improvisieren beim aufbocken

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Frezzer
HVA-Mitglied
Beiträge: 152
Registriert: 12.07.13 - 06:21
Motorrad: WRE125 02
Wohnort: Horgen

improvisieren beim aufbocken

Beitrag von Frezzer »

Moin Leute :)

Da ich zu Hause weder ne garage habe oder nen hubständer wollte ich ma fragen ob ihr welche ideen habt wie ich meine Husqvarna Wre 125 bj 02 hinten entlasten kann?

danke euch für die Hilfe & Antworten.

Grüsse Frezzer
Benutzeravatar
dr.-hasenbein
"der Dino-Doctor"
Beiträge: 9573
Registriert: 16.02.08 - 17:14
Motorrad: SM570R Doc. edit.
Wohnort: hiddensee =)

Re: improvisieren beim aufbocken

Beitrag von dr.-hasenbein »

Bierkiste, Flaschenzug
Frezzer
HVA-Mitglied
Beiträge: 152
Registriert: 12.07.13 - 06:21
Motorrad: WRE125 02
Wohnort: Horgen

Re: improvisieren beim aufbocken

Beitrag von Frezzer »

Mit diesem Gedanken han ich au gespielt hab nur angst das diemnich
hält :D

schneid mir jetz ne
gumimatte zurecht dan rutsht das möp ned so herum wens auf der bierkiste is &
am besten hol ich mir noch wer zu hilfe :)

danke dir für die schnelle antwort auf was sollte ich noch achten wen ich das federbein anziehe?
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: improvisieren beim aufbocken

Beitrag von Bieler_92 »

die schraube von der richtigen seite aus reinstecken...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Frezzer
HVA-Mitglied
Beiträge: 152
Registriert: 12.07.13 - 06:21
Motorrad: WRE125 02
Wohnort: Horgen

Re: improvisieren beim aufbocken

Beitrag von Frezzer »

:D oke Bieler haste da vlt ein foto?

oder muss ich di von links nach rechts?
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: improvisieren beim aufbocken

Beitrag von Bieler_92 »

ka?!? mach se so rein wie se drin war... sonst kanns passieren, das du mit der schraube beim einfedern an der umlenkung anstehst...

also nachm zusammenbau paar mal schön einfedern und wenns iwo hakt nochmal alles überprüfen...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Frezzer
HVA-Mitglied
Beiträge: 152
Registriert: 12.07.13 - 06:21
Motorrad: WRE125 02
Wohnort: Horgen

Re: improvisieren beim aufbocken

Beitrag von Frezzer »

oke werd ich tun danke vielmal
für die schnellen antworten werde mich dan noch melden & alles schön fotografieren :)
Peter_TE610
HVA-Mitglied
Beiträge: 183
Registriert: 02.08.13 - 17:53
Motorrad: im Moment keins...
Wohnort: Wernigerode

Re: improvisieren beim aufbocken

Beitrag von Peter_TE610 »

Frezzer hat geschrieben:oke werd ich tun danke vielmal
für die schnellen antworten werde mich dan noch melden & alles schön fotografieren :)
Mach es doch nicht so kompliziert? Kauf' dir in der Bucht doch 'nen gebrauchten Hubständer! Habe ich auch so gemacht, für weit unter 20 EUR. :Top:
Grüßle

Peter_TE610
Frezzer
HVA-Mitglied
Beiträge: 152
Registriert: 12.07.13 - 06:21
Motorrad: WRE125 02
Wohnort: Horgen

Re: improvisieren beim aufbocken

Beitrag von Frezzer »

birkiste halten ohne problem das originale wre federbein krig
ich raus ohne problem
rein gehts auch wieder!
aber bitte ich kriege das der 570 smr nich rein egal wie! unten is es wie zu steil das es oben anschlägt! bitte um
hilfe!
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: improvisieren beim aufbocken

Beitrag von Bieler_92 »

evtl passts nicht... evtl musst du die schwinge anheben oder senken.... kann man aus der ferne schlecht sagen... mach doch mal paar fotos...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Frezzer
HVA-Mitglied
Beiträge: 152
Registriert: 12.07.13 - 06:21
Motorrad: WRE125 02
Wohnort: Horgen

