Starkes rhytmisches vibrieren SMS 630
Moderator: Moderatoren
- Blackmadness
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 88
- Registriert: 08.08.12 - 17:13
- Motorrad: SMS 630
- Wohnort: Leingarten
- Kontaktdaten:
Starkes rhytmisches vibrieren SMS 630
Abend.
hab da ein kleines Problem mit meiner Husky SMS 630 '2010.
Sie hat angefangen stark rhytmisch zu vibrieren, sowohl im Stand als auch im Fahrbetrieb.
Jemand ne Idee??
Gruß Blacky
hab da ein kleines Problem mit meiner Husky SMS 630 '2010.
Sie hat angefangen stark rhytmisch zu vibrieren, sowohl im Stand als auch im Fahrbetrieb.
Jemand ne Idee??
Gruß Blacky
Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen, ist Schokolade für mich Obst!!
Re: Starkes rhytmisches vibrieren SMS 630
Passstein, Passfeder, Passkeil
-
- HVA-Brenner
- Beiträge: 371
- Registriert: 19.11.11 - 17:22
- Motorrad: Nuda 900
- Wohnort: Markgröningen
Re: Starkes rhytmisches vibrieren SMS 630
Wäre ja ein Ding wenn es die 630 auch betrifft und wahrscheinlich die Erste "Bekannte" mit dem Problem.
Aber Ich würde auch auf den Passstift von der KW tippen.
Aber Ich würde auch auf den Passstift von der KW tippen.
- Blackmadness
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 88
- Registriert: 08.08.12 - 17:13
- Motorrad: SMS 630
- Wohnort: Leingarten
- Kontaktdaten:
Re: Starkes rhytmisches vibrieren SMS 630
Danke für die Schlagwörter..KingSize hat geschrieben:Passstein, Passfeder, Passkeil
Jetzt muss ich nur noch rausfinden welches davon wo kaputt is...
ob an der KW oder an der Kupplung.
Hab jetzt au 1-2 Bilder zum Thema gefunden.. leider nur von der 610er, die doch nen Tick anders aufgebaut is wie die 630er.
Werd mich aber mal auf die Suche machen...
Blacky
Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen, ist Schokolade für mich Obst!!
Re: Starkes rhytmisches vibrieren SMS 630
Der 630 Motor hat keine großen Veränderungen. Kupplungseitig aufmachen und checken.
- Blackmadness
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 88
- Registriert: 08.08.12 - 17:13
- Motorrad: SMS 630
- Wohnort: Leingarten
- Kontaktdaten:
Re: Starkes rhytmisches vibrieren SMS 630
So Freunde. Gestern endlich die Kiste zerlegt.. und siehe da.. NIX!!
Hab alles schön zerlegt und es ist nichts kaputt..
Beim zusammenbauen hab ich bemerkt, dass eine Schraube vom Heckrahmen locker war.. hab gedacht, wie blöd kann man sein die beim ersten Schraubencheck zu übersehen. Angezogen.. Testfahrt... besser.. aber nich weg.
Heute ausgiebige Testfahrt..
Im Stand läuft mir mein Mopped davon.. schiebt sich binnen kürzester Zeit nach hinten weg.. das war vorher nich so.
Ab 100 Km/h vibrieren die Griffe dermassen und nich nur die.. das ganze Mopped vibriert..
Hab bei dem ganzen Check auch mal Kühlflüssigkeit nachgeschaut, da hätte ein Schluck mehr drin sein können, zudem war im Ausgleichsbehälter garnix.. weil die Kühlflüssigkeit schon annähernd schwarz war, gleich mitgetauscht.. keine Anzeichen von Öl oder so.. allerdings tropft mir jetzt ständig diese Flüssigkeit zum Deckel vom Ausgleichsbehälter raus.. der aber immer noch leer is..
Angefangen hat das ganze ja bei ner Ausfahrt bei über 30°C.. könnte es sein das in der Wasserkühlung was def is, und der Motor dann überhitzen würde??
Blacky
Hab alles schön zerlegt und es ist nichts kaputt..
Beim zusammenbauen hab ich bemerkt, dass eine Schraube vom Heckrahmen locker war.. hab gedacht, wie blöd kann man sein die beim ersten Schraubencheck zu übersehen. Angezogen.. Testfahrt... besser.. aber nich weg.
Heute ausgiebige Testfahrt..
