-kLgO3Pqhw
Ausgehend von den Leistungsdaten ist das zweifelsohne DER Motor. Aber warum wird nicht auf hochtouren weiter dran gearbeitet?
Was meint ihr, hat das Zukunft?
mfG
21/18 ♥
Benutzeravatar
williMeier
HVA-Gott
Beiträge: 1631
Registriert: 21.02.04 - 23:18
Wohnort: 26197 Großenkneten
Kontaktdaten:

Re: 5-Takt Motor..was haltet Ihr davon?

Beitrag von williMeier »

sieht gut aus. bin aber jezz zu breit um das physikalisch technisch zu durchleuchten. werd ich mir morgen nochmal in aller ruhe ansehen... 8-)
mfg frank
[size=50][url=http://www.alphabetisierung.de/kampagne/awards.html]Wäre für mein nähsten projeckt interresant und zu empfählen.[/url][/size]
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: 5-Takt Motor..was haltet Ihr davon?

Beitrag von Jockel »

das system ist mir seit ca. 10Jahren bekannt. Nur wurde in der Darstellung von dazumal in einer NebenkammerGemischt/ Verbrannt und der druck wurde dann dem Zylinder nach OT bereitgestellt. Da wurde kein Kolben zum verbessern des Wirkungskrades verwendet.
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
waesche
HVA-Brenner
Beiträge: 292
Registriert: 22.05.11 - 15:44
Motorrad: SM 630 ´11
Wohnort: Göppingen (manchmal München)

Re: 5-Takt Motor..was haltet Ihr davon?

Beitrag von waesche »

hab da wen gefunden, der das schon an nem kadett umgesetzt hat. sagenhafte 2,1l/100km im stadtverkehr.
hier die links:
http://www.xn--mirko-schwblein-9kb.de/d ... motor.html
http://www.youtube.com/watch?v=yYy8xWXqDnk

:mrgreen:
Fahre niemals schneller als dein Schutzengel, wenn doch sei schneller als der Tod.
Und ja ich bin mit der 630er zufrieden!!!!
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: 5-Takt Motor..was haltet Ihr davon?

Beitrag von sespri »

Moje hat geschrieben: Aber warum wird nicht auf hochtouren weiter dran gearbeitet?
Solange keine wirtschaftliche Notwendigkeit besteht, bleiben ALLE Erfindungen schön in der Schublade. Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass es noch viel mehr bereits ausgereifte Konzepte bereit liegen.

Bei uns in der Gemeinde ist es untersagt, mit Sonnenkollektoren zum elektrischen Selbstversorger zu werden. Du kriegst schlicht keine Bewilligung dazu, das örtliche EW wäre hinfällig.

Schau doch den Fahrzeugmarkt an. Alle Fahrzeuge der gleichen Kategorie haben so gut wie den gleichen Hubraum, die gleiche Leistung, den gleichen Verbrauch und kosten in etwa gleich viel...Zufall? Vergiss es...

Mach doch mal eine Erfindung, die uns von der Abhängigkeit des Erdöls befreit. Ich wette 1000% bevor Du überhaupt an die Öffentlichkeit gehen kannst, wird Dir ein Angebot zum Kauf der Erfindung unterbreitet. Lehnst Du ab, kannst Du ebenfalls 1000% sicher sein, dass Du plötzlich einen Autounfall oder Ähnliches hast...
Benutzeravatar
Moje
HVA-Mitglied
Beiträge: 104
Registriert: 20.01.13 - 21:32
Motorrad: WRE '12
Wohnort: Eibenstock

Re: 5-Takt Motor..was haltet Ihr davon?

Beitrag von Moje »

Echt traurig sowas. Die Lobbys scheinen stärker als alles Andere zu sein. Ich find die Idee richtig gut.. Mal sehn in wie vielen Jahren so ein Motor verfügbar wird.
mfG
21/18 ♥
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: 5-Takt Motor..was haltet Ihr davon?

Beitrag von Heretic »

überprüf mal wie viele lobbys im regierungsbezirk von berlin "wohnhaft" sind.. da weiss man schon bescheid wer hier was in der brd entscheidet und beeinflusst.
unklar
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: 5-Takt Motor..was haltet Ihr davon?

Beitrag von Jockel »

sespri hat geschrieben:
Moje hat geschrieben: Aber warum wird nicht auf hochtouren weiter dran gearbeitet?
Solange keine wirtschaftliche Notwendigkeit besteht, bleiben ALLE Erfindungen schön in der Schublade. Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass es noch viel mehr bereits ausgereifte Konzepte bereit liegen.

Bei uns in der Gemeinde ist es untersagt, mit Sonnenkollektoren zum elektrischen Selbstversorger zu werden. Du kriegst schlicht keine Bewilligung dazu, das örtliche EW wäre hinfällig.