Re: improvisieren beim aufbocken

Beitrag von Frezzer »

jo ha alles probiert auf vershiedenen positionen mit anheben usw..

also solte ich die umlenkung auch weghslen..?
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: improvisieren beim aufbocken

Beitrag von Bieler_92 »

ich weiß nicht ob die umlenkung, die du hast bei deiner ksite passt...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Frezzer
HVA-Mitglied
Beiträge: 152
Registriert: 12.07.13 - 06:21
Motorrad: WRE125 02
Wohnort: Horgen

Re: improvisieren beim aufbocken

Beitrag von Frezzer »

hab die originale
von der wre !

hab aber im keller noch eine von ner 570 smr!

hab das federbein oben zuerst gelöst dan unten weil ich unten sonst nich rankommen & alles nach Nm wieder angezogen das forum
hier is der hammer man kann hier
viel theorie lernen & in das praktische umsetzen dafür wollte ich micj noch bei euch allen bedanken :)
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: improvisieren beim aufbocken

Beitrag von Bieler_92 »

ich weiß, dass du die originale umlenkung hast...
aber ich weiß auch von der smr umlenkung...
jedoch weiß ich nicht, bzw ich bezweifle es stark, ob die umlenkung der smr bei dir passt...

denn nicht mal ne wr Umlenkung passt in die WRE ohne anpassung...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Frezzer
HVA-Mitglied
Beiträge: 152
Registriert: 12.07.13 - 06:21
Motorrad: WRE125 02
Wohnort: Horgen

Re: improvisieren beim aufbocken

Beitrag von Frezzer »

Wie
meinst du den ohne anpassung? wie soll ich des anpassen oder wo?

wie kann ich eigentlich überprüfen ob die kuplung noch gut is? hab das gefühl seid ich des möp hab is die kuplung im arsh
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: improvisieren beim aufbocken

Beitrag von Bieler_92 »

kupplung ausbauen bzw die beläge und dann messen...

zum anpassen...

da macht man das so... man gugt was da nicht passt und macht das dann passend...
wobei die WR umlenkung breiter ist als die der WRE und das anzupassen dürfte etwas schwieriger sein, ausser man baut auch die schwinge mit um...

am Rahmen könnts evtl passen...


Idee: kauf dir n passendes Federbein...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Frezzer
HVA-Mitglied
Beiträge: 152
Registriert: 12.07.13 - 06:21
Motorrad: WRE125 02
Wohnort: Horgen

Re: improvisieren beim aufbocken

Beitrag von Frezzer »

mir wurde gesagt das dass federbein passt von mehreren leuten hier im forum.. :(


danke für die tolle hilfe bieler lern viel von dir!
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: improvisieren beim aufbocken

Beitrag von Bieler_92 »

2 möglichkeiten...

es passt, aber du bist zu doof zum einbauen,

oder es passt nicht und du kannst es nicht einbauen...

habe auch gehört, dass das 570er passen sollte... aber anscheinend tuts das nicht... evtl stellst dich auch nur n bisl doof ;) das kann man aus der Ferne nicht sagen...
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
DoD
HVA-Ersttäter
Beiträge: 90
Registriert: 30.01.06 - 21:26
Motorrad: FS650E;FE400E
Wohnort: 27283 Verden

Re: improvisieren beim aufbocken

Beitrag von DoD »

wenn deins doch schon ausgebaut ist, leg die beiden doch mal nebeneinander und vergleiche ! evtl auch die befestigungen mal mitm Messschieber vergleichen.

MfG Karsten
Frezzer
HVA-Mitglied
Beiträge: 152
Registriert: 12.07.13 - 06:21
Motorrad: WRE125 02
Wohnort: Horgen

Re: improvisieren beim aufbocken

Beitrag von Frezzer »

Yeaah es passt aber die umlenkung muss vorher raus dann kann man es oben anmachen & von unten mit der umlenkung reinfahren :)

danke vielmal leute :)
Antworten