Im Stand läuft mir mein Mopped davon.. schiebt sich binnen kürzester Zeit nach hinten weg.. das war vorher nich so.
Ab 100 Km/h vibrieren die Griffe dermassen und nich nur die.. das ganze Mopped vibriert..
Hab bei dem ganzen Check auch mal Kühlflüssigkeit nachgeschaut, da hätte ein Schluck mehr drin sein können, zudem war im Ausgleichsbehälter garnix.. weil die Kühlflüssigkeit schon annähernd schwarz war, gleich mitgetauscht.. keine Anzeichen von Öl oder so.. allerdings tropft mir jetzt ständig diese Flüssigkeit zum Deckel vom Ausgleichsbehälter raus.. der aber immer noch leer is..
Angefangen hat das ganze ja bei ner Ausfahrt bei über 30°C.. könnte es sein das in der Wasserkühlung was def is, und der Motor dann überhitzen würde??
Blacky
Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen, ist Schokolade für mich Obst!!
Re: Starkes rhytmisches vibrieren SMS 630
Den Ausgleichsbehälter solltest du maximal halb voll machen und selbst das ist zu noch zu viel.
Mir tropst es da auch ständig raus, vor allem nach kurvenreichen fahrten.
Wieso war deine Kühlflüssigkeit schwarz, normalerweise sollte sich da garnix verfärben oder nur minimal. Meine sieht immer noch aus wie neu. Haste mal geschaut ob vorne am Kühler irgendwelche Wasserspuren zu sehen sind, falls es mal dort am Deckel was rausgedrückt hat, sollte man das auch sehen.
Hast du beim zerlegen auch mal gecheckt das die Ausgleichswellen in der richtigen Position stehen, so wie auf den Bilder die mal hier im Forum gepostet wurden?
Mir tropst es da auch ständig raus, vor allem nach kurvenreichen fahrten.
Wieso war deine Kühlflüssigkeit schwarz, normalerweise sollte sich da garnix verfärben oder nur minimal. Meine sieht immer noch aus wie neu. Haste mal geschaut ob vorne am Kühler irgendwelche Wasserspuren zu sehen sind, falls es mal dort am Deckel was rausgedrückt hat, sollte man das auch sehen.
Hast du beim zerlegen auch mal gecheckt das die Ausgleichswellen in der richtigen Position stehen, so wie auf den Bilder die mal hier im Forum gepostet wurden?
- Blackmadness
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 88
- Registriert: 08.08.12 - 17:13
- Motorrad: SMS 630
- Wohnort: Leingarten
- Kontaktdaten:
Re: Starkes rhytmisches vibrieren SMS 630
Wir hatten die Muttern unten, die waren fest.. die Keile sahen gut aus...
Hatte die KoDi au im Verdacht, wobei das Wasser aber nich nach Öl aussah.. es war einfach nur schwarz und hat gestunken..
Blacky
Hatte die KoDi au im Verdacht, wobei das Wasser aber nich nach Öl aussah.. es war einfach nur schwarz und hat gestunken..
Blacky
Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen, ist Schokolade für mich Obst!!
Re: Starkes rhytmisches vibrieren SMS 630
Muss ja nicht zwangsweise Öl im Wasser sein. Kann ja auch von der Verbrennung her kommen. Am besten wär halt Co Test. Wobei ich mir jetzt beim besten Willen nicht erklären kann wieso das Ding dann so vibriert. Haste mal geschaut ob der Motor noch fest ist am Rahmen...nur mal so..!
- Blackmadness
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 88
- Registriert: 08.08.12 - 17:13
- Motorrad: SMS 630
- Wohnort: Leingarten
- Kontaktdaten:
Re: Starkes rhytmisches vibrieren SMS 630
Das hab ich als erstes geschaut, wobei ich dabei ja schon die Schraube fürn Heckrahmen übersehen hatte..Jogy83 hat geschrieben:Muss ja nicht zwangsweise Öl im Wasser sein. Kann ja auch von der Verbrennung her kommen. Am besten wär halt Co Test. Wobei ich mir jetzt beim besten Willen nicht erklären kann wieso das Ding dann so vibriert. Haste mal geschaut ob der Motor noch fest ist am Rahmen...nur mal so..!
Hab heute morgen nochma die Schrauben fürn Motor gecheckt... die schienen alle fest..
