Kolbenfresser, welche Ursachen?
Moderator: Moderatoren
Kolbenfresser, welche Ursachen?
Hallo meine Husky hat gestern gefressen,
05´er WRE 125 und hier das Setup:
Dep Krümmer
138HD
Nadel 2ter Clip
45er Schieber
Ölpumpe ist auf offen gestellt, wie nach dem Tutorial von emti.
Im Anhang sind die Bilder vom Kolben, könnt ihr mir vielleicht sagen welche Ursachen es haben KÖNNTE?
Gruß
05´er WRE 125 und hier das Setup:
Dep Krümmer
138HD
Nadel 2ter Clip
45er Schieber
Ölpumpe ist auf offen gestellt, wie nach dem Tutorial von emti.
Im Anhang sind die Bilder vom Kolben, könnt ihr mir vielleicht sagen welche Ursachen es haben KÖNNTE?
Gruß
- Dateianhänge
-
- Einlasseite
- IMG_20130401_235347.jpg (195.92 KiB) 3402 mal betrachtet
-
- Auslassseite
- IMG_20130401_234109.jpg (173.5 KiB) 3402 mal betrachtet
- emti
- Foren-Hooligan
- Beiträge: 7084
- Registriert: 16.12.04 - 19:32
- Wohnort: 38889 Blankenburg
- Kontaktdaten:
Re: Kolbenfresser, welche Ursachen?
Ja...
- falsches Vergasersetup
- falsch eingestellte Ölpumpe
- überdreht
- auf hoher Drehzahl nen Pass runter gerollt
- nicht warm gefahren
- nicht motorschonend gefahren
- natürlicher Verschleiß
- defekte Ölpumpe/Leitung
.
.
.
Such es dir aus
- falsches Vergasersetup
- falsch eingestellte Ölpumpe
- überdreht
- auf hoher Drehzahl nen Pass runter gerollt
- nicht warm gefahren
- nicht motorschonend gefahren
- natürlicher Verschleiß
- defekte Ölpumpe/Leitung
.
.
.
Such es dir aus

Desmoquattro 4 ever
Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Re: Kolbenfresser, welche Ursachen?
naja emti, experten können sowas schon mit hoher wahrscheinlichkeit auf gewisse ursachen eingrenzen.
bin da allerdings auch nicht allzu bewandert.
in diesem fall:
-vergasersetup ist nach seinen angaben ja sogar ziemlich fett
-ölpumpe angeblich auch eingestellt
-"überdrehen" ist erstmal nichts schädliches
-"motorschonend fahren" ist sone sache. das ist n sportgerät. eigentlich kümmert man sich nicht um die belastung des motors, sondern holt raus, was geht. wenn die teile richtig eingestellt sind, dann müssen die das mitmachen. (straßengehampel wie ewiges vollgasfahren auf der autobahn vllt mal ausgenommen).
-nicht warmfahren ist in der theorie eine mögliche ursache. in der praxis habe ich es noch nicht erlebt. geht glaube ich nur, wenn man wirklich brutal vorgeht
-natürlicher verschleiß ist möglich
für mich sieht das fast etwas nach zu hoher temperatur aus, da offensichtlich im auslassbereich gefressen. hier wird der kolben am heißesten. erzeugt wird sowas idr durch zu magere verbrennung. has du ein bild, auf dem man das kolbenbild erkennt?
an sonsten bräuchten wir wohl mehr informationen. wann und wie ist der fresser denn passiert?
bin da allerdings auch nicht allzu bewandert.
in diesem fall:
-vergasersetup ist nach seinen angaben ja sogar ziemlich fett
-ölpumpe angeblich auch eingestellt
-"überdrehen" ist erstmal nichts schädliches
-"motorschonend fahren" ist sone sache. das ist n sportgerät. eigentlich kümmert man sich nicht um die belastung des motors, sondern holt raus, was geht. wenn die teile richtig eingestellt sind, dann müssen die das mitmachen. (straßengehampel wie ewiges vollgasfahren auf der autobahn vllt mal ausgenommen).
-nicht warmfahren ist in der theorie eine mögliche ursache. in der praxis habe ich es noch nicht erlebt. geht glaube ich nur, wenn man wirklich brutal vorgeht

-natürlicher verschleiß ist möglich
für mich sieht das fast etwas nach zu hoher temperatur aus, da offensichtlich im auslassbereich gefressen. hier wird der kolben am heißesten. erzeugt wird sowas idr durch zu magere verbrennung. has du ein bild, auf dem man das kolbenbild erkennt?
an sonsten bräuchten wir wohl mehr informationen. wann und wie ist der fresser denn passiert?
