Leerlaufdrehzahl

Werkstatt / Technik (Straße): Hier könnt Ihr all Eure "Wehwechen" die Ihr mit eurem Straßenmopped habt loslassen. Irgendeiner weiß sicherlich Rat.

Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren

Antworten
Nordland
HVA-Brenner
Beiträge: 338
Registriert: 28.03.14 - 14:30
Motorrad: Honda CRF `20
Wohnort: Sprottenhausen

Leerlaufdrehzahl

Beitrag von Nordland »

Moin,

läuft Eure TR 650 im Leerlauf absolut konstant oder gibt es (leichte) Drehzahlschwankungen?

Bei meiner Terra schwankt die Drehzahl ein wenig, wollte mal abgleichen wie das bei anderen TR 650s ist.

Danke und Gruß,
Nordland
ts1
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 27.06.14 - 18:38
Motorrad: Strada

Re: Leerlaufdrehzahl

Beitrag von ts1 »

Zeiger zittert nicht einmal, konstant ca. 1500 U/min (bei mir eine Strada, aber das macht wohl keinen Unterschied).
MfG
Thomas
Nordland
HVA-Brenner
Beiträge: 338
Registriert: 28.03.14 - 14:30
Motorrad: Honda CRF `20
Wohnort: Sprottenhausen

Re: Leerlaufdrehzahl

Beitrag von Nordland »

ts1 hat geschrieben:Zeiger zittert nicht einmal, konstant ca. 1500 U/min (bei mir eine Strada, aber das macht wohl keinen Unterschied).
Die Strada macht sicher keinen Unterschied ;-)

Interessant wäre aber ob Deine Strada noch das Ursprungsmapping hat, oder ob die Software schon einmal aktualisiert wurde?
ts1
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 27.06.14 - 18:38
Motorrad: Strada

Re: Leerlaufdrehzahl

Beitrag von ts1 »

Weiß ich nicht. Ich las davon erst hier im Forum. Selber auslesen kann man das wahrscheinlich nicht. Dabei könnte man eine Versionsnummer eigentlich ruhig beim Bootvorgang im Display anzeigen.
Der Händler wusste nicht einmal, dass es Aktualisierungen des Mappings gibt.
Mal schauen, wie sich die Strada verhält. Never change a running system.
Aber wenn sie muckt, spreche ich den Händler bei der 1000er Inspektion nochmal drauf an.
MfG
Thomas
rs-nova
HVA-Ersttäter
Beiträge: 54
Registriert: 25.09.13 - 18:43
Motorrad: Strada

Re: Leerlaufdrehzahl

Beitrag von rs-nova »

Meine Strada läuft auch im Leerlauf ohne Schwankungen.
Und beim Booten erscheint kurz "Map 2" im Display, das ist das Original-Mapping 2013. Nach Angaben eines Users, der schon das Update hat, ist das im neuen Mapping nicht mehr zu sehen. Kann ich aber nicht nachprüfen, dann meine hats noch nicht...(und ich habe bisher auch nichts vermisst, ausser dass sie beim Anfahren leicht mal abstirbt, aber das kann auch an mir liegen :oops: ) Das soll aber dem Hörensagen nach mit dem Update besser werden.

Grüße an alle

Richard
Nordland
HVA-Brenner
Beiträge: 338
Registriert: 28.03.14 - 14:30
Motorrad: Honda CRF `20
Wohnort: Sprottenhausen

Re: Leerlaufdrehzahl

Beitrag von Nordland »

Moin,

ein neu Anlernen des TPS und des Leerlaufstellers mit dem MOSS Tester hat ein wenig Besserung gebracht, ganz konstant ist die Leerlaufdrehzahl aber immer noch nicht.

Ein Vergleich bei einigen anderen Terras und bei einigen BMW F 650 hat mir aber gezeigt, dass es normal zu sein scheint, denn bei diesen Motorrädern gab es auch leichte Drehzahlschwankungen im Leerlauf. Bei der BMW scheint die Drehzahlmessernadel mehr gedämpft zu sein, die Schwankungen waren am Drehzahlmesser nicht sehr sichtbar, dafür aber deutlich hörbar und an den Vibrationen erkennbar.

Insofern scheinen ts1 und rs-nova wohl jeder ein Ausnahmemodell zu haben, wenn da nichts feststellbar ist.
ts1
HVA-Neuling
Beiträge: 25
Registriert: 27.06.14 - 18:38
Motorrad: Strada

Re: Leerlaufdrehzahl

Beitrag von ts1 »

Vorher hatte ich das map II drauf, nach der 1000er Durchsicht nicht mehr.
Geändert hat sich da aber eigentlich nichts.
Zwar habe ich jetzt mal einen kleinen Zucker des Drehzahlmessers im Leerlauf gesehen, aber nur beim anhalten an der Ampel.
Meine Roller (mit Vergaser) haben gelegentlich einen unruhigeren Leerlauf bis zu ca. +- 200 U/min, bei denen kann man das dann auch raushören.
Hört Ihr (bei denen der Drehzahlmesser Parkinson hat) die Drehzahländerungen?
MfG
Thomas
Nordland
HVA-Brenner
Beiträge: 338
Registriert: 28.03.14 - 14:30
Motorrad: Honda CRF `20
Wohnort: Sprottenhausen

Re: Leerlaufdrehzahl

Beitrag von Nordland »

Na ja, das "Zucken" ist wohl nur beim Anhalten zu bemerken :roll:

Also +/- 200 U/min sind das nun nicht, man kann es aber schon irgendwie hören und die kleinen Ausschläge (Zucken) an der Drehzahlmessernadel sehen.

Nix wildes... :hva:
Nordland
HVA-Brenner
Beiträge: 338
Registriert: 28.03.14 - 14:30
Motorrad: Honda CRF `20
Wohnort: Sprottenhausen

Re: Leerlaufdrehzahl

Beitrag von Nordland »

Heute morgen, ca. 12° C Aussentemperatur/15,5° C in der Anzeige, war der Leerlauf nahezu perfekt.

Fehlte bisher vielleicht eine entsprechend niedrige Temperatur zum adaptieren? :ka:

Teufelszeug die ganze moderne Technik :lol:
Antworten