Seite 1 von 7
Motorschutz für die Nackte (kleines Feedback)
Verfasst: 16.07.13 - 12:50
von Andy_900
Hi,
nach dem ich festellen musste das ich unten am Motor doch schon eine "Einschüsse" habe, wollte ich mal ein Motorschutz testen.
Konnte mir erst garnicht recht vorstellen das der überhaupt zur Nuda passen würde, hab ihr aber dann doch mal einen verpasst und das ist das Ergebniss :

- motorschutz1.jpg (91.9 KiB) 6812 mal betrachtet

- motorschutz 2.jpg (134.69 KiB) 6812 mal betrachtet

- motorschutz 3.jpg (100.45 KiB) 6812 mal betrachtet
Sieht nicht so klobig aus wie ich gedacht hätte und Steinschläge haben jetzt auch keine Change mehr. Der Motorschutz macht einen sehr guten Eindruck, hinten mit Gummipuffer gelagert, ist leicht und schnell montiert.
Kosten lagen bei 100€.
Was sagt ihr dazu ?
Gruß
Andy
Re: Motorschutz für die Nackte (kleines Feedback)
Verfasst: 16.07.13 - 12:58
von Ampertiger
ist das der von Touratech? gibt ja noch den silbernen von Hepco, der ist größer, kostet aber auch 170€
paßt gut und fällt nicht auf
Re: Motorschutz für die Nackte (kleines Feedback)
Verfasst: 16.07.13 - 13:10
von Andy_900
Nein, Marke weis ich nicht, steht auch keine oben hab ihn ausm Ebay gekauft:
http://www.ebay.de/itm/Motorschutz-Husq ... 2c70b29228
Die anderen gefielen mir nicht so, bei dem Touratech siehts so aus als ob der der Krümmer frei wäre, der R&G geht nich sehr weit nach oben und der Hepco hat dann oben am ölfilter Löcher

, kannst ja dann den oberen Teil gleich wegschneiden

.
Also blieb für mich nur der oben genannte übrig.
Re: Motorschutz für die Nackte (kleines Feedback)
Verfasst: 16.07.13 - 13:17
von Col. Smith
Habe den gleichen Motorschutz wie du, Andy. Der ist wirklich sauber gemacht, aber leider schränkt er stark die Schräglagenfreiheit ein, so dass es gefährlich werden könnte!
Ich habe in erster Instanz eine Ecke an den Krümern herausgeschnitten, aber es setzt jetzt noch dahinter auf. Da sollte wohl alles weg...
Re: Motorschutz für die Nackte (kleines Feedback)
Verfasst: 16.07.13 - 13:43
von Andy_900
Col. Smith hat geschrieben:Habe den gleichen Motorschutz wie du, Andy. Der ist wirklich sauber gemacht, aber leider schränkt er stark die Schräglagenfreiheit ein, so dass es gefährlich werden könnte!
Ich habe in erster Instanz eine Ecke an den Krümern herausgeschnitten, aber es setzt jetzt noch dahinter auf. Da sollte wohl alles weg...
oh, das sollte wohl nicht sein, danke für den tipp Col.Smith ...hab ihn erst seit kurzem drauf, ist bei mir bis jetzt noch ned aufgegangen... werd ihn dann warscheinlich auch zurecht stuzen oder mal schaun ob man das Problem anders lösen kann...
Re: Motorschutz für die Nackte (kleines Feedback)
Verfasst: 16.07.13 - 13:57
von Andy_900
hast du auf der anderen Seite das selbe Problem oder ist der Motorschutz da Kurvenfreundlich ?
Re: Motorschutz für die Nackte (kleines Feedback)
Verfasst: 16.07.13 - 15:13
von Col. Smith
Nein, links ist das i.O.

Re: Motorschutz für die Nackte (kleines Feedback)
Verfasst: 16.07.13 - 15:47
von Ampertiger
@ col.smith
Hast du die R oder die normale? Schonmal hochgeschraubt? Bei der R das Federbein oder bei der normalen die Gabel weiter durchgeschoben
Re: Motorschutz für die Nackte (kleines Feedback)
Verfasst: 16.07.13 - 19:30
von Ampertiger
Andy_900 hat geschrieben:Die anderen gefielen mir nicht so, bei dem Touratech siehts so aus als ob der der Krümmer frei wäre,
stimmt du hast recht, hier der von Touratech für 120€, deiner hat die Krümmer mit drin.

Re: Motorschutz für die Nackte (kleines Feedback)
Verfasst: 16.07.13 - 19:32
von Ampertiger
zum Vergleich der von Hepco in silber (find ich jetzt nicht so prall)

Re: Motorschutz für die Nackte (kleines Feedback)
Verfasst: 16.07.13 - 19:40
von biker900
Servus,
ich hab den selben Motorschutz wie Andy 900 und hab leider auch das problem mit der rechten Kante, hab aber mitlerweile so viel bei der Fahrt weggeschliffen, dass ich nicht mehr aufsetze
ich hoffe mir reicht das und ich setz hinten nicht auch noch auf.
LG
Re: Motorschutz für die Nackte (kleines Feedback)
Verfasst: 16.07.13 - 20:03
von Andy_900
hm... der Hepco sieht dem meinen sehr ähnlich... glaub da kommt dass Selbe Problem auf...
@ biker900 und Col.Smith :
Um wie viel fehlts denn bei dem Motorschutz ?
Meine Idee wäre einfach die "wände" mehr in Richtung Krümmer zu setzn, wenn das mein Metallbauer des Vertrauens kann...
Klingt zwar radikal, aber ich würd die Lücken die unten am Boden auf der rechten Seiten sind wegmachen und dann den "Wandteil wieder drann Schweißen. Außer es muss Mehr weg, dann wird mir auch nichts mehr anderes übrig bleiben als den Teil wegzu flexen.
(Wegschleifen während der Fahrt ist mir nicht ganz geheuer