- Bieler_92
- Foren-Hooligan
- Beiträge: 6155
- Registriert: 27.08.09 - 17:50
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Kolbenfresser, welche Ursachen?
ich sehe das ähnlich wie Dusk...
Sieht stark nach zu hoher Temperatur aus!
kann an falscher abstimmung, extreme falschluft oder auch ölmangel sein...
funktioniert deine ölpumpe 100%ig?
Sieht stark nach zu hoher Temperatur aus!
kann an falscher abstimmung, extreme falschluft oder auch ölmangel sein...
funktioniert deine ölpumpe 100%ig?
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Re: Kolbenfresser, welche Ursachen?
Die Ölpumpe funktioniert.
Ich vermute das Dreck in die ALS gekommen ist als ich sie zusammengebaut habe, weil ich hab sie gute 5km warm gefahren. Dann hab ich mal Gas gegeben und gerade indem Moment als die ALS geöffnet hat, hat sie blockiert. Ich schau heute Abend mal, ob was an der ALS abgebrochen ist. Könnt ihr vielleicht noch einen günstigen und guten Anbieter der Zylinder beschichtet sagen?
Gruß
Ich vermute das Dreck in die ALS gekommen ist als ich sie zusammengebaut habe, weil ich hab sie gute 5km warm gefahren. Dann hab ich mal Gas gegeben und gerade indem Moment als die ALS geöffnet hat, hat sie blockiert. Ich schau heute Abend mal, ob was an der ALS abgebrochen ist. Könnt ihr vielleicht noch einen günstigen und guten Anbieter der Zylinder beschichtet sagen?
Gruß
Re: Kolbenfresser, welche Ursachen?
DusK hat geschrieben: für mich sieht das fast etwas nach zu hoher temperatur aus, da offensichtlich im auslassbereich gefressen. hier wird der kolben am heißesten. erzeugt wird sowas idr durch zu magere verbrennung. has du ein bild, auf dem man das kolbenbild erkennt?
an sonsten bräuchten wir wohl mehr informationen. wann und wie ist der fresser denn passiert?
so sehe ich das auch!
zu wenig öl oder mageres gemisch, oder nicht ordentlich warm gefahren!
Re: Kolbenfresser, welche Ursachen?
mit sicherheit ist sowas immer schwer zu sagen. so ohne weiteres berühren die ALS-schieber den kolben ja auch nicht. wenn man lange warmfährt und beim ersten wirklichen beschleunigen der kolben frisst, dann muss da irgendetwas deutlich unpassend sein. also entweder wirklich falschluft, nahezu garkein öl, oder (falls möglich) absolut falsch montierte ALS bzw schäden an der ALS.wkzbastel hat geschrieben:... wenn man die Fressspuren auslassseitig betrachtet, kann man sogar die gebogene Form der Auslassschieber erkennen. Definitiv ein H.T.S Schaden. Ölkohleablagerungen richten keine solchen Schäden an.
Gruß Daniel
dreck kannste wohl ausschließen.
- Turborider
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 842
- Registriert: 17.08.11 - 14:03
Re: Kolbenfresser, welche Ursachen?
vll hatte er aber auch einfach nur hunger? 

- rx80-heiza
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 615
- Registriert: 15.07.12 - 12:21
- Motorrad: WR 125 `09
- Wohnort: Mörnsheim Oberbayern
- Kontaktdaten:
Re: Kolbenfresser, welche Ursachen?
Für mich sieht gibts 3 Möglichkeiten:
a) Falsches oder zu wenig Öl
b) Zu heiße Verbrennung durch falsches Setup oder Falschluft oder....
c) Die Möglichkeit mit der defekten ALS
Das sind aber alles nur Vermutungen da keiner von uns die Kiste in seiner Werkstatt stehen hat um div. Fehlerquellen zu prüfen.
Das kann nur der TE und der wirds schon machen!
Gruß heiza
a) Falsches oder zu wenig Öl
b) Zu heiße Verbrennung durch falsches Setup oder Falschluft oder....
c) Die Möglichkeit mit der defekten ALS
Das sind aber alles nur Vermutungen da keiner von uns die Kiste in seiner Werkstatt stehen hat um div. Fehlerquellen zu prüfen.