Schau doch den Fahrzeugmarkt an. Alle Fahrzeuge der gleichen Kategorie haben so gut wie den gleichen Hubraum, die gleiche Leistung, den gleichen Verbrauch und kosten in etwa gleich viel...Zufall? Vergiss es...

Mach doch mal eine Erfindung, die uns von der Abhängigkeit des Erdöls befreit. Ich wette 1000% bevor Du überhaupt an die Öffentlichkeit gehen kannst, wird Dir ein Angebot zum Kauf der Erfindung unterbreitet. Lehnst Du ab, kannst Du ebenfalls 1000% sicher sein, dass Du plötzlich einen Autounfall oder Ähnliches hast...

Richtig. Sehe ich ganz genauso. Bei mir wird es bestimmt auch nicht so leicht sein Sonnenkolektoren zu instanlieren, da ich warscheinlich Ständer brauche die auf zu stellen. Und diese brauchen so weit ich weiß eine Baugenehmigung.
Aber hier ist noch ein unausgereifter Motor den ich sehr interessannt finde:
http://www.stelzermotor-rv.ch/
Den Wirkungsgrad, Lebensdauer, sowie die wenigen Bauteile machen den Motor eigentlich zur ersten Wahl. Vorrausgesetzt er würde mal zur Serienreife weiterentwickelt. Egal ob als Antriebsagregat oder Genarator. Ich würde ich den Gerne im Auto als Generator haben.

MfG
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: 5-Takt Motor..was haltet Ihr davon?

Beitrag von dr.-hasenbein »

@sespri

Schönes freies Land in dem du da lebst :shock: das Schwarzgeld der ganzen Welt verwalten aber kein Recht auf "freie Entfaltung"

Meine Schwester hat Geld dafür bekommen sich ~35qm Silizium-Module aufs Dach zu schrauben :btrick:

Und: es gibt Leute hier in D (wenn auch wenige) die fahren Autos mit Holzvergaser... UND LEBEN NOCH :lol:
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: 5-Takt Motor..was haltet Ihr davon?

Beitrag von sespri »

dr.-hasenbein hat geschrieben:@sespri
Schönes freies Land in dem du da lebst :shock: das Schwarzgeld der ganzen Welt verwalten aber kein Recht auf "freie Entfaltung"
Schwarzgeld, welches auch nicht zu knapp von deinen Landsleuten kommt...da brauchst Du dich gar nicht so rauslehnen. Wir wollen jetzt aber auch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Bei uns bekommst Du auch Förderbeiträge für die Hausisolierung und Sonnenkollektoren wenn Du deinen Anteil zur Sanierung leistest.

Es geht mir um die völlige und mögliche Unnabhängigkeit vom Stromanbieter.

Alles klar :gigs:
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Re: 5-Takt Motor..was haltet Ihr davon?

Beitrag von Jockel »

sespri hat geschrieben:
Es geht mir um die völlige und mögliche Unnabhängigkeit vom Stromanbieter.
Und früher oder später rechnet sich das, auch ohne Förderung.
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
diggi
Forensponsor
Beiträge: 197
Registriert: 27.07.08 - 08:50
Wohnort: 35794 Mengerskirchen

Re: 5-Takt Motor..was haltet Ihr davon?

Beitrag von diggi »

Der Wirkungsgrad dürfte sogar über dem des Dachs - Blockheizwerkes liegen. Schön fand ich aber die Vorführung im DM in München, als der Motor städig wieder ausging ( Benzinhahn zu :oops: )
Grüße Frank
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: 5-Takt Motor..was haltet Ihr davon?

Beitrag von Don »

sespri hat geschrieben:Schau doch den Fahrzeugmarkt an. Alle Fahrzeuge der gleichen Kategorie haben so gut wie den gleichen Hubraum, die gleiche Leistung, den gleichen Verbrauch und kosten in etwa gleich viel...Zufall? Vergiss es...

Mach doch mal eine Erfindung, die uns von der Abhängigkeit des Erdöls befreit. Ich wette 1000% bevor Du überhaupt an die Öffentlichkeit gehen kannst, wird Dir ein Angebot zum Kauf der Erfindung unterbreitet. Lehnst Du ab, kannst Du ebenfalls 1000% sicher sein, dass Du plötzlich einen Autounfall oder Ähnliches hast...
Hmmm...erinnert mich ein bisschen zu sehr an die Verschwörungstheorien rund um die Mondlandung, das Philadelphia-Experiment etc.

Würde ein Fahrzeughersteller einen Motor zur Serienreife bringen der deutlich weniger verbraucht als ein Ottomotor wäre das DER Kassenschlager. Die wären ja völlig blöd wenn sie das zurückhalten würden. Glaubst Du ernsthaft der Verbrauch wird künstlich hoch gehalten? Für wen denn? Die Schlagenkopf-Aliens etwa, die uns heimlich regieren? :freak:

Der Witz ist ganz einfach dass die Serienentwicklung eines völlig neuen Antriebskonzepts so gigantische Summen verschlingen würde dass das kein Fahrzeughersteller macht. Warum auch?
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: 5-Takt Motor..was haltet Ihr davon?

