Husqvarna TE 350 mit Motorschaden wie soll ich vorgehen?

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
PumaOnIce
HVA-Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 21.02.14 - 19:53

Husqvarna TE 350 mit Motorschaden wie soll ich vorgehen?

Beitrag von PumaOnIce »

Erst mal Hallo zusammen ich bin neu hier. Komme aus Frankfurt bin 26 und fahr seid meinem 18Lebensjahr Motorrad.

Ich habe folgendes Problem. Ich habe heute von einem guten Bekannten eine Husqvarna geschenkt bekommen die einen Motorschaden hat. Mein erstes Problem ist das ich den genauen Typ des Motorrads nicht ausmachen kann. Im Fahrzeugbrief steht unter "Typ und Ausführung" 3AE-350TE. Wenn ich jetzt Husqvarna 350 TE google kommt ein zweiZylinder in den Suchergebnissen raus soweit ich das Beurteilen kann die Husqvarna die ich besitze hat definitiv nur einen Zylinder und der Bekannte meinte auch zu mir ich Hätte einen 360er Motor drinne. Nur was für eine ist das jetzt genau? EZ 04/93. HSE 4137 Schlüsselnr 0900

Jetzt zu meinem eigentlichen Problem:

Mein bekannter hat das Motorrad bereits defekt gekauft mit dem Hintergedanke den "Motorschaden" zu reparieren. Er kahm nur nie richtig dazu. Er hat damals nach dem Kauf den Motor ausgebaut und ihn an eine Firma geschickt die den Fehler suchen und Beheben soll. Was zurückkahm war ein komplett zerlegter Motor und eine Begründung das die Kurbelwelle einen Schaden hat und das dass "Bleu" ausgeschlagen und gerissen ist.Mein Bekannter hat sich nun ncht mehr drum gekümmert und so liegt der Zerlegter Motor mal lockere 5Jahre nur rum bis heute.

Ich möchte mich jetzt darum Kümmern und was aus dem Hobel machen nur wie gehe ich genau vor? Die Kurbelwelle sieht wirklich nicht mehr gut aus und das Bleu ist definitif gerissen und defekt auch der Kolben sieht nicht mehr so gut aus.
Was empfiehlt ihr gibt es die Möglichkeit auf einen Austauschmotor oder krieg ich eine Kurbelwelle kolben etc gebraucht bzw auch neu wo her? Habe in Ebay eine Kurbelwelle mit Pleuel von eine TE 610 gefunden könnte diese Passen? Sollte man den Motor überhohlen lassen zusätzlich? Und natürlich eine Dumme frage und bestimmt nicht zu beantworten aber vielleicht hat jemand damit bereits Erfahrung aber mit was für Kosten muss man Rechnen?

Danke euch im vorraus
MFG

Chris
Zuletzt geändert von PumaOnIce am 21.02.14 - 21:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
schenze
HVA-Brenner
Beiträge: 333
Registriert: 06.05.09 - 12:25
Motorrad: Zündapp CS 50
Wohnort: 73312 Geislingen / Steige
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna 360 mit Motorschaden wie soll ich weiter vorge

Beitrag von schenze »

2000 €
Bin ein Husky-Urgestein..........
Habe alle 4Takt-Epochen der Husky erlebt......
momentan sind fahrbereit:
1995er WXC 610
2000er WR 360
2004er TE 510 (gibts hier in Teilen zu kaufen)
2008er TE 510
2001er Honda CR125 vom Junior
2017er TE 300
PumaOnIce
HVA-Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 21.02.14 - 19:53

Re: Husqvarna 360 mit Motorschaden wie soll ich weiter vorge

Beitrag von PumaOnIce »

Kann man mir auch jemand die anderen Fragen beantworten?
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12426
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Husqvarna 360 mit Motorschaden wie soll ich weiter vorge

Beitrag von DHX_77 »

Dein Moped sollte eine TE 350 sein....welches Baujahr ist dennder Hobel....

TE 350 sieht so aus.... https://www.google.de/search?q=husqvarn ... 66&bih=622

Motor kann man revidieren, ist im Prinzip der gleiche wie hier http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic ... 39&t=38332

Kurbelwelle kann man überholen lassen... Pleuel erneuern, neuen Kolben drauf, Ventile anschauen ob die noch dicht sind, neue Steuerkette und und und...

gute gebrauchte Ersatzteile zum Beispiel bieten hier einige User im Forum an.... Bieler 92 oder der 17er Schlüssel .... einfach mal fragen oder hier abwarten die werden sich noch melden... ;-)

Kannst auch mal den Thread von Schotterpiste lesen, er hat sich vor kurzem erst eine 350er TE aufgebaut.... http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic ... 45&t=43072

Grüße... :hva:
PumaOnIce
HVA-Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 21.02.14 - 19:53

Re: Husqvarna 360 mit Motorschaden wie soll ich weiter vorge

Beitrag von PumaOnIce »

Erstmal vielen dank für die Antwort habe mich heute nochmak genauer Informiert es ist eine TE 350. Ich könnte an eine TE 610 Kurbelwelle rankommrn ich weiss aber nicht ob diesr kompatibel ist. In Ebay gibt es auch einen TE 610 Motor weiss aber allerdings auch nicht ob dieser passt...
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12426
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: Husqvarna 360 mit Motorschaden wie soll ich weiter vorge

Beitrag von DHX_77 »

Von welchem Baujahr ist der Motor aus ebay...????