Das kann nur der TE und der wirds schon machen!
Gruß heiza

Immer rechts drehen Jungs ;) ;) ;)
- rx80-heiza
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 615
- Registriert: 15.07.12 - 12:21
- Motorrad: WR 125 `09
- Wohnort: Mörnsheim Oberbayern
- Kontaktdaten:
Re: Kolbenfresser, welche Ursachen?
Ich will am liebsten immer das Zeug in meinen Händen halten und mir das angucken, dann sieht mans auch besser wie auf den Bildern und man kann div. Fehlerquellen testen.
Und somit stell ich möglichkeiten auf die der Versursacher dann prüfen kann und besteh nicht felsenfest auf einer Meinung die ich mir aus ein paar Bildern bilde.
Nix gegen dich, ich setz mich halt nur nicht fest wenn ich Bilder sehe sondern will der Ursache dann auf den Grund gehen.
Gruß heiza
Und somit stell ich möglichkeiten auf die der Versursacher dann prüfen kann und besteh nicht felsenfest auf einer Meinung die ich mir aus ein paar Bildern bilde.
Nix gegen dich, ich setz mich halt nur nicht fest wenn ich Bilder sehe sondern will der Ursache dann auf den Grund gehen.
Gruß heiza

Immer rechts drehen Jungs ;) ;) ;)
Re: Kolbenfresser, welche Ursachen?
kolben sind oben dünner, weil sie hier heißer werden und sich somit ausdehen. bei warmem motor sollte der theorie nach also kein größenunterschied mehr vorhanden sein.wkzbastel hat geschrieben:... die Fressspuren sind nur im Bereich welcher den Auslass öffnet und schließt. Unterhalb und restliches Kolbenhemd keine Fressspuren. Kolben sind unten maßlich am weitesten also müssten hier Überhitzungsbedingt auch Fressspuren sein. Die Spuren sehen so aus, wie wenn sich die Auslassschieber langsam in den Kolben eingearbeitet haben. Die Fressspuren sind sogar in Bogenform entsprechend Auslassschieberform. Bei einem Abstand von wenigen zehnteln zwischen Schieber und Kolben knallts da recht schnell mal, zumal er wohl erst was am Motor gemacht hat, wenn ich Ihn richtig verstanden habe. Ist aber wie gesagt nur meine Meinung.
Gruß Daniel
jetzt ists wohl mal am threadersteller den schaden zu checken, dann kann man das wohl mit sicherheit sagen ;)
Re: Kolbenfresser, welche Ursachen?
Auch wenn es verschiedene Meinungen sind, danke für eure Hilfe.
Also ich hab mir die Schieber angeschaut und sie haben keine Abnutzungsspuren an den Flächen die zum Kolben zeigen.
Die ALS ist auch komplett, also keine Teile abgebrochen usw.
Ich glaub langsam wirklich, dass ich beim zusammenbauen den Dreck vom Motorblock von außen nach innen geschmiert habe
als ich mit einem Lappen im Auslass rumgefahren bin. Wenn das so war kann ich selber Lappen nennen
. Der Dreck blieb dann an der ALS hängen sie hat aufgemacht und dann hat es den Dreck verrieben
Ich überprüf jetzt nochmal alles genau,dann werd ich sehen ob es an was anderem lag und melde mich dann nochmal bei euch.
Gruß
Also ich hab mir die Schieber angeschaut und sie haben keine Abnutzungsspuren an den Flächen die zum Kolben zeigen.
Die ALS ist auch komplett, also keine Teile abgebrochen usw.
Ich glaub langsam wirklich, dass ich beim zusammenbauen den Dreck vom Motorblock von außen nach innen geschmiert habe
als ich mit einem Lappen im Auslass rumgefahren bin. Wenn das so war kann ich selber Lappen nennen

Ich überprüf jetzt nochmal alles genau,dann werd ich sehen ob es an was anderem lag und melde mich dann nochmal bei euch.
Gruß
Re: Kolbenfresser, welche Ursachen?
ich bin mir ziemlich sicher, dass die ursache hierfür nicht dreck ist. dreck fügt dem kolben evtl ein paar kratzer zu, aber fressen wird der kolben dadurch sicherlich nicht.Husky9595 hat geschrieben:Auch wenn es verschiedene Meinungen sind, danke für eure Hilfe.