Beitrag von Huskyschrauber »

Warum tun sich dann die ganzen Erfinder so schwer ihre Patente an den mann zu bringen?

Drann ist da schon was....die Fahrzeughersteller und die Mineralölkonzerne profitieren ja voneinander...das fängt schon bei der Schmierungsempfehlung an....
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: 5-Takt Motor..was haltet Ihr davon?

Beitrag von sespri »

Don hat geschrieben: Würde ein Fahrzeughersteller einen Motor zur Serienreife bringen der deutlich weniger verbraucht als ein Ottomotor wäre das DER Kassenschlager. Die wären ja völlig blöd wenn sie das zurückhalten würden. Glaubst Du ernsthaft der Verbrauch wird künstlich hoch gehalten? Für wen denn?
Es geht um den Quantensprung, der das eingespielte Szenario der globalen Wirtschaft in den Grundfesten erschüttern würde...nicht um eine weitere Entwicklungsstufe, die vielleicht 1% Einsparung bringt. Das ist so wie es jetzt im Augenblick läuft - immer Scheibchenweise was Neues. Heute das neue Modell, wenn die Nachfrage sinkt, hat man das "überarbeitete Modell" :gigs:
zur Hand...
Wie der @Huskyschrauber auch sagt, es besteht überhaupt kein Zwang am gutgeschmierten Wirtschaftsgefüge zu rütteln - wozu auch?

Vor nicht allzu langer Zeit, etwa 2-3 Jahre mag das jetzt her sein, kam im TV eine Reportage über Fahrzeugtests. Unter anderem zeigte man eine Audi-Rohkarosse, die man in wenigen Wochen künstlich altern lies. Kältekammer, danach Hitzeschock, feiner Sandsprühregen, danach Salzwasserdusche, wieder Hitzekammer usf. Ziel? Die "gezielt partielle Korrosion"(!) zu fördern. Der Audi-Techniker sagte knallhart und unverblümt, dass man bestrebt sei, die Korrosion an den Stellen zu fördern, die keine Schwächung der Struktur zu Folge hätte. Er sagte auch ganz klipp und klar, dass es überhaupt kein Problem wäre, eine Karosserie zu bauen die ein geschätztes Autoleben lang völlig Rostfrei bleiben würde, man aber aus Gründen des Ersatzteilmarktes nicht daran interessiert wäre. Und das Ganze hat er nicht irgendwie mittels Marketinggelaber durch die Blume mitgeteilt - nein, in einfachen, klaren und für jeden verständlichen Sätzen.

Ich dachte, ich traue echt meinen Ohren nicht...

Nix grüne Marsmännchen, lieber @Don, bittere Realität...

Sespri
Zuletzt geändert von sespri am 11.02.13 - 21:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: 5-Takt Motor..was haltet Ihr davon?

Beitrag von dr.-hasenbein »

und dann kommen so sespris und kratzen die Plakette ab, obwohl es NUR an Stellen korrodiert die gar NICHT Stabilitätsgefährdet sind :lol: :tztztz:

-"da ist Rost an der Heckklappe"

-"ja... aber die trägt ja nix"

-"das ist eine selbsttragende Karosserie, da trägt ALLES *erhobener Zeigefinger* "
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: 5-Takt Motor..was haltet Ihr davon?

Beitrag von sespri »

dr.-hasenbein hat geschrieben:und dann kommen so sespris und kratzen die Plakette ab, obwohl es NUR an Stellen korrodiert die gar NICHT Stabilitätsgefährdet sind :lol: :tztztz:
So schliesst sich der Kreis und alle haben daran verdient... :Top:
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: 5-Takt Motor..was haltet Ihr davon?

Beitrag von dr.-hasenbein »

sespri hat geschrieben:Er sagte auch ganz klipp und klar, dass es überhaupt kein Problem wäre, eine Karosserie zu bauen die ein geschätztes Autoleben lang völlig Rostfrei bleiben würde
Sespri
:zust:

Bild

waren jetzt aber trotzdem nicht soooo erfolgreich :lol:
Benutzeravatar
Heretic
HVA-Urgestein
Beiträge: 3371
Registriert: 01.08.06 - 03:34
Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
Wohnort: HL
Kontaktdaten:

Re: 5-Takt Motor..was haltet Ihr davon?

Beitrag von Heretic »

der de lorean steht auch schon seit langem auf meiner wunschliste... 30000€ muss man aber auf kante haben.
unklar
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: 5-Takt Motor..was haltet Ihr davon?

Beitrag von Don »

Geht auch billiger:

Bild

Millionenfach produziert, sieht supergut aus, rostet bei einigermaßener Pflege so gut wie nicht und hält daher ewig. Meiner jedenfalls null Komma nix, manche an der Heckklappe, sonst i.d.R. null.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Antworten