Rein von der Größe her passt der Motor in den Rahmen, je nach Baujahr wird es eng mit dem Bolzen hinten an der Schwingenachse da der mit den Jahren sich vergrößert hat.... Zündung brauchst noch nen passende und den 40er Vergaser auch noch ... vom Krümmer her musst a noch aufpassen, da die alten a bissl kleiner waren und von der Form her a bissl anders.....

Schreib mal den 17er Schlüssel hier aus'm Forum an, der verkauft doch Motorteile von den alten Maschinen....

Wegen der Kurbelwelle her könnte passen, weis gerade nicht in wie weit der Motor anders ist.....

Gibt hier noch einige User mehr die sich mit den Dinomotoren richtig gut auskennen und schon Motoren revidiert haben

Bastel
Ben
17er Schlüssel
Jockel
Dr. Hasenbein
Bieler92

Und und und..... Habe bestimmt noch welche vergessen, gerade die ganzen Haudegen aus der Vintage Ecke ....

Grüße.... :hva:
Schotterpiste
HVA-Mitglied
Beiträge: 186
Registriert: 18.05.13 - 22:32
Motorrad: TE350 '92

Re: Husqvarna 360 mit Motorschaden wie soll ich weiter vorge

Beitrag von Schotterpiste »

610er Kurbelwelle passt ins 350er-Gehäuse, hat aber mehr Hub d.h. Du brauchst dann auch den Zylinder und Kopf mit Nockenwelle von der 610er. Vergaser, Ansaugstutzen und Krümmer sind dann ebenfalls fällig wie DHX schon geschrieben hat. Die alten SEM-Zündungen sind für 350er und 610er gleich.

Neues Pleuel für die Kurbelwelle, Zylinder neu beschichten, neuer HC-Kolben, Ventile, Federn, Führungen, Steuerkette sowie alle Dichtungen und Lager neu, neuer Kulukorb und Beläge + Kleinkram lag bei meinem Motor irgendwo zwischen 1500€ und 1700€, dabei ausser Kuwe, Kopf und Zylinder alles selbst gemacht. Der 350er zerlegt sich bei entsprechender Pflege nicht so schnell wie der 610er, hat eine angenehme Leistungsentfaltung und genügsam ist er auch noch. Guter Motor :Top:

Gruß,
Stefan
Benutzeravatar
andigsxr
HVA-Gott
Beiträge: 1079
Registriert: 05.02.06 - 01:03
Motorrad: RMZ 450, TE 250
Wohnort: Korbach

Re: Husqvarna 360 mit Motorschaden wie soll ich weiter vorge

Beitrag von andigsxr »

@puma: Insgesamt hast du dir da schon ziemlich was vorgenommen. Es ist schon wirklich nicht einfach einen kompletten Motor zu revidieren, es erfordert ordentlich Erfahrung und entsprechende Werkstattausstattung. Ein Sammelsorium, was bereits durch mehrere Hände gegangen ist, kann sich schnell mal zu einem Groschengrab entwickeln. Denn, auch wenn die Einzelposten wie KW, Kolben usw. schon eordentlich zu Buche schlagen, so rappelt sich an Kleinkram auch ruck zuck was zusammen.

Ich an deiner Stelle würde den Kram in Einzelteilen verkaufen und dann ein komplettes- laufendes Motorrad kaufen. Das Modell bekommt man sehr günstig. Und zum Schrauben kommst du auch daran dann sicher noch zu genüge...
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna 360 mit Motorschaden wie soll ich weiter vorge

Beitrag von Bieler_92 »

Schreib ne liste was du brauchst... Hab alles von den 350ern... ALLES!

Nich nur einmal ;)

Gebrauchter zyli is auch noch da... Bisl laufspuren... Sollten aber kein problem sein...
Einer is noch top in schuss... Bis auf das, das beim kettenspanner nen 8er statt 6er gewinde drin ist...


Lg
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
buhmann
HVA-Neuling
Beiträge: 24
Registriert: 23.10.13 - 13:21

Re: Husqvarna 360 mit Motorschaden wie soll ich weiter vorge

Beitrag von buhmann »

hast pn.
Antworten