Also ich hab mir die Schieber angeschaut und sie haben keine Abnutzungsspuren an den Flächen die zum Kolben zeigen.
Die ALS ist auch komplett, also keine Teile abgebrochen usw.
Ich glaub langsam wirklich, dass ich beim zusammenbauen den Dreck vom Motorblock von außen nach innen geschmiert habe
als ich mit einem Lappen im Auslass rumgefahren bin. Wenn das so war kann ich selber Lappen nennen. Der Dreck blieb dann an der ALS hängen sie hat aufgemacht und dann hat es den Dreck verrieben
Ich überprüf jetzt nochmal alles genau,dann werd ich sehen ob es an was anderem lag und melde mich dann nochmal bei euch.
Gruß
du sagst, dass du am motor gearbeitet has?! was genau wurde gemacht? wurde ein neuer kolben verbaut? wenn nein: wie viel km hatte der kolben runter? hattest du den vergaser ausgebaut? war die ölpumpe oder ihre schläuche getrennt?
Re: Kolbenfresser, welche Ursachen?
kannst du noch zwei weitere fotos machen? einmal direkt von oben auf den kolben, einmal direkt von unten in den kolben.
1-2 bilder vom zylinder wären auch nicht schlecht.
man kann enduros übrigens hervorragend "kaltfahren". kalte außentemperatur plus hohe geschwindigkeit, die großen kühler erledigen den rest...
r
1-2 bilder vom zylinder wären auch nicht schlecht.
ist aber einer der häufigsten defekte.DusK hat geschrieben:-nicht warmfahren ist in der theorie eine mögliche ursache. in der praxis habe ich es noch nicht erlebt.
man kann enduros übrigens hervorragend "kaltfahren". kalte außentemperatur plus hohe geschwindigkeit, die großen kühler erledigen den rest...
r
Re: Kolbenfresser, welche Ursachen?
Hab nach der ALS geschaut weil die während dem fahren nicht mehr zugemacht hat. Krümmer weg und geschaut mehr nicht, hab dann gleich nach der Ölpumpe geschaut ob die Einstellung noch passt. Vergaser war unberührt.
Der Kolben und Zylinder wurde vom Vorbesitzer gewechselt, die haben jetzt ca. 18000km drauf.
Hier die Bilder:
Der Kolben und Zylinder wurde vom Vorbesitzer gewechselt, die haben jetzt ca. 18000km drauf.
Hier die Bilder:
- Dateianhänge
-
- IMG_20130402_233312.jpg (275.29 KiB) 3226 mal betrachtet
-
- IMG_20130402_233245.jpg (215.09 KiB) 3226 mal betrachtet
-
- IMG_20130402_233232.jpg (245.39 KiB) 3226 mal betrachtet
-
- IMG_20130402_181351.jpg (232.85 KiB) 3226 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Husky9595 am 03.04.13 - 12:17, insgesamt 1-mal geändert.
- emti
- Foren-Hooligan
- Beiträge: 7084
- Registriert: 16.12.04 - 19:32
- Wohnort: 38889 Blankenburg
- Kontaktdaten:
Re: Kolbenfresser, welche Ursachen?
Na vllt kommt ihr langsam hinter meine Antwort.
Die Ursache dafür ist nicht zu sagen, weil du ja nur Stück für Stück mit den Infos raus kommst. 18.000km? Ich meine...hallooo? Kann es sein, dass du kein 3l Diesel fährst mit 45ps? Da gibt's auch mal Verschleiß. Wenn du einen angeschlagenen Kolben dann noch so folterst, war's das wohl. Auch die Geschichte mit dem "Kaltfahren" könnte man in Betracht ziehen. Die Temps könnten darauf deuten.
Unterm Strich: Neu machen & weiter fahren.
Die Ursache dafür ist nicht zu sagen, weil du ja nur Stück für Stück mit den Infos raus kommst. 18.000km? Ich meine...hallooo? Kann es sein, dass du kein 3l Diesel fährst mit 45ps? Da gibt's auch mal Verschleiß. Wenn du einen angeschlagenen Kolben dann noch so folterst, war's das wohl. Auch die Geschichte mit dem "Kaltfahren" könnte man in Betracht ziehen. Die Temps könnten darauf deuten.
