biete hier meine 2009er Husqvarna TE510 zum Kauf an. Erstzulassung ist der 13.3.2010 und ich bin der erste Besitzer.
Möchte das Motorrad jetzt abgeben, weil mir als Student das Hobby doch etwas zu kostenintensiv ist.
Der jetzige Kilometerstand liegt bei 7332 km. Bin das Motorrad hobbymäßig im leichten Gelände gefahren.
Eine Crossstrecke hat sie immerhin ein Mal zu Gesicht bekommen.
Folgende Mängel gibt es an dem Motorrad:
- Umlenklager müssen dringend gemacht werden.
- Lenkerschloss ist nicht funktionstüchtig (Bolzen vermutlich bei Diebstahlversuch beschädigt und daraufhin ausgebaut)
- In Fahrtrichtung vorne rechts habe ich die vorderste Gewindebuchse der Tankspoilerbefestigung entfernt, da sie sich
mitgedreht hat. Habe sie noch hier und kann sicher bei Bedarf wieder eingeklebt werden. Mein Versuch dazu war leider erfolglos.
- Kupplungsschalter ist zur Zeit überbrückt, damit der E-Starter funktioniert.
- Motor verliert an der vorderen, linken Ecke des Zylinderkopfdeckels ein wenig Öl. Ist aber noch nichtmal genug, um auf
den Boden zu tropfen. Es entsteht dadurch kein spürbar erhöhter Ölverlust.
- TÜV lief bis Juni 2014, muss also erneuert werden.
Der Motor läuft top, verbraucht kein Öl, springt auch nach längeren Standzeiten nach zweimal Treten per Kickstarter an, per E-Starter ebenso tadellos. Jeder Service wurde ca. alle 1500 km bei Moto Rumpf in Köln gemacht. Das Ventilspiel war bisher immer noch im Toleranzbereich, beim letzten Service minimal zu groß. Späne im Öl gab es bisher keine.
Kettenschutz und die originalen roten Tankspoiler (mit Dekorresten), sowie originalen Kennzeichenhalter und zwei
Twinair Luftfilter gibts dazu.
Anfang des Jahres hat das Motorrad nen Gabelservice inkl. Simmerringen und Schmutzabstreifer bekommen, neue Reifen, die noch ordentliche Stollenhöhe haben (vorne Michelin Enduro Competition IV, hinten Michelin Enduro Competition VI) und nen neuen Kettensatz (DID X-Ring und Stealth Kettenrad).
Aufgrund der Mängel setze ich den Preis mal bei 2800€ VHB an. Alternativ bin ich auch für Preisvorschläge per PN offen.
Zusatz:
In den Papieren ist die volle Leistung von 43kW / 58PS eingetragen.
Ebenfalls vom TÜV abgenommen sind Supermoto Felgen in folgenden Dimensionen: vorne 3,5x17 und hinten 5x17 Zoll.
Dazu sind folgende Reifengrößen abgenommen worden: vorne 120/70R17 und hinten 150/60R17 oder 160/60R17. Muss nur noch beim Straßenverkehrsamt in die Papiere umgetragen werden.
Nach mehreren Anfragen: Es sind keine Supermoto Räder dabei. Lediglich den Gang zum TÜV, um zukünftige Räder eintragen zu lassen, kann man sich dann sparen.