Blacky
Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen, ist Schokolade für mich Obst!!
- Blackmadness
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 88
- Registriert: 08.08.12 - 17:13
- Motorrad: SMS 630
- Wohnort: Leingarten
- Kontaktdaten:
Re: Starkes rhytmisches vibrieren SMS 630
Steuerkette hatte ich bisher noch garnich im Kopf.
Das Problem kam schlagartig. War ne Runde fahren als es so heiss war und plötzlich fing das vibrieren an...
KM Stand bin ich knapp über 10tKm.
Das Kühlwasser hat gestunken.. aber mehr so nach vermodert.. abgestanden..
Hab das dann erstma getauscht.
Bin mir jetzt grade nimmer ganz sicher ob wir alle 3 Keile überprüft haben, aber den auf der KW und den auf der Ausgleichswelle haben wir sicher gecheckt. Haben uns da an den Bildern aus dem Forum von der 610er orientiert. Und die beschriebenen Dinge überprüft..
Blacky
Das Problem kam schlagartig. War ne Runde fahren als es so heiss war und plötzlich fing das vibrieren an...
KM Stand bin ich knapp über 10tKm.
Das Kühlwasser hat gestunken.. aber mehr so nach vermodert.. abgestanden..
Hab das dann erstma getauscht.
Bin mir jetzt grade nimmer ganz sicher ob wir alle 3 Keile überprüft haben, aber den auf der KW und den auf der Ausgleichswelle haben wir sicher gecheckt. Haben uns da an den Bildern aus dem Forum von der 610er orientiert. Und die beschriebenen Dinge überprüft..
Blacky
Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen, ist Schokolade für mich Obst!!
- Blackmadness
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 88
- Registriert: 08.08.12 - 17:13
- Motorrad: SMS 630
- Wohnort: Leingarten
- Kontaktdaten:
Re: Starkes rhytmisches vibrieren SMS 630
Jo..bastel hat geschrieben:Hi Blacky,
gibts hierzu was neues?
Gruß Bastel
War erst bei meinem Motorradschrauber.. der kann aber ohne Werkstatthandbuch nich viel am Motor machen (falls da einer was hat, gerne melden)
Er meinte nur, das dieses vibrieren eher von ner losen Schraube am Motor oder so herrührt und nich unbedingt von ner defekten Zylinderkopfdichtung oder ähnlichem, da wären die Symptome anders.
Hab die Kiste jetzt erstma zum Händler gebracht..hatte da das thema Gewährleistung im Hinterkopf.
Der konnte mir die Fehler bestätigen. Als er heute anrief, meinte er, er hätte das Öl abgelassen um da ma zu schaun ob man was sieht.. Er meinte ich hätte fast kein Öl drin gehabt.. deshalb hätte ich da evtl. was verblasen..
1. kontrollier ich den Ölstand regelmäßig
2. haben wir ja beim checken der Federkeile auch nen Ölwechsel gemacht!!
Laut handbuch gehören da 1,8L rein, wenn man den Ölfilter mitwechselt.. und so hab ich au drin und au nach Schauglas kontrolliert, also kann das gar nich der Fall sein...
Jetzt wart ich ma ab ob er sich morgen oder Montag nochmal meldet. Vll findet er ja doch noch was.
Achja, nachdem wir das Kühlwasser getauscht haben, fing die gute an das Wasser zum Ausgleichsbehälter rauszudrücken, mit jedem Gasstoss.. vll haben wirs da einfach zu gut gemeint.. der Behälter is auf jeden Fall noch unter Min.. warum es da ständig rausgesifft hat... ???
Blacky
Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen, ist Schokolade für mich Obst!!
Re: Starkes rhytmisches vibrieren SMS 630
Wenn's Dir die Kühlflüssig kein bei jedem Gasstoß rausdrückt bzw. Blubberblasen hast, wird die ZKD kaputt sein und bei jedem Gasstoß kommen Abgase ins Kühlsystem....die haut's dann oben raus.... Ist doch nen typisches Symptom dafür....
Machst'de noch nen Kohlenmonoxid Messung und du kannst Dir sicher sein, das die ZKD kaputt ist.... Oder nicht....
Aber warum die so vibrieren soll....
War bei mir ähnlich, da waren die Kühler locker....
Grüße....