Unterm Strich: Neu machen & weiter fahren.
Desmoquattro 4 ever
Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Re: Kolbenfresser, welche Ursachen?
Ja sorry.
Ich will mir halt zu 100% sicher sein, dass es am Verschleiß lag und nicht an etwas anderem. Es bringt auch nichts wenn ich jetzt einfach nen neuen Zylinder und nen neuen Kolben reinmach und nicht weiß an was es lag, oder wie siehst du dass emti?
Würdet ihr ne 136HD reinmachen?
Ich will mir halt zu 100% sicher sein, dass es am Verschleiß lag und nicht an etwas anderem. Es bringt auch nichts wenn ich jetzt einfach nen neuen Zylinder und nen neuen Kolben reinmach und nicht weiß an was es lag, oder wie siehst du dass emti?
Würdet ihr ne 136HD reinmachen?
Re: Kolbenfresser, welche Ursachen?
dreck verursacht keine derartigen klemmer (und der motor hat offensichtlich auch keinen dreck durchgezogen).
dieser kolben ist sicher keine 18.000 km alt.
der kolben zeigt außer den klemmerspuren keine zeichen von übermäßiger hitze. kein schwarzer fleck auf der innenseite, keine weggebrannte auslaßseite.der motor scheint eigentlich gesund eingestellt zu sein.
ich würde deshalb sagen: anwenderfehler. entweder nicht warmgefahren, oder kaltgefahren. oder kurzzeitig zu mager bedüst, z.b. wenn man mit der sommerbedüsung eine winter-probefahrt macht. oder ein schlechtes bzw. defektes thermostat.
r
dieser kolben ist sicher keine 18.000 km alt.
der kolben zeigt außer den klemmerspuren keine zeichen von übermäßiger hitze. kein schwarzer fleck auf der innenseite, keine weggebrannte auslaßseite.der motor scheint eigentlich gesund eingestellt zu sein.
ich würde deshalb sagen: anwenderfehler. entweder nicht warmgefahren, oder kaltgefahren. oder kurzzeitig zu mager bedüst, z.b. wenn man mit der sommerbedüsung eine winter-probefahrt macht. oder ein schlechtes bzw. defektes thermostat.
r
Re: Kolbenfresser, welche Ursachen?
stimmt, das "kaltfahren" habe ich ganz vergessen. ist besonders bei der hufo auf der straße schon ziemlich übel. ich hatte damals immer einen kühler abgeklebt und ne 8er kerze drin, wenns sehr kalt war.rasputin hat geschrieben:ist aber einer der häufigsten defekte.DusK hat geschrieben:-nicht warmfahren ist in der theorie eine mögliche ursache. in der praxis habe ich es noch nicht erlebt.
man kann enduros übrigens hervorragend "kaltfahren". kalte außentemperatur plus hohe geschwindigkeit, die großen kühler erledigen den rest...
r
- rx80-heiza
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 615
- Registriert: 15.07.12 - 12:21
- Motorrad: WR 125 `09
- Wohnort: Mörnsheim Oberbayern
- Kontaktdaten:
Re: Kolbenfresser, welche Ursachen?
Nachdem du ja jetzt sagst, dass die ALS nicht aufgemacht hat, geh ich stark davon aus, das es eine Mischung aus Hitzestau und den zu kalten Temperaturen war - sprich dein motor hat keine Betriebstemp. aufgebaut, oder Kaltfahren - war ja doch die ganze Tage nicht wärmer als 3°C oder 4°C.
Meiner Meinung nach ist der Kolben auch keine 18.000km alt, genau Laufleistung kann ich nicht sagen aber auf jeden deutlich Fall unter 10.000.
Hast du denn ne Rechnung, wo das alles Dokumentiert ist, auf welches Maß der Zylinder geschliffen wurde? Dann wäre ein falsches Laufspiel auch noch zu den oberen Faktoren mit einzubeziehen.
Meiner Meinung nach ist der Kolben auch keine 18.000km alt, genau Laufleistung kann ich nicht sagen aber auf jeden deutlich Fall unter 10.000.
Hast du denn ne Rechnung, wo das alles Dokumentiert ist, auf welches Maß der Zylinder geschliffen wurde? Dann wäre ein falsches Laufspiel auch noch zu den oberen Faktoren mit einzubeziehen.
Immer rechts drehen Jungs ;) ;) ;)