Fehlzündungen SM570R
Moderator: Moderatoren
Fehlzündungen SM570R
Hallo,
habe mir vor 2 Monaten ein neues Spielzeug geleistet. Bin soweit voll zufrieden! Geile Sache!
Aber ist es normal dass beim Auslassen des Gasgriffes viele Fehlzündungen kommen? Hört sich ja nicht schlecht an aber schadet es nicht dem Motor?
habe mir vor 2 Monaten ein neues Spielzeug geleistet. Bin soweit voll zufrieden! Geile Sache!
Aber ist es normal dass beim Auslassen des Gasgriffes viele Fehlzündungen kommen? Hört sich ja nicht schlecht an aber schadet es nicht dem Motor?
Re: Fehlzündungen SM570R
Undichter Auspuff oder zu mageres Gemisch oder beides.
Gruss Sespri
Gruss Sespri
- Gluecksbaer
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 620
- Registriert: 20.07.02 - 19:35
- Wohnort: 53604 Bad Honnef
- Kontaktdaten:
Re: Fehlzündungen SM570R
Wobei, so ein bischen knallen tut die immer!!!
Gruß
Gruß
Der jetzt pausierende und traurige Dino schlächter
Re: Fehlzündungen SM570R
Ein bischen knallen wäre ja nicht so schlimm, ;D , aber die schießt in jeder Lebenslage.
Hab grad vom Zupin eine Email bekommen und die meinen es könnte an der Bedüsung des Vergasers liegen.
Diesbezüglich ging ein Bedüsungsvorschlag an alle Husky-Vertragshändler für die SM570R!
Mal schaun,
An Gruaß
Hab grad vom Zupin eine Email bekommen und die meinen es könnte an der Bedüsung des Vergasers liegen.
Diesbezüglich ging ein Bedüsungsvorschlag an alle Husky-Vertragshändler für die SM570R!
Mal schaun,
An Gruaß
- Gluecksbaer
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 620
- Registriert: 20.07.02 - 19:35
- Wohnort: 53604 Bad Honnef
- Kontaktdaten:
Re: Fehlzündungen SM570R
Was hast Du denn für einen Vergaser verbaut??
Gruß
Gruß
Der jetzt pausierende und traurige Dino schlächter
Re: Fehlzündungen SM570R
Es ist ein Minuki TMR 41 eingebaut.
An Gruaß
An Gruaß
- Gluecksbaer
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 620
- Registriert: 20.07.02 - 19:35
- Wohnort: 53604 Bad Honnef
- Kontaktdaten:
Re: Fehlzündungen SM570R
Der jetzt pausierende und traurige Dino schlächter
Re: Fehlzündungen SM570R
Dann mach das mal so, wie von Zupin vorgeschlagen. Das ist besser als rumzuexperimentieren. Vor allem wenn man sich nicht auskennt, kann man schnell was falsch machen. Bin auch kein Mechaniker, hab deshalb immer ganz schön rumgestümpert. Weiß nicht, ob dein Vergaser sowas hat, aber da gibts meist ne Schraube, die nen Leerlaufluftkanal verengt (CO Schraube). Hier kann man experimentieren. Kannst auch erst mal kucken, ob alles sauber ist, insbesondere das Schwimmernadelventil und die Leerlaufdüse.
Einen Vergaser abzustimmen ist ne Kunst für sich. Zunächst einmal den korrekten Schwimmerstand messen bzw. einstellen (insbesondere, wenn vorher schon mal jemand am Vergaser rumgebaut und was verbogen hat). Ein zu niedriger Kraftstoffspiegel kann auch Knallen und Heißlaufen bewirken. Einfache Variante: Vergaser auf den Kopf drehen und dann das Maß von der Kante bis zum Schwimmer oben messen. Die Maße für deinen Vergaser weiß ich aber jetzt nicht. Die müsstest du in der Werkstatt erfragen oder hier weiß es jemand. Das Verfahren ist auch nicht 100%ig, hatte immer ein zweites Schwimmergehäuse mit Schlauch und Schauglas. Das ist genauer. Vor allem sieht man somit, ob das Schwimmernadelventil noch richtig dicht hält. Danach die Bedüsung prüfen. Wenn das Knallen nur bei geschlossenem Schieber auftritt, ist die Leerlaufdüse der erste Kandidat. Hier hilft evtl. ne größere Düse. Die Maße stehen drauf. Von aufreiben mit der Reibahle würde ich abraten, da du die Düse damit versauen kannst. Wenn das Knallen im Teillastbereich auch auftritt, Düsennadel höher hängen. Auch die Hauptdüse hat Einfluss auf den Teillastbereich, ist aber eher wichtig bei Volllast. Bedenke, auch ein Zuviel an Sprit kann schlecht sein. Ziel ist ein optimales Mischungsverhältnis Luft/Kraftstoff (Lambda) in allen Drehzahlbereichen. Ach so, und kuck ob der Ansaugstutzen richtig dicht ist. Wenn der Motor falsche Luft zieht, dann kannst du herumstellen, wie du willst.
Einen Vergaser abzustimmen ist ne Kunst für sich. Zunächst einmal den korrekten Schwimmerstand messen bzw. einstellen (insbesondere, wenn vorher schon mal jemand am Vergaser rumgebaut und was verbogen hat). Ein zu niedriger Kraftstoffspiegel kann auch Knallen und Heißlaufen bewirken. Einfache Variante: Vergaser auf den Kopf drehen und dann das Maß von der Kante bis zum Schwimmer oben messen. Die Maße für deinen Vergaser weiß ich aber jetzt nicht. Die müsstest du in der Werkstatt erfragen oder hier weiß es jemand. Das Verfahren ist auch nicht 100%ig, hatte immer ein zweites Schwimmergehäuse mit Schlauch und Schauglas. Das ist genauer. Vor allem sieht man somit, ob das Schwimmernadelventil noch richtig dicht hält. Danach die Bedüsung prüfen. Wenn das Knallen nur bei geschlossenem Schieber auftritt, ist die Leerlaufdüse der erste Kandidat. Hier hilft evtl. ne größere Düse. Die Maße stehen drauf. Von aufreiben mit der Reibahle würde ich abraten, da du die Düse damit versauen kannst. Wenn das Knallen im Teillastbereich auch auftritt, Düsennadel höher hängen. Auch die Hauptdüse hat Einfluss auf den Teillastbereich, ist aber eher wichtig bei Volllast. Bedenke, auch ein Zuviel an Sprit kann schlecht sein. Ziel ist ein optimales Mischungsverhältnis Luft/Kraftstoff (Lambda) in allen Drehzahlbereichen. Ach so, und kuck ob der Ansaugstutzen richtig dicht ist. Wenn der Motor falsche Luft zieht, dann kannst du herumstellen, wie du willst.
Re: Fehlzündungen SM570R
Habe jetzt den neuen Düsensatz lt. Zupin verbaut
aber geholfen hat das nicht viel. Schießt etwas weniger.
An Gruaß
aber geholfen hat das nicht viel. Schießt etwas weniger.
An Gruaß