Machst'de noch nen Kohlenmonoxid Messung und du kannst Dir sicher sein, das die ZKD kaputt ist.... Oder nicht....

Aber warum die so vibrieren soll....


Grüße....

- Blackmadness
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 88
- Registriert: 08.08.12 - 17:13
- Motorrad: SMS 630
- Wohnort: Leingarten
- Kontaktdaten:
Re: Starkes rhytmisches vibrieren SMS 630
Hab se jetzt erstmal zu dem Händler gebracht, wo ich se gekauft hab (Yamaha)..bastel hat geschrieben:Hi Blacky,
hört sich, wie bereits erwähnt, nach Kompressionsdruck im Kühlsystem an. Kann zum einen von einer defekten Zylinderkopfdichtung oder einem Riss im Zylinder/Zylinderkopf kommen, meist aber ZKD. Wenn nur noch wenig Öl drin war verbrennt sie wahrscheinlich Öl und Wasser wegen der durchgebrannten ZDK. Die Vibrationen können daher auch von einem Kolbenfresser/KW-Schaden kommen, bedingt durch Überhitzung/Ölmangel. Hilft nix, mindestens mal den Zylinderkopf runter, besser noch zusätzlich den Zylinder. Bei welchem Händler warst Du?
Gruß Bastel
War bei meinem Motorradschrauber, aber der wollte ohne Werkstatthandbuch mit passenden Unterlagen nich einfach mal wild drauf loslegen..
Ich hoff die Jungs melden sich morgen mal und können mir meine Kiste die Tage wieder fit machen.
Blacky
Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen, ist Schokolade für mich Obst!!
- Blackmadness
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 88
- Registriert: 08.08.12 - 17:13
- Motorrad: SMS 630
- Wohnort: Leingarten
- Kontaktdaten:
Re: Starkes rhytmisches vibrieren SMS 630
So, kleines Update:
Hab gestern meine Kiste wieder abgeholt.
Die Sache mit dem zu wenig Öl hat sich geklärt. Der Mechaniker hat die 2. Ölablassschraube nicht gesehen und deshalb nur knapp 250ml rausbekommen.
Fehlerursache war nun doch ein abgescherter Keil von der KW.
Er hat mir den Keil mitgegeben.. weil ichs nich fassen konnte.. wir haben das ja schon kontrolliert gehabt, aber entweder Tomaten auf den Augen gehabt oder keine Ahnung was.
Was das Wasser angeht, das werd ich jetzt ma im Auge behalten und sicherheitshalber auch mal noch eine CO2 Messung machen.
Danke für eure Hilfe.
Gruß Blacky
Hab gestern meine Kiste wieder abgeholt.
Die Sache mit dem zu wenig Öl hat sich geklärt. Der Mechaniker hat die 2. Ölablassschraube nicht gesehen und deshalb nur knapp 250ml rausbekommen.
Fehlerursache war nun doch ein abgescherter Keil von der KW.
Er hat mir den Keil mitgegeben.. weil ichs nich fassen konnte.. wir haben das ja schon kontrolliert gehabt, aber entweder Tomaten auf den Augen gehabt oder keine Ahnung was.
Was das Wasser angeht, das werd ich jetzt ma im Auge behalten und sicherheitshalber auch mal noch eine CO2 Messung machen.
Danke für eure Hilfe.
Gruß Blacky
Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen, ist Schokolade für mich Obst!!
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: 12.10.13 - 14:13
- Motorrad: Sm630
Re: Starkes rhytmisches vibrieren SMS 630
hi
habe das gleiche problem
mich würde interessieren was ich abnhemen muss unterm kupplungsdeckel, um mir die passstifte anzugucken ?
habe das gleiche problem
mich würde interessieren was ich abnhemen muss unterm kupplungsdeckel, um mir die passstifte anzugucken ?
- Blackmadness
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 88
- Registriert: 08.08.12 - 17:13
- Motorrad: SMS 630
- Wohnort: Leingarten
- Kontaktdaten:
Re: Starkes rhytmisches vibrieren SMS 630
Hab mal den sehr hilfreichen Post von nem gelösten Problem rausgesucht..
*klick*
*klick*
huskism630 hat geschrieben:hi
habe das gleiche problem
mich würde interessieren was ich abnhemen muss unterm kupplungsdeckel, um mir die passstifte anzugucken ?
Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen, ist Schokolade für mich Obst!!