)
Re: Motorschutz für die Nackte (kleines Feedback)
Verfasst: 16.07.13 - 20:15
von Ampertiger
hat keiner der Motorschutzschleifer das Fahrwerk man höher gemacht? Federbein bei der R oder Gabel bei der ohne R
Re: Motorschutz für die Nackte (kleines Feedback)
Verfasst: 16.07.13 - 22:18
von Col. Smith
Ich hab die R und das Federbein auf das vordefinierte Limit von 385mm verlängert. Mehr habe ich mich nicht getraut- es ist ohnehin erstaunlich, was das Alu-Gewinde verkraftet... Netto wiege ich 77kg.
Die Krümmer sollten seitlich und unterhalb am besten nicht überragt werden.
Beim Hepco-Schutz wird das genauso schlecht sein, Touratech hats richtig gemacht.
Man setzt vor allem auf beim Bremsen in die Kurve oder bei Senken (in Schräglage natürlich).
Re: Motorschutz für die Nackte (kleines Feedback)
Verfasst: 16.07.13 - 22:21
von biker900
ich denke mir würden 0,5-1cm reichen!
ich hab schon mit dem Hersteller direkt geprochen, der hat mir versprochen, dass sie sich das Teil nochmal vornehmen und es versuchen zu verbessern.
Er meinte aber, dass es nicht von heute auf morgen passiert
Der Händler wird sich bei mir melden, wenn sich Neuerungen ergeben und schickt mir dann einen überarbeiteten Motorschutz zu.
Das mit dem Metallbauer ist eine gute Idee, aber als Schüler muss ich bissl aufs Geld achten und mir sind andere Baustellen wie Fahrwerk und Endtopf wichtiger
ich weiß mit dem Abschleifen ists echt nicht soo gut, aber so oft komm ich auch nicht runter, und ich habe es ganz gut unter Kontrolle
Aber danke für die Verbesserungsvorschläge, ich werds mir mal überlegen
Ich hab bisher über andere Federn im Federbein nachgedacht, da ich die normale Nuda habe und die Federungen vorne nicht verstellen kann, dadurch wäre sie auch nochmal bissl höher.
Das man die Gabel selber auch noch höher schrauben kann hab ich heute das erste mal gehört, ist aber ein super Tipp, das werde ich auf jeden Fall machen, vielleicht verändert sich ja schon dadurch das Fahrverhalten
Re: Motorschutz für die Nackte (kleines Feedback)
Verfasst: 17.07.13 - 05:37
von Ampertiger
das Durchstecken der Gabel bei der Nuda ohne R wird in der Motorrad empfohlen, es hebt die Front leicht an und stabilisiert ohne negative Einflüsse auf die Handlichkeit zu haben.
Col. Smith hat geschrieben:, Touratech hats richtig gemacht. Man setzt vor allem auf beim Bremsen in die Kurve oder bei Senken (in Schräglage natürlich).
naja, ich persönlich möchte keinen Motorschutz, der die unten liegenden Krümmer nicht schützt. Wenn da was übersteht, schleift sich das schon zurecht.

kann man ja auch noch modifizieren.
Re: Motorschutz für die Nackte (kleines Feedback)
Verfasst: 18.07.13 - 09:17
von Andy_900
biker900 hat geschrieben:ich denke mir würden 0,5-1cm reichen!
ich hab schon mit dem Hersteller direkt geprochen, der hat mir versprochen, dass sie sich das Teil nochmal vornehmen und es versuchen zu verbessern.
Er meinte aber, dass es nicht von heute auf morgen passiert
Der Händler wird sich bei mir melden, wenn sich Neuerungen ergeben und schickt mir dann einen überarbeiteten Motorschutz zu.

0,5-1 cm würde gehen, nächste Woche mal mit fragen ob er das machen kann... bis dahin nur linkskurven fahren

...
Sag bitte bescheid wenn du den verbesserten hast ;)...
Re: Motorschutz für die Nackte (kleines Feedback)
Verfasst: 19.07.13 - 09:04
von biker900
ich werde mal michmal in den nächsten tagen um das anheben der gabel kümmern:-)
ja ich sag bescheid
Re: Motorschutz für die Nackte (kleines Feedback)
Verfasst: 19.07.13 - 20:37
von Wedafelda*
Mal mein Gedanke. Wenn ich einen unten ebenen Motorschutz montiere, kann ich die Nuda dann per Hubtisch anheben, wie bei einer Enduro/Sumo?
Hab nämlich noch kein wirklich überzeugenden Motorradheber gefunden..

Re: Motorschutz für die Nackte (kleines Feedback)
Verfasst: 19.07.13 - 21:20
von Pizzi
Also ob das mit dem montieren Unterfahrschutz geht, weiß ich nicht, aber:
Es geht sie direkt unter der Motorölwanne anzuheben - ich habe ein 20x30cm großes Brett mit 10mm Gummi belegt und drücke sie dann mit einem breiten Scherenwagenheber hoch - steht super sicher, wackelt nicht und die Nuda ist trotzdem überall zugänglich - alles frei...
Laut meinem "Freundlichen" ist das kein Problem, solange nur das Eigengewicht es Fahrzeuges dort lastet - ohne Fahrer!!!
...und die Last mit Holzplatte (siehe oben) verteilt wird!
Gruß,
Lars
PS: MX-Heber gehen meistens nicht weit genug herrunter - Bodenfreiheit bei der Nuda sind da nur ca. 18-20cm...